Seite 4 von 5
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 04.11.2016 - 23:27
von Tobi-DE

OT: In Deutschland kann ich über den eBundesanzeiger die Jahresabschlüsse von Firmen kostenlos einsehen. Gibt's das in Österreich auch? Habe auf die schnelle kein Äquivalent gefunden, nur kostenpflichtige Angebote. Jetzt würden mich nämlich schon mal mehr Details interessieren...
Grüße,
Tobi
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 17.11.2016 - 12:39
von ski-chrigel
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 20.11.2016 - 12:35
von foof
Hier eine interessante Analyse zu den Skipasspreisen in Österreich: http://www.skilike.com/nachrichten/skip ... 016_11_10/
Skipasspreise sind durchschnittlich um 2,8% teurer geworden. Skifahrer zahlen für einen Tagesskipass in Österreich im Schnitt 48 € und für den sechstägigen Skipass 236 €. Den teuersten Skipass für 6 Tage gibt es mit 281,50 € in Ischgl, den günstigsten mit 174 € in Achensee.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 20.11.2016 - 12:48
von extremecarver
Am günstigsten ist mit Abstand die raxseilbahn samt Schlepplift - 5 Tage nach Wahl ohne Ablaufdatum um unter 90euro. Hat auch >20km Pisten und Skirouten und knapp 1200hm Unterschied Berg zu Tal. Naja die Routen haben halt viel mehr Anteil wie die beiden Pisten
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 12:22
von starli
foof hat geschrieben:Skifahrer zahlen für einen Tagesskipass in Österreich im Schnitt 48 €
Also so ein Krampf. Das ist vielleicht der Durchschnitt der genannten 30-40 Skigebiete, aber wohl sicher nicht von allen Skigebiete Österreichs. Solch einen Müll sollte man erst gar nicht zitieren hier.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 12:36
von L&S
extremecarver hat geschrieben:Am günstigsten ist mit Abstand die raxseilbahn samt Schlepplift - 5 Tage nach Wahl ohne Ablaufdatum um unter 90euro. Hat auch >20km Pisten und Skirouten und knapp 1200hm Unterschied Berg zu Tal. Naja die Routen haben halt viel mehr Anteil wie die beiden Pisten
Und wieviele Tage waren die nicht beschneiten Routen mit den 1200hm in den letzten Jahren befahrbar?
So gesehen ist 18 € für eine kurzen Schlepper mit Zubringerbahn pro Tag auch nicht sehr günstig.
Oder eine Tageskarte mit den Wiener Linien und umbegrenzte Abfahren vom Cobenzl in den 18. Wien Gemeindebezirks noch billiger, geht halt auch nur alle paar Jahre mal.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 12:54
von extremecarver
Im vorletzten Jahr vielleicht 6-7 Tage. 2005/2006 gings aber 4 Monate am Stück... Dazu fährt selbst bei nur 1 Persion die Gondel im Halbstundentakt. Gibt aber genug kleine Skigebiete wo es deutlich billigere Skitickets gibt als in der Studie (wobei kaum welche davon >1000HM Höhendifferenz bieten können).
Das mit dem 6Tage Skipass in Vergleichen ist eh Humbug. Gibt sicher genausoviele die 7 Tage Skipass kaufen - aber weil immer 6 Tage verglichen wird - kommen dann so Gebiete wie Amade Ticketbund (also auch 4-Berge und Co) auf die Idee den 6 Tages Skipass recht billig zu verkaufen - der Aufpreis von 7 auf 6 Tage ist dort dann deutlich teurer wie 6 auf 5 oder 5 auf 4 Tage.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 13:23
von L&S
extremecarver hat geschrieben:Im vorletzten Jahr vielleicht 6-7 Tage. 2005/2006 gings aber 4 Monate am Stück...
D.h. die Routen gingen letztes Jahr gar nicht..
und sorry aber 2005/2006 als Massstab heranziehen ist( mir fällt nix besseres ein) quasi romanitsch 
Aber wenns dann mal passen sollte gib bescheid, ich brauch dort eh nen Guide!
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 14:02
von Olli_1973
extremecarver hat geschrieben:Im vorletzten Jahr vielleicht 6-7 Tage. 2005/2006 gings aber 4 Monate am Stück... Dazu fährt selbst bei nur 1 Persion die Gondel im Halbstundentakt. Gibt aber genug kleine Skigebiete wo es deutlich billigere Skitickets gibt als in der Studie (wobei kaum welche davon >1000HM Höhendifferenz bieten können).
Das mit dem 6Tage Skipass in Vergleichen ist eh Humbug. Gibt sicher genausoviele die 7 Tage Skipass kaufen - aber weil immer 6 Tage verglichen wird - kommen dann so Gebiete wie Amade Ticketbund (also auch 4-Berge und Co) auf die Idee den 6 Tages Skipass recht billig zu verkaufen - der Aufpreis von 7 auf 6 Tage ist dort dann deutlich teurer wie 6 auf 5 oder 5 auf 4 Tage.
Der normale Urlauber der "vorab" 1 WOCHE bucht, fährt ja auch nur 6 Tage, sprich Anreise und Abreise wird kein Ski mehr gefahren, daher ist der 6 Tagespass halt Maßstab aller Dinge.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 16:38
von j-d-s
Ich bin ja auch kein Freund vom Skifahren am An- oder Abreisetag, wobei ich das auch machen würde, wenn ich nen Jetbag hätte. Will aber keinen, weil ich mich damit nicht trauen würde zügig zu fahren. Ob die Dinger >200 km/h aushalten bezweifle ich nämlich.
Denn die nassen Skisachen zwischen das saubere Gepäck legen (oder gar obendrauf) ist natürlich unklug.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 16:57
von extremecarver
Olli_1973 hat geschrieben:extremecarver hat geschrieben:
Der normale Urlauber der "vorab" 1 WOCHE bucht, fährt ja auch nur 6 Tage, sprich Anreise und Abreise wird kein Ski mehr gefahren, daher ist der 6 Tagespass halt Maßstab aller Dinge.
Glaub ich nicht. Ich bin sicher 7 Tage wird kaum seltener verkauft wie 6 Tage - erst recht wenn man Pauschal/Gruppenreisen raus nimmt. Selbst bei Busreisen lösen sehr viele noch einen Zusatztag. Bzw hängt es halt vom Wohnort ab - die meisten Österreicher fahren eher 4 Tage auf 3 Nächte - bzw 7 Tage 7 Nächte. Süddeutsche ebenso - erst deutlich nördlich von Frankfurt dürfte sich da dass Verhältnis wechseln - allerdings sind im Süden halt tendentiell mehr Skifahrer. Und der Anteil der Österreicher an den Skitouristen ist noch immer sehr groß - grad westlich von Tirol. Bin mir fast sicher - Bayern, Österreicher und Baden-Württemberger kommen auf größeren Anteil wie NL und Restdeutschland zusammen. Und 4 Nächte - 3 Tage skifahren macht im Gegenzug dafür kaum jemand. Ist eh kein Problem - außer dass sich so halt Skigebiete wie Schladming billigrechnen für die Vergleiche (Aufpreis 5 auf 6 Tage 20€, Aufpreis 6 auf 7 Tage 28,50€). Finde die Ski Amade Preise eh abgehoben - von 3 Tagesticket bis 9 Tagesticket deutlich teurer wie etwa Zillertaler Superskipass, selbst Ischgl VIP ist billiger. Ischgl ist eh nur ohne Gästekarte teu(r)er.
6 Tagesskipass deutlich beliebter geht nur unter dem Motto dass die Süddeutschen und Österreicher eh keine Woche mehr fahren - sondern lieber Wochenende bzw 3-4 Tage (und flexibel buchen) - könnte sein dass ich daher den Anteil der 7 Tageskarten überschätze.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 21.11.2016 - 19:06
von Wombat
extremecarver hat geschrieben:Glaub ich nicht. Ich bin sicher 7 Tage wird kaum seltener verkauft wie 6 Tage - erst recht wenn man Pauschal/Gruppenreisen raus nimmt.
Erstens geht es um die Vergleichbarkeit. Und da hat sich 6 Tage als Standard etabliert. 2tens kommt es auch auf die Entfernung, d. H. auf die Anreisedauer an. Und viele, auch im süddeutschen Raum, sind halt nun mal nicht um 9 Uhr oder 10 Uhr an der Talstation, so das sich eine 7 Tage Karte rentieren würde.
Als ich letzten Winter in Fieberbrunn war, habe ich am Anreisetag in St. Johann in Tirol gestoppt. Die Variante Tages Karte ab 11.00 und Kitzbüheleralpen Karte war günstiger als nur Kitzbüheleralpen Karte für die gleichen Tage.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 22.11.2016 - 11:34
von Winterhugo
j-d-s hat geschrieben:Ich bin ja auch kein Freund vom Skifahren am An- oder Abreisetag, wobei ich das auch machen würde, wenn ich nen Jetbag hätte. Will aber keinen, weil ich mich damit nicht trauen würde zügig zu fahren. Ob die Dinger >200 km/h aushalten bezweifle ich nämlich.
Denn die nassen Skisachen zwischen das saubere Gepäck legen (oder gar obendrauf) ist natürlich unklug.
Mit Jetbag kannst Du locker 210 fahren - ausser bei Sturm, aber da fährst Du normal ja auch langsamer. Gewöhnt man sich recht fix dran, das entsprechende Automobil vorausgesetzt. Hat zwar weder mit nassen Sachen noch mit Skipass-Preisen zu tun, aber egal
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 22.11.2016 - 14:17
von astra12
dann fährst du halt nur 130- 140 km/h und bist am Ende keine 15min langsamer. 
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 22.11.2016 - 14:58
von Olli_1973
j-d-s hat geschrieben:Ich bin ja auch kein Freund vom Skifahren am An- oder Abreisetag, wobei ich das auch machen würde, wenn ich nen Jetbag hätte. Will aber keinen, weil ich mich damit nicht trauen würde zügig zu fahren. Ob die Dinger >200 km/h aushalten bezweifle ich nämlich.
Denn die nassen Skisachen zwischen das saubere Gepäck legen (oder gar obendrauf) ist natürlich unklug.
1. auf den Strecken von Deutschland und auch richtung Deutschland ist das von dir genannte Tempo ggfl. sporadisch für 30 bis 60 sek. haltbar. besser wäre kontinuirlich 140 bis 160 fahren und in der Kneipe dafür ein Bier oder eine Cola bestellen.......
2. die Klamotten sind ggfl. ein gaaaanz wenig nass, mehr nicht, dieses könnte man bei Fachverstand natürlich in ein dafür vorgesehenes Behältniss namens "Sporttasche" oder wenn man sparen möchte auch "Müllsack" packen, glaube nicht dass dieses Sachen davon auf den nächsten 500 Kilometern schadhaft werden.
Haust doch sonst so kluge Sprüche raus......
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 22.11.2016 - 15:01
von Olli_1973
extremecarver hat geschrieben:Olli_1973 hat geschrieben:extremecarver hat geschrieben:
Der normale Urlauber der "vorab" 1 WOCHE bucht, fährt ja auch nur 6 Tage, sprich Anreise und Abreise wird kein Ski mehr gefahren, daher ist der 6 Tagespass halt Maßstab aller Dinge.
Glaub ich nicht. Ich bin sicher 7 Tage wird kaum seltener verkauft wie 6 Tage - erst recht wenn man Pauschal/Gruppenreisen raus nimmt. Selbst bei Busreisen lösen sehr viele noch einen Zusatztag. Bzw hängt es halt vom Wohnort ab - die meisten Österreicher fahren eher 4 Tage auf 3 Nächte - bzw 7 Tage 7 Nächte. Süddeutsche ebenso - erst deutlich nördlich von Frankfurt dürfte sich da dass Verhältnis wechseln - allerdings sind im Süden halt tendentiell mehr Skifahrer. Und der Anteil der Österreicher an den Skitouristen ist noch immer sehr groß - grad westlich von Tirol. Bin mir fast sicher - Bayern, Österreicher und Baden-Württemberger kommen auf größeren Anteil wie NL und Restdeutschland zusammen. Und 4 Nächte - 3 Tage skifahren macht im Gegenzug dafür kaum jemand. Ist eh kein Problem - außer dass sich so halt Skigebiete wie Schladming billigrechnen für die Vergleiche (Aufpreis 5 auf 6 Tage 20€, Aufpreis 6 auf 7 Tage 28,50€). Finde die Ski Amade Preise eh abgehoben - von 3 Tagesticket bis 9 Tagesticket deutlich teurer wie etwa Zillertaler Superskipass, selbst Ischgl VIP ist billiger. Ischgl ist eh nur ohne Gästekarte teu(r)er.
6 Tagesskipass deutlich beliebter geht nur unter dem Motto dass die Süddeutschen und Österreicher eh keine Woche mehr fahren - sondern lieber Wochenende bzw 3-4 Tage (und flexibel buchen) - könnte sein dass ich daher den Anteil der 7 Tageskarten überschätze.
Alles sehr gut möglich, aber wenn ich unseren Bekanntenkreis nehme, oder die Hotelgruppe welche sich die letzten 3 jahre so zusammen findet ( 5 Familien ), dann sind wir die einzigsten die 8 oder 9 Tage bleiben, also etwas individueller gebucht haben. Alle anderen haben die klassische Woche gebucht, kommen am Anreisetag nicht um 7 Uhr morgens am Hotel an sondern um 16.00 bis 18.00 und fahren nicht wie wir noch am Abreisetag, sondern frühstücken und fahren dann nach Hause. Was bleibt: der klassische 6 Tages Skipass.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 22.11.2016 - 15:04
von Olli_1973
Winterhugo hat geschrieben:j-d-s hat geschrieben:Ich bin ja auch kein Freund vom Skifahren am An- oder Abreisetag, wobei ich das auch machen würde, wenn ich nen Jetbag hätte. Will aber keinen, weil ich mich damit nicht trauen würde zügig zu fahren. Ob die Dinger >200 km/h aushalten bezweifle ich nämlich.
Denn die nassen Skisachen zwischen das saubere Gepäck legen (oder gar obendrauf) ist natürlich unklug.
Mit Jetbag kannst Du locker 210 fahren - ausser bei Sturm, aber da fährst Du normal ja auch langsamer. Gewöhnt man sich recht fix dran, das entsprechende Automobil vorausgesetzt. Hat zwar weder mit nassen Sachen noch mit Skipass-Preisen zu tun, aber egal

Uuuhhhh Dirk, bitte fahre nicht vor mir her....
Also ich halte bei gut 140 bis 150 das Tempo, es kann "mal" sein Berg runter dass ich ggfl. kurz mal die 160 knacke, aber dann auch wieder auf die Bremse...... Dem dünnen Plastik traue ich da nicht, auch wenn es noch zusätzliche Verstrebungen gibt.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 25.11.2016 - 16:42
von Wombat
Skigebiet Test hat neue Zahlen zu den Preiserhöhungen.
https://www.skigebiete-test.de/skimagaz ... gleich.htm
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 05.12.2016 - 17:45
von MarkusW
http://www.salzburg24.at/skifahren-wird ... er/4915120
Die Christlum hat ihre Tageskartenpreise um 4 Euro erhöht
von 40 Euro auf 44 Euro...
Das ist schon ziemlich rekordverdächtig, nochdazu für so ein kleines Skigebiet, das denke ich recht viel Geschäft mit Tagesgästen aus Bayern (München) macht.
Ob das was mit der Verrechnung mit der TSC zu tun hat? Die Christlum hat sich ja lange gegen einen Beitritt zur TSC verwehrt, mit der Begründung, dass kleine Skigebiete schlecht wegkommen. Ist hier die Verrechnung evtl. proportional zum Tageskartenpreis, oder kriegt jedes Skigebiet gleich viel verrechnet pro Tag (was ich mir eher nicht vorstellen kann)?
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 06.12.2016 - 12:19
von starli
Also 44,- für so ein kleines Skigebiet wie die Chritlum grenzt ja schon an Wucher. Irgendwie fehlt hier in Tirol die Verhältnismäßigkeit. Nur weil große Skigebiete 50-60,- € verlangen, heißt das nicht, dass auch kleine Skigebiete 40-50,- verlangen können. In Frankreich und Italien passt das viel besser, da kosten solche Skigebiete halt meist nur 20-30,- €.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 06.12.2016 - 13:07
von Olli_1973
starli hat geschrieben:Also 44,- für so ein kleines Skigebiet wie die Chritlum grenzt ja schon an Wucher. Irgendwie fehlt hier in Tirol die Verhältnismäßigkeit. Nur weil große Skigebiete 50-60,- € verlangen, heißt das nicht, dass auch kleine Skigebiete 40-50,- verlangen können. In Frankreich und Italien passt das viel besser, da kosten solche Skigebiete halt meist nur 20-30,- €.
OK, aber bei 20 - 30 Euro wundert es mich dann natürlich das die überhaupt noch offen haben, denn überbleiben kann da doch eigentlich nichts... Oder die Erwartungshaltung ist dann sehr gering. Also ich kann hier nur mutmaßen, da ich in Frankreich nur die großen kenne.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 08.12.2016 - 18:24
von starli
Wie genau das in Frankreich ist, weiß ich natürlich nicht - aber in FR wie in IT bekommt man ja auch Skipässe manchmal um 15-20,- € (aber dann natürlich nicht mehr mit Christlum vergleichbar). In Italien ist es ja manchmal so, dass bei kleinen Gebieten die Lifte der Gemeinde gehören und dann nur immer für ein paar Jahre verpachtet werden, manchmal wohl sogar der Betreiber gar nichts zahlen muss, sondern nur die laufenden Kosten decken muss. Zumindest hab ich mir das hier und da so zusammengereimt.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 09.12.2016 - 21:42
von Boarischer_Skifan
Ich hab mal eine Frage die im weitesten Sinne zu den Skipass Preisen passt. Deshalb poste ich sie hier. Da ich mit einem "Nichtdauerkartenbesitzer" Kaunertaler Gletscher in Kombination mit Fendels fahren will die Frage: Ist im Kartenpreis für den Kaunertaler Gletscher auch Fendels mit eingeschlossen, oder muss dies separat gelöst werden? Gibt es ggfs. Kombitickets?
Danke!
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 09.12.2016 - 22:36
von Olli_1973
Boarischer_Skifan hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage die im weitesten Sinne zu den Skipass Preisen passt. Deshalb poste ich sie hier. Da ich mit einem "Nichtdauerkartenbesitzer" Kaunertaler Gletscher in Kombination mit Fendels fahren will die Frage: Ist im Kartenpreis für den Kaunertaler Gletscher auch Fendels mit eingeschlossen, oder muss dies separat gelöst werden? Gibt es ggfs. Kombitickets?
Danke!
Wie war das denn vor 4 Jahren noch.... glaube man könnte wählen.... nur fendels oder Gletscher inkl. Fendels. Diese beiden mölichkriten gab es.
Re: Skipass Preise 2016/2017
Verfasst: 10.12.2016 - 05:38
von ski-chrigel
Tickets vom Gletscher sind auch in Fendels gültig, umgekehrt aber nicht.