"Pejo 3000 - Die Seilbahn, die 3000m erreicht"
Neues in Italien (außer Dolomiti Superski)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Man, die vermarkten ihre neue Funifor "Pejo 3000" ja ganz schön...
"Pejo 3000 - Die Seilbahn, die 3000m erreicht"
"Pejo 3000 - Die Seilbahn, die 3000m erreicht"
Direktlink
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Weiß eigentlich jemand, ob beim neuen Funifor Pejo 3000 auch Sommerbetrieb geplant ist ?
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
geplant schon... ob er dann kommt, hm???
Mir ist schon vergangenes Jahr aufgefallen, dass man den alten Wanderweg/Querung von der Bergstation der Ex-DSB Mite, die ja im Sommer in Betrieb war, zum Normalweg vom Doss dei Gembri auf den Monte Vioz wieder reaktiviert hat. Das kann man also als Hinweis für Sommerbetrieb des FuF deuten. Der lange Aufstieg zum Rif Vioz würde sich dadurch schon erheblich verkürzen...
Mir ist schon vergangenes Jahr aufgefallen, dass man den alten Wanderweg/Querung von der Bergstation der Ex-DSB Mite, die ja im Sommer in Betrieb war, zum Normalweg vom Doss dei Gembri auf den Monte Vioz wieder reaktiviert hat. Das kann man also als Hinweis für Sommerbetrieb des FuF deuten. Der lange Aufstieg zum Rif Vioz würde sich dadurch schon erheblich verkürzen...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Ob das Rif Vioz Interesse an einem Sommerbetrieb hat ?
Einerseits dürften mehr Tagesgäste kommen, da es schneller zu erreichen ist. Auf der anderen Seite würden vermutlich weniger Gäste dort übernachten wollen, da der Monte Vioz dann ja problemlos als Tagestour bestiegen werden kann.
Einerseits dürften mehr Tagesgäste kommen, da es schneller zu erreichen ist. Auf der anderen Seite würden vermutlich weniger Gäste dort übernachten wollen, da der Monte Vioz dann ja problemlos als Tagestour bestiegen werden kann.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Der Vioz wird auch derzeit schon häufig als Tagestour gemacht. Ohne Hast (aber natürlich mit gewisser Grundkondition) schafft man's ja in 3-3,5h Aufstieg und 2,5-3h Abstieg via Doss dei Gembri, also leicht innerhalb der Sommerbetriebszeiten.Martin_D hat geschrieben:Ob das Rif Vioz Interesse an einem Sommerbetrieb hat ?
Einerseits dürften mehr Tagesgäste kommen, da es schneller zu erreichen ist. Auf der anderen Seite würden vermutlich weniger Gäste dort übernachten wollen, da der Monte Vioz dann ja problemlos als Tagestour bestiegen werden kann.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Funifor Pejo 3000: am 6.1.11 geht's los! (leider mit wechsekhaftem Wetter)
Offizielles Einweihung samt Festivitäten dann am 15.1.11
Offizielles Einweihung samt Festivitäten dann am 15.1.11
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
fast unbemerkt diesseits der großen Wasser- und Wetterscheide: wohl die neue Bahn des Winters 2010/11
Bericht: http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=8&t=2453
Bericht: http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=8&t=2453
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Danke für den Bericht und die tollen Bilder. Sieht nach einer gelungenen Skigebietserweiterung aus.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Neben dem "Wunder von Pejo" gibt's noch mindestens 3 weitere Wunder in den italienischen Alpen zu dieser Saison:
- Piazzatorre (Bergamo): Nach Jahren des Stillstands wird durch einen neuen Skiweg der rechte Gebietsteil an das linke (zuletzt einzig in Betrieb befindliche) Teilskigebiet angegliedert, 2 alte SL und eine alte DSB nahmen den Betrieb wieder auf. Ergibt mind. wieder eine Verdoppelung der Pistenkilometer
- Pontechianale (Cuneo): Nach ca. 6 Jahren Stillstand wurde eine neue DSB gebaut, und die beiden alten SL oben wieder in Betrieb genommen
- St. Gréé / Viola: Die DSB ist, nachdem sie bereits vor Jahren gebaut wurde, vor 2 Wochen endlich in Betrieb gegangen. Damit ist nach ca. 15 Jahren das Skigebiet wieder eröffnet worden. Die oberen / anderen Lifte sind aber weiterhin stillgelegt.
- Piazzatorre (Bergamo): Nach Jahren des Stillstands wird durch einen neuen Skiweg der rechte Gebietsteil an das linke (zuletzt einzig in Betrieb befindliche) Teilskigebiet angegliedert, 2 alte SL und eine alte DSB nahmen den Betrieb wieder auf. Ergibt mind. wieder eine Verdoppelung der Pistenkilometer
- Pontechianale (Cuneo): Nach ca. 6 Jahren Stillstand wurde eine neue DSB gebaut, und die beiden alten SL oben wieder in Betrieb genommen
- St. Gréé / Viola: Die DSB ist, nachdem sie bereits vor Jahren gebaut wurde, vor 2 Wochen endlich in Betrieb gegangen. Damit ist nach ca. 15 Jahren das Skigebiet wieder eröffnet worden. Die oberen / anderen Lifte sind aber weiterhin stillgelegt.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
In Courmayeur macht man auf der Monte Bianco Seite allem Anschein nach ernst mit dem kompletten Neubau.
http://www.ulrichimboden.ch/sites/image ... pdf/40.pdf
http://www.ulrichimboden.ch/sites/image ... pdf/40.pdf
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Neubau in Courmayeur ist nun definitiv.
[urlhttp://www.seilbahn.net/snn/bericht.php?wert=3 ... &zurueck=0][/url]
Die Baumeisterarbeiten werden allerdings nicht von der Firma Imboden ausgeführt, das Angebot von einem anderen Konsortium war besser.
Der Preis ist allerdings jenseits von allem bisher da gewesenen, da sind sogar dem Putin seine Sochi Auto Protz Anlagen ein Schnäppchen dagegen.
Oder liegt der Preis etwa daran und wir denken nur nicht hoch genug.
[urlhttp://www.seilbahn.net/snn/bericht.php?wert=3 ... &zurueck=0][/url]
Die Baumeisterarbeiten werden allerdings nicht von der Firma Imboden ausgeführt, das Angebot von einem anderen Konsortium war besser.
Der Preis ist allerdings jenseits von allem bisher da gewesenen, da sind sogar dem Putin seine Sochi Auto Protz Anlagen ein Schnäppchen dagegen.
Oder liegt der Preis etwa daran und wir denken nur nicht hoch genug.
Klingt auch ein bisschen übertrieben wenn man bedenk was die schon alles gebaut haben.In den nächsten 5 Jahren werden zwei neue Seilbahnen von Courmayeur aus den Mont Blanc erklimmen.
Das erste Zitat ist auch von seilbahn.net und das ist ja jetzt eine Fachzeitschrift ( oder will es zumindest sein ) und kein Käseblatt wo nicht mal einen TSL von einer SSB unterscheiden kann.Planung, Entwicklung, Produktion und Montage erfolgen zur Gänze im Werk Lana. Das aufwändige Projekt stellt das Unternehmen vor noch nie dagewesene Herausforderungen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Und wer bezahlt bitte das ganze
... und das für eine Seilbahn... Was hat nochmal die Kleinmatterhornbahn gekostet?

... und das für eine Seilbahn... Was hat nochmal die Kleinmatterhornbahn gekostet?
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Verstehe ich das jetzt richtig, dass die Bahnen bis ganz hinauf auf den Mont Blanc gehen sollen?
ASF
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
oh nein, es geht nur um den Ersatz der bisherigen Zugangs von Courmayeur!
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Ein bisschen mehr dazu auch im Web-Standard (Tageszeitung in Österreich):
http://derstandard.at/1303950387890/Spi ... Mont-Blanc
http://derstandard.at/1303950387890/Spi ... Mont-Blanc
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Helbron
Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Helbronner
Auf seilbahn.net und offiziell durch Doppelmayr Italia wurde die Auftragsunterzeichnung bekannt gegeben. Der Baustart soll bereits im April beginnen und so sammeln sich in den kommenden Jahren vielleicht einige interessante Berichte und News hier gebündelt im Bautagebuch.
Zuvor noch die Fakten:
Historische Daten
???
Forenberichte
'The Great Southern Trendkill'-Tour 2008
Courmayeur (Pt.Helbronner) It/21.2.06/Ski Mont Blanc III
Punta Helbronner - Courmayeur, 22.01.11
Doppelmayr Pressemitteilung (April 2011 - http://www.doppelmayr.com)
Auf seilbahn.net und offiziell durch Doppelmayr Italia wurde die Auftragsunterzeichnung bekannt gegeben. Der Baustart soll bereits im April beginnen und so sammeln sich in den kommenden Jahren vielleicht einige interessante Berichte und News hier gebündelt im Bautagebuch.
Zuvor noch die Fakten:
Historische Daten
???
Forenberichte
'The Great Southern Trendkill'-Tour 2008
Courmayeur (Pt.Helbronner) It/21.2.06/Ski Mont Blanc III
Punta Helbronner - Courmayeur, 22.01.11
Doppelmayr Pressemitteilung (April 2011 - http://www.doppelmayr.com)
Mit Doppelmayr auf den höchsten Berg Europas "die neuen Seilbahnen am Mont Blanc"
Doppelmayr Italia gewinnt größten Auftrag der Firmengeschichte – Auftragswert 105 Millionen Euro
Vor kurzem erhielt Doppelmayr Italia GmbH den Zuschlag für den Bau der neuen Seilbahn auf den Mont Blanc. Es ist der bisher größte Auftrag für das Südtiroler Unternehmen mit Sitz in Lana: Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich auf 105 Millionen Euro.
Die neue, spektakuläre Bahn ersetzt die alte aus den 1940er bzw. 1950er Jahren. Die Anlage liegt auf italienischer Seite am Fuße des Mont Blanc und verbindet den Fremdenverkehrsort Courmayeur mit der Helbronner Spitze.
Der Spatenstich für das Vorzeigeprojekt erfolgte Anfang April mit den ersten Vorbereitungsarbeiten der Baustelle.
Die Auftragsvergabe erfolgte nach dreimonatiger Auswertung der Angebote. Für die Teilnahme an der Ausschreibung schlossen sich mehrere Firmen zu einem Konsortium zusammen. Unter dem Namen „Cordée Mont Blanc“ beteiligen sich namhafte Unternehmen an der Errichtung der neuen Pendelbahn: der Seilbahnhersteller Doppelmayr Italia und mehrere Baufirmen wie PAC SpA aus Bozen, Valdostane Cogeis SpA, Costruzioni Stradali B.G.F. Srl, I.V.I.E.S. SpA und ein weiteres Baukonsortium aus dem Aostatal.
Betreiber der Seilbahnlage ist die Gesellschaft „Funivie Monte Bianco“, an der die Autonome Region Aosta maßgebend beteiligt ist. Sie gab letztendlich dem Konsortium „Cordée Mont Blanc“den Vorzug für den Bau der Aufstiegsanlage.
Die zukünftige Seilbahn auf den Mont Blanc erklimmt die Helbronner Spitze auf etwa 3500 m Meereshöhe in zwei neuen Teilsektionen. Die drei Streckenabschnitte der alten Bahn werden nach Beendigung der Arbeiten abgerissen. Glas und Stahl setzen architektonische Glanzpunkte bei den Stationsbauten und den futuristischen Kabinen. Die Stationen sind großzügig ausgelegt und geben über Aussichtsplattformen den Blick auf die imposante Bergkulisse frei.
Die Kabinen haben eine runde Form, sind vollständig verglast und rotieren um die eigene Achse. Doppelmayr hat diese zukunftweisende Technik bereits an anderen namhaften Orten im Einsatz: beispielsweise in Kapstadt, Palm Springs, am Berg Titlis in der Schweiz oder am Monte Baldo am Gardasee. Eine enorme Herausforderung für Doppelmayr ist es trotzdem: Nie zuvor wurde eine drehende Kabine in so großer Höhe eingesetzt.
Auf beiden Teilstrecken sind insgesamt vier Fahrzeuge mit einem Fassungsvolumen von je 80 Personen vorgesehen. Die gesamte Strecke ist 4,3 km lang und überwindet einen Höhenunterschied von 2140 Metern – mit einer Geschwindigkeit von 9 m/sec (ca. 30 km/h). Die Tragseile sind etwa 7 cm dick.
Der Antrieb erfolgt über zwei Elektromotoren mit je 600 kW. Pro Stunde können damit 800 bzw. 600 Personen (Teilstrecke 1 und 2) befördert werden.
Die neuen Kabinen sind ein Schaustück an Ästhetik und Innovation. Durch die Panoramaverglasung kann man die Rundumsicht auf das Bergpanorama ungestört genießen. Die Innenausstattung ist hochmodern ausgelegt: mit Boden- und Wandheizung, Soundanlage und Bildschirmen. Auf diesen werden über Wireless Livebilder der Kamera, die außen am Boden der Kabine angebracht ist, oder Infos wie Wetterdaten und Veranstaltungstipps eingeblendet. Weitere Ausstattungsmerkmale der Hightech-Kabine sind Klimaanlage, einstellbare LED-Beleuchtung und intelligente Pendeldämpfer – um nur einige zu nennen.
Die neue Talstation entsteht in Pontal d’Entreves – gegenüber der Seilbahn „Val Veny“. Spektakulär und ästhetisch ein Blickfang fügt sich der Bau dennoch gut in das Gesamtbild ein. Die Station kann gut über die Autobahn erreicht werden und verfügt über ausreichende Parkplätze – ein bisheriges Manko der bestehenden Station.
Die Mittelstation wird in der Nähe der alten Station errichtet. Sie wird lediglich um wenige Meter verschoben. Im Inneren sind große Konferenzräume und ein Restaurantkomplex geplant. Nebenan in Mont Frety lässt sich der legendäre botanische Garten bestaunen – der höchste Europas.
Auf 3500 m Meereshöhe nahe der Helbronner Spitze entsteht die neue Bergstation – mit riesiger Aussichtsterrasse und atemberaubendem Panoramablick auf das Mont Blanc-Massiv: Dente del Gigante, Grandes Jorasses, Vallée Blanche und den Mont Blanc (4810 m.ü.d.M.). Auf Grund der knappen Platzverhältnisse ist die Station terrassenförmig ausgelegt.
Von der Bergstation führt ein neuer Aufzug im Felsen hinab zum Schutzhaus „Rifugio Torino“. Bisher war dieses über eine kleine Seilbahn und einem Tunnel mit Stufen zu erreichen. Die Errichtung des Aufzugs und des Verbindungsstollens stellt einen arbeitsintensiven Kraftakt dar: Der Durchmesser des Aufzugschachts beträgt 7 Meter, der Höhenunterschied 70 Meter. Schließlich müssen noch eine 130 Meter lange Felsschicht durchbohrt werden.
Besonderes Augenmerk wird beim Bau der neuen Seilbahn auf Effizienz und Nachhaltigkeit gelegt, um den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. So werden Materialien mit hoher Wärmedämmung verwendet sowie Photovoltaikanlagen und Heizungsanlagen mit Wärmepumpen für die Wärmerückgewinnung errichtet. Damit soll annähernd der Standard eines Nullenergiegebäudes erreicht werden.
Die Talstation in Pontal d’Entreves erfüllt sogar die Kriterien eines sogenannten „Aktivhauses“: Hier wird mehr Energie als benötigt erzeugt.
Die Bauzeit der neuen Seilbahn auf den Mont Blanc beträgt vier Jahre, die Inbetriebnahme ist für 2014 geplant.
Zuletzt geändert von uwater am 01.05.2011 - 19:11, insgesamt 4-mal geändert.
- Tripelmayr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 317
- Registriert: 13.12.2005 - 02:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel
Ein 105 Mio Euro Mega-Projekt mit allerlei Firlefanz; mit Gerhard Polt gesprochen:
Braucht's des?
Ist doch gut so, wie es ist. Aber mich fragt ja wieder keiner..
Braucht's des?
Ist doch gut so, wie es ist. Aber mich fragt ja wieder keiner..
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski
Folgend habe ich mal ein Bautagebuch eröffnet um, wenn gewünscht, News und Berichte dort gesammelt zu veröffentlichen. Finde das gigantische Projekt geht hier etwas unter.
-> Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Helbronner
-> Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Helbronner
- Pendelbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.08.2004 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mutters / Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel
Wer entscheidet daß, ob`s das braucht?
Würden wir Reinhold Messner fragen, bräuchte es auch die bestehenden Seilbahnen nicht und das Mont Blanc Massiv wäre seilbahntechnisch unerschlossen.
Die alte Bahn auf italienischer Seite hat zweifelsfrei ihre Reize für Seilbahnfans, aber die Wartezeiten sind ein Horror....
Würden wir Reinhold Messner fragen, bräuchte es auch die bestehenden Seilbahnen nicht und das Mont Blanc Massiv wäre seilbahntechnisch unerschlossen.
Die alte Bahn auf italienischer Seite hat zweifelsfrei ihre Reize für Seilbahnfans, aber die Wartezeiten sind ein Horror....
Grias eich aus Tirol
"Pendelbahn"
"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel
Also ich habe dort im Sommer nicht gewartet, während es in Chamonix dagagen Wartezeiten gab.
105 Mio (oder mehr) plus Betriebs- und Unterhaltskosten können sich jedenfalls betriebswirtschaftlich nicht rechnen - volkswirtschaftlich scheint man sich hingegen etwas davon zu versprechen.
Sorgen bereiten mir neben der Maßlosigkeit des gesamten Projektes diese schlimmen Drehkabinen.
105 Mio (oder mehr) plus Betriebs- und Unterhaltskosten können sich jedenfalls betriebswirtschaftlich nicht rechnen - volkswirtschaftlich scheint man sich hingegen etwas davon zu versprechen.
Sorgen bereiten mir neben der Maßlosigkeit des gesamten Projektes diese schlimmen Drehkabinen.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel
ich bin 2009 von Courmayeur bzw. La Palud und 2010 von Chamonix hoch. In Courmayeur war bei strahlendem Sonnenschein genau eine Gondel Wartezeit, sprich 10-15 min. In Chamonix 2010 bei etwas mehr Bewölkung 1:45h.
Engpass wird dann wohl die Panoramic. Während es 2009 schnell hoch ging, folgten oben dann aber 1:30h Wartezeit bei der P. Helbronner für die Weiterfahrt. 2010 waren auf der AdM für die Weiterfahrt oben überhaupt keine Wartezeit.
Platzmäßig ist es auf der AdM zwar schon etwas voll, aber ich würde sagen, da ist noch Kapazität. Wahrscheinlich sehen die im Aostatal, was man für Unsummen mit der AdM verdient und will es denen nachtun.
Engpass wird dann wohl die Panoramic. Während es 2009 schnell hoch ging, folgten oben dann aber 1:30h Wartezeit bei der P. Helbronner für die Weiterfahrt. 2010 waren auf der AdM für die Weiterfahrt oben überhaupt keine Wartezeit.
Platzmäßig ist es auf der AdM zwar schon etwas voll, aber ich würde sagen, da ist noch Kapazität. Wahrscheinlich sehen die im Aostatal, was man für Unsummen mit der AdM verdient und will es denen nachtun.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Tripelmayr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 317
- Registriert: 13.12.2005 - 02:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel
So ist auch mein Eindruck. Ich war zuletzt im Januar dort (ist oben verlinkt), an einem Wochenende, bei bestem Wetter. Das sollten doch eigentlich die ungünstigsten Voraussetzungen sein. Trotzdem gab es keine Wartezeiten, außer natürlich während der obligatorischen Mittagspause des Bedienpersonals. Unterstellt, dass diese Erfahrung repräsentativ war, verwundern die Ausmaße der Neubaupläne doch sehr.
In Chamonix dagegen gibt es -jedenfalls im Winter- auch unter der Woche morgens stets Hauen und Stechen an der Aiguille du Midi Bahn, ohne Reservierung hat man dort einen schlechten Stand.
In Chamonix dagegen gibt es -jedenfalls im Winter- auch unter der Woche morgens stets Hauen und Stechen an der Aiguille du Midi Bahn, ohne Reservierung hat man dort einen schlechten Stand.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel
Sagt mal, bleibt die Anlage dann in dem nächsten Winter noch in Betrieb oder fällt die dann ganz aus?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel
Fragte ich mich auch schon, ob die bis 2014 zu sperren wollen.Arlbergfan hat geschrieben:Sagt mal, bleibt die Anlage dann in dem nächsten Winter noch in Betrieb oder fällt die dann ganz aus?
Zumindest kann man auf den Konzeptgrafiken (gleich das Erste) erkennen, dass die neue Mittelstation links neben der alten platziert wird.
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 1631970470
- Südtiroler
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 13.01.2010 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 73061
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel
Nun steht da, dass mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen bereits im April begonnen wurde.
Ich bin vllt. über Pfingsten unten und da stand die Pt. Helbronner fest auf dem Programm.
Frage: Ist die Bahn bereits dicht oder kann man noch von Palud hoch und über Pt. Helbronner zur Aguille oder muss man über Chamonix hoch?
Danke für eure Infos!
Ich bin vllt. über Pfingsten unten und da stand die Pt. Helbronner fest auf dem Programm.
Frage: Ist die Bahn bereits dicht oder kann man noch von Palud hoch und über Pt. Helbronner zur Aguille oder muss man über Chamonix hoch?
Danke für eure Infos!