Seite 4 von 6

Verfasst: 23.10.2007 - 00:56
von Emilius3557
Hier sind eine Reihe Bilder, die Toggenburger glaube ich, damals online gestellt hat, aus den Sommern 1985 und 1986. Sehr geniales Bildmaterial!

Verfasst: 23.10.2007 - 00:59
von Emilius3557
Der zweite Teil - Toggenburgers Bilder aus dem Jahr 1986

Verfasst: 23.10.2007 - 17:49
von Chasseral
Jetzt ist es soweit @Oli: Mehr Bilder als vorher und in besserer Qualität :wink: :

Pitztaler Gletscher bei einem früheren Besuch im April

Bild
^^ Schlange am Brunnenkogel-Lift


Bild
^^ Brunnenkogel-Lift – durch den Eiswulst am Gletscherende gleich nach der 1. (Niederhalter-)Stütze verdammt steil.


Bild
^^ Steiler Schlusshang der Piste am Brunnenkogel-Lift beim Gletscherende


Bild
^^ Vorn der Übungslift


Bild
^^ Pitz-Panoramabahn


Bild
^^ Hier stehe ich goldrichtig – in der Nähe des Kiosks :D


Bild
^^ Im oberen Bereich der DSB-Abfahrt; hier ist meine damalige Freundin beim Skifahren an ihrem insgesamt zweiten Skitag zu sehen. Um Leuten das Skifahren beizubringen sind solche Gletschergebiete mit ihren recht ebenen Pisten natürlich ideal – wenngleich diese Piste hier keinen Gletscheruntergrund hat. Aber sie konnte hier alles prima fahren, obwohl sie vorher nie auf Ski gestanden hatte. Aber genau diese Ebenen Pisten sind auch der Grund, warum ich rein vom Skifahrerischen her nicht so sonderlich gerne auf Gletschern Ski fahre. Der Pitztaler bietet aber IMHO noch mehr Kurven und Kuppen als der Hintertuxer Gletscherbereich.


Bild
^^ Schlussstück an der DSB-Abfahrt


Bild
^^ Middleburgh-Lift 2


Bild
^^ Hier in der Sonne war es perfekt! Schön warm! Hier am Middleburgh-2-Lift ist es auch schön windgeschützt. Ganz anders im Middleburgh 1 – dort blies oft heftiger Sturm, der immer wieder zu Stillstandspausen des Liftes zwang. Deshalb haben wir uns auch lieber hier oben aufgehalten. Hinten im Bild der Zugang zum Schweizer Weg.


Bild
^^ Rechte Piste Middleburgh 2


Bild
^^ Auch hier perfektes Übungsgelände für die Noch-Anfängerin

Verfasst: 23.10.2007 - 20:09
von Freestyle-Mo
Danke für die super Bilder ihr zwei!! :D


Sehr aufschlussreich und interessant!! Was extrem auffällt finde ich, ist der Bereich, rechts der zweiten Sektion der Pitzpanoramabahn!! Da hat sich ganz schön was verändert!!

Verfasst: 23.10.2007 - 20:14
von oli
PERFEKT - ganz herzlichen Dank für die Arbeit!!!
Werde mir das "Material" in den kommenden Tagen mal etwas genauer ansehen und den Vergleich zu meinen Erlebnissen von vor ein paar Tagen suchen.
Auf den ersten Blick recht gut zu erkennen - das Gletscherende am SL Brunnkogel hat sich dramatisch verändert. Sieht heute, auch wenn wir ja im Herbst da waren und Du im Frühjahr, völlig anders aus.

Was zum Schmunzeln:
So nette Papierbilder mit der Ex hab ich vom Stubai auch noch reichlich. Hab mich damals auch bemüht ihr das Skifahren beizubringen. Geheiratet hab ich dann aber doch eine, die es schon konnte. Also - vergeudete Zeit ;-)

Verfasst: 23.10.2007 - 20:26
von CV
... super!

Kleine Korrektur: Das letzte Bild der 1985er Serie ist der Sommereinstieg des MittelbergSL

Verfasst: 23.10.2007 - 21:01
von Chasseral
oli hat geschrieben:... Geheiratet hab ich dann aber doch eine, die es schon konnte. Also - vergeudete Zeit ;-)
Derjenigen, die ich dann geheiratet habe, musste ich das Skifahren dann auch nochmal komplett beibringen. Aber Kompliment an beide: Beide waren/sind sehr talentiert, und mit beiden konnte ich vom ersten Tag an ganz normal die normalen Pisten befahren.



Die Einscann-Aktion hatte noch einen weiteren Nebeneffekt: Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch einen weiteren Stapel alter Bilde eingescannt und damit einen weiteren Bericht aus alten Zeiten generiert. :wink:

Verfasst: 24.10.2007 - 00:51
von Emilius3557
@Chasseral: vielen Dank für deine Impressionen! In einem alten Skiatlas (noch vor Bau der Panoramabahn, die war damals als Strich eingezeichnet) gibt es noch ein tolles Luftbild des Gesamtgebietes mit einem gänzlich anderen Charakter der Mittelbergjoch-Hänge. Leider habe ich das Ding nicht und die Pfarr-Bücherei hats auch nicht. Ach, hätte ich das Ding einfach mal bei mir daheim "vergessen", war sicherlich sowieso der einzige Ausleiher...
Kleine Korrektur: Das letzte Bild der 1985er Serie ist der Sommereinstieg des MittelbergSL
Besten Dank, vollkommen richtig. Das war der Test für euch, ob ihr auch aufmerksam hinschaut... :D

Verfasst: 25.10.2007 - 19:58
von starli2
Emilius3557 hat geschrieben:@Chasseral: vielen Dank für deine Impressionen! In einem alten Skiatlas (noch vor Bau der Panoramabahn, die war damals als Strich eingezeichnet) gibt es noch ein tolles Luftbild des Gesamtgebietes mit einem gänzlich anderen Charakter der Mittelbergjoch-Hänge. Leider habe ich das Ding nicht und die Pfarr-Bücherei hats auch nicht. Ach, hätte ich das Ding einfach mal bei mir daheim "vergessen", war sicherlich sowieso der einzige Ausleiher...
.. dem kann geholfen werden:

Bild
(^ diesen Verlauf der 10er bin ich Mitte der 90er auch noch gefahren!)

.. und ein Vergleich vom Rettenbachferner 2005, zugegeben in einer anderen Jahreszeit:

Bild


.. weil wir grad dabei sind, aus dem 94er Prospekt:

Bild
.. und letzteres in doppelter Auflösung:
http://www.alpengallery.at.tf/0alpinfor ... 4-2048.jpg

Verfasst: 25.10.2007 - 20:15
von oli
Super genial - Danke Starli!
Und damals gab es sogar noch ne zweite Route im Bereich Schweizer Weg. Vom hinteren Brunnkogel hinunter zum Mittelbergferner. Ob da jemals jemand gefahren ist?

Verfasst: 25.10.2007 - 21:43
von Downhill
@Oli: Du meinst die Nr. 8? Sieht ja sogar wie ne markierte Piste aus, könnte ich mir durchaus vorstellen daß das mal so war...
Ob man die heute noch inoffiziell fahren könnte? Im Hochwinter? Halte ich bei einer entsprechenden Schneedecke zumindest nicht für unmöglich.

Verfasst: 25.10.2007 - 22:16
von k2k
Dürfte wohl heute der Abschnitt da sein - naja, mit richtig viel Schnee vielleicht... ;-)

Bild

Verfasst: 26.10.2007 - 00:43
von Emilius3557
Danke Starli, super! Das ist genau das Bild... da habe ich mich aus der Ferne in den Pitztaler sogleich verliebt... Dieser ewig lange Schlepper Mittelbergjoch I mit seinen damals noch ebenmäßigen Idealhängen hatte es mir besonders angetan. Aber bereits 1997 bei meinem ersten Besuch dort sah es ziemlich anders aus. In 2-3 Jahren wird die PGB eine Beschneiungslinie bis zur Mittelstation der 8-EUB hinaufziehen (müssen), denke ich, um die 4er zu "retten".
Die damalige "8" war im Jahr 2004 noch bei unserem Alpinforumsbesuch zu sehen - auf der Panoramakarte an der Talstation und zwar rausretouchiert!
Die heutige "Downhill", die Verbindung von 9er und 3er, heute eine der besten Abfahrten am Pitztaler, wie ich finde, gabs damals aber noch nicht, ebenso nicht die 12er. Zu viele Spalten damals?

Verfasst: 26.10.2007 - 08:23
von oli
k2k hat geschrieben:Dürfte wohl heute der Abschnitt da sein - naja, mit richtig viel Schnee vielleicht... ;-)
Und wenn man dann noch Starli´s Bild zur Hilfe nimmt....
Bild
.... da kann man ganz gut erkennen, wo der Einstieg ist. Von oben aus gesehen muss man wohl direkt am Ende des ersten Ziehweges und zu Beginn des Starthanges (wo die Manschaften trainieren) gerade aus der Piste fahren. Also noch weit oberhalb der ersten Stütze.
Ich glaub, ich weiß schon, was ich am 1. Mai 2008 mache...

Verfasst: 26.10.2007 - 20:12
von starli2
k2k: ne, das glaub ich nicht, lt. Einzeichnung wäre es nicht der extreme Steilhang sondern der untere Übergang, also in etwa gleicher Höhe wie beim Schweizer Weg .. da dürfte es aber heutzutage wirklich etwas schlimmer ausschauen - da könnte der steilere Hang eher funktionieren ..

Noch ein paar Fotos aus der Ecke:
Bild

Bild
^ leider nicht mehr zu sehen,ob die dann in den Schweizer Weg reingebogen sind oder einfach den Hang gerade aus runter ..

Verfasst: 26.10.2007 - 21:48
von Downhill
Schlauer bin ich nun irgendwie nicht: Auf einem Bild sieht die Abfahrt absolut machbar aus, auf einem anderen dann wieder selbstmordverdächtig... muss man wohl mal selber versuchen :!:

Verfasst: 27.10.2007 - 00:18
von Schwarzwälder
ich war mir erst auch nicht sicher ich denke es hängt einfach sehr stark von den schneeverhältnissen ab.
Hier hab ich einen klasse bericht genau zum themaaus einem anderen forum vom 15 Januar 2007 gefunden!
Nach einigem Hin und Her bezüglich der richtigen Location haben Marius und ich uns Sa morgen um 4 in Richtung Pitztal aufgemacht und trafen dort um viertel nach acht auf Rispondo und Simon. 7°C an der Talstation und erst mal kein Neuschnee in Sichtweite liessen unsere Hoffnungen auf ein paar schöne Lines erst mal schwinden.

Aber wir hatten strahlenden Sonnenschein, also rauf und erst mal am Brunnenkogel-Schlepper ein wenig eingefahren, bis die Gondel zum Mittelbergjoch und die Panoramabahn aufmachten. Und siehe da, es hatte ein wenig Powder, nicht üppig, aber drüben am Mittelbergjoch wurde gesprengt und so keimte die Hoffnung auf, dass wir dort doch noch fündig würden.

Kurz vor zehn wars endlich soweit, Mittelbergjoch machte auf, die Schwarze unter der Gondel war noch gesperrt und die gut 20 cm noch (fast) unverspurt. Leider gibt’s hiervon keine pics, aber das war schon mal kein schlechter Start. Das gleiche noch zwei mal, dann war der Hang verspurt und wir hatten von der Gondel aus unsere nächsten Ziele ausgemacht. Erstmal sollte es die hier sein:

Da lagen dann schon ein paar cm mehr drin (Bild mit unseren Spuren ist übrigens vom nächsten Tag)

Bild



Das nächste Ziel war dann diese hier, auch mit reichlich von dem pudrösen Zeugs gesegnet – Danke Ullr! Auch das Bild ist vom nächsten Tag, wir hatten den Hang Sa vormittag noch ohne das Brett, welches später am Nachmittag abgegangen war.


Und so sah das dann aus:
Bild
Bild

Inzwischen waren noch zwei hochqualifizierte Kumpels von Rispondo dazugestossen und wir gaben uns gemeinsam den dritten Streich – flacher, aber nicht weniger schön:

(das erste Bild ist vom Sonntag nach Sprengung, wir hatten sie am Samstag fast jungfäulich)
Bild

Nachmittags gabs dann nochmal eine Runde in Rinne 2, bevor wir zum ein oder anderen wohlverdienten Weizen übergingen. Sonntag liessen wirs ruhiger angehen, die Rinnen waren wegen Lawinensprengungen nicht mehr fahrbar, aber am Mittelbergjoch gabs noch ein paar schöne Lines im leicht verspurten.

Fazit: wir hatten ne super Truppe zusammen, 2 Tage Sonne, jede Menge Spass und am Samstag ein paar schöne Rinnen – demnächst bitte mehr davon!!!
Quelle:http://www.carving-ski.de/phpBB/viewtopic.php?t=7901

Verfasst: 27.10.2007 - 11:46
von oli
Danke Schwarzwälder für den kleinen Exkurs. Damit solle die Frage "machbar oder nicht" eindeutig geklärt sein. Es ist halt sehr von der Schneelage abhängig.

Nur kurz zur Erinnerung: Wir sind hier bei den historischen Bildern.
Also...back to topic!!!

Verfasst: 27.10.2007 - 11:48
von CV
Die "Piste" 8 hatte doch damals diesen wunderbaren Namen Wittwenmaker, richtig?

Widow maker hat man dem Publikum wohl nicht zugetraut :)

Verfasst: 27.10.2007 - 20:15
von starli2
als "Witwenmaker" hab ich hier die schwarze im Trainingsgelände drin (zumindest im 2004er Plan)

Verfasst: 27.10.2007 - 21:59
von gerrit
Also m.E. sind die Leute in dem Zitat (zumindestens die Spuren auf dem ersten Bild) nicht dort runtergefahren, wo in dem alten Panorama die Route 8 verläuft sondern (von unten aus gesehen) eine Rinne weiter rechts (talwärts), sodaß sie nicht in das Kar des Schweizer Weges gekommen sind. Dort bin ich - soweit ich mich erinnern kann - 1990 oder 1991 auch mal runtergefahren, im April, war damals vom Schnee her kein Problem.

Verfasst: 28.10.2007 - 11:17
von CV
ja, seh ich auch so! Der Einstieg in die Nr. 8 ist deutlich weiter oben, relativ wenige Meter unterhalb der Bergstation.

@wittwenmaker: kann gut sein, dass ich mich täusche und es eine andere Route war! Hatte das Plakat nur einmal ca. Anfang 90er gesehen

Verfasst: 28.10.2007 - 12:12
von Schwarzwälder
die leute im zitat sind mehrere verschiedene varianten gefahren aber soweit ich dass im 2.ten! bild erkennen kann müsste dass doch schon der schweizer weg sein der da unten anfängt.

Aber back to topic:
Hab vorhin 2 alte skiatlanten durchgeschaut. einer von 1977/78 und einer von 1983, klar da ist das gletscherskigebiet noch nicht eingezeichnet ;) .... aber ich hab da einen interessanten lift im taschachtal gefunden(in beiden noch eingezeichnet). hat zufällig jemand von euch bilder von diesem lift? interessiert mich irgendwie ;)
Zusätzlich steht nämlich noch unter der rubrik sommerski:Im bereich Inner Pitztal an Taschachferner oder Mittelbergferner!

Hier zum ein lageplan:(aus dem 77iger)
Bild


EDIT: fällt mir jetzt gerade erst auf ist da etwa noch ein lift am mittelbergferner? :gruebel:

Verfasst: 28.10.2007 - 15:55
von k2k
Das dürften die Materialseilbahnen zum Taschachhaus und zur Braunschweiger Hütte sein.

Verfasst: 28.10.2007 - 16:52
von BlauschneeSäntisälbler
Jawohl, und der Taschachferner ist reines Freeride (oder besser Tourengebiet.. [viele Spalten]...