Seite 4 von 14
Verfasst: 02.02.2004 - 20:25
von Petz
Dazu wäre auch bei großer Schneelage das Gelände zu flach.
Grüße von Markus
Verfasst: 02.02.2004 - 20:35
von Alpenkoenig
Das müssen besonders im oberen Bereich ganz schön steile Abfahrten gewesen sein. Hätte ich damals nicht geglaubt, daß man mit dieser ESB über die Brennerautobahn so hochalpine Regionen erreichen kann.
Möchte dort unbedingt mal im Sommer hinaufmarschieren, vielleicht finden sich bis dahin ja noch ein paar LSAP-Wander-Forscher.
Verfasst: 02.02.2004 - 22:06
von Petz
@Alpenkönig,
Nein, eben nicht. Steil war der untere Lift, der obere ziemlich flach, würde die Abfahrt oben zwischen leicht und mittelschwer einstufen. Eine steile Piste hättest Du nur in das Tal südlich bis zur Bergstation des Enzianbodenschleppers (auf Starlis Bildern rechts vom Lift) machen können, war aber wegen der Felsen und Lawinengefahr dort nie als Abfahrtsmöglichkeit ausgewiesen. Auf Starlis Bildern sieht das Gelände viel steiler aus als es eigentlich ist.

Dies ist ein Videoapturebild mit Digitaltele von Sterzing West aus aufgenommen und zeigt den oberen Liftteil, habe ich letztes Jahr gemacht und hier kommt die Steigung etwa wirklichkeitsgetreu heraus - nachdem die Abfahrt neben dem Lift verläuft ist das vergleichbar.
Grüße von Markus
Verfasst: 03.02.2004 - 10:09
von Rudi
hier hab ich noch ein Bild von der HÜhnerspielhütte gefunden, zu sehen ist auch die Bergstation ESL und die Talstation des Gipfellifts denk ich...

ich würd da im Sommer auch gern mal hoch und weiter zum Gipfel, dieser Berg hats mir sehr angetan...
Verfasst: 03.02.2004 - 10:20
von Thomas K
Hallo,
ich war schon mal oben. Allerdings nur bei der Hütte und gecheated hab ich auch ein wenig. Vom Pflerschertal gibts eine alte Militärstraße, die ca. 2 km vor der Mittelstation auf einer Wendeplatte endet. Weiter fast eben dahin bis zur Hütte auf einem knapp zweispurigen Feldweg.
Wie das von ganz unten (Gossensass) aussieht - keine Ahnung. Aber auf der Lifttrasse wird es etwas schwer werden. Ich hab im Netz einen Ortsplan von Gossensass gefunden, da kann man sich orientieren. Etwas weiter südlich geht eine Straße unter der Autobahn durch und Richtung Talstation Schlepper. Ist m. E. sogar fahrbar!
@Rudi: klingt interessant. Vielleicht finden sich ein paar. Sozusagen Ausflug in die Vergangenheit. Vielleicht könnte man rauskriegen, ob der Lift eventuell zeitweise nicht doch noch in Betrieb genommen wird - oder noch besser, vielleicht könnte man die Verantwortlichen dazu bewegen, für ein paar verrückte Alpinforumuser die 2. Sektion in Betrieb zu nehmen (ich denke, notfalls würden wir das auch alleine schaffen
) In diesem Fall wär ich sofort dabei!!!! (und Petz glaub ich auch!)
Thomas K.
Verfasst: 03.02.2004 - 10:24
von Thomas K
Hallo,
Edit: @Bild von Rudi: Du hast da noch ein historisches Bildchen!!!!
Die erste Sektion hat noch Rollen und Seile!
Mittlerweile total abgebaut, Bergstation zweckentfremdet!
Thomas K.
Verfasst: 03.02.2004 - 10:30
von Rudi
Vielleicht könnte man rauskriegen, ob der Lift eventuell zeitweise nicht doch noch in Betrieb genommen wird - oder noch besser, vielleicht könnte man die Verantwortlichen dazu bewegen, für ein paar verrückte Alpinforumuser die 2. Sektion in Betrieb zu nehmen (ich denke, notfalls würden wir das auch alleine schaffen ) In diesem Fall wär ich sofort dabei!!!! (und Petz glaub ich auch!)
das wäre natürlich sehr cool, aber ich habe da mal was von Militär gehört denen der Lift jetzt gehören soll, ich glaube nicht dass die uns da hochfahren
Aber allein um das Ganze anzusehen wäre das schon stark... In Betrieb glaub ich wird der leider nie wieder gehen... 
Wir sollten uns echt absprechen um im Juni/Juli da mal ne Tour hin zu machen... vorher ist da noch zu viel Schnee u.U...
Verfasst: 03.02.2004 - 14:18
von k2k
Wenns zeitlich passt und ich ne Möglichkeit hab, nach Gossensass runter zu kommen, wär ich auch dabei.
Verfasst: 03.02.2004 - 14:22
von F. Feser
ich auch
Verfasst: 03.02.2004 - 15:05
von Rudi
man sieht übrigens auf dem ersten von Starlis Bildern recht gut, dass da etwas bogenförmiges den Berg runter geht, ich vermute dass sind Verbauungen um den Schnee besser halten zu können gegen den Wind...
Verfasst: 03.02.2004 - 15:56
von tipe
Kann jemand mal auf Starlis Bilder alle Lifte einzeichnen
Verfasst: 03.02.2004 - 18:05
von Petz
Bitteschön altes LSAP - Bild "bearbeitet"

Grüße von Markus
Verfasst: 03.02.2004 - 18:40
von tipe
danke
Verfasst: 03.02.2004 - 18:45
von starli
Hühnerspiel und Zirog wären der Grund, weshalb ich mal gern eine Skitour machen möchte :)
Da ich am Zirog im Herbst schon war, würd ich bei der Hühnerspiel-Tour natürlich auch dabei sein :)
Verfasst: 03.02.2004 - 19:31
von Petz
Kleine Anmerkung am Rande - Rudis Bild ist offensichtlich seitenverkehrt denn:

so sah die Sache mal von oben aus. 
Grüße von Markus
Verfasst: 04.02.2004 - 07:39
von Thomas K
Hallo,
ne ne, Rudis Pic stimmt. Die Hütte ist genauso, wie auf dem Foto. Da man auf Petz's Bild nur den Verbindungsweg sieht, glaube ich, dass das Foto von Petz seitenverkehrt ist. Will ja kein Klugscheißer sein, ich war halt schon mal oben.....
Thomas K.
Verfasst: 04.02.2004 - 17:37
von Petz
Das Dacheck rechts auf vorangeposteten Bild ist die Bergstation Sektion 1, hier noch ein Bild von unterhalb.

Grüße von Markus
Verfasst: 05.02.2004 - 13:44
von Rudi
hier ein Vorgeschmack was uns im Sommer von dort oben für eine Aussicht erwartet (vorausgesetzt wir schaffen den Gipfel ausserdem noch diese Sendeanlage):
Verfasst: 05.02.2004 - 19:35
von starli
In welche Richtung ist das fotografiert? Was ist das für ein Gletscher? War ja selbst mal am Zirog aber nur an dem kleinen Übergang und nicht an einem Gipfel und kann mich nicht erinnern, so einen großen Gletscher gesehen zu haben ...
Verfasst: 05.02.2004 - 22:54
von Emilius3557
Mindestens einen der beiden Gipfel kennst du auch total gut, Starli, denk mal an den Herbst...
weiterer Tipp: auf den beiden ganz rechten Gipfeln war ich schon oben
noch ein Tipp: der zu sehende Gletscher ist der größte Südtirols, sein Konkurrent ist der Suldenferner.
Verfasst: 06.02.2004 - 10:06
von Rudi
ist das die Stubaier Wildspitze?
Welche Blickrichtung könnte das sein?
Hat eigentlich irgendjemand mal was gehört ob der Lift bald abgebaut wird? Ohne Lift hätte ich nicht mehr sooo viel Lust wie jetzt, da hin zu fahren...
Verfasst: 06.02.2004 - 17:03
von starli
Hm. wenn man sich die Karte anschaut, könnte das sowohl die Rückseite des Stubaier Gletscherskigebiets, als auch des Hintertuxer Gletscherskigebiets sein, wobei mir eigentlich beides zu weit entfernt scheint :)
Dem Standpunkt des Sendemasts zu urteilen müßte es die Rückseite des Stubaiers sein. Lifte bzw. das Skigebiet selbst sind aber jedenfalls nicht zu sehen. Einer der Gipfel dürfte wohl das Zuckerhütl sein, aber das erkenn ich nicht mal von Norden :) )
Marius, klär uns auf. Ansonsten -> Rate-Topic :)
Verfasst: 06.02.2004 - 18:09
von Emilius3557
Von rechts nach links:
Wilder Pfaff, 3458 m.
Zuckerhütl, 3507 m.
Pfaffenschneide, 3498 m. (schaut hier wie ein Nebengipfel des Zuckerhütls aus, was es ja auch irgendwie ist)
in der Bildmitte
Sonklarspitze, 3471 m.
Der Gletscher heißt Übeltalferner und ist nach einigen Angaben der größte Südtirols.
Verfasst: 24.02.2004 - 14:13
von Rudi
Übrigens hat meine (fleissige
) Recherche ergeben, falls es noch jemand interessiert, dass der Eigentümer, zumindest der 1. Sektion die "Bergbahnen Hühnerspiel-Ladurns GmbH" war!
Hier auf Seite 14 unten ist der Beschluss die 1. Sektion abzubrechen (2000):
http://www.regione.taa.it/giunta/bu/200 ... df#page=14
ausserdem hab ich gelesen dass angeblich sogar berührungslose Liftkarten im Einsatz waren, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann...
außerdem hier noch ein Bild, wie es da oben ich schätze mal in der Gipfelgegend aussieht...

Ausnahmsweise freu ich mich da echt auf den Sommer...
[/url]
Verfasst: 24.02.2004 - 18:56
von starli
Hm, berührungslos kann schon sein .. eine meiner ersten SkiData-Magnetkarten ist von 1986, und da gab's ja dann schon diese berührungslosen grünen terminals (mit der genialen skidata-uhr damals noch, wo man leider die batterie nicht austauschen konnte :( ) ..
Und mitte der 80er konnte man auch noch nicht davon ausgehen, daß dort oben der Skibetrieb eingestellt wird ...
.. vielleicht steht das an der 2. Sektion noch? Petz, du warst oben, war da was? :)
Der Abbruch liegt im öffentlichen Interesse, da der
aufgelassene Seilbahnbau nicht nur eine Gefahrenquelle
darstellt sondern auch offenkundig das
Landschaftsbild und die Umwelt beeinträchtigt.
*grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*