Soll ich jetzt auch mein Fahrpreis zurückverlangen?

Wenn der Betreiber eines Skigebiet seine Lifte mit 1m/s langsamer fahren lassen will, um Energie zu sparen und seine Anlagen zu schonen ist das sein Recht.
Ich bin eher ein gemütlicher Fahrer und habe auch nicht eine so super Kondition wie andere hier im Forum. Wenn die Lifte gedrosselt laufen, dann fahre ich halt auch bis zum Betriebsschluss.burgi83 hat geschrieben: 27.01.2019 - 12:02 @ NeusserGletscher: Du würdest doch auch die Zeit zum Skifahren nutzen und nicht zum Shopping oder für einen Restaurantbesuch.
Wer hat denn von Opfer gesprochen? In dem Moment, in dem ich die Minderleistung registriere und mich frei entscheide, ob ich sie akzeptiere oder daraus Konsequenzen ziehe, fühle ich mich jedenfalls nicht als Opfer. Opfer sind all die Merkbefreiten, die eh nichts mitkriegen und selbst wenn sie mit der Nase darauf gestoßen werden, reflexartig in eine argumentative Abwehreaktion verfallen, relativieren, abwiegeln und schönreden. Davon hats leiders einige zu viele auf der Welt. Viele Konsumenten verhalten sich halt wie Schafe und werden daher von den Wölfen dementsprechend auch behandelt.Jan Tenner hat geschrieben: 28.01.2019 - 09:02 Ich bewundere, was einige hier für Probleme haben bzw unbedingt als Problem ansehen wollen.
Noch mehr bewundere ich, wie man sich wirklich von wirklich allen Angelegenheiten als Opfer stilisieren kann.
Mit Dir sind es immerhin schon zweiski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2019 - 10:06 Ich bin stolz darauf, dass wir im Forum wenigstens einen User haben, der sich von der ach so dummen Masse abhebt...
Sorry, wo schreibe ich, das ich von mir auf andere schließe? Ich habe eine Vermutung geäußert. Diese basiert auf der Beobachtung das ich ausser 3 Menschen hier im Forum niemanden kenne, von niemandem gehört habe bzw. in Umfragen von Skimagazinen sehe, das das Thema "Geschwindigkeitsdrosselung" nie ein Kriterium für Besuch oder Vermeidung von Skigebieten war. Bevor Du also die 99,5% anzweifelst, dann bitte ein paar Fakten.Oliver.O hat geschrieben: 25.01.2019 - 13:03Die Annahme, "fast alle sehen das so wie ich" ist oft gewagt.simmonelli hat geschrieben: 25.01.2019 - 12:49 Bei den Lifttickets verlieren sie nichts. Für einen weiteren Besucht sind auch für 99,5% der in der Nebensaison kommenden Skifahrer vermutlich andere Kriterien ausschlaggebend.
Tut mir leid, wenn Du meine Art Humor nicht teilst. Wenn Sie aber tatsächlich nur die Kapazität genannt haben, war die Ursprungsaussage, dass "schneller" beworben wird sowieso schon falsch.Oliver.O hat geschrieben: 25.01.2019 - 13:03Netter Versuch: Der Witz hier ist, dass laut Liftt-World die alte Palinkopfbahn sogar eine kürzere Nennfahrzeit hatte als die neue Bahn, bei gleicher Nenngeschwindigkeit übrigens. Was sie tatsächlich ausgeweitet haben, ist die Kapazität.simmonelli hat geschrieben: 25.01.2019 - 12:54 Tut sie doch auch. Also Dich schneller auf den Berg bringen. Wenn die Alte mit 80% Vmax fuhr und die Neue auch, ist sie exakt den %-Satz schneller, der beworben wird![]()
Aus eigener Beobachtung weiß ich, dass über 80% der Skifahrer ihre Schuhe "falsch" herum in den Trockner hängen. Mit der Schuhspitze nach unten. Korrekt wäre, wie manchmal Hinweisschilder sogar erklären, mit der Spitze nach oben. Grund: Warme Luft steigt nach oben. Erkaltende Luft sinkt ab. Hängt man die Schuhe mit der Spitze nach unten auf, werden die Schuhe langsamer trocken. Oder gar nicht.simmonelli hat geschrieben: 28.01.2019 - 11:33 Ich habe eine Vermutung geäußert. Diese basiert auf der Beobachtung das ich ausser 3 Menschen hier im Forum niemanden kenne, von niemandem gehört habe bzw. in Umfragen von Skimagazinen sehe, das das Thema "Geschwindigkeitsdrosselung" nie ein Kriterium für Besuch oder Vermeidung von Skigebieten war. Bevor Du also die 99,5% anzweifelst, dann bitte ein paar Fakten.
Gemeint ist vermutlich, dass wenn eine signifikante Menge ähnliche Qualitätskriterien anlegt, die Skigebiete das schon merken. Wartezeiten und volle Pisten sind da definitiv mehrheitsfähig - bei den anderen hätte ich Zweifel. In den Skimagazinen von Q4 waren da interessante Umfragen/Diskussionen zu genau solchen Kriterien.ThomasZ hat geschrieben: 25.01.2019 - 18:49Ich bin mir sehr sicher, dass den großen Skigebieten völlig egal ist, was du berücksichtigst. Wenn du im nächsten Jahr nicht kommst, werden die dies in ihrem Jahresumsatz kaum bemerken.Oliver.O hat geschrieben: 25.01.2019 - 12:55 Stimmt, bei Pendelbahnen besteht oft ein Unsicherheitsfaktor, wenn es leer sein könnte und es keinen Fahrplan gibt. Wenn ich die bedienten Strecken wichtig finde und befürchten muss, dass zu selten gefahren wird, führt das genauso zur Abwertung wie Langsamfahren. Gleiches gilt für mich für Wartezeiten oder zu volle Pisten. Das sind für mich alles qualitätsmindernde Faktoren, die ich berücksichtige.
Bin ich im Prinzip einverstanden. Es ging aber darum, ob ich von mir auf andere schließe und ich habe versucht darzulegen, das ich das IMHO nicht tue. Und Herdentrieb hin oder her, letztlich bestimmt die "Herde" aber, auf welche Themen sich die Skigebiete fokussieren. Und nach allen Umfragen/Diskussionen die ich kenne, sind die Topkriterien für den Besuch/Wahl eines Skigebietes: Pistenlänge/Größe (und hier wird z.T. dreist optimiert), Schneesicherheit sowie Preis. Wie Du ja auch an Deiner Skihallenerfahrung siehst, am Ende zählt die Masse und nicht der Einzelne ...NeusserGletscher hat geschrieben: 28.01.2019 - 11:49Aus eigener Beobachtung weiß ich, dass über 80% der Skifahrer ihre Schuhe "falsch" herum in den Trockner hängen. Mit der Schuhspitze nach unten. Korrekt wäre, wie manchmal Hinweisschilder sogar erklären, mit der Spitze nach oben. Grund: Warme Luft steigt nach oben. Erkaltende Luft sinkt ab. Hängt man die Schuhe mit der Spitze nach unten auf, werden die Schuhe langsamer trocken. Oder gar nicht.simmonelli hat geschrieben: 28.01.2019 - 11:33 Ich habe eine Vermutung geäußert. Diese basiert auf der Beobachtung das ich ausser 3 Menschen hier im Forum niemanden kenne, von niemandem gehört habe bzw. in Umfragen von Skimagazinen sehe, das das Thema "Geschwindigkeitsdrosselung" nie ein Kriterium für Besuch oder Vermeidung von Skigebieten war. Bevor Du also die 99,5% anzweifelst, dann bitte ein paar Fakten.
Jetzt kommt der Gag: Ich habe es aufgegeben, die Leute darauf hinzuweisen. Warum? Viele fühlen sich sofort persönlich angegriffen, verfallen in die üblichen Abwehrreflexe oder erklären das sei ihnen gar nicht so wichtig, die Schuhe würde eh trocknen. Ich habs selbst mal vergeigt, meine Schuhe nach einem Skitag im Sauerland ordentlich zu trocknen. Den Schimmel habe ich nur noch mit Sagrotan rausbekommen. Die meisten Skifahrer werden wohl noch nie ihren Innenschuh aus der Schale genommen haben und wissen wohl auch nicht, wie dies geht. Wie wohl deren Schuhe nach ein oder zwei Jahren aussehen?
Was die Masse macht ist mir daher ziemich schnuppe. Für mich zählen Fakten und nicht Herdentrieb. Aus diesem Grund habe ich seinerzeit auch mein Abo in der Skihalle gekündigt. Erst haben sie die Beschallung durch Gema-freies Plastik-Gedudel ersetzt, dann lief der Lift immer länger mit reduzierter Geschwindigkeit (fast nur noch 1 m/s). Was sie anfänglich auch noch bestritten, dann versuchten sie es, mit Kindern und Ungeübten zu rechtfertigen. Was argumentativ in die Hose geht, wenn weder Kinder noch Ungeübte in der Halle sind. Neben dem Jahresabo fehlt ihnen nun auch der Umsatz in der Skischule, im Sportgeschäft und der Gastronomie. Was sie nicht weiter stört, denn ihre Zielgruppe sind offenbar sowieso Gelegenheits- und Spaßfahrer, die keine hohen Ansprüche stellen.
Wie gesagt, 4 m/s sind für mich noch erträglich, aufgrund der nach meinen Berechnungen möglichen Ersparnis gegenüber 5 m/s nicht wirklich nachvollziehbar. 3 m/s wären für mich ein Grund, einem Skigebiet den Rücken zu kehren. Oder meine Tourenski zu nutzen.
Diese Aussage verstehe ich nun überhaupt nicht. Gerade im Sommer ist die Fahrgeschwindigkeit mE doch noch viel irrelevanter als im Winter. Im Sommer ist für viele Benützer die Reise, also die Bahnfahrt, das Ziel und noch viel weniger werden sich am gedrosselten Tempo stören als im Winter. Alle Bahnen, die ich im Sommer benütze, drosseln bei (meist permanent) geringem Besucheraufkommen.Lagorce hat geschrieben: 27.01.2019 - 14:58 Bei den hohen Sommerpreisen in CH wäre jedoch ein Schneckentempo nicht so willkommen.
Im Prinzip sehe ich das wie Du. Nur wird m.E. eine Bahngeschwindigkeit nicht beworben/garantiert. Ich finde andere Sachen wie z.B. Pistenlänge, Pisten in den Plänen die praktisch nur 3 Tage im Jahr offen sind oder fehlende tägliche Präparierung von Schleppliftspuren viel schlimmer und die Ausreden der Bergbahnen z.T. schon hanebüche. Wo ich aber immer mitgehe ist der Anspruch, als Kunde Transparenz einzufordern. Ohne diese haben wir praktisch keine Entscheidungsgrundlage.NeusserGletscher hat geschrieben: 28.01.2019 - 07:03Ich bin eher ein gemütlicher Fahrer und habe auch nicht eine so super Kondition wie andere hier im Forum. Wenn die Lifte gedrosselt laufen, dann fahre ich halt auch bis zum Betriebsschluss.burgi83 hat geschrieben: 27.01.2019 - 12:02 @ NeusserGletscher: Du würdest doch auch die Zeit zum Skifahren nutzen und nicht zum Shopping oder für einen Restaurantbesuch.
Ich bewundere, wie manche bis zur Sebstaufgabe Verständis für die Betreiber aufbringen. Ich habe da eher meine eigenen Interessen im Blick. Ich zahle halt einen Betrag X für eine (beworbene, garantierte oder bislang übliche) Leistung und dann erwarte ich halt auch, dass geliefert wird. Wenn man dann klammheimlich die Leistung einseitig kürzt, dann finde ich dies nicht so toll.
Im Supermarkt erwarte ich ja auch, dass der 100 Gramm Becher Joghurt nicht nur mit 80 Gramm gefüllt ist. Gut, dies verhindert das Eichgesetz. Aber auch hier tricksen die Produzenten und reduzieren beispielsweise den Fruchtanteil und damit ihre Kosten. Finden das einige auch noch legitim? Ich fühle mich dann über den Tisch gezogen. Denn letztendlich läuft es immer auf eine heimliche Preiserhöhung hinaus.
Eigentlich sinds drei, Neusser Gletscher, Extremcarver und ichski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2019 - 10:06 Ich bin stolz darauf, dass wir im Forum wenigstens einen User haben, der sich von der ach so dummen Masse abhebt...
Ich würde allerdings die Theorie aufstellen, dass derjenige, der 50x am Tag fährt (was ne sehr beachtliche Leistung ist, falls es längere Liftanlagen sind, dann sogar eher unmöglich) auch insgesamt mehr Skitage hat, denn dem ist Skifahren wichtiger als dem der nur zwei Abfahrten macht.ThomasZ hat geschrieben: 27.01.2019 - 21:28 Woran verdienen die Liftgesellschaften mehr Geld? An einem Benutzer der 50x am Tag fährt oder an einem der einmal morgens und einmal nachmittags fährt? Erst mal an beiden gleich, wenn sie den gleichen Skipass gekauft haben. Weniger leisten müssen sie auf jeden Fall für den zweiten. Somit wird es ihnen egal sein, ob jemand, der sich über eine reduzierte Liftgeschwindigkeit mokiert, abwandertDer, der nur einmal vormittags und einmal nachmittags fährt, bevölkert nicht die Piste und konsumiert in der Regel mehr, was zu weiterem Verdienst teilweise auch bei den Liftgesellschaften führt.
Jetzt wäre ich vor lachen beinahe an meinem Apfelkuchen erstickt..j-d-s hat geschrieben: 28.01.2019 - 14:37Eigentlich sinds drei, Neusser Gletscher, Extremcarver und ichski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2019 - 10:06 Ich bin stolz darauf, dass wir im Forum wenigstens einen User haben, der sich von der ach so dummen Masse abhebt....
Das wäre aber schade ...... um den ApfelkuchenPancho hat geschrieben: 28.01.2019 - 14:42Jetzt wäre ich vor lachen beinahe an meinem Apfelkuchen erstickt..j-d-s hat geschrieben: 28.01.2019 - 14:37Eigentlich sinds drei, Neusser Gletscher, Extremcarver und ichski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2019 - 10:06 Ich bin stolz darauf, dass wir im Forum wenigstens einen User haben, der sich von der ach so dummen Masse abhebt....
![]()
![]()
Made my day!!!!Pancho hat geschrieben: 28.01.2019 - 14:42Jetzt wäre ich vor lachen beinahe an meinem Apfelkuchen erstickt..j-d-s hat geschrieben: 28.01.2019 - 14:37Eigentlich sinds drei, Neusser Gletscher, Extremcarver und ichski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2019 - 10:06 Ich bin stolz darauf, dass wir im Forum wenigstens einen User haben, der sich von der ach so dummen Masse abhebt....
![]()
![]()
Nein! Du machst aber aus der Not eine Tugend. Und das ist ziemlich intelligent ... q.e.d.NeusserGletscher hat geschrieben: 28.01.2019 - 16:12 Da ich gerade Minuten erfolglos in der Warteschlange zweier Hotlines verbracht habe (auch hier sparen Anbieter auf Kosten der Kunden) folgende philosophische Frage an die Experten:
Wenn ich in einem langsam laufenden Lift in der Warteschlange einer Hotline hänge, ist das dann doppelte Verschwendung von Zeit oder heben sich beide Wartezeiten wieder auf?![]()