Seite 4 von 4

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 29.04.2020 - 22:30
von maba04
So, ich habe hier in Einverständnis mit ski-chrigel mal ein bisschen aufgeräumt und alle Beiträge, die nicht direkt etwas mit den "Schneeberichten" zu tun hatten, in ein neues Thema namens "OT-Diskussion zu "Ein Schneebericht der anderen Art"" verschoben bzw. ausgelagert. Da kommen in Zukunft alle Beiträge herein, die zum Beispiel allgemeine Fragen zu seinen Gletscherflügen sind oder wie zum Beispiel auch die Frage der Landeplätze. Jedenfalls alles, das nicht unmittelbar auf die Berichte bezogen ist. Der Link zum neuen Thema ist dieser: viewtopic.php?f=37&t=63789

Re: Ein Schneebericht der anderen Art - 7.5.20

Verfasst: 07.05.2020 - 20:44
von ski-chrigel
Nachdem mein heute geplanter Passagier kurzfristig absagen musste, dachte ich schon, ich „müsse“ diesen perfekten Flugtag mit einer Skitour verbringen, doch bescherte mein Not-Rundmail an alle Interessenten (dazu gehören auch einige AF‘ler) gestern spätnachmittags doch noch eine Lösung: Ein pensionierter Kollege, der schon 3x mit mir geflogen ist und schon im Februar mit dabei war, wollte sich den 4.Flug gönnen. Da ich mit ihm schon in den Ostalpen und in den Berner Alpen war, war klar, dass es dieses Mal ins Wallis gehen müsste.

Aufgrund des Neuschnees der letzten Tage, der damit zu erwartenden fehlenden Anspurung und der infolge hohem Sonnenstand schwierigen Lichtverhältnisse zog ich das tolle Aeschhorn mit Blick auf das Matterhorn gar nicht in Betracht, sondern konzentrierte mich auf die westlicheren Gletscher, von denen ich dank schweizweitem Gruppenchat (44 Gletscherpiloten) wusste, dass dort an einigen Orten gute Verhältnisse herrschten.

So machen wir und kurz nach 9 Uhr auf den Weg. Zum Glück liegt Beromünster etwas erhöht, herrscht doch im Luzern und Umgebung dichter Herbstnebel :irre:
14599699-1A50-4D97-8007-E3D9E0D32957.jpeg
14599699-1A50-4D97-8007-E3D9E0D32957.jpeg (412.49 KiB) 8980 mal betrachtet
An der Plaine-Morte vorbei geht’s...
7EA90886-0D6A-47CF-A97B-3F96BD94C0CE.jpeg
7EA90886-0D6A-47CF-A97B-3F96BD94C0CE.jpeg (733.46 KiB) 8980 mal betrachtet
...für drei Landungen, aber ohne Auszusteigen, aufs Wildhorn:
4AD068F2-04BD-41D5-A48B-6F50C3449223.jpeg
4AD068F2-04BD-41D5-A48B-6F50C3449223.jpeg (419.23 KiB) 8980 mal betrachtet
Nur 5 Flugminuten entfernt liegt der Tsantfleurent-Gletscher (Skigebiet Les Diablerets). Zwar sehe ich aus der Luft, dass dieser infolge Wasserrinnen etwas unruhig werden dürfte, unterschätze dies aber deutlich: Es ist ein Geholper sondergleichen, das mir direkt Angst macht. Also sofort nach einer Landung wieder weg.
4891678B-682A-46A0-8D64-88AC29E7BE83.jpeg
4891678B-682A-46A0-8D64-88AC29E7BE83.jpeg (396.27 KiB) 8980 mal betrachtet
Es folgt die Querung des Walliser Haupttals inklusive Kontrollzone von Sion. Dessen Controller ist sichtlich corona-gelangweilt. Verbier, mit dem Mont Blanc im Hintergrund:
B0236A14-819C-46B3-A827-5A8C451969D6.jpeg
B0236A14-819C-46B3-A827-5A8C451969D6.jpeg (809.6 KiB) 8980 mal betrachtet
Über dem Skigebiet von Verbier mit Blick auf den Grand Combin:
65D4E31B-3263-4D91-82DB-6522FDFB2DC6.jpeg
65D4E31B-3263-4D91-82DB-6522FDFB2DC6.jpeg (731.74 KiB) 8980 mal betrachtet
Die Spuren auf dem Petit Combin sehen fantastisch, hochwinterlich aus, sodass ich sofort in den Final eindrehe... und nach dem Aufsetzen ziemlich erschrecke, wie schlecht dass der Schnee läuft. Ich muss sehr früh wieder drehen, um nicht stecken zu bleiben und die Startstrecke zieht sich in die Länge. Gut nimmt die Steilheit kontinuierlich zu, ohne dass es Spalten hätte. Nach weiteren drei Landungen entschliessen wir uns, anzuhalten und auszusteigen:
BF1E8565-05C4-4DF0-8D9F-D3475D107E05.jpeg
BF1E8565-05C4-4DF0-8D9F-D3475D107E05.jpeg (421.4 KiB) 8980 mal betrachtet
Wir sinken bis fast zu den Knien im Pulverschnee ein. Locker 40cm! Und das im Mai!
DF2F63A2-79E5-454C-B9A6-EF07A86F4A43.jpeg
DF2F63A2-79E5-454C-B9A6-EF07A86F4A43.jpeg (259.8 KiB) 8980 mal betrachtet
24824FD6-4C40-446E-8782-3E1D13DC1D01.jpeg
24824FD6-4C40-446E-8782-3E1D13DC1D01.jpeg (190.66 KiB) 8980 mal betrachtet
Einen anderen Flieger, resp. dessen Insassen beneide ich: Sie steigen aus und demontieren ihre Tourenskis, die sie aussen am Flieger angebracht hatten und touren los.
69943E14-82CA-4A89-914E-D280A2F19738.jpeg
69943E14-82CA-4A89-914E-D280A2F19738.jpeg (365.37 KiB) 8980 mal betrachtet
Leider ist es heute nicht möglich, am Fuss des pittoresken Gletscherabbruchs des Glacier de Breney zu landen. Zu wellig sind die Wasserrinnen dort.
B211137A-D876-490C-B8A1-D105F1252387.jpeg
B211137A-D876-490C-B8A1-D105F1252387.jpeg (620.35 KiB) 8980 mal betrachtet
Aber beim Steigflug sehe ich, dass es weiter oben auch Landespuren hat. Da war ich noch nie. Also kurz rekognoszieren und dann zwei Landungen machen:
378215BB-7F75-462C-8C41-0A584EC90353.jpeg
378215BB-7F75-462C-8C41-0A584EC90353.jpeg (931.84 KiB) 8980 mal betrachtet
Nächstes Ziel ist der naheliegende Rosablanche, wo wir unsere Kollegen mit der 4plätzigen Maule aus Beromünster treffen.
93EB6EEF-8C62-4E94-8ACB-3353F30E9916.jpeg
93EB6EEF-8C62-4E94-8ACB-3353F30E9916.jpeg (527.68 KiB) 8980 mal betrachtet
Der Start meines Kollegen:
Direktlink

Zum Schluss gönnen wir uns auf dem Heimweg noch kurz eine Landung auf dem Petersgrat Süd, wo wir von zwei Kollegenflugzeugen beobachtet werden:
DE81EB5F-7C54-4D6B-AE40-8FABE50AD33D.jpeg
DE81EB5F-7C54-4D6B-AE40-8FABE50AD33D.jpeg (463.4 KiB) 8980 mal betrachtet
An Eiger, Mönch und Jungfrau vorbei geht es nach Hause mit insgesamt 13 weiteren Gletscherlandungen. Toll war es!
785C9208-BD8E-427D-B5CC-7D3A85EA76BE.jpeg
785C9208-BD8E-427D-B5CC-7D3A85EA76BE.jpeg (882.69 KiB) 8980 mal betrachtet

Re: Ein Schneebericht der anderen Art - 8.5.20

Verfasst: 08.05.2020 - 19:24
von ski-chrigel
Heute Nachmittag hatte ich grad nochmal einen Passagier. Einer, der genau umgekehrt zum gestrigen, Wallis und Bern kannte, aber die Gletscher der Ostalpen nicht. So ging es auf den Hüfi- und den Limmeren-Gletscher. Die Sicht war durch die hohen Wolken stark eingeschränkt und es fiel mir bei der ersten Landung recht schwer, die Höhe richtig einzuschätzen. Nach dem Fondue wurde es schon besser und später zogen die Felder ganz weg.
Der Schnee war sehr bremsig und an einer Landestelle, ausgerechnet der steilsten (!) wurde mir fast bange, wie wir da den Hang runterrutschten und einfach nicht abheben wollten... Später, als die Sonne kam, gleitete es wieder besser. Trotzdem war uns das zu gefährlich für den Vorab mit seiner nicht allzu langen und vor allem flachen Startstrecke, die mit einer Gegensteigung endet, und beliessen es drum bei den zweien, wobei wir auf dem Hüfi an drei verschiedenen Orten landeten und insgesamt 7 Landungen machten.
Chammlilücke
Chammlilücke
E297DD6B-7E37-4773-849C-2FDD825F4490.jpeg (439.56 KiB) 8835 mal betrachtet
Blick Richtung Mittelland. Mein Pax bereitet mit der Schaufel bereits unser „Fondueloch“ vor
Blick Richtung Mittelland. Mein Pax bereitet mit der Schaufel bereits unser „Fondueloch“ vor
C2684388-C907-437E-BC5F-62834F442573.jpeg (297.5 KiB) 8835 mal betrachtet
Blick zurück zum Flieger
Blick zurück zum Flieger
06EC01B3-FAA5-478E-9DE5-80DC036BFA84.jpeg (310.4 KiB) 8835 mal betrachtet
Limmeren-Pano
Limmeren-Pano
184C6D6F-977E-41D8-8D33-47C4859885BA.jpeg (333.8 KiB) 8835 mal betrachtet
Limmeren
Limmeren
93C8DC27-A880-4776-BDB8-3AC796C6BF0D.jpeg (502.25 KiB) 8835 mal betrachtet
Jetzt wäre es am Hüfi sonniger
Jetzt wäre es am Hüfi sonniger
199EBA4A-91D0-4888-A567-A7A43C6524E3.jpeg (791.96 KiB) 8835 mal betrachtet
Auf dem Heimweg am Vierwaldstättersee vorbei
Auf dem Heimweg am Vierwaldstättersee vorbei
BAF1BD62-FC37-4EF4-B054-7973A0F57D12.jpeg (612.97 KiB) 8835 mal betrachtet

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 08.05.2020 - 23:37
von Buckelpistenfan
Tolle Bilder! Vielen Dank. Ich drücke Euch die Daumen, dass Eure Flugschule gut läuft diesen Sommer, trotz der allfälligen Einschränkungen.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 21.05.2020 - 13:41
von ski-chrigel
Heute gibt‘s ausnahmsweise sogar mal einen kurzen Livebericht aus der Luft, weil wir zwei Piloten und auf dem Rückflug sind.
Wir haben das Muthorn (Kanderfirn), den Petersgrat und das wunderschöne Aeschhorn besucht.
Und für Bergwanderer gibt‘s noch ein Bild von seinem geliebten Weisshorn.
Grüsse aus 3500m.ü.M
1A880506-AE9A-4352-B8F5-40DCC9331C5A.jpeg
1A880506-AE9A-4352-B8F5-40DCC9331C5A.jpeg (662.1 KiB) 8306 mal betrachtet
5180C6DC-4C08-48D2-962F-BC7CA293CBCA.jpeg
5180C6DC-4C08-48D2-962F-BC7CA293CBCA.jpeg (335.17 KiB) 8306 mal betrachtet
15031B4A-D6E1-47BC-B88E-45F717D1622D.jpeg
15031B4A-D6E1-47BC-B88E-45F717D1622D.jpeg (611.27 KiB) 8306 mal betrachtet
4F798160-DD5A-43E3-8403-7AA71901C608.jpeg
4F798160-DD5A-43E3-8403-7AA71901C608.jpeg (956.7 KiB) 8306 mal betrachtet

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 22.05.2020 - 00:21
von Bergwanderer
Besten Dank, @ski-chrigel !
Aus der Perspektive sieht das Weisshorn doch noch schöner aus ... :wink:

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 23.05.2020 - 06:06
von ski-chrigel
Hier als Nachtrag noch den Start des Kollegen in einem Video:
Direktlink


7.1.21: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 07.01.2021 - 13:47
von ski-chrigel
Eeeeeeeeendlich! November-Dezember klappte es trotz guten Schneeverhältnissen nie. Nun aber sollte heute erstmals seit 40 Tagen die Sonne im Mitelland scheinen, während in den Alpen grand-beau herrscht. Das will genützt werden, auch wenn ich heute nur wenig Zeit habe.
Gemperliel ist spontan und innert kürzerster Zeit dabei, sodass wir um 10.30 Uhr auf dem schneebedeckten Flugplatz Beromünster abheben können. Auf Rädern. Lustig. Ging aber problemlos.
Geplant ist nur ein paar Landungen auf meinem „Hausgletscher“ Hüfifirn zu machen.
Ich war etwas nervös, da
a) die erste Gletscherlandung seit bald 8 Monaten
b) der erste Flieger seit den Schneefällen, keinerlei Spuren, schwierig abzuschätzen
c) Recht viel Wind war und die umliegenden Berge Schneefahnen hatten.
Aber alles ging wunderbar. Sechs Landungen, dann aussteigen und geniessen!
Beim Start auf der schneebedeckten Piste noch bedeckter Himmel...
Beim Start auf der schneebedeckten Piste noch bedeckter Himmel...
...ab Luzern aber dann fast wolkenlos, in der Höhe sowieso
...ab Luzern aber dann fast wolkenlos, in der Höhe sowieso
Hüfi West
Hüfi West
herrlich
herrlich
58A9E210-9D3B-4496-B3F8-2339F0302F5D.jpeg
Unser „Kunstwerk“ der 6 Landungen
Unser „Kunstwerk“ der 6 Landungen
zurück in Beromünster
zurück in Beromünster
Auch die Abschlusslandung auf Rädern ging problemlos
Auch die Abschlusslandung auf Rädern ging problemlos

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 01.03.2021 - 10:20
von ski-chrigel
Letzten Dienstag absolvierte ich meinen Gletschercheckflug mit 26 Landungen auf dem Hüfi- und dem Glärnischgletscher. Das war anstrengend aber auch lässig. Fotos gab‘s aber nur wenige.
F7106343-BA6C-4A87-8F8F-40BB09229EAE.jpeg
3FB6A971-3A72-43B8-B965-D3CE003744E9.jpeg
7A1C4483-C319-4116-985D-029AE168E773.jpeg

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 25.03.2021 - 18:03
von ski-chrigel
Heute Nachmittag hatte ich noch einen Passagier für einen kurzen Gletscherflug, der uns auf den Hüfigletscher führte:
B229C1A6-43A5-4B4B-A59A-5607DC86A3A1.jpeg
09C0E8D0-BF56-4A22-B1D3-147B353FC553.jpeg
Landung beim Schärhorn:
Direktlink

Landung Hüfi Ost:
Direktlink


Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 26.03.2021 - 15:27
von ski-chrigel
Obwohl der SW-Wind heute deutlich auffrischte, hatte ich mit einem weiteren Passagier nochmal einen Flug. Erneut ging es auf den Hüfifirn und zusätzlich noch auf den Glärnisch. An einer windgeschützen Landestelle konnten wir sogar ein Fondue zum Znüni essen:
BF808980-796C-4926-8665-072C8071702C.jpeg
84EE2418-D015-4248-B724-6CA1D546AB87.jpeg
7936E163-C43D-443C-9CAF-2461E2778C01.jpeg
84E0A0E8-00D6-4D63-BEC5-723F7B78CA98.jpeg

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 28.03.2021 - 18:55
von ski-chrigel
Heute stand erneut ein Passagierflug an. Mein Gast war ein erfahrener Berggänger, Tourengeher und Gleitschirmpilot, der mal in einem Sommer in 80 Tagen durch die ganzen Alpen wanderte, von Trieste bis Monaco. Also einer, der von der Alpenwelt mindestens so begeistert ist wie ich. Und entsprechend lässig ware der Flug auch mit ihm.
Da der Westwind in der Höhe doch noch recht zügig war, wählten wir die Route zum Tschingelpass (Kanderfirn), Rosablanche, Breney und Tsantfleurent (Les Diablerets). Das obligate Fondue nahmen wir auf dem Rosablanche ein.
C19A95F5-52BF-42BC-8C6E-81BDD020B3CA.jpeg
04D4C79A-02CA-4326-B43F-485F31385BF3.jpeg
F60AB820-1327-419E-8BDD-4B40849FDDBB.jpeg
CFC35BFD-82AC-42A4-90B2-644E13E7F8E1.jpeg
128B56F7-E10B-4965-A46C-5C0FFAC922C1.jpeg
AF3F82E0-6CD0-4A85-BDD1-4C1D919F8C2E.jpeg
8DCA6672-D23C-47D9-8C3B-81BE3EF585FC.jpeg
32F1FB56-A14D-414A-A640-FB5CA9817377.jpeg
1CEA148E-68C1-42B8-A26C-8C6E7E77BE22.jpeg
Und am Nachmittag hatte ich dann noch einen Rundflug zum Matterhorn:
EBB8EB47-41F4-4B1A-A1C8-B798FCD682C6.jpeg

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 31.03.2021 - 20:19
von ski-chrigel
Heute erlebte ich den perfektesten Gletscherflugtag seit meiner Gletscher-Prüfung vor rund 6 Jahren! Traumhaft! Optimales Wetter, praktisch windstill bis in grosse Höhen, guter Schnee, warm. Wunderbar! Und mit gemperliel einen perfekten Passagier, der Geduld hat und von der Bergwelt extrem begeisterungsfähig ist.

Wir starteten in Beromünster früh um 08.40 Uhr mit dem ersten Ziel Sustenlimi. Obwohl dieser Gletscher sehr zentral gelegen ist, war ich noch nie dort. Irgendwie ist er eben weder im Osten, noch im Westen. Und ich wusste auch nicht, ob um diese Zeit mit Sommerzeit da oben schon die Sonne scheint.

Am Titlis vorbei:
EE198A61-D263-4B0A-BFE1-471C656B0400.jpeg
Und am Steilimi, wo wir beide am 4.5.20 hochgekraxelt sind.
314113AA-5749-49E1-8915-AB4D6F00013F.jpeg
Schnee (15cm Pulver), Wind (null), Licht perfekt!
7ACA736F-5FE6-4C5B-B0FD-CA72DAEF6181.jpeg
Im Hintergrund rechts der Titlis.

Nach drei Landungen und einer kurzen Pause ging es weiter Richtung Wallis. Zuerst aber noch ein Überflug über unseren ersten Platz.
7B772114-3C0E-41D2-8AC3-48CA5228DF7F.jpeg
Überflug des Chli Bielenhorn, wo ebenfalls wir beide am 20.5.20 zusammen aufgestiegen sind.
F8B65CA3-D16A-4A3E-90F5-8665F8A8F346.jpeg
Vorbei an der Aletscharena...
5997B46B-141C-4B2E-8104-307C2A9299E4.jpeg
...und dem Skigebiet von Saas Fee...
191A10CA-6D61-4D4E-A59B-7E4686ED6FDA.jpeg
...flogen wir zum Gletscherlandeplatz Alphubel:
F8F1F08E-15F4-4B99-96AC-52BC9E6779CF.jpeg
Zum einen hatten wir diesen Platz nicht geplant, zum anderen hatte ich keinerlei Infos. Und weil er sehr hoch liegt und keine Spuren hatte, traute ich mich nicht, zu landen. Also ging es weiter Richtung Matterhorn:
5F3B2777-04A7-4E46-ACE0-48E64E113A16.jpeg
Am Breithorn vorbei:
71D95B19-3D28-4917-A097-AF08FEC36351.jpeg
Der Landeplatz Theodul Süd liegt auf Höhe der Talstation des Testa-SL. Das wäre alles kein Problem, wenn da nicht die Stromleitung den Anflug überspannen würde. Ein mehrfacher Überflug sollte mir Gewissheit geben, dass ich richtig anfliegen würde, muss diese Leitung doch im Tiefflug (2-3m über Boden) entlang dem Gandegg-SL unterflogen werden:
CD34A865-B98D-43C6-817C-700F3E47F64F.jpeg
48B5385C-097D-421C-9340-6FF8DF48B4DC.jpeg
Mit hohem Puls setzte ich zur Landevolte an...
9C97F412-4696-43AF-B628-BF74EBC66691.jpeg
...um kurz darauf, nach zwei Landungen, an diesem schönen Platz anzuhalten und auszusteigen:
42EAED9B-FDD4-4DBD-AACD-11E1B688C488.jpeg
6531298D-D2D5-4427-9338-DB02D0C6639A.jpeg
Nach einer Pause starteten wir wieder, um zuerst im Tiefflug unter dem Kabel durchzufliegen und dann den Landeplatz Theodul Nord anzusteuern:
Direktlink

Anflug mit Matterhonblick:
176E860B-69B3-47C2-9BC2-2C4BFC4CB9DC.jpeg
Zwar hatte es hier viele Skispuren und wir mussten die Freerider auch gut im Auge behalten, dass sie uns nicht in die Quere kommen, aber der Platz ist wunderbar!
382F7CBE-AA88-4AA8-A3D1-A2616DD036B3.jpeg
7AEA3450-2A0A-46C8-B552-5B487D7C744D.jpeg
Weiter ging es durchs Mattertal...
4FFC6A4A-1514-49B4-A805-4C3A526BDAD1.jpeg
943FBB9E-E9B0-4209-B5EE-E37DAB0D3BFC.jpeg
...zum schönen Landeplatz am Aeschhorn. Da oben tat ich mich schwer mit der Entscheidung, zu landen oder nicht. Viele Wellen im Anflugbereich und eine danach sehr kurze Landestrecke. Nach zahlreichen Reko-Runden...
0D54247A-2EB3-4128-8D2F-771A9A1D06DA.jpeg
Direktlink

Direktlink

...traue ich mich dann:
Direktlink

Es ist einfach der schönste aller Plätze:
52FA8588-96AC-47FC-98EF-12379EC4020E.jpeg
8B82A280-C8B0-4F80-9B15-98D5718A8681.jpeg
Zeit für ein Fondue:
546AB49A-FBA6-456B-A69E-1EB523C23FBA.jpeg
Für Bergwanderer:
7DE80286-D967-4E61-817C-E7B45702F3DA.jpeg
Auf dem Heimweg legten wir noch eine kurze Pause am Mönchsjoch ein:
F2327F32-0E5D-459C-A4FA-03EAB7913887.jpeg
B01764A2-F0BB-4A0F-9888-56A89D581236.jpeg
Übers Jungfraujoch...
1A18960D-6D83-4F09-846B-2CB18C86055C.jpeg
...und den Männlichen:
096074DC-AAE1-4692-9C05-A559BEF12885.jpeg
...geht es zurück nach LSZO.
Was für ein genialer Tag! Das Strahlen in unseren beiden Gesichtern wird noch lange anhalten.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 31.03.2021 - 23:25
von Bergwanderer
One of these days ... Pink Floyd.

@ski-chrigel
Das ist der bisher schönste Bericht "der anderen Art". Insbesondere das Panoramavideo der Gipfel rund um Zermatt ist gelungen.

Na ja, und dann ist da noch dieser eine Berg ... danke dafür ... :wink:

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 01.04.2021 - 10:18
von Frans
Da beneide ich dich sehr für deine Gletscher-Lizenz... was für ein Panorama und Abenteuer! Das wird irgendwann noch teuer für mich, erst hast du mich den gnadenstoss für den PPL gegeben, nachher irgendwann noch die MOU-Lizenz. Danke dafür!

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 01.04.2021 - 10:19
von Mister Ed
Wow, was für schöne Bilder. Einfach toll.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 01.04.2021 - 10:28
von intermezzo
In der Tat ein eindrückliches Erlebnis!

Aeschhorn: wenn man bedenkt, dass dort mal ein viertes Zermatter Skigebiet geplant war:

viewtopic.php?f=32&t=23843

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 01.04.2021 - 10:40
von ski-chrigel
intermezzo hat geschrieben: 01.04.2021 - 10:28 In der Tat ein eindrückliches Erlebnis!

Aeschhorn: wenn man bedenkt, dass dort mal ein viertes Zermatter Skigebiet geplant war...
Echt? Das hatte ich nicht gewusst. Zum Glück ist das nicht gekommen ;-)
Frans hat geschrieben: 01.04.2021 - 10:18 Da beneide ich dich sehr für deine Gletscher-Lizenz... was für ein Panorama und Abenteuer! Das wird irgendwann noch teuer für mich, erst hast du mich den gnadenstoss für den PPL gegeben, nachher irgendwann noch die MOU-Lizenz. Danke dafür!
Solche Glücksgefühle wie gestern sind eigentlich unbezahlbar. Insofern eine gute Investition ;-)

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 01.04.2021 - 11:20
von skifuzziWi
Grandios , Wunderbar, Überwältigend !!!!!!!

Mehr Superlative fallen mir gerade nicht ein

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 24.04.2021 - 17:31
von ski-chrigel
Ein Mal pro Jahr wünscht sich mein Sohn auch einen Gletscherflug. Dies war heute Nachmittag der Fall.
Zuerst ein Fondue auf dem Kanderfirn. Dann Landungen auf dem Petersgrat, der Ebnefluh und dem Mönchsjoch.
FD914C39-7D43-4FCA-AE7D-68E3B73635C8.jpeg
5B2BD072-CAA0-4913-9EFA-F9AC2A1CB81D.jpeg
A488D7FB-3FA1-4EEC-80E7-1AD9302E8BDA.jpeg
49DE8135-21C4-42D0-A4CB-C51FD8589AAD.jpeg
0FA09653-E3F6-417C-9942-3D52C13D993B.jpeg
0E1EEF1E-A5AA-42FC-A851-B5BB11B12718.jpeg

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 28.05.2021 - 21:07
von ski-chrigel
Das Alpinforum trägt manchmal „Früchte“ für meine Fliegerei. So hatte sich vor einiger Zeit sheridan gemeldet, er hätte Interesse, dies mal zu erleben. Und heute war der Tag gekommen. Wir flogen auf seinen Wunsch hin in die Ostalpen. Zuerst an der Rigi...
BBD3185A-715D-4D9D-B452-BAE59928C76C.jpeg
...dann an meinem Wohnort vorbei:
F88992F8-1A2E-4B1B-B418-C24673E9E0DC.jpeg
Zuerst Hüfi: 3 Landungen im 30cm tiefen Pulverschnee (am 28. Mai!!!)...
1A5AE795-44E5-4916-9782-0B20E408B36D.jpeg
731FE3AA-A188-4BD4-AE35-1735297A3162.jpeg
dann 3 am Schärhorn und 1 an der Chammlilücke, wo man sehr schön ins Mittelland sieht:
A80F2185-ABDF-421C-9BF2-0E436BBAC28D.jpeg
Dort war der Schnee sehr klebrig und wir zogen eine ellelange Startbahn, bis wir endlich wieder abhoben.
A0252320-3C13-494A-97DC-0F292EF3033C.jpeg
Und schliesslich landeten wir noch oben auf dem Hüfigrat West:
A41704E7-44E2-4D83-AAAD-BBCEF909D5B2.jpeg
Anschliessend gingen wir für 3 Landungen an den Limmernfirn. Dort war der Schnee schon sulzig aber gut gleitend.
CC8B5AB7-A8CE-4497-B9B8-AB5C111E8A34.jpeg
Und zum Schluss machten wir noch 3 Landungen auf dem Glärnisch. Das Problem dort war das gleissende Licht. Alles weiss in weiss. Wir setzten bei der ersten Landung viel früher auf als geplant. Das Fondue muesste also verdient werden:
70E33F27-D34C-439B-B40D-1132BDB19579.jpeg
5AE8EA52-E7C6-4909-BA44-18011BCFC031.jpeg
Letztendlich waren wir dann 4 Gletscherflieger und ein Heli dort, was zu lustigen Unterhaltungen führte.
0B3444C1-8DCB-4E8C-B309-FF0D30962B7B.jpeg
Ein gelungener Gletschertag!

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 28.05.2021 - 21:46
von sheridan
War sehr cool 😉

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.06.2021 - 18:11
von ski-chrigel
Heute war schafruegg mit dabei. Nach 2017 schon das zweite Mal. Nachdem dieser damals ins Berner Oberland führte, waren heute die Ostalpen dran.
Schnee hat es bekanntlich mehr als genug. Diesbezüglich würde die Saison noch unüblich lange dauern. Aber die hohe Schneefallgrenze während der Gewitter der letzten Tage liessen tiefe Wasserrinnen entstehen, sodass die Auswahl an Landemöglichkeiten arg beschränkt wurde. Hüfi Ost war sosolala, recht wellig, aber leicht angesulzt. Limmern war perfekt. Gut gleitender Sulz und T-Shirt-/kurze-Hosen-Wetter!!! Vorab und Glärnisch trauten wir uns nicht zu landen.

Hüfi
A9568AA9-8DA0-40B3-B9FB-6DF24904CAC7.jpeg
Unüblich viele Wolken
7566B5CF-DC5C-4743-94D3-03470CCC421A.jpeg
Ein Fondue zum Znüni
883B7AC2-504D-47CE-AC24-BB092B4264C8.jpeg
Limmern
2B50D1AD-3C8C-45A5-9CF9-263327E1C5D9.jpeg
Skigebiet Laax
525CEE22-7586-4D64-A7EF-541FF7ECBA43.jpeg
DB2EC1E2-79D8-459D-9C99-32F1EA709733.jpeg
263B01EA-0A46-4E38-8F34-BE44C8C6D714.jpeg
In Memoriam Ju-52 HB-HOT
1A6CFAE8-9702-4F7E-BC0A-26D3750D1EC7.jpeg

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 26.07.2021 - 17:13
von icedtea
Fast ein Jahr nach dem ersten Versuch mit Chrigel einen Alpenrundflug zu machen (was im August 2020 am einzigen Regenwochenende des Sommers fehlschlug), hat es am 23. Juli 2021 geklappt 8)

Eigentlich hatten wir ja den Abend des 24. Juli für den Flug vorgesehen, aber die Wettervorhersage war erneut mehr als mäßig (das stellte sich dann auch als zutreffend heraus), aber nachdem ich mich um kurz vor 16 Uhr bei Chrigel aus meinem Hotel in Emmetten meldete, ging alles ganz spontan. Er war fliegerisch am Flugplatz Kägiswil unterwegs, Zeit hatte er und der Flieger stand auch parat; "Komm doch grade vorbei, dann fliegen wir heute Abend". Ich machte mich unverzüglich auf den Weg dorthin und direkt im Anschluss an seinen vorigen Flug ging es gegen 17:15 mit einer viersitzigen Piper auf den Weg.

Über den Sarnersee ging es zunächst Richtung Meiringen-Hasliberg und Grimselpass mit Blick auf die Aarestauseen und -gletscher westlich und dem Rhonegletscher östlich ins obere Rhonetal. Von dort Rhone abwärts mit den Alpdörfern am Aletsch im Norden und em Blick zum Simplon im Süden stiegen wir langsam aber stetig weiter in die Höhe. Kurz hinter Brig drehten wir weiter nach Süden und hatten das Saastal mit Mattmarkdamm, Skigebiet und nicht zuletzt auch dem Dom linkerhand und die Weißhorngruppe rechterhand, um mittig auf das Matterhorn zuzusteuern. War die Bergwelt der 4.000er der Schweiz ohnehin schon beeindruckend, merkte ich dann auch, dass wir in einem kleinen Flugzeug unterwegs war, denn das Weißhorn (wie Chrigel meinte) versorgte uns in diesem Abschnitt mit einigen Turbulenzen. Der Matterhorngipfel war hier auch noch hinter den Wolken verborgen, die wir auf rund 4.000m Höhe unterflogen.

Vorbei an bzw. über den Teilgebieten Rothorn und Gronergrat überflogen wir das Klein-Matterhorn mit dem Sommerskigebiet und umrundeten über Cervinia das Horu an der südlichen Seite. Beeindruckende Ausblicke noch und nöcher :top:

Fast auf Höhe des Gipfels flogen wir an der Westseite vorbei und ich konnte noch einen Blick auf die (ich meine 1932) von einem Münchner Brüderpaar ersterstiegene Matterhorn-Nordwand werfen.

Während wir nun auf NNO-Kurs wieder Richtung Rhonetal flogen, versuchte ich auf unserer rechten Seite für Bergwanderer möglichst viele Bilder der Weißhorngruppe in den Kasten zu bekommen. Das wir doch das ein oder andere Mal etwas durchgerüttelt wurden, war das mit dem Fotografieren nicht immer einfach; ich bitte schon jetzt um Vergebung ob der Qualität mancher Aufnahmen :wink:

Erneut kamen der Aletschgletscher mit den Alpdörfern östlich von uns ins Bild und wir nahmen Kurs auf das Dreigestirn von Jungfrau, Mönch und Eiger. Beim Anflug auf das Jungfraujoch (mit Gletscherlandeplatz) wurde es wieder etwas ruckelig, was mich jedoch nicht daran hinderte, die Ausblicke weiterhin zu genießen. Der Eiger zeigte uns dann zunächst seine Westflanke und dann auch die berühmte Nordwand, an der wir so nahe vorbeiflogen, dass es bildtechnisch doch sehr verzerrt wurde. Auffallend (da ich hier aufgrund vieler Bergbücher in meiner Jugend und über die Geschichte der Wand auch vergleichen konnte), dass von den vielen Eisfeldern, besonders auf der Route der Erstbesteiger, nicht mehr wirklich viel übrig ist.

Über die Große Scheidegg und First zur Linken ging es dann über den Sarnersee im schnellen Sinkflug nach Kägiswil und nach rund 1 1/2 Stunden hatte uns der Boden wieder.

Ein echtes Erlebnis und nochmal Dank an Chrigel, das es möglich war, so flexibel auf die Wetterlage am letzten Wochenende zu reagieren :top:

Nachfolgend ein paar Bilder; neben der Qualität bitte ich auch eventuelle Fehleinschätzung über die Örtlichkeiten zu verzeihen und bin für Korrekturen und Ergänzungen dankbar; bei einzelnen Bildern finde ich es gar nicht so einfach nur den Ausschnitt noch exakt zu bestimmen :wink:

Edit: Noch einige Rechtschreibfehler etc. korrigiert :wink:
20210723_213652.jpg
20210723_221840.jpg
20210723_222037.jpg
20210723_222149.jpg
20210723_222302.jpg
20210723_222427.jpg
20210723_222529.jpg
20210723_222647.jpg
20210723_222745.jpg
20210723_220654.jpg
20210723_220435.jpg
20210723_224416.jpg
20210723_180713.jpg
20210723_180719.jpg
20210723_220839.jpg
20210723_220228.jpg
20210723_220036.jpg
20210723_215901.jpg
20210723_215816.jpg
20210723_182448.jpg