Loooooooool, der Beitrag sagt alles...Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:hö mti auf mit gvlobal polayer! die ahtee ich ehute in der geminscheinfastkunde klausrur zur genügej!
Technik extrem...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
ABI 2004Anonymous hat geschrieben: die füllstandsanzeige bei dir zeigt auch nicht mehr auf leer oder?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
kann ich, musste heute sogar um halb sechse aufstehn, weil mei freundin raus musste und um sieben praktische prüfung hatte (auto) ... und ich im vollsten suff sie zum tüv gfahrn
aber war ne geile fete gestern. wers nachvollziehen möchte: ABI 2004 - FocusTV Spezial Am Sonntag Nach Pfingstsonntag. Uns hat gestern n Kamera Team von denen begleitet hrhr ... ratet mal wer ein Alpinforum Shirt anhatte




- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
jo, war auf jeden fall oberfett. und dann komm ich morgens um halb neun da zur prüfung und scheiss mir eh schon fast die hose voll, und dann stehn da auch noch die affen vom fernsehen ... des wird glaub ich so ne ziemliche klischee reportage



- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
achso: pass nur auf, ab sofort hat "de admin" wieder zeit, dich und dein weibchen nachts ausm bett zu klingeln
abbbiiiiiiiiiiiiii is nämlisch rum (naja, mündlich noch irgendwann, aber das hat zeit ...)
MICCCCCCCCCCCCCCCC wieso bisch du sack eigentlich net am treffen dabei jetzt am wochende?

MICCCCCCCCCCCCCCCC wieso bisch du sack eigentlich net am treffen dabei jetzt am wochende?


- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das ist der Inhalt eines Mails, das ich gestern vom Admin erhalten habe. Ich habe mich noch gewundert was das soll. Aber die Abifeier erklärt das wohl.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:antowrt m,orgen, bin zu vol, ahte heute letzw abiturprüfuingg
@mic: Gibt es eine Situation, für die Du kein Smilie hast?
@bletschntandla: Wie gut sind die Brändle-Fahrzeuge? Ich meine vom Nutzen und der Qualität her, nicht vom Design.
Zuletzt geändert von GMD am 27.04.2004 - 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hibernating
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 471
- Registriert: 09.06.2003 - 14:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Krustetten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@GuyD:
Vom Nutzen kann ich überhaupt nix zu Brändle sagen, es gibt in .at kein einziges Fahrzeug dieser Firma. Aber was man so in der Fachliteratur mitbekommt, baut Brändle ganz gute Autos!
Vom Nutzen kann ich überhaupt nix zu Brändle sagen, es gibt in .at kein einziges Fahrzeug dieser Firma. Aber was man so in der Fachliteratur mitbekommt, baut Brändle ganz gute Autos!
"Pfosten, wissens san wia ma sogt, Quasi-Trottln. Net Direkte oba immahin Leute mit an gewissen Klescha" (Edmund "Mundl" Sackbauer)
Club der Skientzugsfrustler
http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
Club der Skientzugsfrustler
http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
@starli: so voll war ich dann auch wieder nicht!


- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Habt Ihr mal gesehen, wie das technisch funktioniert, wenn das Gebäude Erdstöße ausgleichen muß? Der Wolkenkratzer steht ja mitten in einem Erdbebengebiet...
So ca. auf 2/3 der Höhe des Gebäudes ist eine Mega-Kugel an dicken Stahlseilen aufgehängt, welche bei Erdstößen genau in die andere Richtung schwingt und somit das Pendeln abfängt. Soweit ich weiß, wiegt die Kugel über 600Tonnen (= soviel wie 10 Kampfpanzer!

Als das Gebäude gebaut wurde, gab es mal ein Erdbeben, bei welchem 2Kräne von ganz oben hinunter stürzten, wodurch Mensch zu Schaden kamen - das Gebäude jedoch überstand alles...
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Und noch ein super Bauwerk...
Die neue Autobahnbrücke "Viaduc de Millau" in Fankreich, welche sich zur Zeit noch im Bau befindet.
Einfach Wahnsinn - beachtet mal die Ausmaße...





Quelle: www.viaducdemillau.com
Die neue Autobahnbrücke "Viaduc de Millau" in Fankreich, welche sich zur Zeit noch im Bau befindet.
Einfach Wahnsinn - beachtet mal die Ausmaße...
Quelle: www.viaducdemillau.com
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
und für nicht-franzosen?



- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
ein paar daten: die kräne auf der baustelle im massif central sind von potain, der höchste hat 264 meter gesamthöhe, wiegt 404 tonnen und kann 20 tonnen heben. er ist ausgelegt für windgeschwindigkeiten von bis zu 193 km/h.
die brücke wird 2460 m lang und ist bis zu 244,8 m über dem boden verlaufen, die höchste stütze hat 336 meter (zum vergleich: eiffeltum = 320 m); eröffnung: 17.12.2004.
die brücke wird 2460 m lang und ist bis zu 244,8 m über dem boden verlaufen, die höchste stütze hat 336 meter (zum vergleich: eiffeltum = 320 m); eröffnung: 17.12.2004.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Noch etwas zum Thema Hochhäuser:
Die Bonner haben ein höheres Hochhaus als die Berliner!
Seitdem der Posttower vor einigen Jahren fertiggestellt ist (163m).
Und seit dem besizt Bonn eine richtige kleine Skyline.
Bald kommen auch Telekomhochhaus und Bonnkegel dazu.
Dann stehen 4 Hochhäuser in unmittelbarer Nähe.
Für eine Stadt mit knapp 300.000 Einwohnern schon ziemlich gut.
Und es ist ein Sieg über Berlin
.
Auf dem Bild sieht man den Langen Eugen (Bundeshaus über 100m),
und rechts daneben den neuen Posttower, vor der herrlichen Kulisse des Siebengebirges,
wo ja auch mal ein Skigebiet geplant war
Die Bonner haben ein höheres Hochhaus als die Berliner!
Seitdem der Posttower vor einigen Jahren fertiggestellt ist (163m).
Und seit dem besizt Bonn eine richtige kleine Skyline.
Bald kommen auch Telekomhochhaus und Bonnkegel dazu.
Dann stehen 4 Hochhäuser in unmittelbarer Nähe.
Für eine Stadt mit knapp 300.000 Einwohnern schon ziemlich gut.
Und es ist ein Sieg über Berlin

Auf dem Bild sieht man den Langen Eugen (Bundeshaus über 100m),
und rechts daneben den neuen Posttower, vor der herrlichen Kulisse des Siebengebirges,
wo ja auch mal ein Skigebiet geplant war

- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
was anderes:




Etwas kleiner, aber auch ganz ok - der Liebherr 996:
Einsatzgewicht 650.600 - 655.800 kg
Motorleistung 2240 kW/3046 PS (ISO 9249)
Tieflöffelinhalt 33,00 m³ @ 1,8 t/m³
Klappschaufelinhalt 34,00 m³ @ 1,8 t/m³
Der größte Bagger der Welt geht auf Reisen
„288“ startet am Samstag mit dem Höchsttempo von zehn Metern pro Minute
Hambach — Im Rheinland ist der Bagger los: Der zweieinhalb Fußballfelder lange Braunkohlebagger „288“ startet am Samstag mit dem Höchsttempo von zehn Metern pro Minute eine Tour der Superlative. Um zum 22 Kilometer entfernten Tagebau Garzweiler zu gelangen, überquert der Koloss die Autobahn A 61, die Erft und eine Eisenbahnstrecke. Monatelang hat ein 70 Mann starkes Team die Baggerdienstreise vorbereitet. Das Problem: Seine „Straße“ muss 60 Meter breit sein, in Kurven sogar 80 Meter. Und nur geringe Steigungen kann der Schaufellader bewältigen. Denn er wiegt so viel wie 13 000 VW-Golfs und ist 96 Meter hoch. Allein das Schaufelrad hat die Ausmaße eines achtstöckigen Wohnhauses. Tausende Tonnen Kies müssen aufgeschüttet werden, um Fahrbahn und Schienen zu schützen. Das Wasser der Erft wird umgeleitet und das Flussbett mit großen Steinen gefüllt. In drei Wochen soll der Bagger sein Ziel erreicht haben, um dort gleich mehrere Geräte beim Braunkohleabbau zu ersetzen. Die Kosten dieser Überlandfahrt sind geringer, als „288“ in Einzelteile zu zerlegen. Der 1978 in Betrieb genommene Gigant kann täglich 240 000 Tonnen Kohle fördern — das reicht, um einen Fußballplatz 30 Meter tief auszugraben. jr
Etwas kleiner, aber auch ganz ok - der Liebherr 996:
Einsatzgewicht 650.600 - 655.800 kg
Motorleistung 2240 kW/3046 PS (ISO 9249)
Tieflöffelinhalt 33,00 m³ @ 1,8 t/m³
Klappschaufelinhalt 34,00 m³ @ 1,8 t/m³
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Jetzt noch was für die Schmalspur- und Dampffreunde im Forum. Die Dampfschneeschleuder der Berninabahn.
Hibernating