Seite 4 von 23

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 24.09.2019 - 22:16
von icedtea
Kann eigentlich jemand erklären, was in Österreich in Sachen Liensberger passiert :?:
Ich verstehe nur, dass sie mit Kästle einen neuen Skipartner hat, aber irgendwie keine ÖSV zugelassen Skischuhe und Bindungen :?

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 24.09.2019 - 23:05
von Werna76
Es gibt den "Austria Ski Pool", ein Zusammenschluss (bin mir jetzt nicht sicher Verein oder GmbH) von Republik Österreich, Wirtschaftskammer Österreich und Österreichischer Skiverband. Einst gegründet zur Förderung des Skisports in Österreich und um (österreichischen) Unternehmen die Möglichkeit zu geben ihre Alpinsport-Produkte zu bewerben.
Athleten im ÖSV-Kader dürfen nur Produkte verwenden die einen Partnervertrag mit dem Austria Ski Pool haben.

Bei Liensberger ist es anscheinend so, dass es einen Partnervertrag für Kästle-Ski gibt, aber keinen für Kästle-Skischuh und Bindung. Ganz versteh ich die Situation auch nicht.
Vermute mal Kästle will nicht, dass sie mit Kästle-Ski aber anderen Schuhen und Bindung fährt und die anderen Ausrüster andersrum.
Bin mir aber sicher, dass sich eine Lösung finden wird wenn Kästle ne kleine "Förderung für den Skinachwuchs" locker macht. :wink:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 24.09.2019 - 23:12
von icedtea
Danke für die Infos über den Austria Ski Pool, Werna76 :!:
Was ich gelesen habe, ist das Kästle sich wohl erstmal auf die Ski konzentrieren will, und daher kein Schuhe und Bindungen stellt :?
Und dafür hat sie wohl noch keinen Vertrag; mag sein das die anderen Hersteller das wirklich nicht so spassig finden :naja:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 25.09.2019 - 13:28
von waikiki83
icedtea hat geschrieben: 24.09.2019 - 23:12 Danke für die Infos über den Austria Ski Pool, Werna76 :!:
Was ich gelesen habe, ist das Kästle sich wohl erstmal auf die Ski konzentrieren will, und daher kein Schuhe und Bindungen stellt :?
Und dafür hat sie wohl noch keinen Vertrag; mag sein das die anderen Hersteller das wirklich nicht so spassig finden :naja:
Genau Kästle hat keine eigenen Schuhe, daher möchte Liensberger weiter mit Lange fahren, die sind aber mit Rossignol "verhandelt" und nicht erfreut über den Wechsel und daher darf der Ski Pool keine Ausrüsterbewilligung erteilen.
https://welovesnow.news.raiffeisen.ch/s ... n-gesperrt

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 25.09.2019 - 13:39
von icedtea
waikiki83 hat geschrieben: 25.09.2019 - 13:28
icedtea hat geschrieben: 24.09.2019 - 23:12 Danke für die Infos über den Austria Ski Pool, Werna76 :!:
Was ich gelesen habe, ist das Kästle sich wohl erstmal auf die Ski konzentrieren will, und daher kein Schuhe und Bindungen stellt :?
Und dafür hat sie wohl noch keinen Vertrag; mag sein das die anderen Hersteller das wirklich nicht so spassig finden :naja:
Genau Kästle hat keine eigenen Schuhe, daher möchte Liensberger weiter mit Lange fahren, die sind aber mit Rossignol "verhandelt" und nicht erfreut über den Wechsel und daher darf der Ski Pool keine Ausrüsterbewilligung erteilen.
https://welovesnow.news.raiffeisen.ch/s ... n-gesperrt
Schon ganz schön heftig 8O

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 25.09.2019 - 13:45
von waikiki83
Ja, aber Vertrag ist Vertrag... Die Österreicher werden wahrscheinlich schon profitiert haben, da wollen die Skifirmen sich nicht "die Butter vom Brot" nehmen lassen.
Sch...situation für Liensberger. Aber ich versteh nicht, warum Berater/Trainer zugelassen haben, dass sie in die Situation kommt, die Regel ist ja nicht neu?

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 25.09.2019 - 17:14
von waikiki83
http://www.skionline.ski/katharina-lieb ... echtigung/

Hier noch ein ausführlicherer Artikel. Anscheinend bietet ihr Rossignol eine Rückkehr an. Liensberger wolle aber mit dem Kopf durch die Wand. Und sie sei sehr schnell mit den Kästle Ski

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 25.09.2019 - 18:15
von icedtea
waikiki83 hat geschrieben: 25.09.2019 - 17:14 http://www.skionline.ski/katharina-lieb ... echtigung/

Hier noch ein ausführlicherer Artikel. Anscheinend bietet ihr Rossignol eine Rückkehr an. Liensberger wolle aber mit dem Kopf durch die Wand. Und sie sei sehr schnell mit den Kästle Ski
Interessant finde ich, dass Kästle hiernach wieder im Pool sei. Aber wenn sie keine Schuhe haben, kann doch ein Athlet die Ski gar nicht nutzen, es sei denn es gäbe im Pool einen unabhängigen Nur- Schuhhersteller :? Oder eine andere Firma würde sich aus welchen Gründen auch immer erbarmen :wink:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 25.09.2019 - 18:41
von Werna76
Man könnts ja auch so machen wie einst Lindsey Vonn und Hermann Maier... nen Lange Skischuh umlackieren und Head draufschreiben (oder in diesem Fall Kästle) :wink:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 25.09.2019 - 21:54
von waikiki83
Werna76 hat geschrieben: 25.09.2019 - 18:41 Man könnts ja auch so machen wie einst Lindsey Vonn und Hermann Maier... nen Lange Skischuh umlackieren und Head draufschreiben (oder in diesem Fall Kästle) :wink:
Aber dann bräuchte sie immer noch jemanden, der offiziell ihr „Schuhlieferant” ist 😬

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 26.09.2019 - 16:28
von icedtea
Jetzt ist Dalbello im Gespräch, soweit ich erkenne ein wirklich reiner Schuhhersteller
https://vorarlberg.orf.at/stories/3014512/
Bräuchte es dann noch separat Bindungen oder sind die nicht so tragisch :?
Edit: Dalbello erscheint auf der Austria Skipool Seite als Partner unter Völkl (wie Marker Bindungen auch); wenn dem so ist, scheinen die es entspannter zu sehen als Rossignol :wink:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 26.09.2019 - 17:02
von Marvin
Marker-Bindungen sind doch im Weltcup in Kombination mit diversen Skimarken im Einsatz, oder nicht?

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 26.09.2019 - 21:54
von icedtea
Marvin hat geschrieben: 26.09.2019 - 17:02 Marker-Bindungen sind doch im Weltcup in Kombination mit diversen Skimarken im Einsatz, oder nicht?
Spräche dafür, dass Völkl diese Frage entspannter sieht als Rossignol :wink:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 27.09.2019 - 11:38
von Marvin
Einer kurzen Google-Suche nach ist es tatsächlich so, dass neben Völkl, K2 und Marker auch Dalbello zur selben Firmengruppe gehört.

Ich verstehe allerdings nicht wirklich, warum der ÖSV offenbar auf einem Ausrüstervertrag besteht und Liensberger nicht einfach von ihren Lange-Schuhen die Markenlogos entfernen lassen und damit fahren kann.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 27.09.2019 - 20:02
von CrystalMountain
Zu Marker hätte ich noch einen -historischen- Fun-Fact:

Bei den Weltcuprennen von Garmisch-Partenkirchen wurde 1973 um den 'Hannes Marker-Cup' gefahren: WELTCUP-POSTER GARMISCH 1973

Im vergangenen Jahr 2018 hätte Hannes Marker ein rundes Jubiläum gefeiert - im Merkur gab es einen ausführlichen Artikel:

100. Geburtstag von Hannes Marker: Er war der Pionier der Skibindungen

Sehr interessant, das wusste ich alles gar nicht - wieder was gelernt...

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.09.2019 - 05:13
von Highlander
Laurenne Ross machte eine Saison Pause, und setzt die Saison 2019/2020 aus,
um Ihre Knie Verletzung komplett ausheilen zu lassen....

https://www.fis-ski.com/en/alpine-skiin ... year-break

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 30.09.2019 - 18:15
von Werna76
Bei Liensberger gehen die Diskussionen weiter, jetzt sind auch die Wirtschaftskammer und Schröcksnadel involviert:
https://vorarlberg.orf.at/stories/3015221/
Sogar die Wirtschaftskammer Österreich ist als Mitglied des Ski-Pool-Vorstandes mittlerweile in die Sache involviert, laut Generalsekretär Karlheinz Kopf sei die Wirtschaftskammer sehr bemüht, eine Lösung im Sinne der Sportlerin zu finden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 03.10.2019 - 18:32
von Stangerl Fahrer
Nastasia Noens hat sich das Schien ein gebrochen. Das ist beim Training in Ushuaia passiert.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 05.10.2019 - 15:24
von Werna76
Bei Liensberger siehts nicht gut aus

https://vorarlberg.orf.at/stories/3015886/
Dalbello habe das Angebot zurückgenommen, sagt Ski-Pool-Geschäftsführer Reinhold Zitz gegenüber dem ORF Vorarlberg. Dalbello habe erkannt, dass es völlig unrealistisch sei, ein wettbewerbsfähiges Weltcup-Paket Kästle-Dalbello-Marker (Bindung) so kurz vor dem Saisonstart hinzubekommen. Das Risiko, nicht erfolgreich zu sein, sei in diesem Fall zu groß.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.10.2019 - 21:03
von CrystalMountain
Neuigkeiten vom Herbsttreffen der FIS vergangene Woche in Zürich:

Longterm-Kalender / Weltcup-Finale 2023

Der neue Longterm-Kalender bis zur Saison 2022/23 ist online: https://assets.fis-ski.com/image/upload ... 0.2019.pdf
Neue Austragungsorte sucht man vergeblich, das "Gerüst" ist mit den Jahren sehr solide geworden, sodass es bis auf die WM-/Olympiaorte kaum Veränderungen mehr gibt. Das Weltcup-Finale 2023 wird wieder in Andorra stattfinden - die Premiere 2019 in Grandvalira (El Tarter/Soldeu) hat der FIS offenbar gefallen.

Neue Regeln für Alpine Kombination / Parallel-Rennen

Die Alpine Kombination wird in der kommenden Saison mit einem Speed-Lauf (Super-G oder Abfahrt) gestartet, danach folgt ein Slalom-Lauf. Hier wird aber nicht mehr in umgekehrter Reihenfolge des Speed-Laufs gestartet (d.h. der/die Schnellste startet zuletzt), sondern der Schnellste des Speed-Laufs startet auch als erster in den Slalom-Lauf. Das soll wohl die Abfahrer bevorteilen, indem sie ihr Glück auf einem frischen, unverbrauchten Slalomhang versuchen können... Hoffentlich bringt's was!

Bei den Parallelrennen soll ein Qualifikationslauf die 32 Teilnehmer ermitteln, die zu Beginn mit 2 Läufen ("run + re-run") das Feld auf 16 Teilnehmer reduzieren. Diese fahren ab dann mit jeweils nur noch einem Lauf die weiteren Runden bis zum Finale aus. So soll eine hohe Attraktivität insbesondere für TV-Übertragungen gewährleistet werden.

-------

snow control 2019/20

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser: Die Termine der Schneekontrollen für die kommende Saison stehen fest:

Damen - https://assets.fis-ski.com/image/upload ... 9.2019.pdf
Herren - https://assets.fis-ski.com/image/upload ... 9.2019.pdf

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 09.10.2019 - 19:05
von MarkusW
CrystalMountain hat geschrieben: 07.10.2019 - 21:03Die Alpine Kombination wird in der kommenden Saison mit einem Speed-Lauf (Super-G oder Abfahrt) gestartet, danach folgt ein Slalom-Lauf. Hier wird aber nicht mehr in umgekehrter Reihenfolge des Speed-Laufs gestartet (d.h. der/die Schnellste startet zuletzt), sondern der Schnellste des Speed-Laufs startet auch als erster in den Slalom-Lauf. Das soll wohl die Abfahrer bevorteilen, indem sie ihr Glück auf einem frischen, unverbrauchten Slalomhang versuchen können... Hoffentlich bringt's was!
Das ist eine sehr gute Idee! Wird sicher spannender zwischen Abfahrern und Slalomspezialisten als bis jetzt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 10.10.2019 - 08:43
von Che
MarkusW hat geschrieben: 09.10.2019 - 19:05
CrystalMountain hat geschrieben: 07.10.2019 - 21:03Die Alpine Kombination wird in der kommenden Saison mit einem Speed-Lauf (Super-G oder Abfahrt) gestartet, danach folgt ein Slalom-Lauf. Hier wird aber nicht mehr in umgekehrter Reihenfolge des Speed-Laufs gestartet (d.h. der/die Schnellste startet zuletzt), sondern der Schnellste des Speed-Laufs startet auch als erster in den Slalom-Lauf. Das soll wohl die Abfahrer bevorteilen, indem sie ihr Glück auf einem frischen, unverbrauchten Slalomhang versuchen können... Hoffentlich bringt's was!
Das ist eine sehr gute Idee! Wird sicher spannender zwischen Abfahrern und Slalomspezialisten als bis jetzt.
Endlich, wurde ja auch Zeit!

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 12.10.2019 - 19:12
von CrystalMountain
Der Saisonstart für Katharina Liensberger ist gesichert:
Ihre Rückkehr zu Rossignol steht nach persönlicher Intervention von ÖSV-Präsident Schröcksnadel nun fest.
Ab Montag darf sie auch wieder trainieren.

https://vorarlberg.orf.at/stories/3016873/

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 16.10.2019 - 00:24
von CrystalMountain
Gute Nachrichten für alle Garmisch- bzw. Partenkirchen-Fans:
Der Gudiberg wird 2022 wieder Weltcuprennen erleben!!!

In der Saison 2021/2022 werden die Damen am 29./30. Januar ihre Speedrennen Abfahrt und Super-G auf der Kandahar austragen, während die Herren an diesem Wochenende frei haben. Direkt danach geht es für alle nach China zu den Olympischen Winterspielen in Peking, die vom 4. bis 20. Februar 2022 stattfinden.

Während es danach im Weltcup für die Damen am 26./27. Februar 2022 in Maribor / Slowenien mit Riesenslalom und Slalom weitergeht, sind laut FIS-Longterm-Kalender für die Herren eine Abfahrt und ein Riesenslalom in Garmisch auf der Kandahar vorgesehen. Das wird aber so nicht stattfinden, weil es sich um das erste Wochenende der bayerischen Faschingsferien handelt:
merkur.de hat geschrieben:In dieser touristischen Hochsaison die Piste über Tage für Präparierung, Training und Abfahrt sowie Riesenslalom zu sperren – „das können wir nicht machen“, sagt Fischer. Zu massiv wären die Umsatzeinbußen für die Bayerische Zugspitzbahn.

Deshalb weicht der Skiclub Garmisch an den Partenkirchner Gudiberg aus. Ein Speedrennen fällt aus, dafür bieten die Organisatoren einen Slalom und einen Parallelslalom. Keine Notlösung, betont Fischer. Sondern Action und ein sportliches Spektakel. Mit dem Gudiberg in der Hauptrolle. Ein Comeback, ganz nach seinem Geschmack.
Das ganze sei einmalig für das Olympiajahr 2022 mit der FIS "mündlich fest vereinbart" worden, so OK-Chef Peter Fischer.

Quelle: https://www.merkur.de/lokales/garmisch- ... 14783.html

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 17.10.2019 - 20:34
von alpinfan77
CrystalMountain hat geschrieben: 16.10.2019 - 00:24 Gute Nachrichten für alle Garmisch- bzw. Partenkirchen-Fans:
Der Gudiberg wird 2022 wieder Weltcuprennen erleben!!!
Prima Sache, leider nur einmalig geplant.