Der Link an sich ist aber richtig, scheint nur die falsche Zeit zu sein. Ich tippe mal auf 'Server nicht online'.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Dein Link funzt net
LSAP: Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: LSAP: Arlberg
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LSAP: Arlberg
Habs auch gestern gemerkt.
Vor einer Woche oder so war ich aber schon mal auf der Seite, da hats noch problemlos funktioniert.
Vor einer Woche oder so war ich aber schon mal auf der Seite, da hats noch problemlos funktioniert.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LSAP: Arlberg
Ich hab mal eine Frage, speziell auch an die etwas "älteren Semester" hierzugegen: Auf den Pistenplänen von Berann (1971) http://www.berann.com/panorama/archive/ ... _A_096.jpg sind am Rendl 7 Anlagen als Projekte eingezeichnet, davon wurden 4 realisiert (Rendlbahn, Tobellift, Maasslift und Gampberglift). Nicht realisiert wurden die eine Anlage vom Brandkreuz hoch zur Rossfallscharte und die zwei nordseitigen auf dem Gampberg.
Weiß jemand irgendwie mehr zu diesen nicht verwirklichten Projekten (zB was genau für ein Lift dorthin sollte, wann wurden die Projekte aufgegeben, warum wurden sie nicht realisiert)?
Würd mich sehr über mehr Information freuen.
Weiß jemand irgendwie mehr zu diesen nicht verwirklichten Projekten (zB was genau für ein Lift dorthin sollte, wann wurden die Projekte aufgegeben, warum wurden sie nicht realisiert)?
Würd mich sehr über mehr Information freuen.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Soweit ich informiert bin, wurden die nordseitigen Lifte am Gampberg wegen der Lawinengefahr nicht realisiert, später kamen dort ja auch die Lawinenverbauten auf den Hang. Das ursprüngliche Projekt sah ja eigentlich eine Seilbahn von St. Anton auf den Gampberg und ev. von dort weiter zur Rossfallscharte vor.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LSAP: Arlberg
Vom Gampberg auf die Rossfallscharte? Gibt es davon auch einen Pistenplan, wo das so eingezeichnet ist? Ich kenn bisher nur die Variante Brandkreuz-Rossfall... Die Bahn wäre ja dann fast genau auf dem Grat entlang über die Rifflscharte gegangen
Wäre bestimmt auch ein imposanter Ausblick aus der Gondel heraus.
Im Grunde wird es ja evtl bald einen Ersatz für diese Bahn geben, wenn die Kappl-Verbindung kommt. Nach allem was ich bisher gehört habe, wird einer der projektierten Lifte irgendwo hinter den Rifflbahnen anfangen, und auch auf der Rossfallscharte enden.

Im Grunde wird es ja evtl bald einen Ersatz für diese Bahn geben, wenn die Kappl-Verbindung kommt. Nach allem was ich bisher gehört habe, wird einer der projektierten Lifte irgendwo hinter den Rifflbahnen anfangen, und auch auf der Rossfallscharte enden.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Die Sektion Gampberg Rossfallscharte hab ich leider nirgends schriftlich oder bildlich gefunden, bilde mir aber ein davon gehört zu haben. Was die Bahn zum Gampberg betrifft, habe ich in "Die großen Ski-Stationen der Alpen, Österreich-Bayern, von Walter Pause folgende Karte gefunden.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LSAP: Arlberg
Danke für das Bild!
Insgesamt ist es zwar, wie jede Panoramakarte, etwas inakkurat was die genauen Trassenverläufe angeht. Aber ich finde es sehr interessant, was da sonst noch zu sehen ist. Die zwei anderen Lifte entsprechen dann wohl grob dem früheren Tobellift und Gampberglift. Der untere wäre aber wohl nördlich vom Tobellift zu liegen gekommen, wenn er bis 1700m runtergehen sollte...

Insgesamt ist es zwar, wie jede Panoramakarte, etwas inakkurat was die genauen Trassenverläufe angeht. Aber ich finde es sehr interessant, was da sonst noch zu sehen ist. Die zwei anderen Lifte entsprechen dann wohl grob dem früheren Tobellift und Gampberglift. Der untere wäre aber wohl nördlich vom Tobellift zu liegen gekommen, wenn er bis 1700m runtergehen sollte...
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LSAP: Arlberg
EDIT: Topic passt nicht -bitte verschieben!
Hab mal im Archiv gekramt und ein paar Bilder für euch rausgeholt! Viel Spaß!














Hab mal im Archiv gekramt und ein paar Bilder für euch rausgeholt! Viel Spaß!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LSAP: Arlberg
Sooo, nachdem das Murmeltier wieder vom Arlberg zurück ist, gibt es nun ein paar LSAP-Bilder:
Da wäre zunächst das Talstationsgebäude vom alten Maasslift. Im Vordergrund die Stützen der neuen Maassbahn, die aus den Teilen der alten Kapallbahn II gebaut wurde.

Von der alten Rendlbahn (1974-2009) steht noch die erste Stütze, wegen der zwischenzeitlich installierten Telekommunikationsantennen. Lediglich die Rollenbatterien und das untere Stützenjoch fürs Zugseil wurden entfernt.

Man erkennt noch das Schild und den darauf verewigten Hersteller Waagner-Biro.

Die Talstation, immer noch mit Inschrift; davor vier gelbe Rendl-Gondeln.

Inzwischen wurden die Ausleger mit den Niederhaltern entfernt, und die Stationsein- und -ausfahrt mit Metallblenden vertäfelt.

Die Waldschneise auf der Bergkuppe lässt den Trassenverlauf erkennen.

Das Gelände wird nach wie vor als Parkplatz genutzt. Wofür die Station noch verwendet wird, weiß ich nicht.

Eine grün umlackierte Gondel fungiert an der Osthangeinfahrt als Aufsichtshäuschen, vmtl. für Wettkampfveranstaltungen...

Weiter geht es nun zur Albona. Im Bild die Talstation der alten Albonabahn II mit noch deutlich erkennbarer Ein- und Ausfahrt; seit 1986 beherbergt der Bau nur noch das Restaurant.

Hier der steile Trassenverlauf, senkrecht unter dem Gipfelrestaurant.

Letzteres war früher einmal die Bergstation.
Da wäre zunächst das Talstationsgebäude vom alten Maasslift. Im Vordergrund die Stützen der neuen Maassbahn, die aus den Teilen der alten Kapallbahn II gebaut wurde.
Von der alten Rendlbahn (1974-2009) steht noch die erste Stütze, wegen der zwischenzeitlich installierten Telekommunikationsantennen. Lediglich die Rollenbatterien und das untere Stützenjoch fürs Zugseil wurden entfernt.
Man erkennt noch das Schild und den darauf verewigten Hersteller Waagner-Biro.
Die Talstation, immer noch mit Inschrift; davor vier gelbe Rendl-Gondeln.
Inzwischen wurden die Ausleger mit den Niederhaltern entfernt, und die Stationsein- und -ausfahrt mit Metallblenden vertäfelt.
Die Waldschneise auf der Bergkuppe lässt den Trassenverlauf erkennen.
Das Gelände wird nach wie vor als Parkplatz genutzt. Wofür die Station noch verwendet wird, weiß ich nicht.
Eine grün umlackierte Gondel fungiert an der Osthangeinfahrt als Aufsichtshäuschen, vmtl. für Wettkampfveranstaltungen...
Weiter geht es nun zur Albona. Im Bild die Talstation der alten Albonabahn II mit noch deutlich erkennbarer Ein- und Ausfahrt; seit 1986 beherbergt der Bau nur noch das Restaurant.
Hier der steile Trassenverlauf, senkrecht unter dem Gipfelrestaurant.
Letzteres war früher einmal die Bergstation.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Hi Jungs, könnt ihr euch noch erinnern, 2007 hab ich euch was von einem Video erzählt, jetz im Youtube Zeitalter isses bereits schon im Netz ... ging doch wirklich schnell -- wenn auch die Qualität net grad die allerbeste iss, ich kann nur Videos vom Monitor abfilmen , hab da noch keine bessere Möglichkeit .
Da gibts einige die ich noch bearbeiten muß, fang ma mal mit der Schindlerbahn II an ; intressant find ich ja das Antriebsgeräusch oben an der meiner Meinung nach wirklich sehr schönen Bergstation. Jammerschade daß ma heut keine solchen Stationen mehr baut, heut gibts kaum Lifte mit einem individuellen Style, sondern nur noch Einheit -- und alles schaut gleich aus.
http://www.youtube.com/watch?v=OqDtcM9ZNOM
Da gibts einige die ich noch bearbeiten muß, fang ma mal mit der Schindlerbahn II an ; intressant find ich ja das Antriebsgeräusch oben an der meiner Meinung nach wirklich sehr schönen Bergstation. Jammerschade daß ma heut keine solchen Stationen mehr baut, heut gibts kaum Lifte mit einem individuellen Style, sondern nur noch Einheit -- und alles schaut gleich aus.
http://www.youtube.com/watch?v=OqDtcM9ZNOM
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Danke für das Video. Wenn wir früher morgens ganz hoch sind und man in der alten Kapallbahn ordentlich durchgefroren ist, sind wir in die urige Hütte neben der Bergstation rein. Da drinnen hat man noch die Vibrationen des Antriebs gespürt.
Was ich echt vermisse (und glaube ich hier jeder Jahr nachfrage), ob jemand noch Bilder vom alten Sonnleitenlift hat, der ja auf anderer Trasse verlief als die Albonagratbahn.
Was ich echt vermisse (und glaube ich hier jeder Jahr nachfrage), ob jemand noch Bilder vom alten Sonnleitenlift hat, der ja auf anderer Trasse verlief als die Albonagratbahn.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Sorry, die Bilder vom Brunnenkopflift in St. Christoph funktionieren bei mir nicht. Kann jemand die Bilder nochmal posten? Vielen Dank!
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: LSAP: Arlberg
@ Foto Irrer , Bitteschön, hoff euch hatts gefallen .
Wegs Sonnleitenlift, ich habe den mal im stillgelegtem Zustand gesehn, vermute mal, den baute man als es noch die alten ESL `s gab, mit diesem Lift kam man dann zur jetzigen DSB Station ( Albona II ), dan baute man die Albonagratbahn - so kam man zu der Hütte bzw. früheren ESL Bergstation . Glaub so wars - kenn die Albona nur in dem `` modernen `` Zustand .
Wegs Sonnleitenlift, ich habe den mal im stillgelegtem Zustand gesehn, vermute mal, den baute man als es noch die alten ESL `s gab, mit diesem Lift kam man dann zur jetzigen DSB Station ( Albona II ), dan baute man die Albonagratbahn - so kam man zu der Hütte bzw. früheren ESL Bergstation . Glaub so wars - kenn die Albona nur in dem `` modernen `` Zustand .
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Sogar ich habe als kleiner Junge noch die alte Kapall DSB erlebt.
Genauso die Pendelbahn St. Christoph, vielen Dank schifreak für deine Mühe!
Da kommen alte Erinnerungen hoch...
Hast du noch mehr Video's dieser Art?
Genauso die Pendelbahn St. Christoph, vielen Dank schifreak für deine Mühe!
Da kommen alte Erinnerungen hoch...
Hast du noch mehr Video's dieser Art?
Being awesome is awesome!
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Bitteschön, ich machs doch gerne. Jetz hab ich entdeckt, man kann ja auch DVD auf Youtube hochladen, das iss einfacher und besser ... ja und Videos hab ich jede menge gesammelt, leider immer nur solche Mitfahrten, keine oder nur wenige speziellen Stationsaufnahmen mit Technik , das bereu ich heute. Ganz ehrlich .
Leider hab ich die St. Christophbahn nur ganz kurz drauf, von der Weite - ich kann mich noch gut erinnern, die Talstation innen , da hatts recht geklappert, und 3 Stützen, jede hatte ne andere Form, die letzte wieder als Portalmast.
Ja mach ma weiter, iss zwar nicht LSAP ( Gottseidank) auf jeden Fall aber historisch, 1955 Baujahr, 1991 gabs noch die alten Kabinen, die Rede iss von der Valluga Bahn, fahr ma doch mal mit . Heut gibts keine Türfenster mehr zum öffnen, aber damals - ich würde mal sagen, eins meiner Besten Werke ;
Aber bevor ma einsteigen schau ma noch der ebenfalls klassischen Pendelbahn Galzig zu wie sie über die Stütze III fährt .
Von dieser Bahn gibts auch eine Sommermitfahrt, aber das muß erst bearbeitet werden.
Link für die Galzigbahn Bergstationszene ;
Hier gehts auf die Valluga ... aber schnell, letzte Fahrt iss um 16.15, und oben braucht man noch nen Lift ...
Leider hab ich die St. Christophbahn nur ganz kurz drauf, von der Weite - ich kann mich noch gut erinnern, die Talstation innen , da hatts recht geklappert, und 3 Stützen, jede hatte ne andere Form, die letzte wieder als Portalmast.
Ja mach ma weiter, iss zwar nicht LSAP ( Gottseidank) auf jeden Fall aber historisch, 1955 Baujahr, 1991 gabs noch die alten Kabinen, die Rede iss von der Valluga Bahn, fahr ma doch mal mit . Heut gibts keine Türfenster mehr zum öffnen, aber damals - ich würde mal sagen, eins meiner Besten Werke ;
Aber bevor ma einsteigen schau ma noch der ebenfalls klassischen Pendelbahn Galzig zu wie sie über die Stütze III fährt .
Von dieser Bahn gibts auch eine Sommermitfahrt, aber das muß erst bearbeitet werden.
Direktlink
Link für die Galzigbahn Bergstationszene ;
Direktlink
Hier gehts auf die Valluga ... aber schnell, letzte Fahrt iss um 16.15, und oben braucht man noch nen Lift ...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Das nächste Video iss zum Teil LSAP, aber würd sagen die anschließende Fahrt zum Schindlergrat iss auch bereits historisch, die Bahn iss 30 Jahre alt .
LSAP iss die parallele Standseilbahn von 1972, die die damalige Schindlerbahn 1 entlastete.
Wenn ich mir diese Videos anseh, dann denk ich mir schon , daß es schade iss daß der Arlberg nicht in der Tirol Snowcard drinnen is ... gfalln tuts ma da schon sehr guat ;
http://www.youtube.com/watch?v=rmXueMjeM2g
LSAP iss die parallele Standseilbahn von 1972, die die damalige Schindlerbahn 1 entlastete.
Wenn ich mir diese Videos anseh, dann denk ich mir schon , daß es schade iss daß der Arlberg nicht in der Tirol Snowcard drinnen is ... gfalln tuts ma da schon sehr guat ;
http://www.youtube.com/watch?v=rmXueMjeM2g
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Danke wieder für diese Videos - 1991, das waren noch Zeiten...
Hier ist auch noch was von der Vallugabahn - auch die zweite Sektion ist drauf. Der Ausschnitt ist aus dem Actionfilm "The Soldier" von 1982 - die Stuntszenen finde ich echt gut:
http://www.youtube.com/watch?v=OShod7Yrpi0
Hier ist auch noch was von der Vallugabahn - auch die zweite Sektion ist drauf. Der Ausschnitt ist aus dem Actionfilm "The Soldier" von 1982 - die Stuntszenen finde ich echt gut:
http://www.youtube.com/watch?v=OShod7Yrpi0
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Nettes Pano. Muss zwischen 1974 (Bj. Rendlbahn) und 1980 (Bj. Valfagherbahn) aktuell gewesen sein.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: LSAP: Arlberg
Tolle Bilder -- die Valluga Gipfelbahn, da hat man sie wieder aufgebaut, nachdem sie im Film `` der Söldner `` explodiert ist.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: LSAP: Arlberg
DSV Atlas 77/78
mir war gar nicht bewusst, dass ein SL und der ESL gleichzeitig hoch zum Albonagrat gingen. Auch interessant, zwei Abfahrten unterhalb des ESL. Und dann auch noch rot, trotz der Steilheit. In den westlicheren hang darf man ja schon seit Jahren wegen der Piste darunter und der Lawinengefahr nicht mehr hineinfahren. Auch die andere Piste weiß ich nicht, wo die runter ging, obwohl wir mit der Skischule damals definitiv präparierte Pisten am ESL gefahren sind.
[img]Link%20entfernt[/img]
WOW, komplett andere Erschließungspläne des Rendl, siehe Gampberg und Roßfallscharte. Plus zusätzliche Talabfahrt.
[img]Link%20entfernt[/img]
mir war gar nicht bewusst, dass ein SL und der ESL gleichzeitig hoch zum Albonagrat gingen. Auch interessant, zwei Abfahrten unterhalb des ESL. Und dann auch noch rot, trotz der Steilheit. In den westlicheren hang darf man ja schon seit Jahren wegen der Piste darunter und der Lawinengefahr nicht mehr hineinfahren. Auch die andere Piste weiß ich nicht, wo die runter ging, obwohl wir mit der Skischule damals definitiv präparierte Pisten am ESL gefahren sind.
[img]Link%20entfernt[/img]
WOW, komplett andere Erschließungspläne des Rendl, siehe Gampberg und Roßfallscharte. Plus zusätzliche Talabfahrt.
[img]Link%20entfernt[/img]
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 02.05.2011 - 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LSAP: Arlberg
Interessant!
Teilweise sind schon sehr sonderbare Abfahrten eingezeichnet. Zweimal rot von der Rauz nach Stuben? Und was ist das da vom Mooserkreuz übers Stadle nach Anton runter
Dann ist da noch ein Schlepper in St. Jakob, oder ist das schon Petneu? Bemerkenswert find ich auch die Planungen am Rendl, besonders die Seilbahn zur Rossfallscharte. Dann planen die tatsächlich schon seit über 30 Jahren an einer Erschließung die mit viel Glück vielleicht 2013, und in anderer Form kommt.
Teilweise sind schon sehr sonderbare Abfahrten eingezeichnet. Zweimal rot von der Rauz nach Stuben? Und was ist das da vom Mooserkreuz übers Stadle nach Anton runter

Dann ist da noch ein Schlepper in St. Jakob, oder ist das schon Petneu? Bemerkenswert find ich auch die Planungen am Rendl, besonders die Seilbahn zur Rossfallscharte. Dann planen die tatsächlich schon seit über 30 Jahren an einer Erschließung die mit viel Glück vielleicht 2013, und in anderer Form kommt.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 07.11.2006 - 12:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neues am Arlberg
Wie vor einigen Wochen bereits erwähnt habe ich ja noch einen alten DSV-Skiatalas von 78/79 mit einigen spannenden Pistenplänen vom Arlberg, die vielleicht auch Anregungen für die Zukunft und Möglichkeiten bieten.
Teil 1 (spannend die Pläne am Rendl, die damals zusätzlich bestehenden Schlepplifte rund um den Galzig und die Möglichkeit von Stuben direkt über eine rote Piste nach St. Christoph abzufahren):
http://picload.org/image/lrgiid/arlberg_78_001.jpg
Teil 2 (Planung - Verbindung Trittkopf /Valluga und die Möglichkeit vom Arlenmähdertal direkt zur Alpe Rauz abzufahren)
http://picload.org/image/lrgiio/arlberg_78_002.jpg
Teil 3 (interessant die Gondel Kriegerkopf - Zuger Hochlicht und die Pistenverbindung von Warth nach Lech)
http://picload.org/image/lrgiic/arlberg_78_003.jpg
Teil 1 (spannend die Pläne am Rendl, die damals zusätzlich bestehenden Schlepplifte rund um den Galzig und die Möglichkeit von Stuben direkt über eine rote Piste nach St. Christoph abzufahren):
http://picload.org/image/lrgiid/arlberg_78_001.jpg
Teil 2 (Planung - Verbindung Trittkopf /Valluga und die Möglichkeit vom Arlenmähdertal direkt zur Alpe Rauz abzufahren)
http://picload.org/image/lrgiio/arlberg_78_002.jpg
Teil 3 (interessant die Gondel Kriegerkopf - Zuger Hochlicht und die Pistenverbindung von Warth nach Lech)
http://picload.org/image/lrgiic/arlberg_78_003.jpg
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Also, die alten Skipläne kannst getrost verstauben lassen, das ist "Schnee von gestern".
Da wo früher Schlepplifte geplant waren, ging in der Vergangenheit mal eine Mörderlawine ins Tal, bis auf die Bundesstraße. Da kommt sicher nix.Serendipity hat geschrieben: Teil 1 (spannend die Pläne am Rendl, die damals zusätzlich bestehenden Schlepplifte rund um den Galzig und die Möglichkeit von Stuben direkt über eine rote Piste nach St. Christoph abzufahren):
Das wird nie so kommen. Schon oft hier diskutiert worden.Serendipity hat geschrieben: Teil 2 (Planung - Verbindung Trittkopf /Valluga und die Möglichkeit vom Arlenmähdertal direkt zur Alpe Rauz abzufahren)
Die interessante Gondel wurde gebaut und ist bereits wieder abgerissen. Name: MohnenfluhbahnSerendipity hat geschrieben: Teil 3 (interessant die Gondel Kriegerkopf - Zuger Hochlicht und die Pistenverbindung von Warth nach Lech)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Snowworld-Warth
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 830
- Registriert: 15.05.2009 - 15:36
- Skitage 19/20: 89
- Skitage 20/21: 164
- Skitage 21/22: 48
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Damüls + am Rhein
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danksagung erhalten: 1103 Mal
Re: Neues am Arlberg
Vielen Dank für die Ausschnitte
Aber viele der Varianten waren doch auch nur solche, wie sie heute noch im Skiplan in Lech existieren (50er Nummern) ? Oder waren es richtige Skirouten?
Wie z.b. die Variante vom Trittkopf Richtung Stuben:

Aber viele der Varianten waren doch auch nur solche, wie sie heute noch im Skiplan in Lech existieren (50er Nummern) ? Oder waren es richtige Skirouten?
Wie z.b. die Variante vom Trittkopf Richtung Stuben:
Interessant finde ich auch die Varianten von und nach Warth:Teil 2 (Planung - Verbindung Trittkopf /Valluga und die Möglichkeit vom Arlenmähdertal direkt zur Alpe Rauz abzufahren)
http://picload.org/image/lrgiio/arlberg_78_002.jpg
Wenn jetzt erstmal die Verbindung steht werden Routen wie vom Mohnensattel nach Warth, oder über Bürstegg oder Gaislachtobel nach Lech (s. auch Link) bestimmt auch viel befahrener.Teil 3 (interessant die Gondel Kriegerkopf - Zuger Hochlicht und die Pistenverbindung von Warth nach Lech)
http://picload.org/image/lrgiic/arlberg_78_003.jpg
18|19: u.a. Stelvio, Dolomiten, Snowspace,Gastein,Skiwelt,SHLF, St.Johann, Thuile+Rosière,Pila,Courmayeur,Cervinia,Crans-M, Olpe,Andelsbuch, Pfänder,Bödele,Warth,Obersaxen,Brigels, Orcières,Serre Chevalier,PuyStVincent,Vialattea,AdH,Grand Massif, Contamines,E.Diamant,Megève, Les Gets-Morzine,Clusaz,4V,Châtel, Livigno,Corvatsch,Diavolezza, L2A,Tignes,Iseran,Cervinia-Z 19|20: u.a. Landgraaf(LG),Neuss,Sölden,Gurgl,4Berge,Gastein,Zauchensee-Kleinarl,Kitzski, Pal-Arinsal,Arcalís,Grandvalira,Damüls,Faschina,Diedams,Warth,PdS/5, ValCenis/4,Aussois,Valfréjus,Norma,Clusaz,PdMB, Jungfrau,Sonntag Coronaabsage(35):Südwestalpen Kaprun,Mölltal,Cervinia,Zermatt,Tignes/4,Iseran/4,LG 20|21: Neuss,Hintertux/6,Kaunertal/2,Pitztal/4, Davos/2,Sulden/2,Verbier,Zermatt/2, Schruns/20,Damüls,Faschina/5,StAnton,SFL, Sonnenkopf/2,Warth/3,Lech,Diedams/4, Sonntag,Andelsbuch,Bödele/2,Golm/6,Brandnertal,Gargellen,Corvatsch/2,Winterberg/3, Titlis/3,Crans-Montana,Stubai/2,KSH,Wildkogel, Avoriaz/2,Cervinia-Z/3,L2A,Iseran/2,LG/2 21|22:LG/2,Davos/3,Sölden,Gurgl/2,Corviglia/2,Neuss