Seite 4 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 19:59
von maba04
Chlosterdörfler hat geschrieben: 24.02.2020 - 18:59 Frage an die Leiter kann man die zwei Themen verbinden das es nur noch eines gibt.
Doppelspurigkeit ist nicht immer gut viewtopic.php?f=7&t=63277&p=5238336#p5238336
Ich habe jetzt die beiden Themen zusammengeführt, da in beiden Themen mittlerweile allgemein über das "Coronavirus 2019-nCoV" gepostet wurde, ist es, denke ich, sinnvoller nur ein Thema zu dem Virus zu haben. In diesem Thema kann jetzt über alles, was das "Coronavirus 2019-nCoV" betrifft, diskutiert werden.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 20:28
von Schusti
Na toll, mit 28 Jahren habe ich heuer das erste Mal Skiurlaub in der Schweiz gebucht (Ende März/Anfang April) und dann so ein Theater in diesem Winter :evil:
_______

Und noch mein Allgemeines Kommentar zum Thema, 2018 sind in Österreich 1400 Leute an Influenza gestorben, im Jahr davor sogar mehr als 2000.
https://www.derstandard.at/story/200011 ... grippe-wie

Niemand schert sich drum, Durchimpfungsrate bei ~10%.
Wenn es aber aus China kommt, und seit 4 Wochen in jeder Zeitung steht ist es das große Ding. Da soll einer die Menschheit verstehen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 20:57
von oli

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 21:16
von Latemar
Auweia
Ob wir bald noch Gondel fahren dürfen?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 21:35
von starli
^ Der nächste logische Schritt wäre erst mal, alle öffentlichen Verkehrsmittel einzustellen, bevor man Skigebiete schließt. Ob dann zugleich auch alle Gondelbahnen zu Bus und Bahn zählen und evtl. auch SL und SB, wäre dann die nächste Frage.

Die Schüler, die jetzt nicht in die Schule müssen, haben nun genug Zeit zum Skifahren oder ihre Großeltern im Altersheim zu besuchen und dort anzustecken - oder im nächsten Einkaufszentrum den Tag zu verbringen. Wobei das aber evtl. nur noch 2 Stunden am Tag geöffnet ist.

Das ist doch alles bescheuert :)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 22:03
von scratch
Mhhh....also ich weiß nicht so recht.

Die Experten wissen noch nicht sicher, wie sich das Virus genau verbreiten kann. Klar ist bisher nur über Sekrete der Atemwege.
Die Experten wissen noch nicht genau, wie hoch die Sterblichkeitsrate wirklich ist. Momentan stehen laut Statistik Werte um die 2% im Raum. Auch wenn diese evtl. zu hoch und unsicher sind, ist die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben doch ein ganzes Stück größer als bei einer Grippepandemie (nicht die saisonale Grippe!) mit 0,1%!
Eine derartige Pandemie mitten in der Grippesaison stellt auch das Pflegepersonal vor ganz anderen Herausforderungen. Nicht umsonst haben die Chinesen innerhalb kürzester Zeit ein(?) Notkrankenhaus auf die Beine gestellt. Das machen die mit Sicherheit nicht aus Arbeitsmangel.
Was noch alles auf uns zu kommen wird, kann keiner abschätzen. Von den wirtschaftlichen Folgen ganz abgesehen.

Und jetzt schreiben hier unsere Forenexperten, alles halb so wild, ist auch nicht schlimmer als eine herkömmliche Grippe.

Klar, Hysterie und Panik sind unangebracht. Aber eine gewisse Vorsicht und Zurückhaltung sollte man doch der ganzen Situation entgegenbringen. Hinterher kann man ja dann froh sein, wenn es nicht so tragisch gekommen ist. Aber jetzt wo uns wohl die große Welle noch bevorsteht würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

Zu guter Letzt bringt einem auch eine wohlwollende Statistik nichts, wenn man dann selber betroffen ist und einer von wenigen war, der halt "Pech" gehabt hat.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 22:19
von Highlander
starli hat geschrieben: 24.02.2020 - 21:35 ......
Das ist doch alles bescheuert :)
Also so bescheuert finde ich es nun nicht....

Sollen sie den Karren weiter laufen lassen und nichts tun, bis alles ausser Kontrolle ist wie in China... ?
Dort wurde ja monatelang auch von Behördenseite nichts unternommen..
Im Gegenteil, die Ärzte welche auf die Gefahr hingeweisen hatten, wurden ja unter Strafandrohung mundtot gemacht...
und es wurde alles unternommen um dieses zu vertuschen....
Es wurde erst etwas unternommen, als es bereits viel zu spät war, und das Ergebnis sieht man jetzt, trotz höchster Qurantäne täglich über 1000 Neuinfektionen und über 100 Tote...

Über diesen Virus ist noch viel zu wenig bekannt, und dieses macht Ihn so tückiisch in punkto Übertragung und Inkubation übertrifft er offensichtlich alles bisher dagewesene...

In Italien versuchen sie eben mit Maximalprävention, es nicht so weit wie jetzt in China kommen zu lassen....

ob es hilft wird sich erst zeigen... aber es ist wie bei Allem ... hinterher ist man immer schlauer...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 22:26
von turms
pfffui...ich wollte etwas buchen für 14 bis 21 März...hochstwahrscheinlich Kronplatz oder Alta Badia...aber wegen des Wetters dachte ich es ist besser alles in den letztzen Min. überlegen und buchen...
Eigentlich wass passiert wenn ich Skiurlaub gebucht habe, und die Bergbahen sind komplett zu....ich meine mit Reiserucktrittversicherung etc.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 22:37
von albe-fr
turms hat geschrieben: 24.02.2020 - 22:26
Eigentlich wass passiert wenn ich Skiurlaub gebucht habe, und die Bergbahen sind komplett zu....ich meine mit Reiserucktrittversicherung etc.
eine Seite vorher hab ich den Link schonmal gepostet...

lies: https://www.sueddeutsche.de/reise/coron ... -1.4815839

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 22:50
von turms
ja aber steht etwas besonders für Skigebiete? habe ich etwas verpasst?
für Pauschalreise ist schon bekkant...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 24.02.2020 - 22:53
von albe-fr
fuer alles andere kannst du nur auf Kulanz hoffen - Reiseruecktritt zahlt wohl nur, wenn du selber erkrankst.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 06:42
von Tyrolens
Highlander hat geschrieben: 24.02.2020 - 22:19 in punkto Übertragung und Inkubation übertrifft er offensichtlich alles bisher dagewesene...

Wir werden alle sterben. :lach: :lach: :lach:


Lasst mal die Kirche im Dorf. Das wäre meine Empfehlung.


Wegen der Sache mit dem Rücktritt von einem geplanten Urlaub: Wenn alles dicht gemacht wird, ist ja eigentlich die Geschäftsgrundlage verloren und damit der Vertrag unter gegangen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 07:53
von Highlander
Tyrolens hat geschrieben: 25.02.2020 - 06:42
Highlander hat geschrieben: 24.02.2020 - 22:19 in punkto Übertragung und Inkubation übertrifft er offensichtlich alles bisher dagewesene...

Wir werden alle sterben. :lach: :lach: :lach:


Lasst mal die Kirche im Dorf. Das wäre meine Empfehlung.


Wegen der Sache mit dem Rücktritt von einem geplanten Urlaub: Wenn alles dicht gemacht wird, ist ja eigentlich die Geschäftsgrundlage verloren und damit der Vertrag unter gegangen.
na ja, so hat eben jeder seine eigene Meinung... aber nach Deinem Synonym hier, vermute ich das Du aus Tirol kommst,
und dann waren es ja Tiroler, welche die ersten Züge aus Italien am Brenner gestoppt hatten...
soviel zu Deinem Spruch, die Kirche im Dorf lassen...

und Dein erster Spruch , auch noch mit drei Mal 'Lach' kommt in Italien und besonders in China aktuell vermutlich nicht gut an...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 08:53
von Tobi-DE
Hm... vollkommen unabhängig von der verlorenen Kohle überlege ich mir schon, ob es sein muss, die nächsten Tage mit meinen Kindern Ski zu fahren.
:?:

Was mich ein wenig besorgt ist die nicht vollständig geklärte Übertragungskette in Italien sowie solche Geschichten wie "wir halten einen Zug an" oder "riegeln ganze Landstriche ab". Würde nach dem Urlaub schon wieder gerne nach Hause fahren...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 08:57
von Pistencruiser
Man sollte die Situation sehr ernst nehmen, ohne jedoch dabei in Panik zu verfallen. Aber auch bei diesem Thema, wie bei scheinbar allen gesellschaftlichen Diskussionen derzeit, lässt man nur noch Extreme aufeinanderprallen.
Bei der Einhegung des Virus geht es nicht darum, die Menschheit vor der Ausrottung zu bewahren - dazu ist das Virus nicht letal genug, die Menschen werden nicht sterben wie die Fliegen. Sondern es geht darum, die Systeme vor dem Kollaps zu bewahren. Und das passiert schneller als so mancher sich vorstellen kann.

Legen wir für eine Stadt wie München mal 30.000 Infizierte an. Nach Schätzungen verläuft bei 80% der Betroffenen die Infektion mild, d.h. allenfalls erkältungstypische Symptome, bzw. sogar asymptomatisch. Blieben 6.000 Menschen die in irgendeiner Form mehr oder weniger intensiv behandelt müssen, - z. T. stationär. Bei ca, 10 % kann man von einem schweren bis sehr schweren Verlauf ausgehen. Das wären dann 600 intensivmedizinisch - und wahrscheinlich beamtmungspflichtig - zu behandelnde Patienten! Allein das würde wohl locker ausreichen, die medizinische Versorgung in einer Stadt wie München sicher kollabieren zu lassen. Eine Stadt wohlgemerkt in der zwei der größten Universitätskliniken Deutschlands ansässig sind - abgesehen von einen Dutzend anderer nicht gerade kleiner Häuser im Einzugsgebiet.
Das alles kann also sehr schnell aus dem Ruder laufen. Die weitere Verbreitung wird sich nicht verhindern lassen, jedoch sollte alles daran gesetzt werden die Ausweitung einzuschränken, um die Systeme nicht kollabieren zu lassen.

Ich pendle jeden Tag mit DB-Regio und U-Bahn in die Arbeit und mache mir da auch schon meine Gedanken wie ich reagiere, sollten hier in München erste Fälle auftreten...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 09:07
von Latemar
Tobi-DE hat geschrieben: 25.02.2020 - 08:53
Was mich ein wenig besorgt ist die nicht vollständig geklärte Übertragungskette in Italien sowie solche Geschichten wie "wir halten einen Zug an" oder "riegeln ganze Landstriche ab". Würde nach dem Urlaub schon wieder gerne nach Hause fahren...
Darüber machen sich wohl viele Gedanken.
Aktuell bewegt mich das mehr als die eigentliche Ansteckungsgefahr. Was sich natürlich ändern kann.
Es ist eben auch eine Fragestellung, die komplett neu ist. Man weiß nicht wie man damit umgehen soll.


Gruß!
der Joe

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 09:16
von br403
Pistencruiser hat geschrieben: 25.02.2020 - 08:57 Ich pendle jeden Tag mit DB-Regio und U-Bahn in die Arbeit und mache mir da auch schon meine Gedanken wie ich reagiere, sollten hier in München erste Fälle auftreten...
Die ersten Fälle sind ja hier bei Webasto in Stockdorf aufgetreten, nach München ist es nicht weit.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 09:20
von vetriolo
In Fai della Paganella wurden mehrere Personen in Quarantäne gebracht, darunter der Besitzer einer Bar. Klar, dass man als Tourist sofort in die Bar geht, wenn man aus einem der betroffenen Gebiete kommt, es sollen ja auch andere was davon haben. Mit Risikoaversion haben es die Leute leider nicht so sehr. In Terlan suchen die Behörden nach allen Kontaktpersonen des Infizierten.

Es besteht aber Grund zur Hoffnung, der erste Impfstoff ist offiziell zum Test am Menschen freigegeben worden. Das ging schnell, wenn es funktioniert, haben die Entwickler wohl ausgesorgt und die Welt kann etwas aufatmen.
https://news.yahoo.com/clinical-trial-e ... 50321.html
https://www.corriere.it/economia/finanz ... 2bd3.shtml

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 09:22
von Pistencruiser
br403 hat geschrieben: 25.02.2020 - 09:16
Pistencruiser hat geschrieben: 25.02.2020 - 08:57 Ich pendle jeden Tag mit DB-Regio und U-Bahn in die Arbeit und mache mir da auch schon meine Gedanken wie ich reagiere, sollten hier in München erste Fälle auftreten...
Die ersten Fälle sind ja hier bei Webasto in Stockdorf aufgetreten, nach München ist es nicht weit.
Ja, aber da war die Infektionskette schnell identifiziert und man hatte wohl das Glück noch alle Betroffenen zu "erwischen".
Wobei sich natürlich nicht ausschliessen lässt, dass auch da was durchgerutscht ist bzw die Infektion zwischenzeitlich nicht doch weitergetragen wurde.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 09:25
von Latemar
vetriolo hat geschrieben: 25.02.2020 - 09:20
Es besteht aber Grund zur Hoffnung, der erste Impfstoff ist offiziell zum Test am Menschen freigegeben worden. Das ging schnell, wenn es funktioniert, haben die Entwickler wohl ausgesorgt und die Welt kann etwas aufatmen.
Erste Ergebnisse Juli/August.
Impfungen werden dann vielleicht 4-6 Monate später erfolgen können.

Das sehe ich jetzt nur sehr bedingt als gute Nachricht.


Gruß!
der Joe

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 09:45
von TiPi
Das Problem dieser Hysterie ist der Faktor "Angst"
Gestern einen guten Bericht gelesen in dem das thematisiert wurde. Die Gefahr auf dem Weg zur Arbeit mit dem Auto zu verunglücken ist wesentlich größer, als sich mit diesem Virus anzustecken, aber dennoch steigen wir jeden Tag ohne Angst in unser Auto.
Zudem sagen alle Mediziner, dass gesunde Menschen nichts zu befürchten haben (eine normale Influenza ist da schlimmer).

Ich hoffe nur, dass die nicht komplett durchdrehen und Gebiete schließen, oder gar Grenzen dichtmachen. Ansonsten freue ich mich auf leere Pisten :mrgreen: :wink:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 10:03
von Jan Tenner
Und was ist mit der Hysterie und Panik davor, von den Vorkommnissen irgendwie in seinem Skiurlaub beeinträchtigt zu sein können? Das wurde hier ja schon als "Worst Case" hinsichtlich der Corona-Pandemie genannt.
TiPi hat geschrieben: 25.02.2020 - 09:45 Zudem sagen alle Mediziner, dass gesunde Menschen nichts zu befürchten haben (eine normale Influenza ist da schlimmer).
ALLE Medizinier sagen das so nicht:
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... e-101.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 11:05
von Tyrolens
Pistencruiser hat geschrieben: 25.02.2020 - 08:57 Legen wir für eine Stadt wie München mal 30.000 Infizierte an. Nach Schätzungen verläuft bei 80% der Betroffenen die Infektion mild, d.h. allenfalls erkältungstypische Symptome, bzw. sogar asymptomatisch. Blieben 6.000 Menschen die in irgendeiner Form mehr oder weniger intensiv behandelt müssen, - z. T. stationär. Bei ca, 10 % kann man von einem schweren bis sehr schweren Verlauf ausgehen. Das wären dann 600 intensivmedizinisch - und wahrscheinlich beamtmungspflichtig - zu behandelnde Patienten!

Na ja. Wir haben diesbezüglich ja nur Zahlen aus China und da ist der Gesundheitszustand der Menschen deutlich schlechter und auch die sonstigen Lebensumstände. In China rauchen zb 44% der Männer und die pro Kopf dann ca. 6 Zigaretten pro Tag. Wie sich das auf Lungenerkrankungen auswirkt, ist bekannt.
Hier mal ein paar Zahlen zur Influenza, die derzeit in Deutschland grassiert: 79.000 Kranke, 13.000 werden/wurden deswegen in Krankenhäusern behandelt, 150 sind daran gestorben.
Da Corona Viren sich scheinbar besser verbreiten können, kann man das sicher irgendwie hoch rechnen.

Mach nicht den Fehler, Infizierte mit Erkrankten gleich zu stellen. Die allermeisten Infizierten sind ohne Symptome und daher auch nicht krank.

Eigentlich müsste man ja jetzt zum Skifahren nach Norditalien fahren. Ist sicher ein angenehmes Fahren auf leeren Pisten. Das größte Risiko ist wahrscheinlich, dass man in eine Sperrzone fallen könnte und dann unter Quarantäne gestellt würde.

Übrigens, Thema Quarantäne:
https://de.wikipedia.org/wiki/Poveglia

Hat in Italien Tradition. ;)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 11:12
von molotov
Die Light and Building wird verschoben.
Damit ist die erste direkte wirtschaftliche Auswirkung für unsere Firma da.
Bin ich aber nicht unglücklich drüber ;)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 25.02.2020 - 12:12
von Pistencruiser
Tyrolens hat geschrieben: 25.02.2020 - 11:05

Mach nicht den Fehler, Infizierte mit Erkrankten gleich zu stellen. Die allermeisten Infizierten sind ohne Symptome und daher auch nicht krank.



Schrieb ich ja nicht anders. :wink: