Werbefrei im Januar 2024!

Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Zillertalarena 27.1.

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von David93 »

extremecarver hat geschrieben: 12.04.2020 - 18:407:30 schon die Gondel erwischen wäre mir zu früh bei Anfahrt aus Innsbruck (und ja keiner Morgensonne auf der Piste).
Ich habs aus Ingolstadt geschafft, von daher sollte es von Innsbruck aus doch kein Problem sein. Einen Wecker sollte man sich halt stellen. :lach:

Aber ja, die Ahornabfahrt ist wirklich schattig um die Uhrzeit. Soferns nicht eisig ist und von der Jahreszeit nicht zu dunkel kanns aber trotzdem Spaß machen da morgens alleine runterzuheizen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
christopher91

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von Stäntn »

Gut mein Hauptproblem war ja eher wo man parken soll.
Extremecarver - meinst du mit den 5-6 Parkplätzen die unterhalb vom Spar in der Kurve bei Abzweig Dornau? Dann muss man halt trotzdem bis dahin fahren, aber da gäbe es immerhin zusätzlich den Tux-Finkenberg Shuttle oder?
Ist echt verflucht mit parken als tagesgast.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von Martin_D »

zu den letzten Berichten:

Der Kronplatz ist für Pistenskifahren schon so ziemlich das Non+Ultra. Ein Tipp für die Hochsaison (wenn dein Sohn in der Schule ist und du vermehrt auf Schulferien angewiesen bist): Wenn man sich zwischen 10.30 Uhr und 12.00 Uhr im Bereich Piz de Plaies / Piculin aufhält, kann man Wartezeiten und unangenehm volle Pisten ganz gut ausweichen.

Kals/Matrei wäre eigentlich in Fixpunkt in meinen Planungen für die diesjährigen Osterferien gewesen. Ich wollte eine Tour durch verschiedene Skigebiete in Osttirol/südtiroler Pustertal/Dolomiten unternehmen. Wenn ich das aktuelle Wetter sehe, könnte ich mir in den Arsch beißen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag:
christopher91
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von Stäntn »

Martin_D hat geschrieben: 12.04.2020 - 22:04 zu den letzten Berichten:

Der Kronplatz ist für Pistenskifahren schon so ziemlich das Non+Ultra. Ein Tipp für die Hochsaison (wenn dein Sohn in der Schule ist und du vermehrt auf Schulferien angewiesen bist): Wenn man sich zwischen 10.30 Uhr und 12.00 Uhr im Bereich Piz de Plaies / Piculin aufhält, kann man Wartezeiten und unangenehm volle Pisten ganz gut ausweichen.

Kals/Matrei wäre eigentlich in Fixpunkt in meinen Planungen für die diesjährigen Osterferien gewesen. Ich wollte eine Tour durch verschiedene Skigebiete in Osttirol/südtiroler Pustertal/Dolomiten unternehmen. Wenn ich das aktuelle Wetter sehe, könnte ich mir in den Arsch beißen.
Ja in den meisten Ärschen stecken jetzt wohl paar Zähne. Ich weiß nicht warum ich mir noch täglich die Panoramabilder ansehen muss :( kleiner Trost sind die aberwitzigen Temperaturen, das ist zu viel grad schon wieder.

Dolomiti Saisonpass ist ziemlich teuer aber für ein Jahr sicher mal machbar.

Hoffe auf eine normale Saison 20/21 - vom Schnee, den Temperaturen und ohne irgendwelche behördlichen Maßnahmen!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag:
christopher91
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von Martin_D »

Ich weiß nicht, ob der Dolomiti-Superskipass wirklich das richtige für dich wäre. Ich könnte mir vorstellen, dass du vom Sella-Ronda Bereich ziemlich enttäuschst wärst. Mit vielen Höhenmeter am Tag wird es da nämlich nichts. Da gibt es viel zu viele Bahnen, bei denen man das Gefühl hat, es geht mehr vorwärts als aufwärts.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von extremecarver »

Ja genau die Parkplätze...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Kronplatz 20.01.

Beitrag von ski-chrigel »

Stäntn hat geschrieben: 11.04.2020 - 09:48
ski-chrigel hat geschrieben: 10.04.2020 - 14:08 Falls es hilft, heute Abend geht’s noch auf eine kurze Skitour. ;-)
Hab jetzt keinen Melchsee/Frutt Bericht gefunden ;)
Jetzt schau nochmal ;-)
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Kitzalps 24.-27.1.

Beitrag von Stäntn »

24.01.2020 Kitzbühel Safari

Nach knapp 1 Woche Osttirol kehrten wir am Freitag 24.1. wieder in den Norden zurück. Da einer früh zum Bahnhof Richtung München musste, am Abend Treffpunkt in Bramberg zum rodeln war, bot sich Kitzbühel als Skigebiet an.

Einstieg war die Wagstättbahn, bin zuerst zur Resterhöhe, dann rüber bis zur Fleckalm und wieder retour mit der 3S. Es war die klassische Safari, nicht allzuviel los, bestes Wetter, einmal das komplette Skigebiet sozusagen.

Aber der Schock war dennoch groß - Schneelage und Qualität sind nicht annähernd an die Gebiete in Osttirol herangekommen. Aber "es hat scho bassd" ;)

Erster am Berg - Wagstättbahn. Piste war griffig-hart, aber durchaus mit Schlägen. Das kannte ich nicht aus Osttirol
Bild

Hier sieht man es etwas, auch die kleinen Absätze verhindern sämtliches Carving. Das war wohl erstmal passé :(
Bild

Am Zweitausender mit Blick Richtung Pinzgau, schön ist es so allein zu sein :)
Bild

Abfahrt am Zweitausender gegen 10 Uhr, viele sind hier noch nicht angekommen
Bild

An der Panoramabahn, unten Mittersill und Pinzgau
Bild

Blick zum Wildkogel, dem Ziel für das Wochenende mit der Firma
Bild

Kitzalps mit erschreckend wenig Schnee :nein:
Bild

Noch schlimmer sah es im Brixental und am Kaiser aus - Ende Januar!!! HIMMEL!
Bild

Einstieg Fleck Abfahrt, unten die neue EUB
Bild

St. Johann und das Horn
Bild

Und Premiere für mich - die neue Fleckalmbahn
Bild

...die leider entgegen allen Marketings NICHT mit voller Geschwindigkeit lief, sondern so lahm wie die alte Bahn :evil:
Bild

Fazit: Ganz passabler Tag mit mittelmäßigen Pisten, dafür bestem Wetter und kaum Leuten im Skigebiet. Enttäuscht war ich von der neuen Fleckalmbahn, die genauso lahm zuckelt wie alle anderen und alten Anlagen im Gebiet.
Tauscht mal die Betriebsleiter vom Kronplatz ein paar Tage mit Kitz aus ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag:
Martin_D
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von Stäntn »

25.01.2020 Wildkogel mit Nachtrodeln

Am Wochenende 25./26. war Firmen Skiausflug am Wildkogel angesagt, wir kamen als große Gruppe von 40 Leuten erfreulicherweise direkt an der Talabfahrt Neukirchen in ein nettes 4 Sterne Hotel, das wir gleich für 2021 wieder gebucht haben.

Das Skigebiet Wildkogel hab ich ganz bewusst ausgewählt, weil man dort Samstags unbehelligt von Tagesgästen ist und der Bettenwechsel ein leeres Skigebiet eröffnet :)
Und für Nichtskifahrer ist auch genügend geboten.

Das Wetter wollte nicht so wirklich mitspielen, was aber bei solchen Social Events nicht so ganz wichtig ist :bia:
Und auch das Nachtrodeln wurde die erhoffte Gaudi, ohne Verletzte und Verschollene sind wir runter gekommen.

Hauptpiste am Frühmesser
Bild

Unsere Gruppe war leicht zu erkennen im Nebel ;) waren allerdings nicht die einzige Gruppe mit Warnwesten...
Bild

An der Rettenstein Alm ein ganz wichtiges Motto als Tischkarte!
Bild

Mittags wurde es etwas besser von der Sicht, der Füllgrad des Skigebiets ist enorm ;)
Bild

Blick in die Talabfahrt nach Neukirchen, schön zu fahren!
Bild

Dachte nie dass das ein Tragödienhang sei - aber wurde am Sonntag noch eindrucksvoller durch die Holländer belehrt
Bild

Sonne kämpft sich über der Venedigergruppe durch
Bild

Talabfahrt - etwas weich, schön zum surfen
Bild

Talabfahrt endete quasi direkt vorm Hotel - TOP
Bild

Sprung zum Nachtrodeln, sind 16:14 Uhr mit der letzten Bergfahrt hoch, Ski gegen Schlitten getauscht
Bild

Nach dem Apres Ski gehts dann runter
Bild

Skigebiet war tagsüber leer, was man von der Rodelbahn nicht sagen konnte - sehr ausgefahren, holprig hoch drei :)
Bild

Man kann die Tiefe der Löcher erahnen, wer es schaffte blieb "im Sattel"
Bild

Aber allein die Atmoshpäre des Nachtrodelns macht viel aus
Bild

Buckelpiste :mrgreen:
Bild

Die Zwischenzeit hats unserer Gruppe angetan, die wollten gar nicht mehr weg ;)
Bild

Hier ists aber auch voll, immerhin Getränke kommen schnell! Wurde stetig ausgebaut die letzten Jahre, Vorzelt etc.
Bild

Wundert mich eh wie jeder hier seine Schlitten wieder findet (im Rausch...)
Bild

Fazit: Skigebiet ist man schnell durch aber reicht für eine Firmen Skifahrt völlig aus! Nachtrodeln am Wildkogel gehört egtl. zum Pflichtprogramm des Winters, einmal muss das sein - und auch ausgiebig auf der Hütte feiern gehört dazu.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von Gleitweggleiter »

Die neue 10EUB Comfort Line S läuft bei der Geschwindigkeit doch nachfrageorientiert, dann muss bei Euch also wenig los gewesen sein ;)
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Wildkogel Nachtrodeln 25.1.

Beitrag von icedtea »

Schöne Bilder; die von der Talabfahrt Neukirchen erinnern mich an einen Urlaub, in dem ich diese so oft gefahren bin, dass ich trotz des nötigen Transfers zur Gondel (damals noch mit so einem Touristenzug :lol: ) als Durchschnittsskifahrer auf fast 10.000hm pro Tag gekommen bin :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Osttirol 21./22.1.

Beitrag von Stäntn »

Gleitweggleiter hat geschrieben: 14.04.2020 - 15:23 Die neue 10EUB Comfort Line S läuft bei der Geschwindigkeit doch nachfrageorientiert, dann muss bei Euch also wenig los gewesen sein ;)
Ja das stimmt, los war wenig (also keine Schlange) - dann lass ich mir das sogar irgendwie eingehen, gerade am frühen Nachmittag.
ABER - ich war ja am 8. März nochmal dort, mit Fleckalmbahn als Einsteig früh morgens, und da war eine relativ lange Schlange vom Einstieg bis zum Drehkreuz - und nicht mal da wurde die versprochene Fahrgeschwindigkeit eingehalten :evil:

Ich hab dann den Liftler mal drauf angesprochen, der meinte dann sie haben Probleme dass die Leute zu doof zum Einsteigen sind wenn im Umlauf verkürzte Einstiegszeit ist... ja und jeder kennt diese Träumer, die zu blöd sind effektiv schnell einzusteigen :rolleyes:
Aber dann frag ich mich - Doppelmayr oder weitere Quellen werden das Problem doch kennen und ihre Kunden beraten - warum baut man das nicht so wie in Sölden mit Einstiegskorridoren und Signalleuchten? Dadurch haben die doch auch das Einsteigen optimiert.

Wenn schon schnelle Bahn, dann auch effektives Einsteigen, das fehlt mir hier. Vielleicht rüsten sie ja nach, allein mir fehlt der Glaube dass sie das überhaupt wollen.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Wildkogel Nachtrodeln 25.1.

Beitrag von Stäntn »

icedtea hat geschrieben: 14.04.2020 - 15:27 Schöne Bilder; die von der Talabfahrt Neukirchen erinnern mich an einen Urlaub, in dem ich diese so oft gefahren bin, dass ich trotz des nötigen Transfers zur Gondel (damals noch mit so einem Touristenzug :lol: ) als Durchschnittsskifahrer auf fast 10.000hm pro Tag gekommen bin :wink:
Der Bustransfer im Ort ist nicht optimal, selbst früh fahren nur 3 Busse, Abends geht nix mehr. Wir sinds immer gelaufen, heißt ja Wintersport ;) Zum rodeln hatten wir einen gratis Hotelshuttle (immerhin etwas bei dem Preis :D), aber es gibt für Gruppen auch die Möglichkeit die Skibusse zu chartern. Deutlich günstiger wie Taxis.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Wildkogel Nachtrodeln 25.1.

Beitrag von icedtea »

Stäntn hat geschrieben: 14.04.2020 - 15:32
icedtea hat geschrieben: 14.04.2020 - 15:27 Schöne Bilder; die von der Talabfahrt Neukirchen erinnern mich an einen Urlaub, in dem ich diese so oft gefahren bin, dass ich trotz des nötigen Transfers zur Gondel (damals noch mit so einem Touristenzug :lol: ) als Durchschnittsskifahrer auf fast 10.000hm pro Tag gekommen bin :wink:
Der Bustransfer im Ort ist nicht optimal, selbst früh fahren nur 3 Busse, Abends geht nix mehr. Wir sinds immer gelaufen, heißt ja Wintersport ;) Zum rodeln hatten wir einen gratis Hotelshuttle (immerhin etwas bei dem Preis :D), aber es gibt für Gruppen auch die Möglichkeit die Skibusse zu chartern. Deutlich günstiger wie Taxis.
Damals hat der Gasthof Stockenbaum die Leute sogar gratis von dort wieder zur Bahn gebracht; deswegen war der Ziehweg dahin allerdings auch nicht attraktiver 8) :lol: Der Zug ging damals regelmäßig alle 20min; da haben sie wohl nachgelassen :naja:
Edit: War 2010 und 2011
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Wildkogel Nachtrodeln 25.1.

Beitrag von Stäntn »

26.01.2020 Wildkogel zum Zweiten

Nach einer anstrengenden Nacht mit Rodelabend und Dorfdisco haben wir uns am Sonntag dann ausgiebig das riesige Frühstücksbuffet im Hotel gegönnt und sind ganz Partytouristen-like um 10 Uhr Richtung Talstation :D
Das Wetter hat uns das auch einfach gemacht, gegen Mittag wurde es kurzzeitig sonniger, dann zog es um 14 Uhr so richtig zu. Zeit um den ganzen Alkohol in der Hotelsauna los zu werden.

Auffällig am heutigen Sonntag: Es war plötzlich voll! Offensichtlich endet die Nebensaison am 25. Januar, es war trotz miesen Wetters viel los: Lauter Holländer, einer unfähiger Ski zu fahren wie der andere... an den "Steilstücken" konnte ich mich stundenlang hinsetzen und das Spektakel ansehen, wie die da runter sind :lol:

Beobachtungen am Tragödiengang (blaue Piste!!!) vor der Talstation Gensbichlalmbahn:
- manche Kopf voran
- manche zu Fuß
- manche haben sich auf ihre Ski gesetzt um zu "rodeln"
- manche wieder bergauf mit Stiefeln im tiefen Sulz um Begleitung zu helfen
- manche Schuss um sich unten fallen zu lassen
In der Schirmbar gabs beste Tribünensicht auf dieses Highlight der Skifahrer Geschichte.

Warum tun die sich das an? Warum lernen sie nicht erst Skifahren bevor sie ins "große" Skigebiet fahren? Warum nehmen sie sich keinen Skilehrer oder Bekannten der ihnen das zeigt?
Also wenn sich da jemand verletzt hätte - Mitleid gäbs keinen. Fahrrad, Auto oder Rollschuh lernt man auch behutsam :rolleyes:

Vormittag im Kerngebiet, erstmals mit Sicht
Bild

Plötzlich was los hier
Bild

Die besten Pisten waren auf der Südseite zu den Mittelstationen der EUBs. Hier fuhr niemand!
Bild

Fazit: Lustiger Tag, aber weniger Skifahren ist manchmal mehr.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der Halbwinter 19/20 - UPDATE Wildkogel Nachtrodeln 25.1.

Beitrag von Stäntn »

27.01.2020 Zillertal Arena ab Königsleiten

Am Montag, 27.01. besuchte ich noch Freunde in Königsleiten, um zum dritten mal diesen Winter die Arena zu durchfahren.
Der Wetterbericht war traumhaft, aber der Beginn der Hauptsaison bestärkte die Entwicklung des Winters:
Je voller das Gebiet, desto schlechter die Tage... nach dem super Tag alleine am 18.12.2019, dem immer noch guten Tag am Bettenwechseltag 11.01.2020, war das nun der vollste und somit schlechteste Arena Tag.

Aber - wenn man in Königsleiten startet, ist man zwar ultra spät dran (9 Uhr Beginn - ich kanns nie fassen), aber antizyklischer gehts kaum wenn man allen entgegen fährt.
Daher war die Talabfahrt Zell auch Vormittag prima zu fahren, die schwarze ins Krumbachtal ging auch gut.

Schon in Gerlos, früh hab ich offenbar keine Bilder gemacht
Bild

Die meisten kommen einem entgegen, hier die neue Bahn
Bild

Talabfahrt Zell und grünes Zillertal - immer wieder traurig
Bild

Legal Alm - kennt auch nicht jeder auf Zeller Seite, ich auch erst seitdem wir im Sommer mitm Radl dort waren
Bild

Blick auf die Rosenalm Lifte
Bild
...und Ziehweg zurück ins Skigebiet, kommend von der Alm
Bild

Rückweg nach Königsleiten - hier wieder Tragödienhang und Massen am Kämpfen :lol:
Bild

Speichersee und Larmachalm im Schatten - Lifte schon eingeholt
Bild

Königsleiten hat auch schon garagiert - immerhin gibts ein Abschlussbier oben auf den Hütten!
Bild

Letzte Talabfahrt runter, entspannt die Ruhe am Berg.
Bild

Fazit: Duck und weg, die Hauptsaison ist ja die Hölle, hoffen auf Anfang März bis der Spuk vorbei ist! Wer hätte gedacht, dass dann die ganze Saison endet :naja:
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“