Re: Skipass Preise 2020 / 2021
Verfasst: 25.06.2020 - 12:10
Ich würde auch nicht um 56,- € nach Sölden fahren, insofern mein umfassend gültiger Tipp: Wenn's euch in X zu teuer ist, sucht euch ein Y, wo es günstiger ist ..
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Gar nicht. Aber es ist zu erwarten, dass es (spätestens in der folgenden Saison) nicht nur bei Sölden bleibt. Und ich fahre (zu ausgewählten Saisonzeiten) schon auch mal gerne in einem Großskigebiet. Bei entsprechenden Bedingungen, und das wird natürlich spontan entschieden.GIFWilli59 hat geschrieben: 25.06.2020 - 01:04Wie oft fährst du denn im Winter in Sölden?Skitobi hat geschrieben: 24.06.2020 - 22:36 Meine Befürchtung wird wahr, dynamische Preise in AT
5 Tage vorher entscheiden, wo ich fahre - Das finde ich einfach beschissen.![]()
Bei der SSSC und Ski amade sind es bloß EUR 45 Bonus auf den Vorverkaufspreis, letzteren natürlich versehen mit einer Preisexplosion um 3,6%.starli hat geschrieben: 14.08.2020 - 21:42 Anfang Juli wurde wohl verkündet, dass es bei der Lombardei-Saisonkarte, die ich ja letzten Winter hatte, wohl auch nur einen recht mageren Rabatt beim Kauf der nächsten Saisonkarte gibt: 10%.
https://www.dovesciare.it/news/2020-07- ... la-regione
Das macht bei 795,- € im Vorverkauf (bis Ende Oktober) zwar immerhin 79,50 € aus, aber .... 715,50 € für eine Saisonkarte im Ausland, das Risiko sollte ich nächsten Winter wohl lieber nicht eingehen. Bei einem Schnitt von ca. 30 € pro Tageskarte müsste ich ca. 24 Tage (oder 8 Wochenenden à 3 Tage) fahren ..
Das ist aber oft so, dass die Saisonkarten der größeren Einzelgebiete fast genauso oder gar teurer als die Verbundkarten sind. Vergleich OK Bergbahnen Normalpreis 490€, Superschnee Normalpreis 501€. Selbst wenn man nur 5-10 Skitage woanders im Verbund verbringt rentiert sich das schon merklichJulian96 hat geschrieben: 15.08.2020 - 10:13Da frage ich mich ja auch echt, wer so blöd ist und z.B. ne Saisonkarte für Ischgl für 839€ kauft, häää![]()
Im Normalpreis ja. Bei der ok Karte kann man aber noch im Vorverkauf zuschlagen zu 451€ und per mymountainclub nochmals 10% Rabatt rausholen. Bei der Superschnee gibt es ja leider kein Vvk mehr.tobi27 hat geschrieben: 15.08.2020 - 20:02Das ist aber oft so, dass die Saisonkarten der größeren Einzelgebiete fast genauso oder gar teurer als die Verbundkarten sind. Vergleich OK Bergbahnen Normalpreis 490€, Superschnee Normalpreis 501€. Selbst wenn man nur 5-10 Skitage woanders im Verbund verbringt rentiert sich das schon merklichJulian96 hat geschrieben: 15.08.2020 - 10:13Da frage ich mich ja auch echt, wer so blöd ist und z.B. ne Saisonkarte für Ischgl für 839€ kauft, häää![]()
![]()
Viele Grüße
Ja mir auch nicht. da es vom Wetter meißt immer nur 1-2 Tage ausging. Auch das man teils nun fürs Bike noch extra zahlen muss macht es nicht attraktiver. Bin noch komplett unschlüssig was ich kommenden Winter mach.tobi27 hat geschrieben: 23.08.2020 - 12:23 Da hast du recht. Dann bin ich mit allen Rabatten aber trotzdem noch bei um die 400€ und kann "nur" im OK Bereich fahren. Selbst wenn ich in Oberstdorf wohnen würde hätte ich dann mit der Superschnee noch die Hörnerdörfer vor der Türe die ich zusätzlich nutzen könnte und dann sind die knapp 100€ Differenz schnell reingeholt. Dass es bei der Superschnee keinen Vvk. mehr gibt bedaure ich auch, die Nutzung der Bergbahnen im Herbst bringt mir persönlich recht wenig.
Viele Grüße
Also Vorjahrespreis war 598,- also 12€.. Mit Kelag-Bonus sinds 583,- also 11€ teurerzeTox hat geschrieben: 25.08.2020 - 18:28 TopSkipass Kärnten / Osttirol liegt heuer auch bei 610 € (einzelperson) - uff der ist aber um ein eck teurer geworden
Quelle: https://www.topskipass.at/saisonkarte/
Hab den Beleg von 2018/19 noch hier, da waren es 582,-- und 2019/20 waren es 598,--.zeTox hat geschrieben: 25.08.2020 - 18:28 TopSkipass Kärnten / Osttirol liegt heuer auch bei 610 € (einzelperson) - uff der ist aber um ein eck teurer geworden
Quelle: https://www.topskipass.at/saisonkarte/
Deine Befürchtung hat sich nicht bestätigt. Aktuell bekommst Du Ende November / erste Dezemberhälfte das Tagesticket für 44€. Zwischen Weihnachten und Neujahr sogar noch für 52€ (also auch noch ca. 7% günstiger als letztes Jahr). In Summe wird halt Planbarkeit belohnt und die ev. Spontanentscheidung eher bestraft. Halte ich aus Sicht der Bergbahnen für legitim und für die gewünschte Zielgruppe (Übernachtungsgäste) auch für vorteilhaft. Die meisten buchen doch Ihrer Unterkünfte für die Weihnachts- und Faschingsferien oder das Frühlingswochenende schon Monate im voraus. Da kann man den Skipass jetzt halt günstig dazu nehmen. Man belohnt aus Sicht der BB eben die "besseren" Kunden.be4ski hat geschrieben: 24.06.2020 - 23:45
Wenn man einen Urlaub geplant hat, dann ist es ja ganz okay.
Aber für spontane Ausflüge unpassend und nicht nützend. Auch wenn unter bestimmten Voraussetzungen ein günstigerer Preis als zuvor erzielt werden kann, fehlt einfach die Spontanität, die vorher gegeben war.
Bin auch enttäuscht, dass das nun in AT Einzug hält, hoffentlich springen nicht noch andere auf den Zug auf.![]()
Persönlich finde ich, verkaufen die Bergbahnen die Kunden etwas für dumm. Sie erhöhen die Preise um fast 14% und werben dann mit maximal 20% Ersparnis, die wahrscheinlich nur in den äußersten Randzeiten möglich sind. Der Kunde, geblendet von den Prozenten, schlägt dann zu.![]()
Quelle: Liftkarten erstmals über 50 EuroKärntens Skigebiete planen den Saisonstart für das letzte November-Wochenende. Die Preise für Liftkarten werden um durchschnittlich einen Euro angehoben und überschreiten damit in manchen Skigebieten erstmals die 50-Euro-Schwelle für Tageskarten.