Seite 4 von 4
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 12:36
von Ram-Brand
Da bin ich mal gespannt, wie das jetzt mit dem Wind ist.
Was hat ein alter 6er Sessel im Vergleich zu den neuen gewogen?
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 12:39
von markus
Die hälfte, eher sogar weniger.
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 14:13
von Radim
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 16:18
von Tirolldk
Wie lange läuft die alte Anlage wohl noch? @Markus Warum wurde die Anlage denn ausgetauscht? An der Steinplatte steht noch eine wesentlich ältere KSB. Schaut gar nicht so schlecht aus!
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 16:38
von markus
Also erstens war das ein Leitner Prototyp, der erste 6er Sessel von Leitner, niedrige Stationen (Tunnelverkleidung) Viel Arbeit bei Schnee, zu wenig Förderleistung da wo sie steht, viele Probleme mit dem Unterirdischen Bahnhof, sehr viele Probleme bei Wind, viele Probleme mit den Tunnelverkleidungen wegen Vereisung der Bauteile.Eigentlich die Anlage die am meisten Standzeiten hatte.
Und auch nicht mehr die neueste. Bäreck ist ja wesentlich weniger Betrieb und da geht ja noch der andere 6er rauf.
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 16:48
von Tirolldk
markus hat geschrieben: 22.11.2020 - 16:38
Also erstens war das ein Leitner Prototyp, der erste 6er Sessel von Leitner, niedrige Stationen (Tunnelverkleidung) Viel Arbeit bei Schnee, zu wenig Förderleistung da wo sie steht, viele Probleme mit dem Unterirdischen Bahnhof, sehr viele Probleme bei Wind, viele Probleme mit den Tunnelverkleidungen wegen Vereisung der Bauteile.Eigentlich die Anlage die am meisten Standzeiten hatte.
Und auch nicht mehr die neueste. Bäreck ist ja wesentlich weniger Betrieb und da geht ja noch der andere 6er rauf.
Wurde die jetzt 1:1 wieder aufgebaut oder hat man auch Komponenten bzw. Bauteile getauscht?
Gibt es noch große Unterschiede zwischen neuen DM und Leitner Anlagen? Oder ist es nur noch Geschmacksache der Betreiber? Die neue in Anlage in Schladming schaut auch sehr schwer aus! Das neue Stationsdesign schaut sehr Edel aus beim Leitner! Die D-Line ist ja wieder eine komplett neue Serie von DM wenn ich es richtig vernommen habe...
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 16:49
von Radim
Tirolldk hat geschrieben: 22.11.2020 - 16:18Wie lange läuft die alte Anlage wohl noch?
Sicher noch mindestens 15 Jahren.
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 16:49
von David93
markus hat geschrieben: 22.11.2020 - 16:38viele Probleme mit den Tunnelverkleidungen wegen Vereisung der Bauteile.
Ist übrigens auch ein häufiges Problem am Krimml X-Press in Zell a. Ziller, ebenfalls wegen den Tunnelverkleidungen. Die geht häufig mal 1-2 Stunden verspätet in Betrieb an Tagen mit starker Vereisung.
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 17:13
von markus
Ja da war damals leider Design vor Technik... Ausgesehen haben die Teile ja immer gut und haben sich ja auch sehr schonend in die Landschaft eingeprägt. Aber es sind halt Schönwetterbahnen. Übrigens hat es die auch mit hoher Überdachung gegeben, nur hat das pro Station fast 80000 euro ausgemacht und das hatten sich die Betreiber Lieber eingespart.
Große Qualitätsunterschiede zwischen DM und Leitner gibts meiner Meinung nach inzwischen nicht mehr. Ist alles sehr ausgereift und zuverlässig. Beim einen ist das besser beim anderen das andere.
Die insgesamte Qalitätsanmutung und das Finish ist beim DM besser, weil das alles Unterfirmen machen die nur auf die Verkleidungen etc. spezialisiert sind..... und beim Leitner macht das alles der Monteur.
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 22.11.2020 - 19:14
von Radim
Tirolldk hat geschrieben: 22.11.2020 - 16:48Wurde die jetzt 1:1 wieder aufgebaut oder hat man auch Komponenten bzw. Bauteile getauscht?
Komplett neu ist Steurung, Elektromotor und Seil. Getriebe und Rollenbatterien wurden generalüberholt. Die Kapellenbahn wurde am Steinplatte sehr gut gewartet, z.B. alle Reifen am Förderer wurden in 2017 getauscht.
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 23.11.2020 - 18:36
von Theo
Also das Sesselgewicht ist schon gewaltig. Da gibt es dann wohl eine Panzerplatte unter der Sitzbank.
Re: Bautagebuch Steinplatte/Winklmoosalm - Kapellenbahn 2020
Verfasst: 12.04.2021 - 15:07
von Richie
Auf der Homepage gibt es ein paar Bilder und ein Video zur neuen Kapellenbahn: Kapellenbahn NEU