Seite 4 von 10

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 18.01.2021 - 15:12
von gerrit
Gefrorene Leiche in Berghütte gefunden. Irgendwie auch ein Alpinunfall.....

https://vorarlberg.orf.at/stories/3085488/

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 18.01.2021 - 15:23
von Finsteraarhorn
Mt. Cervino hat geschrieben: 17.01.2021 - 14:06 Der gestrige Tag hat noch ein 3. Opfer in der Schweiz, dieses Mal in Klosters, gefordert:
https://www.srf.ch/news/schweiz/dritter ... b-klosters
https://telebasel.ch/2021/01/17/skifahr ... nel=105105
und leider noch ein viertes:

https://www.bernerzeitung.ch/mann-bei-l ... 5505570185

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 18.01.2021 - 15:30
von albe-fr
im Schwarzwald ist's nochmal glimpflich ausgegangen:

https://www.badische-zeitung.de/am-feld ... 24490.html

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 18.01.2021 - 18:13
von gerrit
Lawine im russischen Kaukasus verschüttet Cafe und Skiverleih.
https://orf.at/#/stories/3197836/

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 18.01.2021 - 18:56
von sheridan
In Verbier hat es auch mehrere Tote gegeben. Schon krass, ich habe mir am Wochenende das Off Piste-Fahren aus gutem Grund verkniffen.

Ein Brite bei Les Attelas:
https://www.blick.ch/schweiz/lawinen-ei ... 99327.html

Ein Schwede am Lac de Vaux:
https://www.lenouvelliste.ch/articles/v ... er-1032605

Edit: die letzte Geschichte wurde schon vorher erwähnt.

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 20.01.2021 - 08:28
von hch
Lawine auf der Nordkette, kein Personenschaden:
Ein Lawinenabgang auf der Innsbrucker Nordkette löste am Dienstagvormittag eine Suchaktion aus, bei der aber niemand in den Schneemassen entdeckt werden konnte. Laut den Angaben eines Zeugen wurde dabei ein unbekannter Snowboarder teilverschüttet, der sich aber selbst befreien konnte und offenbar nicht verletzt wurde.

Die Lawine war gegen 9.30 Uhr auf einer Seehöhe von 2100 Metern im freien Skiraum bei der sogenannten „Direttissima" abgegangen.
https://www.tt.com/artikel/30774487/unb ... rschuettet

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 20.01.2021 - 09:10
von Ralf321
Dramatischer Skiunfall in Vorarlberg: Mann (39) bleibt mit Kopf im Schnee stecken
https://www.all-in.de/c-polizei/dramati ... ref=curate

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 20.01.2021 - 10:19
von Mt. Cervino
In den Vogesen ist ein 26 jähriger Skiwanderer am Wochenende durch eine Lawine umgekommen:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... g-100.html

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 20.01.2021 - 10:28
von Mt. Cervino
gerrit hat geschrieben: 18.01.2021 - 18:13 Lawine im russischen Kaukasus verschüttet Cafe und Skiverleih.
https://orf.at/#/stories/3197836/
Update:
Mindestens ein Mensch hat das Unglück nicht überlebt.
https://www.tt.com/artikel/30774260/meh ... rschuettet

Wenige Tage zuvor hat es im Norden Russlands in der Industriestadt Norilsk im dortigen Skigebiet bereits ein Lawinenunglück gegeben, bei dem 3 Menschen starben:
https://www.rnd.de/panorama/lawine-in-r ... POUT4.html
https://tass.com/emergencies/1242975
https://www.spiegel.de/consent-a-?targe ... gle.com%2F

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 20.01.2021 - 16:48
von hch
Lawinenabgang in Schwendau im Zillertal, ein Jugendlicher reanimiert und im Spital: https://tirol.orf.at/stories/3085914/

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 20.01.2021 - 20:37
von hch
Auch in Obertauern ein doppelter Lawinenabgang, der zweit ausgelöst durch ein Sportler der in den Hang oberhalb der Rettungsaktion eingefahren ist:

https://salzburg.orf.at/stories/3085918/

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 20.01.2021 - 23:19
von molotov
hch hat geschrieben: 20.01.2021 - 20:37 Auch in Obertauern ein doppelter Lawinenabgang, der zweit ausgelöst durch ein Sportler der in den Hang oberhalb der Rettungsaktion eingefahren ist:

https://salzburg.orf.at/stories/3085918/
Die Dokumentation ist natürlich Wahnsinn aber da wirds einem schlecht...

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 08:06
von hch
Ich bin wirklich überrascht was zur Zeit alles abgeht. Viele der Hänge in Tirol sind welche die ich schon unzählige male Gefahren bin, und ich bin sehr froh dass ich mich derzeit extrem zurückhalte. Aber ich bin immer wieder überrascht was Leute derzeit fahren, so sie die Diretissima an der Nordkette am Dienstag.

Ein weiterer Abgang in Kitzbühel mit Verletzungsfolge:

https://tirol.orf.at/stories/3086035/

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 08:32
von sheridan
hch hat geschrieben: 20.01.2021 - 20:37 Auch in Obertauern ein doppelter Lawinenabgang, der zweit ausgelöst durch ein Sportler der in den Hang oberhalb der Rettungsaktion eingefahren ist:

https://salzburg.orf.at/stories/3085918/
Das ist natürlich schon Ignoranz. Ein anderes Beispiel für Dummheit ist der Unfall in der Schweiz am Rochers de Naye, wo auch eine Person verstorben ist. Sein unverletzter Kumpel kannte aber dummerweise noch nicht mal die Nummer der Rega (1414 für alle, die sie auch nicht kennen):

https://www.24heures.ch/comment-joindre ... 2698607443

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 10:05
von Kapi
hch hat geschrieben: 20.01.2021 - 20:37 Auch in Obertauern ein doppelter Lawinenabgang, der zweit ausgelöst durch ein Sportler der in den Hang oberhalb der Rettungsaktion eingefahren ist:

https://salzburg.orf.at/stories/3085918/
Zitat: „Sehr viele Skitourengeher hatten bisher großes Glück. Doch man sollte das nicht zu sehr herausfordern“, sagt der Bad Gasteiner Bergretter Gerhard Kremser, Bezirksleiter der Einsatzkräfte im Pongau. Er beobachtet heuer sehr viele Anfänger, die einfach einer angelegten Spur im alpinen Gelände folgen würden: „Viele sind auch ohne die dringend empfohlene Notfallausrüstung unterwegs, sehr viele machen keine Tourenplanung und haben schlechte Ortskenntnisse. Teilweise investieren Sportler viel Geld in Ausrüstung und zu wenig in alpines Wissen. Es werden die steilsten Hänge befahren – bei sehr heikler Schneesituation mit teilweise hoher Lawinenwarnstufe.“

Was zu erwarten war. Ein Trauerspiel.

K.

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 11:16
von Tyrolens
hch hat geschrieben: 21.01.2021 - 08:06 Ich bin wirklich überrascht was zur Zeit alles abgeht. Viele der Hänge in Tirol sind welche die ich schon unzählige male Gefahren bin, und ich bin sehr froh dass ich mich derzeit extrem zurückhalte. Aber ich bin immer wieder überrascht was Leute derzeit fahren, so sie die Diretissima an der Nordkette am Dienstag.

Ein weiterer Abgang in Kitzbühel mit Verletzungsfolge:

https://tirol.orf.at/stories/3086035/

Der Witz dran ist, dass die meisten damit durch kommen. Ich kann das nicht verstehen. Die fahren Sachen, die wir uns früher nie getraut haben und das ohne mit der Wimper zu zucken. Ich habe keine Ahnung, warum das die Hänge her geben. Glück?

Auch den Profis scheint's egal zu sein: https://tirol.orf.at/stories/3086035/ Völlig verrückte Routenwahl unter den aktuellen Bedingungen.

Im Sommer geht's dann mit dem Mountainbiken weiter. Dort ist aber nicht die Unfallgefahr das Problem, sondern der Nutzungskonflikt bzw. die jur. Situation.

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 13:27
von 1970
hch hat geschrieben: 21.01.2021 - 08:06 Ich bin wirklich überrascht was zur Zeit alles abgeht. Viele der Hänge in Tirol sind welche die ich schon unzählige male Gefahren bin, und ich bin sehr froh dass ich mich derzeit extrem zurückhalte. Aber ich bin immer wieder überrascht was Leute derzeit fahren, so sie die Diretissima an der Nordkette am Dienstag.

Ein weiterer Abgang in Kitzbühel mit Verletzungsfolge:

https://tirol.orf.at/stories/3086035/
Also mich hat das überhaupt nicht überrascht.
Mich hat eher die Lawinenwarnstufe überrascht. Ich hätte eher an einen 5er gedacht, da ja auch viele
Selbstauslösungen bis ins Tal gingen.

Das Schneeprofil habe ich vor dem großen Schneefall gemacht. Und hier brach schon bei geringer Belastung (ein paar Schläge aus dem Handgelenk) diese Schwachschicht.
Und das bei einer Hangneigung von 22 Grad.
Darauf über einen Meter Neuschnee. Da braucht man kein Hellseher sein, dass dies gefährlich ist.

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 16:40
von hch
1970 hat geschrieben: 21.01.2021 - 13:27
hch hat geschrieben: 21.01.2021 - 08:06 Ich bin wirklich überrascht was zur Zeit alles abgeht. Viele der Hänge in Tirol sind welche die ich schon unzählige male Gefahren bin, und ich bin sehr froh dass ich mich derzeit extrem zurückhalte. Aber ich bin immer wieder überrascht was Leute derzeit fahren, so sie die Diretissima an der Nordkette am Dienstag.

Ein weiterer Abgang in Kitzbühel mit Verletzungsfolge:

https://tirol.orf.at/stories/3086035/
Also mich hat das überhaupt nicht überrascht.
Mich hat eher die Lawinenwarnstufe überrascht. Ich hätte eher an einen 5er gedacht, da ja auch viele
Selbstauslösungen bis ins Tal gingen.
Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt: das bei den derzeitigen Verhältnissen einiges abgehen kann verwundert mich nicht, sondern das diese Hänge gefahren werden. Heute auf der Nordkette waren selbst einige der gefährlichsten Sachen von denen die man direkt einsehen kann zerfahren.

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 16:45
von 1970
hch hat geschrieben: 21.01.2021 - 16:40
1970 hat geschrieben: 21.01.2021 - 13:27
hch hat geschrieben: 21.01.2021 - 08:06 Ich bin wirklich überrascht was zur Zeit alles abgeht. Viele der Hänge in Tirol sind welche die ich schon unzählige male Gefahren bin, und ich bin sehr froh dass ich mich derzeit extrem zurückhalte. Aber ich bin immer wieder überrascht was Leute derzeit fahren, so sie die Diretissima an der Nordkette am Dienstag.

Ein weiterer Abgang in Kitzbühel mit Verletzungsfolge:

https://tirol.orf.at/stories/3086035/
Also mich hat das überhaupt nicht überrascht.
Mich hat eher die Lawinenwarnstufe überrascht. Ich hätte eher an einen 5er gedacht, da ja auch viele
Selbstauslösungen bis ins Tal gingen.
Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt: das bei den derzeitigen Verhältnissen einiges abgehen kann verwundert mich nicht, sondern das diese Hänge gefahren werden. Heute auf der Nordkette waren selbst einige der gefährlichsten Sachen von denen die man direkt einsehen kann zerfahren.
Ich dachte mir das gleiche in Kappl. Was da einen Tag nach dem Schneefall zerfahren war. Unglaublich. Und dann noch mit Kindern.

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 16:51
von Pancho
Frage als jemand, der fast nur Pisten fährt:
Riskieren die das bewußt, oder erkennen die die Gefahr nicht?

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 17:01
von molotov
Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 16:51 Frage als jemand, der fast nur Pisten fährt:
Riskieren die das bewußt, oder erkennen die die Gefahr nicht?
in dem Winter ist es mir unklar, wie man aus den Berichten sah, die typischen Powderhotspots (ibk ausgenommen) sind wenig bevölkert, also kann man eigentlich recht angepasst fahren.
Ansonsten ist es m. E. schon der Powderstress der manch einen übers Limit treibt. In normalen Jahren ist dafür alles großflächig zerfahren in und um die Gebiete. Das prägt sicher den Eindruck dass Auch bei 4er einiges geht wo du im freien wenig begangenen Tourengelände eher den kürzeren ziehen würdest.
wenn du die Lehrmeinung nimmst und die üblichen Regeln müsste deutlich mehr passieren...
also es ist eine Mischung aus beidem...

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 17:03
von Julian96
Ich finde wer abseits gesicherter Pisten unterwegs ist, sollte ein gewisses Grundwissen für alpine Gefahren mitbringen.
In Deutschland und Österreich gibt es doch Gesetze und Schulungen für alles, kann mir als Folge von Corona und dem Boom bei den Tourengehern schon vorstellen, dass sowas mal thematisiert wird. Ist halt die Frage wer will das kontrollieren und denen die so unverantwortlich drauf losfahren wärs eh egal.

Außerdem sollten bei vorsätzlichem Handeln die Kosten für einen Rettungseinsatz auch vollständig selbst getragen werden müssen. Vielleicht ist das auch so, weiß ich nicht genau.

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 17:11
von molotov
Julian96 hat geschrieben: 21.01.2021 - 17:03 Ich finde wer abseits gesicherter Pisten unterwegs ist, sollte ein gewisses Grundwissen für alpine Gefahren mitbringen.
In Deutschland und Österreich gibt es doch Gesetze und Schulungen für alles, kann mir als Folge von Corona und dem Boom bei den Tourengehern schon vorstellen, dass sowas mal thematisiert wird.
ehh nicht kontrollierbar und das ist auch gut so...
m. E. haben alle Regeln (3x3,snowcard und wie die Ableger alle heißen) einen entscheidenden Nachteil, du siehst jedes Mal wenn du unterwegs bist, dass du mega konservativ unterwegs bist. Viele stört das nicht, manche halt schon. Die wollen dann auch in die steileren Sachen..
das mit dem Gespür und eigener Beurteilung ist sowieso sehr schwierig, aber würde behaupten jeder der wirklich Erfahrung hat war auch schon mal in brenzligen Situation und hat den Schuss vor den Bug bekommen, wenns scheiße läuft wars aber kein Schuss vor den Bug sondern ein kapitaler Treffer. Du musst die Chance erstmal bekommen aus Fehlern zu lernen...

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 17:16
von hch
molotov hat geschrieben: 21.01.2021 - 17:11 m. E. haben alle Regeln (3x3,snowcard und wie die Ableger alle heißen) einen entscheidenden Nachteil, du siehst jedes Mal wenn du unterwegs bist, dass du mega konservativ unterwegs bist. Viele stört das nicht, manche halt schon. Die wollen dann auch in die steileren Sachen..
das mit dem Gespür und eigener Beurteilung ist sowieso sehr schwierig, aber würde behaupten jeder der wirklich Erfahrung hat war auch schon mal in brenzligen Situation und hat den Schuss vor den Bug bekommen, wenns scheiße läuft wars aber kein Schuss vor den Bug sondern ein kapitaler Treffer. Du musst die Chance erstmal bekommen aus Fehlern zu lernen...
So ist es. Wobei zur Erfahrung auch so Dinge gehören dass man einen "Fluchtplan" hat wenn etwas abgeht. Das hat mich auch schon mal gerettet. Es gibt halt einige Leute die relativ planlos dumme Sachen machen statt das Risiko bewusst einzugehen, und ich habe das Gefühl das es immer mehr werden.

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Verfasst: 21.01.2021 - 17:24
von Julian96
hch hat geschrieben: 21.01.2021 - 17:16 Es gibt halt einige Leute die relativ planlos dumme Sachen machen statt das Risiko bewusst einzugehen, und ich habe das Gefühl das es immer mehr werden.
Das Gefühl hat man doch in allen Bereichen. Aber grade hier trennt sich doch eigentlich die Spreu vom Weizen. Wer Ahnung hat fährt nicht bei hoher Lawinenwarnstufe, wer keine Ahnung hat oder einfach nur dumm handelt und trotz hoher Gefahr fährt kann im Fall eines Rettungseinsatzes auch leicht zur Rechenschaft gezogen werden. Denn die aktuelle Gefahrenlage ist ja stets für jeden durch einen Lawinenlagebericht abrufbar.