Seite 4 von 8
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 04.09.2021 - 20:23
von Neandertaler
Starli, warum kaufst du dir nicht ein Haus am See in Schweden?
Würde deine Logistik vereinfachen (Reifen mit Spikes einlagern usw.), kannst dir einen schnellen Internetanschluss legen lassen, hast eigene Dusche und Waschmaschine vor Ort und der nächste Nachbar ist recht weit weg. Ich hab da schon richtig gute Angebote in der Nähe von Göteborg gesehen. So etwas sollte dir doch genügen:
https://www.immobilienscout24.de/expose ... e=district#/
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 05.09.2021 - 07:35
von Neandertaler
Ein sehr interessantes Interview mit dem österreichischen Gesundheitsminister Mückstein (auch wenn es aus der Krone ist):
...
Die Maskenpflicht wurde in Wien nicht aufgehoben und trotzdem steigen die Zahlen dort an. Heute sind die Infektionszahlen österreichweit achtmal so hoch wie im Vorjahr zur gleichen Zeit. Welche Regeln kommen noch?
Das Virus unterscheidet zwischen ungeimpften Menschen und geimpften. Wir haben daher besonders heikle Bereiche, wo viele Ungeimpfte aufeinandertreffen. Ein Bereich ist die Nachtgastronomie, aber auch Stehpartys wie beim Après-Ski. Wir müssen die Ungeimpften schützen. Das heißt, dass Ungeimpfte in diese Risikobereiche keinen Zutritt haben sollen. Zu ihrem eigenen Schutz.
...
Bundeskanzler Sebastian Kurz hat im Juli gesagt: „Für jeden, der geimpft ist, ist die Pandemie vorbei.“ Heißt das: Kein Lockdown mehr für Immunisierte, keine nächtlichen Ausgangssperren, keine frühe Gastro-Sperrstunde? Nie wieder? Bekommen die Geimpften die Mückstein-Garantie, dass es für sie nie wieder einen Lockdown gibt?
Uns sagen die Experten, dass es keinen Unterschied macht, ob Geimpfte zu Hause bleiben oder nicht.
Also kein Lockdown mehr für alle?
Wie gesagt, die Ungeimpften zu schützen ist wichtig. Es macht aber keinen Sinn, Geimpfte irgendwo nicht hineinzulassen.
...
https://www.krone.at/2499703
(Lieber J-D-S, das GA wird nicht von allen Seilbahnen in Europa akzeptiert da einige Bahnen auch ausserhalb der Schweiz stehen. Ich bitte dich darum, dies bei deiner Antwort hierauf zu berücksichtigen. Danke)
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 05.09.2021 - 12:47
von Pilatus
starli hat geschrieben: 04.09.2021 - 20:05
hausi24 hat geschrieben: 03.09.2021 - 16:13
Wenn dir deine Gesundheit so egal ist, warum lässt du dich dann nicht einfach trotzdem impfen?
Hatte ich sicher schon mal irgendwo geschrieben. Zu umständlich, zu blöd und ich will nicht absichtlich von einer Nadel gestochen werden, erst recht nicht mehrmals pro Jahr und für einen Nutzen, den ich nicht sehe.
Dann müssen wir uns ja zum Glück keine Sorgen um dich machen. Sich absichtlich eine Kugel in den Kopf zu jagen wöte ja noch umständlicher und blöder.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 05.09.2021 - 17:06
von starli
Neandertaler hat geschrieben: 04.09.2021 - 20:23
Starli, warum kaufst du dir nicht ein Haus am See in Schweden?
Weil ich nicht dauerhaft in Schweden leben will vielleicht? Ich will auch wieder in anderen Ländern Ski fahren - und zwar ohne Coronabeschränkungen. Und dafür liegt dann Schweden zu unpassend. Außerdem will ich viel reisen und nicht an einem Ort inhaftiert sein. ("wohnHAFT")
Pilatus hat geschrieben: 05.09.2021 - 12:47
Dann müssen wir uns ja zum Glück keine Sorgen um dich machen. Sich absichtlich eine Kugel in den Kopf zu jagen wöte ja noch umständlicher und blöder.
Naja, sich beim Wandern von einer Klippe zu stürzen oder mit dem Auto von einer steilen Bergstraße, das wäre überhaupt nicht kompliziert. Aber vermutlich sollte das schon spektakulärer sein, damit das auch in den Medien ist. Würde aber sicher vertuscht werden, der wahre Grund dann.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 10.09.2021 - 20:53
von Chlosterdörfler
Planungssicherheit für die Wintersaison
Der Verband Seilbahnen Schweiz erwägt laut Angaben seines Präsidenten mit dem Bund eine Zertifikatspflicht für Skigebiete.
Im Moment werde darüber diskutiert, ob die Covid-Zertifikatspflicht auch für Skigebiete gelten soll, sagte Hans Wicki, Präsident von Seilbahnen Schweiz, den Zentralschweizer Regionalsendern «Radio Sunshine» und «Radio Central» am Freitag. «Ich könnte mir vorstellen, dass eine Zertifikatspflicht auferlegt wird.»
Damit erhielten nur Geimpfte, Genesene oder negativ auf das Coronavirus Getestete Einlass zu den Bergbahnen. Im Gegenzug sollen andere Auflagen und Massnahmen in den Skigebieten weitgehend wegfallen. Gemäss Wicki müsste die konkrete Handhabung etwa des Ticketverkaufs noch geprüft werden.
Die Bergbahnen führten bereits entsprechende Gespräche mit Bundesamt für Gesundheit (BAG), wie der Nidwaldner FDP-Ständerat weiter erklärte. Die Bergbahnen wollen gemäss Wicki Planungssicherheit für den Winter. Die ganze Saison hindurch sollten demnach dieselben Regeln gelten, «nicht dass dann plötzlich Skigebiete zugehen müssen, eine Auflage gemacht wird oder Restaurants zugehen müssen», sagte Wicki.
Mit der Zertifikatspflicht können die Pendelbahnen in der Schweiz wieder voll gefüllt werden.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 10.09.2021 - 20:59
von albe-fr
Chlosterdörfler hat geschrieben: 10.09.2021 - 20:53
Planungssicherheit für die Wintersaison
Der Verband Seilbahnen Schweiz erwägt laut Angaben seines Präsidenten mit dem Bund eine Zertifikatspflicht für Skigebiete.
Im Moment werde darüber diskutiert, ob die Covid-Zertifikatspflicht auch für Skigebiete gelten soll, sagte Hans Wicki, Präsident von Seilbahnen Schweiz, den Zentralschweizer Regionalsendern «Radio Sunshine» und «Radio Central» am Freitag. «Ich könnte mir vorstellen, dass eine Zertifikatspflicht auferlegt wird.»
Damit erhielten nur Geimpfte, Genesene oder negativ auf das Coronavirus Getestete Einlass zu den Bergbahnen. Im Gegenzug sollen andere Auflagen und Massnahmen in den Skigebieten weitgehend wegfallen. Gemäss Wicki müsste die konkrete Handhabung etwa des Ticketverkaufs noch geprüft werden.
Die Bergbahnen führten bereits entsprechende Gespräche mit Bundesamt für Gesundheit (BAG), wie der Nidwaldner FDP-Ständerat weiter erklärte. Die Bergbahnen wollen gemäss Wicki Planungssicherheit für den Winter. Die ganze Saison hindurch sollten demnach dieselben Regeln gelten, «nicht dass dann plötzlich Skigebiete zugehen müssen, eine Auflage gemacht wird oder Restaurants zugehen müssen», sagte Wicki.
Mit der Zertifikatspflicht können die Pendelbahnen in der Schweiz wieder voll gefüllt werden.
mutige These, anbetracht dessen, dass in der Schweiz aktuell schon wider 80% der Intensivbetten belegt sind.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 10.09.2021 - 21:32
von WackelPudding
albe-fr hat geschrieben: 10.09.2021 - 20:59
Chlosterdörfler hat geschrieben: 10.09.2021 - 20:53
Planungssicherheit für die Wintersaison
Der Verband Seilbahnen Schweiz erwägt laut Angaben seines Präsidenten mit dem Bund eine Zertifikatspflicht für Skigebiete.
Im Moment werde darüber diskutiert, ob die Covid-Zertifikatspflicht auch für Skigebiete gelten soll, sagte Hans Wicki, Präsident von Seilbahnen Schweiz, den Zentralschweizer Regionalsendern «Radio Sunshine» und «Radio Central» am Freitag. «Ich könnte mir vorstellen, dass eine Zertifikatspflicht auferlegt wird.»
Damit erhielten nur Geimpfte, Genesene oder negativ auf das Coronavirus Getestete Einlass zu den Bergbahnen. Im Gegenzug sollen andere Auflagen und Massnahmen in den Skigebieten weitgehend wegfallen. Gemäss Wicki müsste die konkrete Handhabung etwa des Ticketverkaufs noch geprüft werden.
Die Bergbahnen führten bereits entsprechende Gespräche mit Bundesamt für Gesundheit (BAG), wie der Nidwaldner FDP-Ständerat weiter erklärte. Die Bergbahnen wollen gemäss Wicki Planungssicherheit für den Winter. Die ganze Saison hindurch sollten demnach dieselben Regeln gelten, «nicht dass dann plötzlich Skigebiete zugehen müssen, eine Auflage gemacht wird oder Restaurants zugehen müssen», sagte Wicki.
Mit der Zertifikatspflicht können die Pendelbahnen in der Schweiz wieder voll gefüllt werden.
mutige These, anbetracht dessen, dass in der Schweiz aktuell schon wider 80% der Intensivbetten belegt sind.
Was übrigens - zumindest in Deutschland - relativ gut der durchschnittlichen Auslastung der Intensivbetten in den Jahren vor Corona entspricht.
Quellen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... -Vergleich
https://www.sciencemediacenter.de/alle- ... nd-europa/
Natürlich ist diese Auslastung unter Corona-Bedingungen auch unter Angesicht der Maßnahmen und der längeren Aufenthaltsdauer von Corona-Patienten, als dies bei "normalen" Intensivpatienten üblich ist, zu betrachten, sodass die Zahlen aber natürlich nicht 1:1 mit denen aus der schönen Zeit vor Corona vergleichbar sind.
P.S. "Wider" schreibt man in diesem Zusammenhang dann doch bitte mit "ie"
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 10.09.2021 - 21:43
von albe-fr
WackelPudding hat geschrieben: 10.09.2021 - 21:32
P.S. "Wider" schreibt man in diesem Zusammenhang dann doch bitte mit "ie"
einmal sind wir einer Meinung
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 11.09.2021 - 07:09
von Theo
mutige These, anbetracht dessen, dass in der Schweiz aktuell schon wider 80% der Intensivbetten belegt sind.
Davon 90% importiere aus Skopje und Pristina, oder zumindest mit Verbindung dazu.
Diese Fälle zeigen aber eben auch dass das Zertifikat und 3G für die Katz sind. Da hätte es schon bei der Hinreise nur ein 1G geben dürfen und fertig.
Da unten hat doch jeder wo wollte einen gefälschtes Zertifikat bekommen um zurück zu fliegen und die Regierungen dort haben das sogar ausdrücklich unterstützt, denn es handelte sich ja ausschliesslich um Menschen wo wieder weg reisten. Motto: Aus den Augen aus dem Sinn, Hauptsache weg.
In einer Woche sind ja gleich 4 organisierte Banden aufgeflogen wo gefälschte Zertifikate verkauft haben, die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Ich selber kenne Leute wo wissentlich gefälschte Zertifikate verwendet haben.
Edit: Der Link hätte eigentlich ein Zitat sein sollen. Den Text habe ich vor dem Absenden mehr als ein mal umgeschrieben, daher waren dort einige Wörter vorhanden die dort nicht hin gehörten.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 11.09.2021 - 08:35
von Neandertaler
Theo hat geschrieben: 11.09.2021 - 07:09
...
Theo hatte in seinem Betrag ein paar Buchstaben vertauscht die diesem dann den Sinn entzogen. Es wurde korrigiert.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 11.09.2021 - 11:21
von sheridan
Planungssicherheit kann ich als Argument nachvollziehen, ich will ja selber auch die Saison planen können. Das Argument für Schliessungen war letztes Jahr aber nicht die Übertragung des Virus an sich, sondern die Produktion von verunfallten Skifahrern. Und die Fahrkünste ändern sich ja nicht in Abhängigkeit von einem Zertifikat. Es würden dann aber wohl Kapazitätsbeschränkungen in Gondeln wegfallen und ggf die Maskenpflicht, was auch als Kunde angenehmer wäre (ausser in vollgequetschten Pendelbahnen natürlich).
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 11.09.2021 - 12:17
von Buckelpistenfan
Bericht aus Oberbayern:
Bergbahnbetreiber sind verzweifelt: Neue 3G-Regeln kaum umsetzbar - „Das ist doch absurd“
https://www.merkur.de/lokales/region-mi ... 74335.html
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 13.09.2021 - 12:08
von sheridan
Eine generelle Zertifikatspflicht kommt bei den Betreibern nicht so gut an. Darbellay ist auch dagegen, d.h. das Wallis wird sich wohl dagegen stemmen.
https://www.20min.ch/story/das-sagen-co ... 4853707359
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 13.09.2021 - 18:53
von Theo
Die Frage wird halt sein ob das Zertifikat nur Mehraufwand bedeuten und Nachteile bringt oder ob es auch irgend einen irgend welche Vorteile bringt?
Garantiertes offen lassen aller Bereiche, keine Kapazitätslimitierung und Wegfall der Maskenpflicht wären drei solche Vorteile.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 13.09.2021 - 20:59
von sheridan
In Summe wird eine Zertifikatspflicht zu Umsatzeinbussen führen, das sieht man jetzt schon in anderen Branchen.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 14.09.2021 - 23:31
von mischi
Ich hoffe schwer das dass Zertifikat nicht kommt,sonst weiss ich ehrlich gesagt nicht was ich machen soll im Winter
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 15.09.2021 - 00:04
von Pilatus
mischi hat geschrieben: 14.09.2021 - 23:31
Ich hoffe schwer das dass Zertifikat nicht kommt,sonst weiss ich ehrlich gesagt nicht was ich machen soll im Winter
Wieso nicht? Impfen ist ja nicht so schwer.
Die Frage die sich eher aufdrängt: Was passiert wenn das Zertifikat nach einem Jahr seine Gültigkeit verliert? Muss man sich dann erneut impfen?
Leider wird es dafür wahrscheinlich wieder nicht rechtzeitig eine Antwort geben, sondern man sucht erst wieder eine Lösung wenn bereits wieder Leute betroffen sind.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 15.09.2021 - 07:35
von NeusserGletscher
albe-fr hat geschrieben: 10.09.2021 - 20:59
mutige These, anbetracht dessen, dass in der Schweiz aktuell schon wider 80% der Intensivbetten belegt sind.
Wie sind denn in der Schweiz im Jahremittel die Intensivbetten ausgelastet?
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 15.09.2021 - 13:41
von ski-chrigel
Etwa gleich stark. Jetzt wurden halt nicht dringende Operationen verschoben.
Aktuell sind
32% der IPS-Betten durch Covid-Fälle belegt (davon ca. 90% durch Ungeimpfte, davon ca. 80% durch Balkan-Rückkehrer).
45% der IPS-Betten durch andere Patienten belegt.
23% der Betten frei.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 15.09.2021 - 13:51
von xX_Kilian01_Xx
Pilatus hat geschrieben: 15.09.2021 - 00:04
mischi hat geschrieben: 14.09.2021 - 23:31
Ich hoffe schwer das dass Zertifikat nicht kommt,sonst weiss ich ehrlich gesagt nicht was ich machen soll im Winter
Wieso nicht? Impfen ist ja nicht so schwer.
Die Frage die sich eher aufdrängt: Was passiert wenn das Zertifikat nach einem Jahr seine Gültigkeit verliert? Muss man sich dann erneut impfen?
Leider wird es dafür wahrscheinlich wieder nicht rechtzeitig eine Antwort geben, sondern man sucht erst wieder eine Lösung wenn bereits wieder Leute betroffen sind.
Ich hoffe eher dass man in einem Jahr kein Zertifikat oder ähnliches mehr benötigt
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 20.09.2021 - 11:38
von tobi27
Ich poste es mal hier mit rein, für Österreich sind die Regeln für die kommende Wintersaison veröffentlicht worden. Mit der 3-G Regel kann ich leben, die FFP2 Maskenpflicht für alle in allen Stufen in Seilbahnen (wie auch immer das die Regierung definiert, unter Seilbahn verstehe ich PB, 3S und EUB) finde ich eine Sauerei, ich hoffe mal das gilt nicht für Schlepper und Sessellift ohne Hauben wie letzten Winter...
https://www.vol.at/wintertourismus-ffp2 ... en/7130108
Viele Grüße
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 20.09.2021 - 11:49
von Finn1
tobi27 hat geschrieben: 20.09.2021 - 11:38
Ich poste es mal hier mit rein, für Österreich sind die Regeln für die kommende Wintersaison veröffentlicht worden. Mit der 3-G Regel kann ich leben, die FFP2 Maskenpflicht für alle in allen Stufen in Seilbahnen (wie auch immer das die Regierung definiert, unter Seilbahn verstehe ich PB, 3S und EUB) finde ich eine Sauerei, ich hoffe mal das gilt nicht für Schlepper und Sessellift ohne Hauben wie letzten Winter...
https://www.vol.at/wintertourismus-ffp2 ... en/7130108
Viele Grüße
Gilt die FFP2-Masken-Pflicht auch für Kinder? oder ab welchem Alter?
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 20.09.2021 - 13:23
von ski-chrigel
Könnte man Österreich-spezifische Themen bitte dort diskutieren?
viewtopic.php?p=5331426#p5331426
oder
viewtopic.php?p=5331431#p5331431
Hier geht es eher um die Schweiz. FFP2 ist in der Schweiz völlig unüblich und nirgends Pflicht. Folglich wird das auch nicht in den Skigebieten zur Anwendung kommen. Ich hoffe, ich komme wieder mit dem Buff über die Runden.
Über die 3G-Pflicht wird hier noch gestritten. Die Ablehnung ist gross, daher würde ich tippen, eher nicht, obwohl es mir egal wäre.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 20.09.2021 - 22:53
von tobi27
ski-chrigel hat geschrieben: 20.09.2021 - 13:23
Könnte man Österreich-spezifische Themen bitte dort diskutieren?
Kann man natürlich, jedoch existierten beide Threads noch nicht als ich meinen Beitrag postete und ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen - nur zur Klarstellung.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 21.09.2021 - 07:58
von Marmotte
Bericht in SRF 10 vor 10 von gestern:
Wintersaison mit Zertifikat oder ohne ?
https://www.srf.ch/news/schweiz/3g-auf- ... pp.unknown