Ab Samstag, 11. Dezember können weitere Anlagen und Pisten geöffnet werden. Damit steht einem perfekten Skitag vom Stätzertäli über die Ost-West-Verbindung, das Urdenfürggli bis auf das Weisshorn in Arosa nichts mehr im Weg.
Basalt hat geschrieben: 11.12.2021 - 14:33
Anscheinend hat man nun auch den ganzen Pradaschier-Sektor sowie den SL Crestas in Betrieb genommen.
Das ist so. Ich war heute dort. Sehr wenig Betrieb, an der Windegga wunderbarer Pistenpowder aber kompletter White Out. Die Pradaschierpiste mit akzeptabler Sicht und gut zu fahren. Im Vergleich mit der letztjährigen Öffnung herrschen in diesem Sektor bereits sehr gute Schneeverhältnisse!
Neu gestalteter Einstiegsbereich bei der Sesselbahn Pradaschier.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag:
Ja, zumindest bis kurz vor 13h war es top, danach hat es recht schnell zugezogen. Ich bin am Rothorn hoch, dann Wechsel auf die sonnige Seite und danach runter nach Churwalden. Die blaue Piste ist etwas mühsam, am Ende muss man recht lange laufen zum Sessel. Dort war aber recht wenig los, ich hab auch mal den Windegga-Schlepper gemacht. Die Aussicht auf Rückseite ist ziemlich genial, mit Blick auf den Dreibündenstein. Und ausreichend unverspurten Powder gab es in der Ecke auch noch. Nur der Schlepper ist etwas anstrengend mit dem Board, 2 Runden haben mir dann doch gereicht. Die Talabfahrt war auch gut. Dann wieder zurück mit der Rückbringer-Gondel, an Stätzerhorn/Stätzertäli waren die Pisten recht voll. An Lavoz haben sich recht grosse Hügel formiert, die flacheren Pisten waren besser zu fahren. Vor 13h hat es dann wie gesagt zugezogen, aber die Pistensicht war noch einigermassen ok. Ich hab dann den langen Rückweg zum Rothorn gemacht und gegen 14h die Talabfahrt genommen. War ganz ok, ich bin recht viele neue Pisten und Anlagen gefahren.
Dateianhänge
Windegga Bergstation, Einstieg blaue Piste
Windegga Talstation
Recht volle Pisten am Stätzerhorn
Rothorn Talabfahrt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 3):
Basalt hat geschrieben: 11.12.2021 - 14:33
sowie den SL Crestas in Betrieb genommen.
Das habe ich nicht ganz verstanden. Von Crestas aus kommt man ja nirgendwo hin, solange Tgantieni noch zu ist. Aber insgesamt war das Pistenangebot schon deutlich besser als letztes Wochenende.
Basalt hat geschrieben: 11.12.2021 - 14:33
sowie den SL Crestas in Betrieb genommen.
Das habe ich nicht ganz verstanden. Von Crestas aus kommt man ja nirgendwo hin, solange Tgantieni noch zu ist. Aber insgesamt war das Pistenangebot schon deutlich besser als letztes Wochenende.
Vielleicht war das Ferienhaus Penasch beim SL Crestas gebucht? Ich meine allerdings heute am späteren Nachmittag auf einem Infoboard auch für die SB Tgantieni (nicht aber Scalottas) den Status „grün“ gesehen zu haben. Kommende Woche scheinen diese beiden Anlagen allerdings nicht zu laufen, und auch Pradaschier wird wohl erst am nächsten Wochenende in den Dauerbetrieb wechseln.
War heute Mittag noch mal kurz ein Stündchen am Stätzerhorn. Wetter war zwar sonnig, aber schon ziemlich warm (4°C unten) und dadurch waren die Pisten leider auch schon deutlich schlechter als gestern. Teilweise sulzig und bröckelig. Je flacher, desto besser. Auf der anderen Seite war es wahrscheinlich besser, weil dort länger schattig ist.
Noch eine kuriose Sache von gestern: beim Ost-West-Lift habe ich am Ausstieg erstmal eine Rolle vorwärts gemacht, weil mein Board praktisch stehengeblieben ist. An der Lauffläche hatten sich während der Fahrt erstaunlich grosse Eisklumpen gebildet, die ich erstmal wieder wegkratzen musste. Ist euch das auch schon mal passiert ? Keine Ahnung, wo ich die aufgelesen habe, vermutlich am Laufband.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag:
sheridan hat geschrieben: 13.12.2021 - 15:02
Noch eine kuriose Sache von gestern: beim Ost-West-Lift habe ich am Ausstieg erstmal eine Rolle vorwärts gemacht, weil mein Board praktisch stehengeblieben ist. An der Lauffläche hatten sich während der Fahrt erstaunlich grosse Eisklumpen gebildet, die ich erstmal wieder wegkratzen musste. Ist euch das auch schon mal passiert ? Keine Ahnung, wo ich die aufgelesen habe, vermutlich am Laufband.
Ich glaube du solltest einfach dein Nitro mal wieder ordentlich waxen.
sheridan hat geschrieben: 13.12.2021 - 15:02
Noch eine kuriose Sache von gestern: beim Ost-West-Lift habe ich am Ausstieg erstmal eine Rolle vorwärts gemacht, weil mein Board praktisch stehengeblieben ist.
Uppsi. Klingt lustig ^^ Nee, hab ich so noch nie gehört, aber fahre auch Ski. Allerdings haben meine neuen Schuhe genau die Höhe, dass sie sich immer unter der Sesselliftsitzfläche einklemmen, tut manchmal ziemlich weh. Haben leider auf den Millimeter die falsche Höhe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kamikatze für den Beitrag:
Ist mir auch mit meinen Ski mal passiert, dass der Belag vereist. Das rutscht dann wirklich gar nicht mehr und war sehr überraschend. Ich denke der Belag wird durch das Schmelzwasser auf dem Fließband nass und während der Fahrt gefriert es dann. Bei mir gings aber relativ schnell durch hin und hergerutsche weg.
Trotz langer Anreise aus der Zentralschweiz habe ich mich aufgrund des guten Angebots heute für Lenzerheide-Arosa entschieden.
Auf der Westseite der Lenzerheide liegt wenig Schnee (wie so oft verblasen) aber Stätzerhorn rot ist wie so oft super zu fahren, auch wenn ich nach 5 Tagen Südtirol eine noch bessere Präparierung gewöhnt bin.
Lavoz und Pedra Grossa sind leicht knollig. Da war es gestern wohl zu warm.
Auch am Lavoz ist die Schneelage mau:
Aber lieber wenig Schnee als kaum was offen, wie dort drüben...:
Wechsel auf die Ostseite. Da scheint es deutlich weniger weggeblasen zu haben.
Da ist er, der rote Höhenangst-Hang
Rüber nach Arosa. Die Spuren im Urdental sehen schön aus. Ach wenn doch...
Wirklich schön eingeschneit ist aber der Kessel von Arosa. Die Pisten am Hörnli und Platzenhorn sind um 12 Uhr allerdings schon recht stark zerfahren, obwohl es nicht viele Leute hat. Mittlerweile ist schafruegg zu mir gestossen, der seine Mittagspause auf den Skiern verbringt.
Gemeinsam fahren wir 3x Weisshorn. Nebst Stätzerhorn rot die beste Piste des Tages.
Ein Blick nach Chur darf natürlich nicht fehlen:
Anschliessend fahre ich ein paar Runden mit Kamikatze am Plattenhorn, bevor es zurück zum Urdenfürggli geht. Dort ist die Stimmung um 15.30 Uhr sehr schön. Teilweise etwas eisig um die Zeit natürlich.
Der Scharmoin-SL muss genau so mal noch sein...
...wie Rothorn Tal.
Edit 16.30 Uhr:
In der Hoffnung, dass sie den Obertor-Sessel, der seit anfangs Nachmittag defekt ist, noch zum Laufen bringen, bleibe ich bis zur letzten Fahrt am Scharmoin-SL:
Doch es nützt alles nichts. Als ich am Sessel vorbeikomme, dreht der zwar seine Runden, aber man darf nicht aufsteigen. Probefahrt. Sei noch unsicher. Somit heisst es also wie früher Stossen und Laufen:
Die Stimmung auf der Talabfahrt nach Churwalden ist wunderbar:
Vlt sollte man für weniger geübte Fahrer mal ne flache querverbindung vom Urdenfürggli dem Hang entlang rüber zur alten Schwarzhornpiste bauen. Die Urdenfürggli standard ist ja nich nur steil oben sondern auch meist sehr kompakt um nicht zu sagen eisig. was gerne vergessen geht ist aber dass man ja mit dem urdenfürggli sessel auch runterfahren kann. vlt müsste man den mal so einrichten, dass man das unkompliziert auch mit den Skis an den Füssen tun kann. Die „blaue“ 28a hinunter zur SB obertor finde ich übrigens auch Diesjahr wieder eine echte zumutung, vor allem im obreren bereich von der einfahrt in den Wald bis zum Abzweiger der Piste 29 nach Valbella stets vereist, schlecht unterhalten und viel zu schmal. da sollte endlich mal was gehen in der ecke dort.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor švi-nigel für den Beitrag:
švi-nigel hat geschrieben: 15.12.2021 - 01:00
Die „blaue“ 28a hinunter zur SB obertor finde ich übrigens auch Diesjahr wieder eine echte zumutung, vor allem im obreren bereich von der einfahrt in den Wald bis zum Abzweiger der Piste 29 nach Valbella stets vereist, schlecht unterhalten und viel zu schmal.
Ist halt immer schnell abgekratzt, weil alle morgens von Scharmoin entweder auf die Sonnenseite oder zum Heimberg und dann rüber nach Arosa wollen und dort durchmüssen. Mit frischen Kanten ist das aber eigentlich kein Problem selbst mit dem Board. Mir sind dort aber auch ein paar ängstlich runterrutschende Skifahrer aufgefallen am Sonntag. Wenn Weisshorn Speed mal läuft, ist das nicht mehr ein Problem.
Naja, auch wenn Weisshorn läuft, ist diese Piste am Nachmittag ein Gräuel. Blau sowieso komplett falsch. Die Piste gehört wirklich mal etwas bearbeitet / ausgebaut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Die Sternenbar bei der Brüggerstuba hat grad ein extrem schlechtes Zeugnis erhalten. 20min warten für eine einfache Bratwurst, bei praktisch 0 Andrang am Food Truck - ein Armutszeugnis.
Update: Die Hauswurst war superfein. Und mir wurde noch eine gratis Portion Pommes angeboten, welche ich jedoch dankend abgelehnt habe, da ich nicht auch noch die 3. Weisshorngondel in Folge verpassen wollte
Ah ja, dass der Preis von CHF 11.50 dazu noch unverschämt teuer ist, gehört schon auch noch erwähnt!
schafruegg hat geschrieben: 15.12.2021 - 13:53
Update: Die Hauswurst war superfein. Und mir wurde noch eine gratis Portion Pommes angeboten, welche ich jedoch dankend abgelehnt habe, da ich nicht auch noch die 3. Weisshorngondel in Folge verpassen wollte
Ah ja, dass der Preis von CHF 11.50 dazu noch unverschämt teuer ist, gehört schon auch noch erwähnt!
Wenn ein Schweizer "unverschämt teuer" schreibt , dann ist es richtig teuer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 2):