Seite 4 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 12:16
von Jan Tenner
j-d-s hat geschrieben: 21.09.2021 - 11:52
Hab jetzt nachgeschaut, offenbar gibts sogar FFP2-Schlauchschals:
https://www.skiaustria-shop.at/mund-nas ... dunkelgrau
Das wär mir doch deutlich lieber als Rumgefrickel mit einer Maske mit Gummibändern.
Ist auf den Skiurlaub gerechnet auch viel günstiger als FFP2-Masken...
Edit: Ach so, nicht wirklich. FFP2-Filter muss auch täglich gewechselt werden
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 12:26
von Ski'n'Bike
Jan Tenner hat geschrieben: 21.09.2021 - 12:16
Ist auf den Skiurlaub gerechnet auch viel günstiger als FFP2-Masken...
Edit: Ach so, nicht wirklich. FFP2-Filter muss auch täglich gewechselt werden
Wieso auch? Kann man doch genauso wie FFP2 trocknen lassen und am nächsten Tag wieder nutzen. Ich denke, das ist im Vergleich zu den Kosten eines Skiurlaubs, wirklich nicht der Rede wert
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 13:06
von freerider13
j-d-s hat geschrieben: 21.09.2021 - 11:52
kaldini hat geschrieben: 21.09.2021 - 10:58
ich gehe mal davon aus, man will in Österreich maximal sicherstellen, dass die Saison durchgezogen werden kann. 3G und Maske, so kann man allen sagen, wir haben ja das maximale vorgegeben, um alle zu schützen (klar, Lockdown wäre da noch besser, aber wirtschaftlich nicht durchsetzbar).
Maske wird aussen am Helm befestigt, ging letztes Jahr ganz gut. Wenn du sie normal um die Ohren anziehst und beim Ski fahren dann unters Kinn ziehst, hast du am 2.Tag schmerzende Stellen an den Ohren.
Hab jetzt nachgeschaut, offenbar gibts sogar FFP2-Schlauchschals:
https://www.skiaustria-shop.at/mund-nas ... dunkelgrau
Das wär mir doch deutlich lieber als Rumgefrickel mit einer Maske mit Gummibändern.
Das is ja cool. Wenn die tatsächlich zulässig sind hol ich mir das sofort. Und die Filter sind eh günstiger als die Masken…
Und da man den Filter nicht berührt spricht eigentlich erst mal nix dagegen, den Schal den ganzen Tag zu nutzen. Theoretisch zumindest. Muss man in der Praxis dann sehen…
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 13:07
von tauernjunkie
Wer mit Nachtreisezügen verreist, hat im Schlaf- und Liegewagenbereich ebenso eine Nachweispflicht. Einzig und allein deshalb, weil man in diesem Bereich keinen MNS trägt.
Die sehr kurze Skifahrerbeförderung versieht man mit einer Nachweispflicht, um den Skifahrern dann trotzdem noch FFP2 zu befehlen. Das ist einfach völlig gaga. Da braucht man nicht drum herum diskutieren, "toll, dass wir überhaupt nach Österreich zum Skifahren dürfen". Das ist nach der PK nämlich eher unwahrscheinlicher geworden.
Man hat jetzt Maßnahmen, die man in Bezug aufs Skifahren für Ausländer effektiv gar nicht mehr verschärfen kann, wenn im Winter die Zahlen weiter ansteigen.
baeckerbursch hat geschrieben: 21.09.2021 - 08:43
Verstehen kann ich schon, was hinter diesem Maßnahmen steht:
Man will versuchen in keinem Fall auf Risiko Listen diverser Länder zu kommen, so das für jeden (egal woher) ein Skiurlaub möglich ist. Gerade Österreich steht da unter medialer Beobachtung (Ischgl).
Das ist je nach dem, was man unter "kein Risikogebiet" versteht entweder sinnlos oder unmöglich. Aus Hochrisikogebieten hat man bei der Rückreise nach Deutschland als Geimpfter keine Quarantänepflicht, die ja den allergrößten Teil (auch des Umsatzes im Gastgewerbe) ausmachen werden. Dass sich jemand mit hundert Tests durch den Urlaub quält und ständig dem Risiko ausgesetzt ist, sich aufgrund eines anschlagenden Tests erstmal absondern zu müssen, wird eine Seltenheit bleiben. Bis auf die Außenwirkung, die man in Wien offensichtlich rigoros überwertet, könnte einem das getrost egal sein, denn mit ausgesperrten Touristen verdient man auch nicht mehr als mit durch die Einstufung als Hochrisiko- oder gar Virusvariantengebiet weggebliebenen Touristen.
Der nun mehrfach ausgesprochene Satz, nur wenn "kein Risikogebiet" sei eine Wintersaison überhaupt möglich, macht diese Wintersaison alles andere als "gesichert".
Sollte man aus irgendwelchen Gründen im Laufe des Winters bei der Rückreise wieder trotz Impfung in Quarantäne müssen, würde das trotzdem viele Deutsche nicht vom Urlaub abhalten, wie man am vergangenen Winter in der Schweiz sehen konnte. Für Österreich ist das aber offensichtlich keine Option. Deshalb muss man sich fragen, was passieren wird, wenn es so eintritt.
Auch dass man während eines allfälligen Lockdowns in Österreich die Hotels für geimpfte Deutsche auflässt, kann ich mir nicht vorstellen und da Tagestouristen kein Geld bringen, wird man die auch nicht mehr reinlassen.
j-d-s hat geschrieben: 21.09.2021 - 10:35
PS: Die FFP2-Geschichte haben übrigens afaik Bayern, das Bundesland Berlin und eben Österreich exklusiv. Also jemals. Alle anderen Länder haben nie, nirgendwo, nicht in der 2. und nicht in der 3. Welle, FFP2-Masken verlangt. Auch nicht in Geschäften, Bussen oder Zügen. (In Bayern und dem Bundesland Berlin ist FFP2 inzwischen aber auch wieder außer Kraft, sodass normale Masken reichen.)
In Wien muss man in der Vergangenheit leben. Anders lässt sich das nicht mehr erklären.
Und v.a. denkt und handelt man offensichtlich immer noch unter Eindruck vom Söder und völliger Ausblendung der Schweizer Erfahrungen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 13:16
von freerider13
Mt. Cervino hat geschrieben: 20.09.2021 - 16:04
Das hatte ich doch in meinem Post genau so beschrieben und dein Link beschreibt ja genau das - die aktuelle Situation.
Die offene Frage ist aber immer noch (wie von mir oben angedeutet), ob man die Vorgaben für Kinder im Winter auch strenger macht (wie bei den Erwachsenen), indem man auch bei Kindern eine FFP2 Maske verlangt. Dazu gibt es aber noch keine Infos.
Auch, wenn ich ein Freund von FFP2 Masken bin.
Das würde aus medizinischer und praktischer Sicht keinen Sinn machen:
Standard FFP2 sind ganz einfach zu groß für Kindergesichter. Man müsste also extra Kindermasken produzieren. Auch damit müsste man den Nasenbügel aber erst genau hinbiegen, damit sie korrekt sitzt. Das bekommt ein so kleines Kind niemals hin. Und wenn es aus der FFP2 zur Seite rauspustet ist sie medizinisch gesehen wertloser als eine stoffmaske. Daher wird’s für Kinder bei stoffmasken bleiben…
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 13:23
von ski-chrigel
Es ist auch nicht zu erwarten, dass man die „bewährte“ Regel, dass Kinder keine FFP2 brauchen, plötzlich ändern würde. Es deutet nichts darauf hin.
FFP2 UND 3G in Skigebieten halte ich auch für völlig übertrieben und mühsam (ausser es interessiert wie an meinem heutigen Skitag dann doch keinen). In der Schweiz wird wohl erst Ende Oktober entschieden, ob man 3G in Skigebieten einführt. Falls ja, dann aber gänzlich ohne Maske. So wie man es überall macht, wo 3G gilt. Das würde ich begrüssen, kommt aber wohl eher nicht, wenn man so rumhört. Somit wird es bei der (gewöhnlichen) Maskenpflicht bleiben.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 14:26
von Mt. Cervino
FFP2 Masken in Kindergröße gibt es schon lange. Die passen auch gut uns die Kinder kommen gut damit zurecht.
Ob das Tragen von FFP2 Masken allerdings sinnvoll ist für Kinder ist ein anderes Thema...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 17:16
von Kreon100
Solange die Maske solche Idioten davon abhält, sich ausgerechnet in der Gondel die Nase zu schneuzen, und diese auch ihre feuchte Aussprache auffängt, bin ich gerne bereit, selbst eine zu tragen. Ich mache mir über die Maske ehrlich gesagt überhaupt keine Gedanken und kann nicht nachvollziehen, wie man sich darüber aufregen kann. Bei den meisten Leuten beträgt ja die Liftfahrt nur einen Bruchteil der Abfahrt.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 17:28
von ski-chrigel
Kreon100 hat geschrieben: 21.09.2021 - 17:16
Bei den meisten Leuten beträgt ja die Liftfahrt nur einen Bruchteil der Abfahrt.
??? Wohl eher umgekehrt. Ich kenne kaum jemanden, der runter länger hat als rauf.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 17:31
von j-d-s
Es ging hier eigentlich auch und gerade darum, wieso es FFP2 statt Buff sein muss. Dafür spricht nun wirklich gar nichts, selbst Söder hat das mit FFP2 nicht mehr.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 17:40
von Kreon100
ski-chrigel hat geschrieben: 21.09.2021 - 17:28
Kreon100 hat geschrieben: 21.09.2021 - 17:16
Bei den meisten Leuten beträgt ja die Liftfahrt nur einen Bruchteil der Abfahrt.
??? Wohl eher umgekehrt. Ich kenne kaum jemanden, der runter länger hat als rauf.
Ich auch nicht, ich sehe sie nur aus der Gondel.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 21:44
von barmuc73
ski-chrigel hat geschrieben: 21.09.2021 - 13:23
FFP2 UND 3G in Skigebieten halte ich auch für völlig übertrieben und mühsam
Ich habe gerade meinen Unmut darüber auf https://www.austria.info/de geäußert. Glaube zwar nicht, dass das was bringt, und daran ändern können die (Tourismus Marketing / Österreich Werbung) eh nichts. Aber wenn mehrere Leute ihren Unmut äußern, und darauf hinweisen, dass man auch woanders skifahren kann, werden sie es vielleicht an ihre zuständigen Politiker spiegeln ...
Wie auch immer, ich kann mir schon vorstellen, dass es in der Praxis nicht so arg gehandhabt werden wird - und der o.g. Schlauchschal wäre notfalls auch eine Option. Obwohl ich vom letzten Jahr noch eine schicke und in der Schweiz zertifizierte UYN Skimaske habe.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 22:26
von NeusserGletscher
ski-chrigel hat geschrieben: 21.09.2021 - 11:05
Wäre ja grundsätzlich kein unüberwindbarer Aufwand, das elektronische Formular schnell auf dem Sessellift, der zum Grenzübergang führt, auszufüllen.
Die Einreiseanmeldung gab es doch auch schon mal letzte Saison und wurde dann wieder abgeschafft, oder irre ich mich da? Soweit ich es verstanden habe, wurde sie jetzt wegen der steigenden Einweisungen in die Spitäler eingeführt.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 00:02
von Werna76
barmuc73 hat geschrieben: 21.09.2021 - 21:44Aber wenn mehrere Leute ihren Unmut äußern, und darauf hinweisen, dass man auch woanders skifahren kann, werden sie es vielleicht an ihre zuständigen Politiker spiegeln ...
Dass weniger Touristen aus Deutschland kommen werden ist schon einkalkuliert, es wurden neue Märkte eröffnet, Rubel muss rollen:
Mit Zuversicht blickt das Management des Salzburger Flughafens auf die kommende Wintersaison. Vor allem neue Charter-Verbindungen aus Großbritannien stehen nach den CoV-Hungerzeiten wieder auf dem Programm
Insgesamt gibt es – neben den traditionellen – nun elf neue Verbindungen von britischen Airports, sagt Flughafen-Prokurist Christopher Losmann. British Airways fliegt von London Heathrow, London City Airport und Southampton zum Salzburg Airport. Ryanair kommt aus London Stansted und Manchester.
EasyJet bedient Belfast, London Gatwick und Liverpool. Jet2.com verbindet Newcastle, Bristol, Birmingham, Edinburgh und die East Midlands mit Salzburg
https://salzburg.orf.at/stories/3122373/
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 00:29
von powdertiger
FFP2 ist insgesamt abseits spezieller Berufe und Anwendungen sinnfrei. Habt ihr schon Leute gesehen, die kistenweise die Masken gekauft haben? Oder dass sie im Supermarkt kistenweise angeboten werden?
Die reale Praxis für die breite Masse ist doch die, dass die Masken selten gekauft und dann genutzt werden bis sie
- kaputt sind,
- verloren gegangen sind,
- unansehnlich geworden sind.
Die Dinger hängen/ liegen in den Autos, Taschen, usw. damit sie da sind wenn die Vorschrift es erfordert. Ob sie bei der Anwendungspraxis noch besser sind als Stoffmasken entzieht sich meiner Kenntnis. Es dürfte sich um eine Alibi-Vorschrift handeln. Da die Politiker meinen, damit ihre Wahlchancen zu verbessern, setzen wir das eben so um. Auch nächsten Winter beim Skifahren, so wie jetzt im Supermarkt usw. Zum Lift hin, Maske aus der Tasche gezerrt, übergezogen, rein in Lift, wenn allein in der Gondel wieder runter, vor Ankunft Bergstation wieder rauf, auf der Piste wieder runter und in die Tasche. Tag für Tag.
Wäre die unbenutzte FFP2-Maske wirklich wichtig, dann würde einem doch am Eingang zum Krankenhaus eine ausgehändigt, meinetwegen auch verkauft werden, ditto beim Arztbesuch. Aber nix da, und es hatte offensichtlich keine merkbaren Konsequenzen aufs Infektionsgeschehen.
Haben wir halt ein paar Handgriffe mehr beim Skifahren zu tun, ein bisschen lästig aber kein Grund zum Jammern.
Ach ja, eine Saisonkarte in Österreich habe ich schon erworben, es hat niemand nach XG gefragt.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 05:51
von ski-chrigel
NeusserGletscher hat geschrieben: 21.09.2021 - 22:26
ski-chrigel hat geschrieben: 21.09.2021 - 11:05
Wäre ja grundsätzlich kein unüberwindbarer Aufwand, das elektronische Formular schnell auf dem Sessellift, der zum Grenzübergang führt, auszufüllen.
Die Einreiseanmeldung gab es doch auch schon mal letzte Saison und wurde dann wieder abgeschafft, oder irre ich mich da? Soweit ich es verstanden habe, wurde sie jetzt wegen der steigenden Einweisungen in die Spitäler eingeführt.
Die wurde nie abgeschafft, sondern wurde halt je nach Regeln für die Einreise mal mehr, mal weniger gebraucht. Je nach Pandemiesituation, Herkunftsland und Reisemittel. Für die Einreise per Flugzeug ist sie schon seit dem Frühling für alle Pflicht. Wir mussten sie zB im Juli bei der Rückkehr aus Ibiza auch ausfüllen. Jetzt einfach neu für alle Verkehrsmittel.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 09:38
von kaldini
in Westendorf war Almabtrieb am Wochenende, geplant als wirkliches "wir treiben die Kühe ins Tal wie annodazumal" (wer Almabtriebe nicht kennt: heutzutage kommen da mal Kühe vorbei, aber vor allem geht es um Umsatz und Party). Die Veranstaltung um das Kühe ins Tal treiben wurde schon vorher abgesagt, die Gastro hat dann eigene Veranstaltungen geplant und die sind wohl etwas ausgeufert:
https://www.tt.com/artikel/30801605/apr ... wirbel-aus
Ich befürchte, das wird im Winter so weitergehen...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 12:31
von NeusserGletscher
Interessant ist vor allem, dass Vorgänge wie ein Almabtrieb, die mit Wintersport überhaupt nix zu tun haben, nun schon durch so eine Wortwahl damit in Verbindung gebracht werden. Solche Assoziationen sagen ziemlich viel über die Geisteshaltung der Autoren aus. Aus dieser Feder werden wir wohl noch so manchen reisserischen Artikel zu sehen bekommen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 13:19
von ski-chrigel
Viele offene Fragen: Tiroler Seilbahner basteln an Ticketlösung
https://www.tt.com/artikel/30801581/vie ... ketloesung
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 13:27
von weedy
paywall-links sind doch Moppelkotze
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 13:58
von ski-chrigel
Kostet nichts. Aber man muss sich halt registrieren.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 14:07
von Stani
kaum machbar, was ist los mit den vielen vorabbestellten Skipässen für Skiclubs, Vereinsfahrten, Schulen, Reisebürokontingenten etc....
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 16:45
von hch
Bei mir steht auch mit Login dort, dass man ein Abo braucht. Vielleicht sind sie bei Schweizer IP-Adressen kulanter
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 16:54
von turms
hch hat geschrieben: 22.09.2021 - 16:45
Bei mir steht auch mit Login dort, dass man ein Abo braucht. Vielleicht sind sie bei Schweizer IP-Adressen kulanter
bei mir auch. Aber ich habe das einmal benutzt (30 Tagen Kostenlos und dann Kündigung)
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 16:58
von Finn1
Italien hat auch über die Corona Regeln zur Skisaison entschieden!
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/a ... c12cf.html