Werbefrei im Januar 2024!

LSAP Gletscherlift am Monte Cristallo/Cortina d'Ampezzo

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Absolut geil ..

Einige Sachen waren mir doch neu (Ankogel, Uttendorf, Passo Moro (wo is na das?!) und ein paar der Schweizer ..) .. interessant auch die damaligen Sommersaisonzeiten ...

aber stimmt schon, die 2 kleinen Dingerchen (3A, Scerscen) in Italien stehen auch nicht drin - vermutlich sind nur die "ernstgemeinten" Sommerskigebiete hier aufgeführt, wo man nicht erst zu Fuß ewig laufen darf :)


Wah.. und jetzt 'ne Homepage, wo man bei jeder einzelnen dieser Zeilen draufklicken könnte und Infos von damals sehen könnte - Pistenpläne, Sommerskifotos (!!) .....

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Dieser Passo Moro ist ein Übergang vom Saastal (Saas-Fee, Saas-Grund etc.) nach Italien. Macugnaga liegt an der Ostseite des Monte Rosa-Massivs, quasi ein Tal nördlich von Alagna.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Kenn ich alle, gibt aber noch viel mehr, die da nicht drinstanden. Hompage kommt ja, lieber starli. Bericht vom Cristallo ja auch.

Uttendorf und Mallnitz und so haben wir ja schon diskustiert. Da gibts keinen Gletscher, das ist also eigentlich Fake. So ein bisschen rumrutschen auf nem Schneefeld Anfang Sommer schätz ich.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Für Leser, die später mal auf dieses Topic stoßen, verweise ich hier noch mal auf den Bericht "Im Sturm", der meine Vorerkundungen beschreibt und Bilder liefert.

Mein Fazit: Der Gletscher kann kaum über diesen WEg erreichbar gewesen sein, da dieser einfach zu schwierig zu begehen ist - das hatte ich unterschätzt bevor ich selbst da war. Die Treppen sind laut altem Kletterbuch Überreste eines Steiges namens Rene de Pol, der im oberen Bereich aufgelassen wurde und heute in der Forcella Grande endet. DIe Markierung mit der 3 sind aber noch heute deutlich zu sehen.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Nochwas: im Zuge einer kleinen Nachbereitung hab ich diesbezüglichnoch mal mein Archiv konsultiert und festgestellt, dass entgegen meiner obigen Aussage Pause 1976 definitiv aktualisiert wurde und ohne Eingrenzung von Sommerschi auf dem Cresta Biana Gletscher am Cristallo spricht. Weiß nicht - war ich beim ersten mal lesen blind oder so?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Habe eine Luftaufnahme, die vermutlich aus den späten 80ern stammt. Entgegen meiner im Bericht geäußerten Ansichtmuss ich starli jetzt gleich in zwei Punkten rechtgeben: Der Weg war noch vor 20 Jahren locker mit Skiern begehbar und eventuell konnte man tatsächlich übers Firnfeld direkt abfahren. Es ist unglaublich wie stark der Weg in nur gut 15 Jahren erodiert ist!!! Sorry, aber das hätte ich nie gedacht!!!! Das Bild zeigt einen perfekt angelegt, beinahe ebenen breiten in den Fels gehauenen Weg, mit völlig intakten Treppen sowie ein etwas steiles, aber vermutlich durchausbefahrbares Firnfeld daneben. Man möchte, wenn man dort gewesen ist, nicht glauben, dass es sich um den selben Ort handelt. Der Hang heute ist steil und ausgesetzt und weglos. Vor noch etwa 15 Jahren gab es dort eine Touristeig, den man gemütlich jedem Rentner empfehlen konnte. @starli: Ausdrücklich Entschuldigung! Du hast tasächlich recht gehabt, aber trotzdem: ich kanns immer noch nicht fassen, wie der WEg in so kurzer Zeit so erodieren konnte! (Immerhin haben die Steige aus dem WK I noch in den 60ern so deutlich sichtbar existiert, dass man sie problemlos zu Klettersteigen ausbauen konnte (s. Dibonasteig)).

P.S. Nein, man sieht das Gelände, wo der Lift stand, nicht auf dem Bild!
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Very nice!

Mich wundert das ehrlich gesagt nicht, nachdem ja in den letzten Jahren in den Dolomiten (und auch am Stubaier Gletscher) etliche Gipfel abgerutscht sind ... und es war einfach zu schwer vorzustellen, wenn man da so eine noble Treppe hinstellt, daß dann ein anderer Teil des Weges nur mit Seil zu machen hätte sein sollen ..

Hättest du wohl die Güte, uns dieses Luftbild ebenfalls zu zeigen? :-)
(Überhaupt, woher? UNd wieso ist der Lift nicht drauf, menno..)

Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Auch in Macugnaga am Passo Moro bzw. Monte Moro gibt es offenbar keinen Gletscher, damit wohl dieselbe Situation wie in Mallnitz. Wie es aussieht, gibt es in Macugnaga keine LSA. Vielmehr scheinen, wie auf dem aktuellen Pistenplan zu sehen, die "Sommerski-Lifte" noch vorhanden zu sein. Man wird seit einiger Zeit schlicht auf Werbung mit Sommerski verzichten, vermute ich.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@macugnaga: Großes LSAP das in den frühen 70ern durch eine Lawine zerstört wurde (oben stehen noch Lfite).

@Passo Moro: ja, das ist wie Mallnitz früher, hatten wir da auch glaub ich schon diskutiert. Somemrschi ohne Gletscher gibts seit vielen Jahren dort nicht, Lifte haben aber Winterbetrieb wie immer. Allerdings sind ein paar abgerissen worden glaub ich.

@Luftbild: stammt aus "Die Alpen im Luftbild" von Toni Hiebler, 1990, eines der diversen Werke in meinem kleinen Archiv. Aus Urheberechtsgründen werde ich das Bild nicht posten. So viel neues bietet es auch nicht.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Habe jetzt aus Cortina per mail die definitive Bestätigung, dass es den Lift gab.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

super! An was hast geschrieben? Tourismusverband? Skischule? Hast gleich nach Fotos gebeten?
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

trincerone hat geschrieben:Habe jetzt aus Cortina per mail die definitive Bestätigung, dass es den Lift gab.
Klasse - hast du noch mehr Infos bekommen? Bilder wären natürlich der Wahnsinn. :freude:
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Leider nein. Ich habe mich an ein traditionsreiches Fotounternehmen aus Cortina gewandt, dass mir bei Recherchen vor Ort als Informationsquelle empfohlen wurde. Sie haben allerdings keine Bilder des Lifts und konnten nur die Existenz bestätigen.

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Ich hatte ja mal vorgeschlagen, in der örtlichen Skischule nachzufragen ... evtl. probierst das mal, wenn du schon vorbereitete EMails hast? ;-)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Heisst das traditionsreiche Fotounternehmen zufällig so wie ein bekannter Ex-Abfahrtsläufer? :D
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich glaub ja, weiß nicht genau, ob es einen Abfahrtsläufer dieses Namens mal gab, aber ich denke schon.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hab zwei ältere Bekannte nach Sommerski am Cristallo befragt. Beide haben mir die Existenz des Liftes bestätigt - allerdings nicht aus erster Hand.

Eine Dame war in den 70ern öfters in Cortina und weiss nach Gesprächen mit Einheimischen und anderen Gästen angeblich sicher, dass auf der Rückseite des Cristallo ein Sommerskilift war. Für sie besteht an der damaligen Existenz kein Zweifel.

Der Herr, den ich unabhängig davon befragt habe, wusste acuh von dem Lift, allerdings hatte der "nur" gelesen, dass es den Lift gab, wusste aber nicht mehr genau wo er das gelesen hatte. Für beide war auf Anhieb selbstverständlich dass es diesen Lift gab.

Nur am Rande: Die Leute wundern sich massiv, dass ich sie nach so komischen Dingen frage. Die verstehen nicht, warum man sich dafür interessieren kann.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Dazu passend, aber ein ganz anderes Thema:
Heute in der Mittagspause treffe ich einen netten Kollegen am Mittagstisch. Wir kommen ins Gespräch und unterhalten uns über Urlaub. Er erzählt mir, dass er eine Woche seines Jahresurlaubes damit verbringt, sich in Archiven (München und Freiburg) herumtreibt, um Informationen über den 1. Weltkrieg zu sammeln. Und das schon seit fast 20 Jahren. Wenn er fertig ist (wann immer das sein wird) will er ein Buch darüber schreiben und ist schon auf der Suche nach einem Verleger. Komisches Hobby für einen ganz normalen, 40ig jahrigen, fußballspielenden und unheimlich netten Kollegen.
Will das hier aber nicht off-topic treiben.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich erzählte neulich in einer WG Küche bei Freunden, das ich den halben Sommer 2002 im Stadtarchiv von Hannover alte Akten und Baupläne des Ihmezentrums (gigantischer frühsiebziger Gebäudekomplex mit riesigen Betonhochhäusern und diversen Untergeschossen in Hannover) nach der legendären nie in Betrieb gegangenen und angeblich halb voll Wasser gelaufenen U-Bahnstation gesucht habe.

Einziger Kommentar: "manchmal bis Du krass", was soviel heißt wie Du tickst manchmal nicht richtig würd ich sagen... ;)

Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

alter Kram

Beitrag von Kapitaen »

Hey, find' ich ueberhaupt nicht merkwuerdig, sondern cool! :top:
Was ist denn nun aus der U-Bahn Station geworden bzw. bist Du fuendig geworden? :?:

Du kennst doch bestimmt dann auch schon folgende Seite... :D

http://www.lostplaces.de/inhalt-thema.html

Reinschauen lohnt sich... :idea:
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Klar, kenn ich lost-places. Hammerseite!

Nun, die ursprüngliche Planung aus den 60ern sah für Hannover ein 4 achsiges UBahnsystem vor, jeweils mit Verästelungen. 3 Achsen - A-, B- und C-Linie wurden gebaut mit allen Ästen, die vierte - die D-Linie - die das System komplettiert hätte, wurde nie fertiggestellt. Grund dafür waren neben Zeit- und vor allem Geldgründen (die Förderungen des Bundes gibt es schon lange nicht mehr) auch die Tatsache, dass die Linie zwar als Verbindung eine wichtige Rolle gespielt hätte, aber an sich keine so wichtigen Räume erschließt. Insbesondere deshalb nicht, weil eine Trabantenstadt, die hätte erschlossen werden sollen, nie gebaut wurde.

So blieb es bei den Baumaßnahmen, die bereits in Zusammenhang mit den anderen Linien getätigt worden waren, namentlich zwei Geisterstation als untere Geschosse bestehender Stationen, ein ungenutzter Verbindungstunnel sowie einige Zugangschächte und Treppen.

Das Ihme-Centrum - das übrigens ein extrem krasses Gebäude ist (teilweise über 100m hoch, bis zu 7 Untergeschosse, "tausende" Tunnel, Treppen, Fahrstühle, Schächte, fast 1 km lang und nach außen wie abgeschottet durch die Betonwände, wurde in den Jahren 1969 - 1975 gebaut und steht in der Trasse der D-Linie.

Nach langen Recherchen konnte ich herausfinden, dass es diese UBahnstation nicht gibt und sie auch nie geplant war. Stattdessen sollte die Station etwas weiter westlich unter dem anschlieén Platz "Küchengarten" liegen, was auch logisch ist, da das Ihmezentrum direkt an der Ihme (Fluss) steht, der in über 40m Tiefe hätte unterfahren werden müssen. Was aber gebaut wurde ist ein sog. Leiterrahmen, der die Kräfte der Gründungen abfängt und verteilt, so dass der UBahntunnel Kräfe frei im Tagebau hätte gebaut werden können. Diese Baumaßnahme, die damals durch die Zeitungen ging dürfte die eine Hälfte der Gerüchte ausgemacht haben. Dazu kam, dass das Gebäude, dessen endlose Schächte in den Tiefen nicht nur einen gewissen Moriastyle haben,sondern auch heute in erster Linie Junkies als Aufenhaltsort dienen, in seinen unteren Ebenen wohl so einige "Geheimnisse" birgt. Es war früher ein beliebtes Ausflugsziel Jugendlicher (und anderem von mir), bereits in den 70ern waren einige Punks aus der Glocksee (Jugendzentrum in der Nähe) mal da unten um sich alles anzuschauen. Die schwören auch heute noch drauf, dass es dort ein stillgelegte halb voll Wasser gelaufene Ubahnstation gegeben haben soll. Fakt ist, dass einiges darauf hindeutet, dass in den unteren Ebenen ein SChwimmbad im Rohbau existiert, dass nie fertiggestellt wurde. Da Bauten um Rohbau nicht immer leicht auf íhre spätere Funktion hin zu erkennen sind und einem Schwimmbad auch Bauten, die wie Bahnsteige oder Gleiströge aussehen können, existieren, dürfte das die andere Hälfte der Gerüchte sein.

Ich konnte das damals nicht 100% klären, weil zum einen seit einigen Jahren der GEbäudekomplex - obwohl zur Geisterstadt verwaist - viel härter überwacht wird, da immer noch versucht wird mit Hilfe neuer Investoren alles wieder aufzumöbeln. Zum anderen begann ich 2002 mein Jurastudium und muss seitdem etwas mehr aufpassen, was ich mache. In Vorstrafe wegen Hausfriedensbruch wäre fatal. Sowas wie Spaziergänge nachts in unseren Ubahnstollen sind bei mir heute leider nicht mehr drin. Ins Ihmezentrum gehen wir nachts aber öfter noch mal, da gibts in den öffentlichen und halb öffentlichen Bereichen immer noch viel zu entdecken und seit es so verwaist ist, ist das noch um einiges abenteuerlicher und surrealer. Allein würd ichs aber keinem empfehlen, da trifft man schon echt kaputte Gestalten da unten.

Sorry, für extremes OT, aber vielleicht war der Exkurs ja trotzdem interessant! :)
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Klingt jedenfalls nach toller Kulisse für abgehobene Sci-Fi-Thriller, vielleicht sollte man Lars van Trier die Location mal zeigen....
Fact ist, daß einiges darauf hindeutet....
ist eine nette Formulierung :wink:
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja ja, die Formulierung ist mir auch schon aufgefallen, da wollt ich erst was anderes schreiben und dann hinterher den Satz relativieren....

Übrigens ist das mit der FIlmkulisse gar nicht so weit hergeholt, ich versuch das Gebäude schon länger mal in ein Projekt einzubauen, bis her ist es aber aus Kostengründen gescheitert. Mal schauen. LEider wirds mehr mehr mehr ziemlich hässlich umgebaut, so dass viele Teile nicht mehr zu gebrauchen sind.... :(
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Hab jetzt auch fast alles, was ich an Material habe, durchgearbeitet und finde leider auch nichts in meinen Sachen, was nicht schon bekannt wäre (Pause Anfang 70-er, ADAC Winterbuch 1978,...). Das einzige, was ich noch beisteuern kann ist ein Buch aus dem Süddeutschen Verlag: Skiparadiese Europas, Autor Hubert Neuwirth. Erscheinungsjahr 1974. Hier wird in der Umschlagkappe Cortina als Sommerskigebiet ausgewiesen, im Text findet sich jedoch nur ein Hinweis auf einen "Sommerbetrieb" bis Juni und ab Oktober auf der Tofana (Ravalles).
Zuletzt geändert von gerrit am 15.07.2005 - 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Naja, war offenbar etwas schlampig beim Quellenstudium, hab jetzt noch ein deutliches Indiz für die Existenz wenn schon nicht des Liftes, aber zumindestens des Sommerskigebiets am Monte Cristallo gefunden:
Hermann Kornacher, Die schönsten Wintersportplätze, mvg 1966, Seite 99:
...Ganz zu schweigen von den zahlreichen Möglichkeiten, bei geringer Schneelage, im Früh- oder Spätwinter, in schneesichere Regionen auszuweichen. Auf den Kleinen Lagazuoi etwa, in die nordseitigen Schneemulden der Faloria oder gar zum Sommerskilauf jenseits der Forcella Staunies auf dem Cresta Bianca-Gletscher.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“