Seite 4 von 17

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 09:57
von br403
Also ich halte es sicher bis 13. Dezember aus, wenn dann wieder die Hütten aufmachen. Vorher bin ich vielleicht in Südtirol, da hört man ja noch nichts davon. Witzig finde ich die Diskussion schon, denn einerseits gibt es den Wein-und Genussthread, hier essen dann aber alle eine Semmel :lol:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 10:08
von icedtea
br403 hat geschrieben: 22.11.2021 - 09:57 Also ich halte es sicher bis 13. Dezember aus, wenn dann wieder die Hütten aufmachen. Vorher bin ich vielleicht in Südtirol, da hört man ja noch nichts davon. Witzig finde ich die Diskussion schon, denn einerseits gibt es den Wein-und Genussthread, hier essen dann aber alle eine Semmel :lol:
Ist halt ein breites Spektrum :wink:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 10:09
von hch
br403 hat geschrieben: 22.11.2021 - 09:57 Also ich halte es sicher bis 13. Dezember aus, wenn dann wieder die Hütten aufmachen. Vorher bin ich vielleicht in Südtirol, da hört man ja noch nichts davon. Witzig finde ich die Diskussion schon, denn einerseits gibt es den Wein-und Genussthread, hier essen dann aber alle eine Semmel :lol:
Ist beides besser als der Fraß den es in vielen "Skihütten" gibt, und wird deshalb beides von mir genossen. Ebenso wie tatsächlich gute Hütten, die dann aber oft abseits von oder am Rande der Skigebiete sind :)

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 10:13
von Greithner
Af hat geschrieben: 22.11.2021 - 08:07 Wilder ist eher das Aufwärmen bei Kälte... vorallem mit kleinen Kindern ist das nicht ohne und kann nicht ausschliesslich mit Tee aus der Thermoskanne behoben werden...
Ab in einem beheizten Skikeller falls vorhanden.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 10:20
von hch
Af hat geschrieben: 22.11.2021 - 08:07 Wilder ist eher das Aufwärmen bei Kälte... vorallem mit kleinen Kindern ist das nicht ohne und kann nicht ausschliesslich mit Tee aus der Thermoskanne behoben werden...
Irgendwie haben wir das letztes Jahr auch überlebt.. Der Trend ging halt bei Familien mit Kindern (oder Paaren mit fröstelnden PartnerInnen) zu deutlich kürzeren Skitagen.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 10:27
von br403
hch hat geschrieben: 22.11.2021 - 10:09 Ist beides besser als der Fraß den es in vielen "Skihütten" gibt, und wird deshalb beides von mir genossen. Ebenso wie tatsächlich gute Hütten, die dann aber oft abseits von oder am Rande der Skigebiete sind :)
Es gibt aber auch sehr gute Skihütten, ich habe eben gerne was warmes im Bauch. Aber ich seh schon, dazu gibt es verschiedene Meinungen 8) Aber immer noch besser über das Essen, als über Corona zu diskutieren :lol:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 10:38
von turms
hch hat geschrieben: 22.11.2021 - 10:20
Af hat geschrieben: 22.11.2021 - 08:07 Wilder ist eher das Aufwärmen bei Kälte... vorallem mit kleinen Kindern ist das nicht ohne und kann nicht ausschliesslich mit Tee aus der Thermoskanne behoben werden...
Irgendwie haben wir das letztes Jahr auch überlebt.. Der Trend ging halt bei Familien mit Kindern (oder Paaren mit fröstelnden PartnerInnen) zu deutlich kürzeren Skitagen.
als Vater von kleinen Kinder und Ehemann von eine Kaltempfindliche Frau muss ich hier meine Meinung abgeben : zwischen "No Ski - alles dicht" oder "Skifahren aber ohne Gastro etc" , ich bin für die zweite 100%.
Ist mir egal. Mein Sohn hat das auch bestätigt "egal Papa, ich will nur skifahren".

Für meine Tochter oder meine Frau ok...wird ein bisschen schwierig aber wir finden eine Lösung. :? :biggrin:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 10:57
von jens.f
Laut:
https://www.tt.com/artikel/30806589/tir ... wieder-auf
Macht der Stubaier nun doch ab Dienstag wieder auf - haben die es mal?

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 11:00
von hch
jens.f hat geschrieben: 22.11.2021 - 10:57 Laut:
https://www.tt.com/artikel/30806589/tir ... wieder-auf
Macht der Stubaier nun doch ab Dienstag wieder auf - haben die es mal?
Das hin und her war letzten Winter doch ähnlich. Und den Chaosmontag mit schlechtem Wetter auszulassen ist sicher nicht dumm. Ab morgen legt sich der Staub dann ein wenig und hoffentlich wird alles etwas klarer. Man hätte es aber durchaus etwas besser kommunizieren können :wink:

Bin schon gespannt was aufmacht. Je nachdem ob sie den Park bespielen wollen wohl Gamsgarten, Eisjoch, Windachferner und Gaiskarferner, oder Gamsgarten, Rotadl und Daunferner. Mir selbst wäre letzteres nicht unrecht.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 11:12
von talent
lanschi hat geschrieben: 22.11.2021 - 09:37 Übersicht für den Super Ski Card-Raum:

- Dachstein Gletscher: täglich in Betrieb
- Schladming / Planai: (wieder) täglich in Betrieb ab 26.11.2021
- Kitzsteinhorn: (wieder) täglich in Betrieb ab 23.11.2021
- Kitzbühel (Resterkogel): täglich in Betrieb
- Mölltaler Gletscher: noch keine Info
Mölltaler Gletscher öffnet laut Instagram morgen wieder.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 12:04
von Tyrolens
Stubai macht auch wieder auf.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 12:52
von freerider13
Der heutigen Aktualisierung der HP zufolge plant Kitzbühel wohl einen „normalen“ Saisonstart mit 2G Regel und Aaaaaachtung: auch in der berggastronomie.
https://www.kitzski.at/de/schuetze-dich-und-andere.html

Wie das jetzt geht - berghütten mit 2G während die gastro im Tal zu ist - weiß ich jetzt zwar auch nicht so genau, aber gut…

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 12:55
von TiPi
Boah was ein Hin und Her :oops:
Ischgl ist jetzt storniert und jetzt stehen Südtirol (Plan de Gralba), oder Davos als Plan B zur Debatte.
Ich würde ja gerne buchen, aber was? Südtirol hat tolle Eröffnungsangebote, aber Schnee ist noch mau und das da beschneit wird kann ich auch nicht erkennen. 8O
Davos kenne ich nicht und da fehlen mir Angebote für Ski In / Ski Out Hotels mit HP, etc.
Noch ne Woche warten und vielleicht doch wieder auf Österreich hoffen?

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 13:00
von tauernjunkie
Naja, in den FAQ auf derselben Website steht:
Welche Regelungen gelten für Bergrestaurants?
Eine Bewirtung in den Bergrestaurants und Hütten ist unter der sogenannten 3G-Regelung (getestet, geimpft, genesen) möglich.
TiPi hat geschrieben: 22.11.2021 - 12:55 Noch ne Woche warten und vielleicht doch wieder auf Österreich hoffen?
Das wird der St. Nimmerleinstag.

Ich versteh aber auch die Verschiebung des Skibetriebs in Ischgl auf den 13.12. nicht, weil Ischgl zu einem der wenigen Skigebiete gehört, die durch Samnaun zugängliche Herbergen in direkter Nähe hat.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 13:19
von freerider13
tauernjunkie hat geschrieben: 22.11.2021 - 13:00 Naja, in den FAQ auf derselben Website steht:
Welche Regelungen gelten für Bergrestaurants?
Eine Bewirtung in den Bergrestaurants und Hütten ist unter der sogenannten 3G-Regelung (getestet, geimpft, genesen) möglich.
Meinst du Kitz? Falls ja muss man zugeben, dass die vor dem WIRKLICHEN Saisonstart die HP immer Arschlangsam aktualisieren. Immer schon. Es ist davon auszugehen, dass das mit 3G einfach noch nicht korrigiert wurde…

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 13:24
von tauernjunkie
Ja.
https://www.kitzski.at/de/schuetze-dich-und-andere.html

Deshalb würde ich das nicht für bare Münze nehmen, was die schreiben.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 13:26
von hch
Es gibt eine aktuelle Verordnung die Berghütten genauso wie alle andere Gastronomie mit Ausnahmen von Take Away and Lieferung schließt. Auch von Herr Hörl seine Rülpser aus dem letzten Jahr aufwärmt wird sich daran so schnell nicht viel ändern.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 13:32
von freerider13
tauernjunkie hat geschrieben: 22.11.2021 - 13:24 Ja.
https://www.kitzski.at/de/schuetze-dich-und-andere.html

Deshalb würde ich das nicht für bare Münze nehmen, was die schreiben.
Is ja krass - der gleiche Link wie meiner - nur jetzt schon wieder ergänzt um „berggastro bis12.12. Geschlossen“.
Gerade sah es noch so aus:
8AEFC0CD-ED5D-4993-B08F-854A3523FCDC.png
War wohl zu optimistisch…

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 14:08
von albe-fr
Ich gehe ja davon aus, das derzeit der grösste Fehler der österreichischen Seilbahnwirtschaft ist, dasssie noch schnell ein paar EUR mitnehmen wollen... auf Dauer rennen sie aus meiner Sicht in eine dauerhafte Schließung - und das besten Wissens. Vermutlich rechnet sich das fuer sie wie uns ein Forumsmitglied, dass der Bankenbranche offensichtlich nahesteht, uns vor kurzem erzählte, mehr als eine Saison mit ~60% des normalen Business.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 14:33
von freerider13
albe-fr hat geschrieben: 22.11.2021 - 14:08 Ich gehe ja davon aus, das derzeit der grösste Fehler der österreichischen Seilbahnwirtschaft ist, dasssie noch schnell ein paar EUR mitnehmen wollen... auf Dauer rennen sie aus meiner Sicht in eine dauerhafte Schließung - und das besten Wissens. Vermutlich rechnet sich das fuer sie wie uns ein Forumsmitglied, dass der Bankenbranche offensichtlich nahesteht, uns vor kurzem erzählte, mehr als eine Saison mit ~60% des normalen Business.
Als BWLer sag ich dazu: woher sollen die Euros aktuell kommen?
Nur ein paar wenige Gebiete haben momentan mit reduziertem Angebot offen. Im Regelfall ist das eher „anfüttern“ der Kundschaft für die kommende Saison. Der große Rubel rollt da nicht - und die meisten Gebiete haben noch gar nicht offen.
Hätten wir jetzt Januar könnte man das schon so hinrechnen - aber jetzt ist das einfach die falsche Jahreszeit…

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 14:41
von Werna76
Bitte nicht Hotels mit Seilbahnbetrieben gleichsetzen, ich hatte in meinen paar Zeilen Hotelbranche extra unterstrichen, um herauszuheben dass damit nur die Hotels in den Skiregionen gemeint sind und nicht alle Betriebe in den Skiregionen oder unselbstständig Beschäftigte ebendort.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 14:47
von albe-fr
freerider13 hat geschrieben: 22.11.2021 - 14:33 Hätten wir jetzt Januar könnte man das schon so hinrechnen - aber jetzt ist das einfach die falsche Jahreszeit…
meinst du das ernsthaft? Ich gehe davon aus - wie ich schon vor 'nem halben Jahr schrieb - dass es in dieser Saison in .at zu weniger Betriebstagen kommen wird als letzte Saison. Die Schweizer werden vermutlich ihr Ding weiter durchziehen muessen dann aber wie auch die Briten hallt mit tausenden von unnötigen Toten rechnen muessen.

Schoene Skisaison halt...

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 14:56
von jens.f
albe-fr hat geschrieben: 22.11.2021 - 14:47 Die Schweizer werden vermutlich ihr Ding weiter durchziehen muessen dann aber wie auch die Briten hallt mit tausenden von unnötigen Toten rechnen muessen.

Schoene Skisaison halt...
Kannst Du kurz erklären, wie Du darauf kommst? Wieso soll es mehr Tote geben?
Fakt ist: Über kurz oder Lang wird sich jeder mit Corona infizieren, der nicht geimpft ist. Von den geimpften natürlich auch ein gewissen Anteil. Ob nun beim Skifahren oder sonstwo macht keinen Unterschied.
Von den Infizierten wird ein gewissen Anteil sterben - bei den nicht geimpften ein höherer Anteil als bei den geimpften.

Aber wieso sollen durch z.B. Skifahren mehr Menschen sterben?

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 15:01
von albe-fr
jens.f hat geschrieben: 22.11.2021 - 14:56 Aber wieso sollen durch z.B. Skifahren mehr Menschen sterben?
weil es eine unnötige Aktion ist, die weitere soziale Kontakte induziert. Wenn einfach jeder statt dessen zuhause bliebe, liesse sich die Anzahl der Infekltionen senken. Und von den Infizierten stirbt statistisch gesehen nunmal ~1% und da sind auch Skifahrer dabei.

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Verfasst: 22.11.2021 - 15:13
von Gleitweggleiter
Bisher war das ein informativer und sachlicher Beitrag, aus dem heraus sich die aktuelle dynamische Entwicklung sehr gut nachvollziehen liess. Dabei fand ein Meinungsaustausch bisher auf vernünftigem Niveau statt.

An der Stelle nur als kleiner Tipp: Da hier ein spezieller Nutzer ja anscheinend Narrenfreiheit geniesst, lässt sich der Lesefluss in diesem Beitrag und generell im Forum wie folgt deutlich verbessern. Im Profil oben rechts -> Persönlicher Bereich -> Freunde und ignorierte Mitglieder -> Ignorierte Mitglieder verwalten -> albe-fr