Verfasst: 06.08.2005 - 16:00
Unter madrisa.ch gibts jetzt ein Bild der neuen Gondeln. Ist das eine Sonderanfertigung oder gibts die sonnst noch irgendwo?
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Laut homepage sind es neu 10 stützen?! Bei den alten Stützen muss doch sicher auch noch das eine oder andere ersetzt werden oder?Michael Meier hat geschrieben:11 Stützen vorher warens 7 also 2 vor der Talstation müssen neu hin als Niederhalter und 2 vor die Bergstation.
Grösste Speichersee für die Beschneiung.Oliver Frank hat geschrieben:Ich dachte immer, der grösste Speichersee der Alpen sei Grand Dixence.
Weiss ich nicht mehr, der Bericht aus einer Zeitung habe ich nicht mehr.Schwaob hat geschrieben:Jeder meint ja er müsste immer ein Superlativ herausbringen! Wieviel Kubikmeter passen den rein?
Dann schon eher!Blue Boarder hat geschrieben:Grösste Speichersee für die Beschneiung...
Also ca. 100'000 m3 passen da rein.Schwaob hat geschrieben:Jeder meint ja er müsste immer ein Superlativ herausbringen! Wieviel Kubikmeter passen den rein?
Hoffnungen ruhen auf neuer Gondelbahn
Die Klosters-Madrisa Bergbahnen AG hat
2004/05 einen weiterenVerlust eingefahren. Mit
der in Bau befindlichenneuen Zubringerbahn
soll es aber buchstäblichaufwärts gehen.
Von Christian BuxhoferDer Neubau der Zubringeranlage
von Klosters auf die Saaser Alp – eine moderne Einseil-Umlaufbahn
mit Viererkabinen – läuft planmässigvoran. Dieser Tage werden von
einem Helikopter die Stützen angeliefert.
Verwaltungsratspräsident Hans-Peter Pleisch zeigte
sich gestern zuversichtlich, dass die neue Gondelbahn rechtzeitig
auf Beginn der Wintersaison in Betrieb genommen werden kann.
Gegenüber der bisherigen Gondelbahn ist die neue Anlage nicht nur
schneller, sondern auch komfortabler.
Für Pleisch ist aber klar, dass ein guter Zubringer allein nicht genügt,
um das Unternehmen zum Erfolg zu führen. Auch im Skigebiet
brauche es Verbesserungen.
Neben Beschneiungsanlagen sind unter anderem ein Ersatz des
Zügenhüttlilifts und die Sanierung verschiedener Gebäude nötig. Der
sehr schwach frequentierte Glatteggenlift wird hingegen ersatzlos
aufgehoben.
Das Finanzierungskonzept sieht neben bereits beschlossenen Beiträgen
der öffentlichen Hand und der Muttergesellschaft (Davos
Klosters Bergbahnen AG) eine Erhöhung des Aktienkapitals um
zwei Millionen Franken vor. Das Zeichnungsangebot liegt noch bis
Ende November auf. Pleisch hofft, dass viele Madrisa-Fans ihre Sympathie
mit dem Kauf von einer oder mehreren Aktien zum Ausdruck
bringen.
Im Geschäftsjahr 2004/05 hat die Klosters-Madrisa Bergbahnen
AG einen Verkehrsertrag von 2,9 Millionen Franken (minus 13,1
Prozent gegenüber dem Vorjahr) erzielt. Der Personalaufwand
konnte gegenüber dem Vorjahr massiv um 38 Prozent auf 1,35
Millionen Franken reduziert werden.
Trotz der Einsparungen blieb der Cash-Flow mit 390 000 Franken
deutlich unter dem Vorjahr (555 000 Franken). Der Verlust in
der Jahresrechnung 2004/05 beträgt
160 000 Franken.
Das mit dem Zügenhüttlifts ist sehr positiv, aber wenn dadurch der Glatteggen still gelegt werden muss, sehe ich diese Art der Investition eher als negativ an!Neben Beschneiungsanlagen sind unter anderem ein Ersatz des
Zügenhüttlilifts und die Sanierung verschiedener Gebäude nötig. Der
sehr schwach frequentierte Glatteggenlift wird hingegen ersatzlos
aufgehoben.
Ja, man erreicht die pisten auch mit dem schaffuergglilift.Downhill hat geschrieben:Braucht man den SL Glatteggen unbedingt? Auf dem Panorama sieht das so aus, als könnte man die Pisten vom Doppelschlepper aus auch erreichen - könnte aber auch ungenau eingezeichnet sein.
Der Zuegenhuettlilift wird zuerst ersetzt weil die betriebsbewilligung im 2006 auslaeuft. Der Schaffuergglilift wird sicher irgendwann mal ersetzt, hoffentlichGMD hat geschrieben:Für mich ist der Ersatz des Doppelskiliftes Schaffürggli am dringendsten. Einerseits ist es die meistfrequentierteste Anlage im Madrisagebiet, anderseits auch die längste ausser der Gondelbahn.
Gemäss Klosterser Zeitung hat man daran gedacht. Es besteht also die Möglichkeit noch mehr Gondeln anzuhängen um die Kapazität zu erhöhen.yves hat geschrieben: Hoffentlich wird die Bahn ein bisschen grosszügig gebaut, so dass man in ein paar jahren wenn nötig nochmals ein paar gondeln dazukaufen kann...
Ja diese steht noch. Jedoch träumen ja die schatzalp-turmbauer immer noch von einer reaktivierung des skigebiets, so wird dieser lift wohl da bleiben. Ich persönlich hoffe natürlich schon, dass es eine neue 4er gibt.yves hat geschrieben:Wie ist das eigentlich? Steht nicht auf der Schatzalp noch eine fast neue 2SB herum? Ist die noch in Betrieb? Könnte man die nicht auf die Madrisa transportieren? Käme ev. ein bisschen billiger als eine neue SB am Zügenhüttli.
hab ich das richtig verstanden: den sl zügenhütli durch ne 4sb ersetzen? das wäre ja dann die einzige sb und dies wäre ein lift ohne eigene piste.dass es eine neue 4er gibt.
gehört eigentlich nicht hierher, ich weiss. gibt es da irgendwelche news?reaktivierung des skigebiets