Werbefrei im Januar 2024!

stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von schifreak »

noch n paar Selfmade Bilder ...
Dateianhänge
alte Arber Sesselbahn  PHB.jpg
alte Kreuzeckbahn.jpg
alte Schliersberg Seilbahn von Talstation aus.jpg
alte Schliersberg Seilbahn.jpg
ESL Kreuzwankl auf dem Hausberg  Kombilift.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von vovo »

Mal ne Frage in Sachen Hausberg: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schlepplift auf der gleichen Trasse wie die spätere PB/ EUB verlaufen ist - vor allem im oberen Bereich! Lag die Lifttrasse vl. weiter links? (Ich hoffe, in den vorhin genannten Büchern steht dazu irgend etwas, denn Augenzeugen werden wohl keine unter den Forumsmitgliedern sein...)

Der Clausinglift - verlief der wohl links der Pendelbahn? Weiß noch jemand, wo genau die Tal- und Bergstationen standen?

Ich bin heute die Kochelbergabfahrt runter und rechts im Gebüsch (unteres Drittel) entdeckte ich ein zerfallenes Liftwarthäuschen. Davor lugte etwas aus dem Schnee, das stark nach einem Fundament aussah. Vielleicht handelt es sich um den LSAP-Übungslift, der "am Ende der Kochelbergabfahrt" gewesen sein soll.

Kennt noch jemand den Kochelbergschlepplift? Soll auf den Hügel links der Hausbergbahn gegangen sein. (Kenn den nur wg. alten Skipanoramen)

Der Adamswiesenlift soll einen Portalmastenlift ohne Kurve zum Vorgänger gehabt haben - kennt den noch wer? (Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wo der genau dann gestanden haben soll.)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von schifreak »

Der Clausinglift stand links neben der PB Hausberg, jetz weiß ich nimmer genau, ging ca. bis zur 1. Stütze( oder sogar noch n Stück weiter ???), Länge ca. 700 m.
Der Kochelberglift war ziemlich am Ende der Kochelbergabfahrt, ca. 250 m lang. Erreichbar mittels eines Seilliftes, neben dem Clausinglift war auch ein baugleicher Seillift. So wie oben am Kreuzeck. Nur ein Seil und sonst nix...
Der Adamswiesenlift -- den kannte ich noch, war genau die 1. Strecke vom jetzigen, also er erschloss den unteren Hang, bevor der jetzige steil zur Kurve rauffährt, hörte der alte auf. War ca. 350 m lang. Da hamm ma mal n Schischulrennen ghabt.

Zwegs Trasse des ersten Hausberglifts, irgendwo hab ich mal ein Trassenbild vom späteren ESL gesehn, die war scho ziemlich identisch mit der späteren Seilbahnstrecke. Man kann sich das oft gar nimmer vorstellen wies früher war, wenn ein Lift mal komplett abgebrochen wurde.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von vovo »

Ich habe mir übrigens auch das Buch "Gipfelstürmer im Werdenfelser Land" zugelegt. Echt interessant! Dort steht geschrieben, man hätte 1952 den Hausbergschlepplift zum ESL "umgebaut". Die Stützen des ESL sehen auf den dort abgedruckten Archivbildern genauso aus wie die des Schlepplifts. Wahrscheinlich hat man grob gesagt 1952 wirklich nur Sessel statt Bügel drangehängt...
schifreak hat geschrieben:Zwegs Trasse des ersten Hausberglifts, irgendwo hab ich mal ein Trassenbild vom späteren ESL gesehn, die war scho ziemlich identisch mit der späteren Seilbahnstrecke.
Sollte meine Vermutung mit den Stützen zutreffen, so ist der SL tatsächlich dort verlaufen, wo heute die Seilbahn steht. Das muss eine Schlepptrasse gewesen sein! (Vor allem eben jenes Stück unterhalb der Bergstation!)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von schifreak »

Hier hab ich einen alten Plan aus einem Schibuch, der Hausbergsessellift hatte eine Mittelstation, von dem ging die Paradiesabfahrt runter, von oben die Hornpiste für die Geübten Fahrer sowie die Kochelbergabfahrt. Im Tal neben der Hausbergbahn rechts der heutige Privatlift, der einzige überlebende Tallift. Links neben der Hausbergbahn der Clausinglift, weiter östlich vermute mal entweder der abgebaute Lift der einen einzelnen Hügel erschloss, oder der Kochelberglift.
Der Kochelberglift, den ich noch gefahren bin hatte einen Überbau Dieselantrieb, war sehr langsam und hatte DM Schrägmasten. Ca. 250 m lang. Obs damals bereits T Masten gab -- ich bin mir nicht sicher. Eigentlich gings bei DM in den 50 ern mit Gitterportalmasten los, dann gabs Portalmasten ohne Gitterausführung, später die ersten T Masten hauptsächlich an flachen Hängen wie Kochelberg oder unten im Lenggrieser Tal. Das waren meine ersten T Masten, die fand ich als Kind viel aufregender als die Portalmasten ... heut gfalln ma die Gitterportalmasten am besten, dann die T Masten von DM ... ( i bin einfach verrückt ...kann ma net anders sagen ).

Zu dem Buch Gipfelstürmer, da hätt Loriot gesagt, dieses Exemplar sollte in keinem Haushalt fehlen. ( so wie bei dem Sketch mit dem DB Fahrplan / Frankfurter Buchmesse...). In der Tat, das Buch iss wirklich Super.

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von vovo »

Das wundert mich, dass der Kochelberglift so kurz war. In meinem alten Skiatlas sieht der auf der Panoramakarte viel länger wie die anderen Lifte aus. (Der Clausinglift sowie links oberhalb davon ein weiterer kurzer SL)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von schifreak »

ich hab den auch, Schiatlas von 1987. So genau stimmen diese Zeichnungen net immer, jedenfalls wäre der Kochelberglift länger gewesen, dann hätte er die Kochelbergpiste kreuzen müssen. das war halt n Kinderlift.

weißt was mich ärgert, es gab früher mal ne Aufstellung in der Süddeutschen Zeitung über sämtliche Lifte in Oberbayern und Allgäu. Incl. Seillifte irgendwo hinterm Dorf wie Bairawies oder Peretshofen ... etc. Mit Namen, Länge und Höhenmeter. Da hat zwar einiges nicht ganz gestimmt, demnach gabs auf der Winklmoosalm z.B. 2500 m lange Schlepper ... trotzdem, ich hab den so oft benutzt daß er am End auseinanderfiel und in der Ablage 13 landete :x ... hättihngernnoch...

ich frag mich ob die sowas noch irgendwo im Archiv haben ... müßt ma direkt mal nachfragen.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von Space1978 »

schifreak hat geschrieben: es gab früher mal ne Aufstellung in der Süddeutschen Zeitung ....

...ich frag mich ob die sowas noch irgendwo im Archiv haben ... müßt ma direkt mal nachfragen.
Das dürfte bei der Süddeutschen Zeitung kein Problem sein, da ja jede Ausgabe ordentlich dementsprechend archiviert ist.
Es dürfte jedensfall kostengünstiger sein, eine Kopie bei der Süddeutschen Zeitung zu ergattern, als beim Bayrischen Rundfunk einen Mitschnitt auf DVD, einer alten Reportage, Doku.. usw. auf teuer zu bekommen...

Welches Jahr war den ungefähr der Artikel?
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von schifreak »

Hi, da war ich noch n Kind...vielleicht 35 jahre ? da wär ich grad 10 gwesen...könnt hinkommen. Ich war scho von frühester Kindheit verrückt ...

Früher gab s auch Bücher, Wintersport in Bayern mit allen Seilliften in der Münchner Region, heut gibts genau noch einen einzigen bei Dachau ...Man müßte die Zeit nochmal zruckdrehn können, und mitm Auto ins Oberland fahrn zu zeiten wie 1960 ... da stand einiges rum in Oberbayern ( und sicherlich auch in den restlichen Alpen ... )
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von münchner »

snowotz hat geschrieben:ESL Firstalm, Spitzingsee-Stümpfling, ersetzt durch SL
Durch welchen SL wurde der ESL denn ersetzt?
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von snowotz »

Ich glaube der heist heute Nordhang-Lift
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Fundament 13.11.13

Beitrag von CHEFKOCH »

Vom Rateforum: es ging um die Fundamente der Vorgängeranlagen ( DSB ) am Ochsenkopf ( Fichtelgebirge )
Die Neue Bahn wurde zwischen die Alten Stationsbauten " eingefügt "

Bild
Talstation der Südbahn
Bild
Bergstation Süd
Bild
Bergstation ( Nordbahn ) vom Turm aus ( Bergstation Nord / Süd war 1 Haus )
Bild
^^ Nordbahn , hinten die neue Garage für beide KSB´s
Bild
Alte Fundamente der Nordbahn in Gipfelnähe
Bild
Talstation Nordbahn
Bild
^^ man geht also durch die Alte Station durch
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: stillgelegte u. ersetzte Seilbahnen in Deutschland

Beitrag von Kerker »

Passt hier wohl ganz gut rein - Bergfahrt mit der guten alten DSB Ochsenkopf-Nord im Jahr 1979.

Bild
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“