Seite 4 von 6

Verfasst: 23.06.2005 - 15:19
von Downhill
Cool, ich glaub das gilt in Finnland auch. "Metropolitan Area" heißt es dann, wenn drei Städte nebeneinander liegen (Helsinki/Espoo/Vantaa). Wenn man auf einen Hügel steigt sieht man dennoch nur Wald mit ein paar Häusern zwischendurch. :lol:

OK, das war jetzt OT genug, zurück zum Thema :wink:

Verfasst: 23.06.2005 - 17:59
von Blue Boarder
Suedlaender hat geschrieben: davos setzt auf vielfallt? weisst du ich glaube davos setzt auf gar nichts. seit 20 jahren absolut dasselbe. man ist doch heute eindeutig in die devensive geraten weil eben kein konzept worhanden war und ist und deswegen auch kein geld vorhanden ist. wenn die sich nicht irgeneiner (muss sicherlich nicht meine sein :lol: ) zukunftsstraegie zuwenden sondern nur abwarten und hoffen wird immer weniger geld reinkommen, weniger investiert, weniger... ist doch eine abwaertsspirale nach unten.

ich weiss nicht wie ihr das sieht, es ist einfach meine meinung. ich moechte nichts und niemanden kritisieren oder gar beileidigen, das ist nicht meine absicht. :D
Die Davas-Klosters Mountains resp. die einzelnen AG's haben in den letzten Jahren Schulden abgebaut, dadurch der Investitionsstau. Zudem wird in nächster zeit, wie schon mehrmals erwähnt, viel in die beschneiung investiert. Klosters hat kürzlich einer Teilrevision der Wintersportzonen und Beschneiungsflächen zugestimmt.

Verfasst: 23.06.2005 - 20:55
von Suedlaender
ok, schoen und gut. weisst du den was in den naechsten jahren so an investitionen gepland sind (ausser der bescheiung)? jakobshorn sollte eigentlich soweit erledigt sein ausser braemabuel. bleibt das ein sl oder ist da was geplant? war frueher mal ein doppelschlepper, oder? sonst kaeme ja nur noch das gebiet suedlich von jazz-lift in frage aber da neuerschliessungen schwierig sind... aber sonst ist ja da alles gemacht. parsenn sollte den furka-doppelschlepper ersetzten und speter die restlichen schlepper ausmustern aber so viel hats ja nicht mehr. zu den anderen gebieten habe ich meine meinung kundgetan...

zum schluss noch eine frage an diejenigen die sich mit technik auskennen: waere es theoretisch moeglich die furka-doppelschlepper und den skilift kreuzweg durch eine 4 oder 6KSB zu ersetzen? absolut der hammer waere natuerlich wenn die KSB auf der nordseite bis ganz ins tal runtergehen wuerde, das wuerde bedeuten eine etwa gleichlange bahn auf beiden seiten und oben die station. gibt es sowas resp. waere das moeglich?

Verfasst: 24.06.2005 - 12:18
von Blue Boarder
Nebst der Beschneiung sind Pistenverbesserungen im Madrisa und Gotschnagebiet geplant, dazu braucht es laut Gemeindehomepage teilweise Waldrodungen. Der Furkalift wird sicher in den nächsten Jahren ersetzt, genaueres weiss ich auch nicht.
Auf der Madrisa wird ja zurzeit eine neue Gondelbahn gebaut, im nächsten Sommer wird da zudem der Skilift Zügenhüttli durch eine 4-Sesselbahn ersetzt.

Verfasst: 24.06.2005 - 13:38
von TPD
das wuerde bedeuten eine etwa gleichlange bahn auf beiden seiten und oben die station. gibt es sowas resp. waere das moeglich?
Es gibt Bahnen mit einer "Talstation" und zwei Bergstationen.
Dadurch sollte wohl das Umgekehrte auch möglich sein. (Soviel ich weiss gibt es zu diesem Thema schon ein Topic)

Aber es ist fraglich, ob es sich in deinem Fall wirklich lohnt eine durchgehende Bahn zu bauen. Klar, man könnte eine Spannvorrichtung, einen Antrieb und eventuell noch einen Angestellten einsparen. Aber dann muss man immer die ganze Anlage in Betrieb setzen und bei einer Störung auf einer Teilstrecke wird die ganze Anlage lahm gelegt.

Verfasst: 24.06.2005 - 14:30
von Suedlaender
@ tpd

danke fuer deine auskunft. ok, verstehe das. das waere natuerlich ein nachteil das man die ganze anlage logischerweise laufen lassen muss. und das mit der stoerung laeuchtet auch ein... aber cool waers irgendwie schon :lol:

@ blueboarder

na das ist ja nicht wirklich viel... zuegenhuettli-lift wird durch 4sb ersetzt? ist das nicht der ohne eigene piste (reiner zubringer?) kennst den grund dafuer, gabs da lange wartezeiten? auf den ersten blick nicht gerade die dringenste investition :?:

Verfasst: 24.06.2005 - 15:26
von j-p.m.
@ Suedlaender : Die Telemix in Verbier wird so eine Bahn. Im DM/Garaventa Jahrbuch 05 auf Seite 99 "Boomerang Quad" ist auch so eine, allerdings fix.

Verfasst: 24.06.2005 - 15:39
von Blue Boarder
Suedlaender hat geschrieben: @ blueboarder

na das ist ja nicht wirklich viel... zuegenhuettli-lift wird durch 4sb ersetzt? ist das nicht der ohne eigene piste (reiner zubringer?) kennst den grund dafuer, gabs da lange wartezeiten? auf den ersten blick nicht gerade die dringenste investition :?:
Ja, dies ist der Lift ohne Piste.
Die Betriebsbewilligung läuft eben im 2006 aus, darum.

Verfasst: 24.06.2005 - 15:52
von Suedlaender
na dann ists klar. weisst du obs ne neue 4sb oder ne gebrauchte sein wird? wenns ne gebrauchte ist machts ja sinn...

Verfasst: 24.06.2005 - 17:13
von Blue Boarder
Suedlaender hat geschrieben:na dann ists klar. weisst du obs ne neue 4sb oder ne gebrauchte sein wird? wenns ne gebrauchte ist machts ja sinn...
Nein, dies weiss ich leider nicht. Zur Diskussion standen auch mal alte Kabinen vom Parsenngebiet. Es ist also durchaus möglich, dass dies eine gebrauchte 4sb wird.

Verfasst: 24.06.2005 - 17:31
von Suedlaender
ja das macht dann ja auch sinn. saehe ja sonst ein bisschen bloed aus die einzige sb im gebiet und dann keine eigene piste 8O
kenne dieses gebiet nicht so gut, war nur 2 mal da waehrend eines davos urlaubes. ehrlich gesagt hat es mich nicht wirklich ueberzeugt...
aber gut, um es abzuschliessen: nichts neues in davos ausser ein paar pistenkilometer weniger und nichts neues geplant. schade eigentlich aber dann gibts halt auch keinen grund wieder mal nach davos/klosters zu fahren.

Verfasst: 24.06.2005 - 17:37
von k2k
Diese Diskussion gehört aber eigentlich zu den News, würde ich sagen.

Verfasst: 24.06.2005 - 17:54
von skikoenig
k2k hat geschrieben:Diese Diskussion gehört aber eigentlich zu den News, würde ich sagen.
Hatte auch schon überlegt einzuschreiten, aber nun ist diese Diskussion ja wohl weitestgehend abgeschlossen!
Sonst kann ich auch die Teile verschieben, aber dann hätten wir im "NEWS" ein Neues Topic!

Verfasst: 24.06.2005 - 18:05
von k2k
Ne, passt schon. Hatte das eher als Appell an die Diskutierenden gemeint und weniger als Aufforderung für den Mod ;-)

Verfasst: 24.06.2005 - 18:21
von Suedlaender
sorry... diskussion ist beendet. war keine absicht. nur was sollte den diese diskussion bei news, es gibt ja eben keine in davos :roll:

Verfasst: 03.05.2006 - 16:13
von binaer
Hallo community

Bin neu hier, lese jedoch schon einige Zeit mit...

Nach Schatzalp/Strela (die Zubringerbahn zum Hotel ist übrigens wegen Gleiserneuerungen diesen Sommer nur eingeschränkt verfügbar) hat's nun Pischa getroffen. Es wird zu einem Freeride-Gebiet welchem zwei Lifte zum Opfer fallen.

http://www.pischa.ch/Berge/pischa/Vorsc ... 1kZXU.html

Schade, wieder weniger Lifte. Ich hoffe jedoch inständig, dass irgendwann Strela wiedereröffnet wird. Die Lifte stehen noch. Die Gegend wäre glaube ich auch nicht übel.

Grüsse
binaer

Verfasst: 04.05.2006 - 09:25
von binaer
Anbei gibts übrigens noch Bilder von früher:
http://www.schatzalp.ch/p.cfm?s=bilder& ... galerie=36

Verfasst: 07.06.2006 - 13:14
von binaer
Anbei noch eine Seite mit Bildern aus dem Sommer 2003:
http://www.trail.ch/tour/weissfluhjoch/ ... -pic1.html

Und explizit auf dem folgendem Foto sieht man noch die recht massive Stütze der 40PB Strelagrat - Hauptertälli (Ich glaube, die geht von Strelagrat weg..)
http://www.trail.ch/tour/weissfluhjoch/ ... strela.jpg

Weiss eigentlich jemand, ob dieses Skigebiet nun in den nächsten Jahren wieder in Betrieb geht? Wie lange laufen die Konzessionen noch?

Edit: Formatierungen gingen im Original in die Hose :oops:

Verfasst: 25.02.2007 - 18:28
von seppli
bin gerade noch über eine alte ansichtskarte (ca 1950) gestolpert, hänge sie mal an diesen thread über die schatzalp an

Verfasst: 25.02.2007 - 18:39
von TPD
Den Ausdruck Schleppseilbahn habe ich auch noch nie gehört :lol:

Verfasst: 27.10.2007 - 13:07
von Thomas CH
Hier ein paar aktuelle Bilder von der Schatzalp/Strelapass. Aufgenommen im Okt 2007. Sieht nicht schön aus..... :cry: . Schade um die Anlagen. So wie der Wegweiser auf dem letzten Bild, ist der Zustand der Lifte..... .

Verfasst: 27.10.2007 - 20:42
von lift-master
je der wahnsinn,echt schade um die anlagen,tut einem richtig weh,glaubt jemand,das dort irgendwann wieder die lifte laufen?

Verfasst: 27.10.2007 - 22:36
von Thomas CH
Diese Anlagen werden wohl nie mehr laufen. Als "nicht Seilbahnfachmann" scheint mir ist nur noch der Sessellift zu retten. Teilweise fehlen breits Teile an den elektrischen Anlagen. War echt kein schöner Anblick :( . Ich war auch überrascht, wie schnell solche Anlagen in dieser Höhe ohne Wartung vergammeln.

Verfasst: 27.10.2007 - 23:50
von lift-master
wie schauts mit der pendelbahn aus,auch so elendig?

Verfasst: 28.10.2007 - 00:08
von Pilatus
Ich hatte bei meiner Exkursion letzen Winter einen anderen Eindruck. Allerdings habe ichs auch nur bis zur Strela Alp geschafft.

Die Bilder gibt hier. Daneben konnte ich noch einige alte Bilder aus den Skigebieten Parsenn und Jakobshorn auftreiben.