Seite 4 von 24
Verfasst: 11.08.2005 - 11:14
von jul
Ich glaub die Trasse kann man eigentlich nur gleich lassen......
Irgendwie passt das aber nicht ins Neuerschließungstopic. Vielleicht kann das Topic einer der Mods umbennen in "News in Obertauern" oder irgendwie so!
Verfasst: 11.08.2005 - 12:40
von flo
Wenn die Trasse nicht nach unten verlängert wird, wäre es sicherlich die kürzeste 6SB der Welt
Verfasst: 11.08.2005 - 12:52
von lanschi
flo hat geschrieben:Wenn die Trasse nicht nach unten verlängert wird, wäre es sicherlich die kürzeste 6SB der Welt

Lieber eine kurze 6SB als eine lange
Verfasst: 11.08.2005 - 13:10
von flo
lanschi hat geschrieben:flo hat geschrieben:Wenn die Trasse nicht nach unten verlängert wird, wäre es sicherlich die kürzeste 6SB der Welt

Lieber eine kurze 6SB als eine lange

Da hast du recht. Eine zweite Flubachalmbahn wäre wirklich zu viel
Verfasst: 11.08.2005 - 13:22
von Tommyski
Also ich denke mal schon, dass die Trasse verlängert wird. Könnte sein, dass sie am Rand der Talabfahrt zur Grünwaldkopfbahn beginnt. Allerdings müsste man in diesem Bereich dann einige Landschaftskorrekturen durchführen. Sollte es tatsächlich keine neue Trasse geben hätten wir eine 6 SB mit nur 350 m Länge...Ist aber durchaus möglich, wenn ich an die Sassgalunbahn in Ischgl denke (Schräge Länge 380 m)...
Greetz, Tommyski
Verfasst: 11.08.2005 - 14:22
von Estiby
In Winterberg bauen die 6KSB mit ca. 400m Länge!
Verfasst: 11.08.2005 - 14:28
von Seilbahnjunkie
Ich denk die Übertreiben ein bischen wenn sie dort nen 6er hinstellen. Esseiden das ist der Anfang für ein größeres Projekt. vielleicht wollen die den Verkehr aus der Richtung aus dem Ort raushalten und vergrößern demnächst den Parkplatz an der Kehrkopf und erhöhen die Kapazität von dort ins Gebiet.
Verfasst: 11.08.2005 - 15:06
von flo
Das könnte schon sein. Angenommen von dort oben aus würde die Erschließung der Gnadenalm erfolgen hätte man einen leistungsstarken Zubringer.
Verfasst: 11.08.2005 - 15:23
von Alex
Das kann ja dann noch heiter werden fuer die Anfaenger.
Horror eines jeden ungeuebten skifahrers ist es ja schon bei einer 4-CLF beim Ausstieg in der Mitte zu sein.
6CLF sind als zubringer zu Pisten mit geuebten Skifahrern sicher kein Problem aber als Anlagen bei Abfahrten die auch Anfaenger ansprechen sicher keine Idealloesung.
Verfasst: 11.08.2005 - 15:26
von Rob
EDIT: Bahn wird kein 6er sondern 4er und Hersteller ist Doppelmayr. Mehr Info spaeter!
Verfasst: 11.08.2005 - 15:38
von lanschi
Rob hat geschrieben:EDIT: Bahn wird kein 6er sondern 4er und Hersteller ist Doppelmayr. Mehr Info spaeter!
4er ist mir eh lieber
Verfasst: 11.08.2005 - 16:29
von Seilbahnjunkie
Ja, ne 4er is an der Stelle viel sinnvoller.
Verfasst: 11.08.2005 - 17:16
von Tommyski
Also ich fand das Gebiet um den Kehrkopf als Hintertürchen perfekt. Während im Bereich Zehnerkar / Grünwaldkopfbahn immer die Masse los war - hab ich am Kehrkopf immer einen Parkplatz gefunden - ganz relaxt. Wenn sie das jetzt verlagern würden und der 4 CLD oder 6 CLD der Anfang davon sein soll wäre das zwar nachvollziehbar aber (aus meiner Sicht) auch ein bischen schade. Allerdings glaube ich, dass das Gnadenalmprojekt - sollte es wirklich kommen - damit nix zu tun haben wird.
Aber es wäre echt cool, wenn man das Skigebiet erweitern würde. Das Gnadenalmprojekt wäre mit Sicherheit ein Schritt in die richtige Richtung...
Greetz, Tommyski
Verfasst: 11.08.2005 - 20:14
von lanschi
Tommyski hat geschrieben: der 4 CLD oder 6 CLD der Anfang davon sein soll
Es wird sich um eine 4CLF handeln.
Allerdings glaube ich, dass das Gnadenalmprojekt - sollte es wirklich kommen - damit nix zu tun haben wird.
Sehe ich genauso. Seekareck hat ja nix mit Kehrkopf zu tun 
Aber es wäre echt cool, wenn man das Skigebiet erweitern würde.
Ebenfalls Zustimmung - logisch
Sollten Gnadenalm und Kesselspitze verwirklicht werden, so ist das Skigebiet ohnehin fast perfekt!
Verfasst: 11.08.2005 - 23:07
von Rob
Statement von die Bergbahnen dass ich Heute sehr schnell bekommen habe:
In Obertauern wird der Flubachalm-Schlepper durch eine moderne und komfortable fixgeklemmte 4-Sesselbahn ("Monte Flu") von der Fa. Doppelmayr ersetzt. -Leider wurde dies von den Salzburger Nachrichten falsch wiedergegeben bzw. weitere Investitionen (Schneeanlagen, Speicherteiche, usw.) in Höhe von EUR 4,3 Mio. ganz verschwiegen!!!
Verfasst: 12.08.2005 - 19:15
von Alpi
Jetzt mal nee andere Frage!
Warum erfahren wir erst jetzt von diesen Investitionen?
Ich dachte wir haben zwei Informanten in Obertauern?
Verfasst: 12.08.2005 - 19:19
von flo
Wo sind die beiden eigentlich? Schon lange nichts mehr von denen gehört.
Verfasst: 13.08.2005 - 12:29
von max
hallo aus obertauern
hab in den letzten 4 wochen am zehnerkar gearbeitet und überhaupt keine lust zum schreiben gehabt.
also:
das vom flubachalmlift hab ich auch erst vor kurzem erfahren bzw. vom zehnerkar aus gesehen.
ich glaube, die talstation bleibt gleich und die bergstation wird zur bergstation kehrkopf verlegt. vielleicht hat die bahn dann eine länge von 450-500m. morgen werde ich mir das ganze mal genauer anschauen, dann gibt es natürlich auch ein baubildertopic. an sich finde ich diese investition nicht ganz dumm (wichtiger lift für gäste der jugendgästehäuser, tagesgäste welche am P0 parken und für benutzer des funparks). der name monte-flu begeistert mich nicht unbedingt, aber solange der express wegbleibt ist das nicht so schlimm
.
weiters wird ein neuer speicherteich am zehnerkar gleich neben der bergstation gebaut (33000 m³ so viel ich weiß).
auch direkt auf der edelweißpiste wird herumgegraben. schaut eigentlich aus wie ein speicherteich, aber mitten auf der piste ist das eher unwahrscheinlich
. naja, werd ich mir auch noch genauer anschaun.
Verfasst: 14.08.2005 - 19:21
von d-florian
na max schon umgeschaut???
was genau machst du eiegntlich bei der Zehnerkarbahn bzw hast du gemacht?!
Verfasst: 14.08.2005 - 20:34
von max
ja, war heute beim flubachalmlift. der alte lift ist komplett abgerissen und ich kann fix sagen, dass die bergstation direkt neben der bergstation kehrkopfbahn sein wird
. baubildertopic kommt dann morgen.
bei der zehnerkarbahn hab ich steine geklaubt, mittelstation geputzt, straße gekehrt (sonst kommen die lkws die steile straße bis zum zukünftigen speicherteich nicht hinauf) und so weiter
.
Verfasst: 15.08.2005 - 17:23
von d-florian
wie?? die lkw´s kommen die straße nur hoch wenn sie gekehrt ist?!
was ist das denn für ne straße?!
Verfasst: 15.08.2005 - 17:56
von Stefan
und was sind das für lkws??
Verfasst: 16.08.2005 - 17:31
von max
naja... kannst dir ja vorstellen wie steil die straße bis zur bergstation zehnerkar ist!!! dann schwemmt es jeden zweiten tag wegen sintflutartiger regenfälle den ganzen kies auf die straße... geht ihr mal auf murmeln 
edit: noch blöder wärs, wenn die lkws beim runterfahren probleme bekommen
Verfasst: 17.08.2005 - 12:18
von Stefan
das stimmt natrülich. andererseits würde da ein unimog mit frontbesen gute dienste leisten....
Verfasst: 17.08.2005 - 12:21
von hebi
So ein Unimog is aber in der Anschaffung und im Unterhalt teurer als ein Praktikant bzw. eine Aushilfskraft
Und 'n Besen kostet jetz auch ned die Welt