Seite 4 von 5

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 2000

Verfasst: 11.04.2010 - 18:50
von Oz
Dr Hirschsprunglift hat seinen Liftomat2000 verloren und wird seit 2009/2010 als Bedienungslift mit Kurzbügeln betrieben. Bei der geringen Frequenz an Skifahrern ist das aber dort kein Problem, der Liftwart hat immer lang genug Pause ;)

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 2000

Verfasst: 11.04.2010 - 22:03
von Baiersbronner
Im Nordschwarzwald hats auch noch n Liftomat 2000. Es handelt sich hierbei um den Skilift Talblick in Mitteltal, nähe Baiersbronn

Gruß

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 2000

Verfasst: 13.04.2010 - 12:54
von doppel-mayer
Hatten wir den Schlepplift Tulfein Alm (bzw. auch "Kalte Kuchl") am Glungezer schon? Das ist auch noch so ein altes Teil mit Liftomat 2000 und Kurzbügeln. Ist aber schon ein paar Jährchen her, als ich dort oben gefahren bin.

Die beiden Schlepper in Bad Kohlgrub am Hörnle - ober der Stockhanglift und unten der Übungslift - fahren noch mit Kurzbügeln und Dieselantrieb. (zumindest noch 2008)

Der Steinlingalmlift an der Kampenwand hat auch noch Kurzbügel und am Herzogstand oben (Fahrenberg?) steht auch noch einer.

Außerdem gibts noch einen - bin ich neulich vorbeigefahren - an der A8 München-Salzburg hinter Teisendorf auf der rechten Seite; scheint ein recht flacher Übungslift zu sein.

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 22.07.2011 - 19:34
von schifreak
Hier mal was historisches aus Westendorf -- einer der 3 letzten Original Schiweltanlagen ohne Langbügel, und der einzigste nicht DM Lift.
Direktlink

Direktlink

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 22.07.2011 - 21:08
von münchner
Gerade noch genug Schnee für die Liftspur, klasse. :)

Geht es jetzt eigentlich um Kurzbügler mit oder ohne Liftomat?

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 22.07.2011 - 22:10
von schifreak
Hi, das iss wieder was für Dich -- gell ? , hier gehts um beides. Lifte mit Liftomat gibts kaum mehr , aber Kurzbügler. Und der Sinn war, jede Menge alter Schlepplifte , bevorzugt solche die noch im Ursprungszustand sind .

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 22.07.2011 - 22:30
von münchner
schifreak hat geschrieben:Hi, das iss wieder was für Dich -- gell ?
Klar! :)

Dazu fällt mir noch der Rofanlift II in Steinberg ein:

Bild

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 24.07.2011 - 09:31
von Chense
Hab jetzt ehrlich gesagt nicht alles durchgelesen - Hatten wir den SEBA-Diesel in der Jachenau schon?

Poste auch gerne wenn ich etwas Zeit hab noch ein paar Bilder (oder der Herr Münchner macht selbiges ... der is schließlich schuld dass ich dort landete :D)

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 24.07.2011 - 09:38
von tobi27
Und den guten, alten Sonnenhanglift in Ehrwald darf man natürlich auch nicht vergessen :D

Bild


Bild

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 24.07.2011 - 09:43
von münchner
Chense hat geschrieben:Poste auch gerne wenn ich etwas Zeit hab noch ein paar Bilder (oder der Herr Münchner macht selbiges ... der is schließlich schuld dass ich dort landete :D)
Hast du ein gutes Bild von der Talstation? Ich habe sonst noch ein Bild vom Herbst...

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 24.07.2011 - 15:19
von Chense
münchner hat geschrieben:
Chense hat geschrieben:Poste auch gerne wenn ich etwas Zeit hab noch ein paar Bilder (oder der Herr Münchner macht selbiges ... der is schließlich schuld dass ich dort landete :D)
Hast du ein gutes Bild von der Talstation? Ich habe sonst noch ein Bild vom Herbst...
Ich schaue mal drüber - Denke schon dass ich eines habe ... aber kannst ja schonmal vorlegen :D

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 02.12.2012 - 17:30
von Heinrich
Das passt jetzt nicht ganz zum Thema: Wie funktioniert so ein Liftomat?

Und hier noch einige Schlepplifte ohne Selbstbedienungsbügel (hoffe die sind noch nicht genannt worden!)
Steiermark: Gaberl-Stubalpe: Slalomlift (Hersteller ?), Märchenwiesenlift (Stemag, Bj. 1962, 500Pers./h)
Murauer Frauenalpe: Feldherrnhügellift (Stemag, Antrieb elektr. Tal), Muldenlift (Stemag, Antrieb Diesel)
Salzstiegl: einer der beiden Speiklifte ist mit so einem Liftomat ausgestattet (stimmt das?), hier sind Fotos http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=42685

Lg

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 09.12.2012 - 17:18
von Delirium
Da wäre auch noch der Kurzbügeldoppelschlepper am Fanningberg. Hat keinen Liftomat - da kommt der Liftler noch ins schwitzen wenn ne Skischule kommt :)

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 09.12.2012 - 17:22
von münchner
Gestern wieder schön mit Liftomat unterwegs gewesen: der alte Seba in Halblech und der alte Stemag am Bromberg: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=45357

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 18.02.2013 - 06:47
von schifreak
ein Wahnsinn -- Vorderwurmkogellift , der ``Railjet `` unter den Schleppliften
Direktlink

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 18.02.2013 - 07:25
von schifreak
hier sínd noch n paar Bilder -- diese Antriebe fand ich immer die Besten, alle oda sang ma die meisten Lifte mit solchen Antrieben sind sehr schnell, z.B. auch der Bernadein in Garmisch , aber Kurzbügler dieser Bauart sind die Hammerlifte , z.B auch der frühere Waldlift in Fiss, oder Plattenkar in Obertauern , aber keiner war so lang wie der Vorderwurmkogel , sowas findet man höchtens noch auf Gletschern, aber Gletscherlifte sind meistens langsam ;
früher gabs ja meist nur Schlepper oben, 2 Fahrten mit sowas, dann is ma fertig und muß Pause machen ; -- aber wer hier nicht fährt versäumt was, reinster Naturschnee, und Beste Bedingungen, nur sollten Anfänger keinesfalls ins Tal runterfahrn ( wers nicht weiß, es gibt eine Mittelstation, bis dahin n absoluter Traum für ALLE ) , tödlich, vor allem wenns vereist is, momentan Superbedingungen ;i bin da mal vor jahren runtergfahrn, es war eisig, ich wußte nicht wie ma da runterfahrn soll, -- da sollte dann die Strecke gsperrt werden, aber da is nicht mal ne Beschilderung, also nur für absolute Schikanonen ne Freude ;
Bild
natürlich elektrisch ...
Bild
schaut jetz da net so schlimm aus, aber der Start unten is vergleichbar mit nem Pomalift ... es geht gleich sehr steil auffi ;
Bild
da muß ma unbedingt runter ... wehe es is eisig, 7 Stützen sind der untere Teil, oben dann nochmal 7, und die sind teilweise weit auseinander ;

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 18.02.2013 - 22:14
von Naturschneeliftler
Also: ihr such Alte Kurzbügler mit Holzbügeln ohne Liftautomat2000 ? Hab ich ihn überlesen oder fehlt der noch?
Teisenberglift sogar dokumentiert!
zwar ohne Holzbügel, dafür aber mit Verhüterli und Röhrsgehängen ist der Steinlinglift (Kampenwand)

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 19.02.2013 - 08:03
von schifreak
ich weiß nicht, gibts hier im Forum einen der sich bei Youtube ``Parkbankbewohner `` nennt, da hab ich gestern gesehn - 404 Videos von Liften und Bahnen in Bayern und Österreich, u.a. der Schlepplift Fahrenberg auf dem Herzogstand, ca. 450 m lang und ü 200 HM, an steilheit kaum übertreffbar, der Lift hat 2 oder 3 Müllerstützen, 1 Einzelniederhalter und oben eine DM Gitterportalmast, hinterm Haus brummt n Dieselmotor ... Hammeranlage sag i euch, i kenn ihn nur vom Sommer ; oben Punktausstieg - also daß sowas no erlaubt is wundert mi in Bayern ; da müssert ma glatt mal hinfahrn ... des wär a Reise wert, v allem auch wegs der Super Aussicht aufn Walchensee und Karwendel einerseits, andrerseits Kochelsee und flaches Bayernland ... ; i würd sagen, der Roßkopf war net so steil, und was mi noch mehr wundert, der Fahrenberg iss n Ankerlift !!!
i kann mich noch an die Wagrainer Hammerlifte Koglalm ( 350 m ca 150 HM ) und Saukarkopf ( ca 600 m / 220 HM ) erinnern, warn die scho so sausteil, aber gegen den Fahrenberg noch flach dagegen ...

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 24.03.2013 - 10:16
von vovo
Schifreak hat geschrieben:ich weiß nicht, gibts hier im Forum einen der sich bei Youtube ``Parkbankbewohner
Das bin ich - mir ist damals nur dieser Name eingefallen, weil ich seinerzeit mal unrasiert und etwas unausgeschlafen ins Büro bin und mein Kollege gemeint hat "Hast wieder auf der Parkbank im Englischen Garten geschlafen?"

Der am Herzogstand ist wirklich einer der steilsten Lifte, die ich kenne. Leider habe ich heuer keine Zeit gefunden, da mal hin zu fahren. Die Sonnentage waren aber auch rar gesät!

Den Rosskopf habe ich nur in still stehendem Zustand erlebt - gefahren bin ich den leider nicht mehr. Aber der Münchner hat mal ein komplettes Fahrtvideo gedreht - das müsste bei Youtube noch enthalten sein.
Oz hat geschrieben:Dr Hirschsprunglift hat seinen Liftomat2000 verloren und wird seit 2009/2010 als Bedienungslift mit Kurzbügeln betrieben. Bei der geringen Frequenz an Skifahrern ist das aber dort kein Problem, der Liftwart hat immer lang genug Pause
Letzte Woche gefahren - ein sehr schöner Schlepper!

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 24.03.2013 - 13:29
von Philipp2
(Vielleicht steht der schon irgendwo im Thema, wenn ja hab ichs überlesen) Auf der Simonhöhe in St. Urban in Kärnten steht ein Kurzbügler (vielleicht von de Pretis?) namens Bärentallift. Der ist links der Trasse vom ehemaligen Sessellift.

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 24.03.2013 - 23:00
von vovo
Mittererwieslift in Itter, 900 m lang, Bj. 1973 von LEITNER:
Direktlink

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 25.03.2013 - 12:21
von Petz
Wenn ich es richtig sehe wurde dem aber offensichtlich mal ne DM - Spannstation verpasst...

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 25.03.2013 - 14:04
von ATV
Das doch eindeutig eine Leitner Spannstation.

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 25.03.2013 - 19:18
von Dieseltom
Die beiden Schmollifte in Steinhaus am Semmering. Kurzbügel mit Bedienung. DM Bj 1965. Erneuerte FBMs mit kurzen DM Plastikbügeln.

Der Dorflift in Schäffern.......DM Bj 1963 ...Diesel.......original DMs mit und ohne Stahlschleppseile, Holzkurzbügel, Bedienung. Hab sogar ich eine Stunde Bügel gezogen bei meinem Besuch und eingekuppelt...herrlich. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Re: Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 20

Verfasst: 25.03.2013 - 19:47
von markus
@petz, die umlenkstation habe ich für Leitner im Herbst 2000 neu Montiert, da es mit der alten ein kleines Problem gab.