Werbefrei im Januar 2024!

Iffinger-Seilbahn Meran 2000

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Darf ich kurz mal nachfragen, welche Bahn das war?
Welche Bahn das war weiß ich leider auch nicht, ich entdeckte auf einem N8 - Film meines Vaters, der mit seinen Arbeitskollegen (ohne familiäre Begleitung.... :wink: ) in den Sechzigerjahren einmal pro Jahr immer eine Schiwoche in Obertauern verbrachte, eine kurze Szene; daraus stammen die beiden Leinwandshots in klarerweise ziemlich mistiger Qualität.
Zum Unterschied zu Trojer verbaute Hölzl Rollenbatterien mit nur einseitigen Balanciers, außerdem verwendete er offensichtlich eigene Seilrollen denn die Trojerrollen sahen anders aus.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

Vielleicht kannst Du so noch "weiterverdächtigen"....:wink:...."Schnipsel" ist nur kurz online, knapp 1 MB.

Link gelöscht siehe unten....
Zuletzt geändert von Petz am 05.07.2008 - 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

Was habt Ihr denn für komische neue PC´s die nicht mal ne Windows Media4 Kompression meines upgegradeten W95 Oldtimers verstehen......:twisted:
Ansonsten schmeiß den Windowsplayer auf den Schrott (wo er hingehört) und nimm den Freeware VLC - Player, der ist diesbezüglich um einiges intelligenter.

Neue Variante, konvertiert in Mpeg, 1,4 MB......für besonders dumme PC´s :mrgreen:

http://members.aon.at/msfal/Alpinforumu ... nNet01.mpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Danke, jetzt hat es mein Rechner geschnallt.
Würde mich kurz off topic aber interessieren welches PC - Baujahr und welches Betriebssystem Du am Laufen hast denn die Codecs hab ich schon vor paar Jahren upgedated und daher sollten die sich doch eigentlich auch bis zu Microsoft durchgekämpft haben.....:gruebel:
Glaub ich kauf mir besser nie mehr nen neuen Pc denn den würde wahrscheinlich gleich dieses Schicksal ereilen.:machkaputt:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

Olala, beim XP könnt ich es ja noch irgendwie verstehen aber bei einem ganz neuen Gerät kapier ich sowas überhaupt nicht nachdem mein selbst aus Komponenten zusammengebauter Desktop :!: Bj. 2002-06 :!: , also sicher ein Computeruropa ist.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von PB_300_Polar »

Es gibt gute une auch leider nicht soo gute Neuigkieten aus Meran 2000.

Die Gute: Die neue Bahn wird wahrscheinlich nicht im kommenden Sommer gebaut

Die schlechte: Die alte bahn wird komplett abgerissen (mit Stationen und Stützen) es kommt ne normale Dm PB. Zwischeneinstieg wird als Bedarfshaltestelle ausgeführt.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Af »

Also ganz ehrlich: Um den Schiechen Kasten ists ja ned Schad. Von Aussen riecht ma bereits die Toiletten bereits, der halbe Bau ist am Zerfallen, und die Gondeln sahen auch so aus, als würden die Leut jeden Moment durch den Boden brechen. Von den seltsamen Geräuschen des Antriebs/Laufwerks mal ganz zu schweigen.
Tut mir Leid um das schöne 70er Jahre Ambiente, aber entweder neu oder zumachen, und da bin ich deutlich fürs Neubauen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

Af hat geschrieben: Von Aussen riecht ma bereits die Toiletten bereits, der halbe Bau ist am Zerfallen, und die Gondeln sahen auch so aus, als würden die Leut jeden Moment durch den Boden brechen.
Mit Erhaltungs - Wartungsarbeiten habens die 2000er nicht so, das mußte ich leider auch schon an anderen Orten feststellen. Nachtrauern würde ich ehrlich gestanden nur den Betonstützen, der Rest war wirklich nie ne Augenweide.
Die Zwischenstation würde ich ersatzlos streichen denn die kostet bei einer neuen Hochgeschwindigkeitsbahn meiner Meinung nach durch die Umsteigerei fast mehr Zeit als sie kapazitiv durch zwei weitere Kabinen bringt. In Sulden hat die auch nur dadurch Sinn weil der untere Teil der Abfahrt kaum als solche zu bezeichnen ist.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Christoph Lütz »

^sehe ich auch so. Die Mittelstation bringt nur theoretisch eine Verdoppelung der Förderleistung. Durch das Ein-/Aussteigen auf dem schmalen Treppenbahnsteig wird sehr viel Zeit verbummelt. An den Betonstützen hänge ich aber überhaupt nicht. Bin sehr gespannt auf die neue Pendelbahn.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von snowflat »

Wer sagt denn, dass an der "Mittelstation" umgestiegen werden muss, wenn es nur ein Bedarfshalt ist? Für mich klingt das nach zwei Kabinen, die im Winter eh durchfahren und im Sommer halt nur anhalten wenn jemand zusteigen will (kommt öfters vor), aussteigen ist im Sommer auch eher selten.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Dresdner »

Die Anlage ist technisch gesehen in einem guten Zustand. Völlig verschlissen sind die Tal- und die Mittelstation.
Die ganze Anlage sollte schon vor 4 Jahren erneuert werden, man schiebt die Arbeiten aber Jahr für Jahr vor sich hin. Ein Grund dürften die Finanzen sein - andere Bahnen des Unternehmens wurden erneuert und auch die Sommerrodelbahn hat eine Menge gekostet.
Die Mittelstation als Bedarfshalt wird schon auf Druck der Gemeinde Schenna erhalten bleiben.
Was den geschichtlichen Wert betrifft - die Anlage ist die letzte große Trojer-PB.
Beim GF in der Talstation sind noch alle originalen Baupläne vorhanden. Ansonsten überfordert das Tagesgeschäft die Mitarbeiter, da bleibt keine Zeit für zusätzliche Aktivitäten.
Hoffen wir, dass die neue 100-er PB wirklich bald kommt und dass sich ein Chronist findet, der die alten Trojerunterlagen vor dem Reißwolf rettet.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

@Dresdner, ist keine reine Trojerbahn sondern entstand meiner Kenntnis nach in Kooperation mit Hölzl weil Trojer schon mit dem Rest des Gebietsausbaues an der Leistungsgrenze steckte.
Der Erhaltungszustand hat aber nichts mit dem Tagesgeschäft zu tun sondern mit übertriebener Personaleinsparungspolitik in den Revisions - und Sommerzeiten; abgesehen davon das man Arbeiten ja auch fremdvergeben könnte wenn man denn wollte. Ich sehe da eher schon den Kampf ums Überleben im Hintergrund und aus diesem Blickwinkel würde ich von einem Pendelbahnneubau generell Abstand nehmen und lieber die, sowieso an ihrer Altersgrenze laufende Wallpach - DSB als verlängerten zweiten Zubringer durch ne KSB ersetzen.


@snowflat, selbst wenn es so sein sollte rechnet sich der zusätzliche Bauaufwand an der Stütze für die paar Wanderer meiner Ansicht nach nicht. Wenn man schon genug Kohle hat würde ich eher die Bahn so weit wie möglich in Richtung des Ortsrandes von Meran verlängern. Die Schifahrer benützen aufgrund der nicht vorhandenen Abfahrtsmöglichkeit sowieso lieber die Falzeben - EUB allerdings gehörte dort dringend mal ne ausreichende Parkplatzgröße hin denn im Winter darf man schlimmstenfalls paar hundert Meter zur Talstation "latschen".
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Dresdner »

ist keine reine Trojerbahn
Über den Begriff "reine Trojerbahn" kann man sicher streiten.
Fakt ist, dass die seilbahntechnische Ausrüstung einschließlich Antrieb von Trojer stammen.
Beleg dafür ist das Trojer-Enblem auf dem Antrieb sowie die Konstruktionszeichnungen der Anlage. Diese befinden sich im Büro des BL in der TS, du kannst dir die Sachen nach Voranmeldung ansehen. Alle Konstruktionspläne sind von Trojer gezeichnet.
Ich habe mir die Sachen im vergangenen Jahr angeschaut - leider ist alles zu 99% in italienischer Sprache.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von PB_300_Polar »

Ihr wisst schon, dass das Gebiet Meran 2000 in einem Guten Jahr auf eine Null herauskomt?
Ist der Winter gut, wird der Sommer schlecht und umgekehrt. Diese Info habe ich von einem Mitarbeiter.

Das Land und Meran zahlen da ziemlich zu, damit die
a) den Sommerbetrieb anbieten können
b) investieren können.

Sonst wäre da oben schon lange das Licht ausgegangen.

Soweit meine Informationen von einem Mitarbeiter an der PB.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

@Dresdner, deswegen weil Trojer draufsteht ist noch lange nicht Trojer drin :wink:, soll aber sicher nicht heißen das Hölzl schlechter war !!!
Wenn ich mich an das Gespräch mit dem Junior betreffs der Kooperation richtig erinnere machte die gesamte Montage und auch viele der Stahlbauteile Hölzl; umgekehrt bestanden auch die Hölzllifte zum großen Teil aus Trojerteilen und es stand trotzdem Hölzl drauf.... :lol:

Kauf Dir heute nen Saab und Du kriegst nen Opel Vectra, die beiden konnten das damals auch schon.... :P


@PB_300_Polar, genau das habe ich mir schon längst gedacht denn das Ursprungskonzept sah ja vor, daß oben einige größere Beherbergungsbetriebe gebaut werden sollten um im Winter auch eine brauchbare Auslastung an den Wochentagen zu erreichen und nur deshalb ließ sich Trojer auch überreden das Projekt alleine fertigzustellen.
Die Zusage seitens der Gemeinde wurde aber nicht eingehalten und dürfte die Hauptursache für den nicht kostendeckenden Betrieb gewesen sein wobei ich schon sehr zur Vermutung neige, daß damals die Gemeinde Meran den Hintergedanken hatte nach dem Ausstieg Trojers sich die Anlagen günstmöglichst selbst unter den Nagel zu reissen. Anscheinend gab es später unter der Ägide Merans die Idee, die einst geplanten Bettenburgen dann doch hinzustellen aber die Bevölkerung roch den stinkenden Braten und das erneute Projekt wäre für die betreibenden Politiker sicher das politische Todesurteil gewesen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Dresdner »

Lieber Petz,
du hast geschrieben:
deswegen weil Trojer draufsteht ist noch lange nicht Trojer drin :wink:, soll aber sicher nicht heißen das Hölzl schlechter war !!!
Wenn ich mich an das Gespräch mit dem Junior betreffs der Kooperation richtig erinnere machte die gesamte Montage und auch viele der Stahlbauteile Hölzl
Okay, du sitzt an der Quelle und das will ich dir auch nicht streitig machen, aber was die Iffinger Bahn anbetrifft, da bist du auf dem Holzweg.
Die Iffinger Bahn ist aus folgenden Gründen eindeutig eine Trojeranlage:
1. Zum Zeitpunkt der Erschließung von Meran 2000 war die Kooperation mit Hölzl schon fast 10 Jahre beendet.
Das Technikmuseum Bozen schreibt dazu:
Die Zusammenarbeit mit Ing. Karl Hölzl dauert von 1948 bis 1953. Zu Beginn der 60er Jahre nimmt Trojer dann ein Megaprojekt in Angriff:
Auf der Trojer-HP ist zu lesen:
Die Firma Trojer startete das Projekt "Meran 2000" gemeinsam mit zwei Partnern; der Erste hätte die Restaurants und die Hotels in der Nähe des Skigebiets erbauen sollen, der Zweite (eine namhafte Baufirma) die Betonarbeiten für die Seilbahn und für die Lifte übernehmen sollen; die Firma Trojer die Eisenkonstruktionen der Liftanlagen.
Als der erste Partner absprang und sich auch der zweite wegen der damaligen Baukrise zurückzog, baute Hans Trojer, da er schon sehr viel investiert hatte, alleine weiter; es wurde die Ifinger-Seilbahn, der Gondellift zur Kirchsteigeralm, der Sessellift Kuhleiten, der Sessellift Falzeben,...
2. In der Hölzl-Referenzliste, die alle gebauten Seilbahnanlagen von Hölzl und Hölzl-Nachfolger umfasst, ist die Iffinger Bahn nicht aufgeführt.
3. Die Konstruktionsunterlagen belegen eindeutig, dass Troyer die gesamte seilbahntechnische Ausrüstung geliefert hat. Eine Ausnahme dürften hier nur jene Komponenten spielen, die Trojer generell bzw. ab einer gewissen Anlagengröße dazukaufte.
Laut Trojer-HP waren dies:
n der Werkstätte von Johann Trojer (1905-1992) wurden sämtliche Teile für die Anlagen (bis auf Elektromotoren und deren Schalteinrichtungen, Dieselmotoren und Seile) alles im Betrieb hergestellt, wieder zerlegt und an Ort und Stelle montiert. Auch die Getriebe für die Antriebsstationen der Anlagen bis 1000 PS wurden selbst entworfen und gebaut.
Ich möchte aus diesem Grund nicht ausschießen, dass einige dieser Teile vielleicht auch von Hölzl kamen, was aber nichts daran ändert, dass die Gesamtanlage eine Trojer-PB ist.
Viele Grüße
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Christoph Lütz »

[quote="Dresdner"]
Ich möchte aus diesem Grund nicht ausschießen, dass einige dieser Teile vielleicht auch von Hölzl kamen, was aber nichts daran ändert, dass die Gesamtanlage eine Trojer-PB ist.
Viele Grüße
Dresdner[/quote]

Die aktuellen Laufwerke sind jedenfalls von Hölzl. Wurden vermutlich bei der 20-Jahr-Revision gegen die Originalen ausgetauscht.
Gruß
Dateianhänge
Meran2000_Laufwerk.jpg
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

@Dresdner, auch die Quelle kann sich irren und vielleicht hatte Trojer jun. da ne andere Bahn im Kopf als er von Meran 2000 sprach; der größte Teil des Gesprächs bezog sich sowieso nicht auf seilbahntechnische Details sondern auf das damalige Verhalten der Politiker Merans denn dies hat ihnen Trojer (auch richtigerweise) nie verziehen. Wenn ich an Stelle Trojer sen. gewesen wäre hätte ich mich ob des Ablaufes wahrscheinlich nicht auf Verbalattacken beschränkt sondern an denen sicher meinen Prototyp einer Schrotkanone ausprobiert.... :wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Dresdner »

auch die Quelle kann sich irren
Dass sich Ing. Heinz Zeller als direkter Nachfolger von Dr. Ing. Karl Hölzl in seiner Referenzliste geirrt hat, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen.

Hier noch einige Teile, die nicht von Trojer sind: Notdiesel, Generator, Stützen und Seile. Wenn wir so an die Sache herangehen, gab und gibt es keinen "Seilbahnhersteller". Auch Doppelmoppel fertigt seine Seile und teilweise die Kabinen sowie die Stationsbauwerke nicht selbst. Ist doch ganz logisch, dass jede Region darauf besteht, möglichst viel Wertschöpfung von eigenen Firmen erbringen zu lassen. Auch Bleichert hat das schon um 1900 praktiziert. So hatte er keine eigene Gießerei und Stützen sowie Stationsbauwerke wurden meist von Firmen vor Ort gefertigt - das sparte schon damals Geld. Was aber bei Bleichert, Trojer, Hölzl & Co. blieb war die seilbahntechnische Einrichtung und die ingenieurwissenschaftliche Kompetenz.
Dresdner
Iffinger Seilbahn 2006 Bild 23 © Eddie Schurr .jpg.jpg
Iffinger Seilbahn 2006 Bild 25 © Eddie Schurr .jpg.jpg
Iffinger Seilbahn 2006 Bild 27 © Eddie Schurr .jpg.jpg
Iffinger Seilbahn 2006 Bild 38 © Eddie Schurr .jpg.jpg
Mittelstation 3 © E. Schurr.jpg
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

Dresdner hat geschrieben:
auch die Quelle kann sich irren
Das bezog sich, wie eigentlich auch aus meinem Text klar hervorging auf Trojer jun. :wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Dresdner »

Ist okay, wir brauchen aus der ganzen Sache auch keinen Glaubenskrieg zu machen.
Gut, dass du den direkten Draht zu Troyer hast - ich habe mich mehrfach an den Forennutzer "Hannes" per pn sowie an den Betreiber der Troyer-HP gewandt - es kam jedoch nie eine Antwort.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“