Seite 4 von 4

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 23.04.2017 - 14:28
von Heinrich
Auf der Planneralm sind die Verhandlungen mit den Behörden bereits in vollem Gange:

http://www.verwaltung.steiermark.at/cms ... 2017-2.pdf

Das Ingenieurbüro Zösch & Groß GmbH wurde offensichtlich mit der Errichtung der Anlage beauftragt. Je nach Ausbaustufe und finanziellenMöglichkeiten könnten bis zu 7 Pisten beschneit werden. Errichtet werden soll auch ein 50.000 m3 großer Beschneiungsteich zwischen der Rotbühelbahn und dem Gläserbodenlift: http://www.irdning-donnersbachtal.at/im ... ntlich.pdf

Falls jemand noch weitere Infos hat, würde es mich sehr interessieren!!

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 24.04.2017 - 09:19
von miki
Die Neuigkeiten von der Planneralm hören sich schon mal gut an :zustimm: . Und auch die Nachbarn auf der Riesneralm, die im Gegensatz zur Planneralm die Notwendigkeit einer zeitgemässen Bescheiungsanlage schon längst begriffen haben, plant offenbar weitere Investitionen in Schneesicherheit, ohne Details zu nennen:
http://steiermark.orf.at/news/stories/2838032/
Dass dieser Winter der Beste in der Geschichte des Unternehmens wurde und gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 20 Prozent brachte, sei „unglaublich erfreulich und ein Produkt jahrelanger Aufbauarbeit mit der richtigen Investitionsstrategie“, so Geschäftsführer Erwin Petz. (...) Der Erfolg dürfe aber kein Ruhekissen sein, sagte Petz: „In Anbetracht der Wetter- und Klimaentwicklung muss noch mehr in die Schneesicherheit investieren werden. Nur so ist gewährleistet, dass in Zukunft nicht die gesamte Wirtschaft der Region zu den Verlierern zählt. Faktum ist, dass ohne Skigebiete mit Schneegarantie kein Wintertourismus mehr möglich ist und eine unaufhaltsame Negativspirale in Gang kommen würde.“

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 26.04.2017 - 17:44
von Heinrich
Man muss aber schon auch sagen, dass

1.) Die Planneralm aufgrund der Höhenlage auch ohne Bescneiung ziemlich schneesicher ist.
2.) Die Riesneralm einen wesentlich finanzstärkeren Eigentümer (das Land Steiermark) hat, also die privat geführte Planneralm

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 01.05.2017 - 20:47
von Heinrich
Naturschutzrechtliche Probleme auf der Planner:

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... -scheitern

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 07.08.2017 - 14:23
von miki
Gute Neuigkeit für alle Retro - Fans (und schlechte für alle die sich wünschen dass auch auch in kleineren Skigebieten was voran geht :? ): der Bau der Beschneiung auf der Planneralm ist vorerst 'um ein Jahr verschoben, bis die Naturschutz-Freigabe erfolgt ist'. Quelle: Mail, die ich heute als Antwort auf meine Anfrage bekommen habe.

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 23.11.2017 - 09:54
von Richie
Auf der Riesneralm wurde eine neue Panoramapiste gebaut: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... Riesneralm hat spektakuläre „GRAT-PISTE“ gebaut.&klickpass=agh586zyf

Und der Pistenplan dazu.

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 20.03.2019 - 01:19
von NIC
Na Bravo...

" News ab 15.03.2019: Sperre des Gläserbodenlifts: Stütze defekt. Aufgrund eines Unfalls eines Pistengerätes, das eine Stütze des Gläserbodenliftes substantiell beschädigte, muss der Gläserbodenlift leider bis auf weiteres gesperrt bleiben. Die Produktion der defekten Stütze von Seiten des Herstellers nimmt mehrere Wochen Zeit in Anspruch."

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 23.03.2019 - 08:20
von Heinrich
Mittlerweile ist der Gläserbodenlift schon wieder in Betrieb, die Stütze konnte doch repariert werden.

Re: Donnersbachwald: Riesneralm/Planneralm

Verfasst: 09.11.2019 - 17:51
von Greithner
Auf der Riesneralm hat sich bezüglich der Beschneiung was getan, aber nicht nur dafür. Man baut ein E-Werk, welches mehr Strom erzeugt, was man benötigt und zusätzlich Wasser für die Beschneiung bereit hält. Ein sehr innovatives Projekt. :D

Riesneralm produziert Strom als auch Schnee

Re: Neues auf der Planneralm – Donnersbach & Riesneralm – Donnersbachwald

Verfasst: 02.06.2020 - 09:31
von Richie
„Riesneralm geht mit Beschneiungs E-Werk“ in Betrieb
... beginnen die Arbeiten, um den beliebten Europacuphang zu modernisieren und dort die Beschneiungsleitungen zu erneuern...

Re: Neues auf der Planneralm – Donnersbach & Riesneralm – Donnersbachwald

Verfasst: 18.09.2020 - 13:50
von tschurl
Mehr oder weniger still und heimlich baut die Planneralm seit Mai an einer Beschneiungsanlage an den beiden Sesselliften inkl. Speicherteich an der Piste 6.
Auf den Webcams sind bereits einige Unterflurschächte sowie vereinzelt TA-Turmkanonen zu sehen, der eigentliche Bauprozess wurde möglichst verschleiert.

Bilder vom Speicherteich gibts hier.

Somit ist auch auf der Planneralm das reine "Naturschneeschifahren" zu Ende.

Re: Neues auf der Planneralm – Donnersbach & Riesneralm – Donnersbachwald

Verfasst: 09.02.2021 - 13:31
von Richie
Ein Bericht zum Bau der Beschneiungsanlage auf der Planneralm: Tiroler Rohre (TRM): Ökologie ist Trumpf auf der Planneralm

Re: Neues auf der Planneralm – Donnersbach & Riesneralm – Donnersbachwald

Verfasst: 13.07.2021 - 13:19
von Richie
Richie hat geschrieben: 02.06.2020 - 09:31 „Riesneralm geht mit Beschneiungs E-Werk“ in Betrieb
... beginnen die Arbeiten, um den beliebten Europacuphang zu modernisieren und dort die Beschneiungsleitungen zu erneuern...
Hier gibt es noch ein paar Informationen zum Projekt, welches bis Dezember 2020 fertiggestellt wurde: Riesneralm investiert € 6 Mio. in die Zukunft

Interessant dabei ist, dass
Im Zuge dieses Projektes wurde der „Familienschuss“ so verbreitert, dass der Skifahrer auch heuer wieder ein „Aha-Erlebnis“ hat. 2 neue Pistengeräte werden dabei helfend zur Seite stehen...
Weiterhin wurde der Europacuphang (Schwarze 3) im Herbst 2020 modernisiert und mit einer neuen Beschneiungsanlage ausgebaut. Details