Bezüglich Ihrer Anfrage über neue Seilbahnprojekte können wir Ihnen
folgendes mitteilen.
Im heurigen Jahr wird am Zwölferkogel der Zehner-Schlepplift durch eine
Kuppelbare Sechsersesselbahn mit Komfortsessel (Wetterschutzhaube und weiche Polsterung) ersetzt. In Leogang wird ebenfalls der Asitzmuldenlift durch eine Sechsersesselbahn ersetzt.
Des weiteren stehen heuer wieder großere Investitionen in der Erweiterung bzw. Komplettierung der Beschneiungsanlage am Plan.
Am Wildenkarkogel (Bergstation der Schönleitenbahn) wird ein Speichersee mit einem Nutzinhalt von 63.000 m³ gerade erbaut. Er dient der Speisung der Schneeanlage Schönleiten und Kohlmais die im heurigen und im kommenden Jahr komplettiert wird. Somit ist auch die Verbindung dieser beiden Skigebiete mit Schneeanlagen abgesichert.
Weiters wird im gesamten Skigebiet massiv an Schneeerzeugern aufgerüstet. Im gesamten Skicircus werden in Zukunft zusätzlich zu den bereits bestehenden 250 Stück (Kanonen und Lanzen) weitere 40 Stück Schneeerzeuger der Marke Technoalpin M20 eingesetzt.
Nach Abschluss dieser gewaltigen Investitionen die wir derzeit in
Schneeanlagen tätigen, werden sich die Bergbahnengesellschaften weiter
bemühen in neue Seilbahnanlagen zu investieren. Hierbei wird es sich aber um Ersatzanlagen und nicht um Neuerschließungen handeln.
Für den Sommer 2004 ist geplant die beiden Doppelsessellifte Westgipfel I
und II, die von Hinterglemm auf den Westgipfel führen, durch eine
Einseilumlaufbahn mit 8er Kabinen zu ersetzen. (wie Schattberg X-press
Baujahr 2002).
Die weiteren Projekte werden sich nach der finanziellen und wirschaftlichen Lage der Gesellschaften richten müssen, aber vorrangig wird man sich auf den Ersatzt von Schleppliften und älteren Sesselliften konzentrieren.
Zum Thema Pistengeräte kann ich Ihnen berichten, dass im vergangenen Winter (Februar 2003) 2 Pistengeräte der Marke Prinoth Everest mit Winde für die Skigebiete Kohlmais und Schönleiten und ein Kässbohrer Polar mit Winde für das Skigebiet Zwölferkogel angeschafft wurde.
Für den kommenden Winter ist ein Prinoth Everest Power mit Winde für den Kohlmais, ein Kässbohrer Polar mit Winde für den Zwölferkogel, ein Kässbohrer Polar ohne Winde für Leogang und ein Prinoth Leitwolf ohne Winde für den Reiterkogel vorgesehen. Diese Investition der 4 Pistengeräte beträgt 980.000.- € und ist sicherlich als enorm zu bezeichnen. Trotzdem müssen wir in unserem Skigebiet, in dem ca. 55
Präpariermaschinen laufen, jährlich mindesten 4-6 Geräte ersetzten. Nur so ist gewährleistet, dass der Fuhrpark nicht überaltert und die Pistenqualität jenem Standard entspricht, den unsere Gäste erwarten.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Info gedient zu haben und verbleiben mit
freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Walter Steiner
Betriebsdirektor der Saalbacher Bergbahnen GesmbH
Tel.: +43 6541 6271
Fax: +43 6541 6271-11
e-mail:
steiner@saalbach.net