Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Mit dem Standort hats du recht :arrow: siehe oben
Rob
Dazu werden die beiden Zehner-Abfahrten (17 / 18) nach oben verlangert und dann vom neuen Bergstation ein schwarze Verbindung mit der Nordabfahrt (14)
Die Abfahrten 17/18 laufen schon an der Bergstation vorbei, das sieht nur auf dem Plan anders aus
Die Bergstation wird genau da sein wo bis vorletzten Winter die Einfahrt zur Zwölfernord (14) war, die nun wahrscheinlich reaktiviert wird.


Zu genauen Verlauf hab ich schon Bilder, muß aber erst mein Webspace aktivieren!

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Hab gestern gesehen das in der Hochalm auch schon an der neuen Pumpstation für den zweiten Speicherteich gearbeitet wird!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Woll es nun mal genau wissen und hab dem Betriebsleiter der Saalbacher Bergbahnen eine Mail geschrieben!

Lest selbst was ich zur Antwort bekommen habe:

Bezüglich Ihrer Anfrage über neue Seilbahnprojekte können wir Ihnen
folgendes mitteilen.
Im heurigen Jahr wird am Zwölferkogel der Zehner-Schlepplift durch eine
Kuppelbare Sechsersesselbahn mit Komfortsessel (Wetterschutzhaube und weiche Polsterung) ersetzt. In Leogang wird ebenfalls der Asitzmuldenlift durch eine Sechsersesselbahn ersetzt.
Des weiteren stehen heuer wieder großere Investitionen in der Erweiterung bzw. Komplettierung der Beschneiungsanlage am Plan.
Am Wildenkarkogel (Bergstation der Schönleitenbahn) wird ein Speichersee mit einem Nutzinhalt von 63.000 m³ gerade erbaut. Er dient der Speisung der Schneeanlage Schönleiten und Kohlmais die im heurigen und im kommenden Jahr komplettiert wird. Somit ist auch die Verbindung dieser beiden Skigebiete mit Schneeanlagen abgesichert.
Weiters wird im gesamten Skigebiet massiv an Schneeerzeugern aufgerüstet. Im gesamten Skicircus werden in Zukunft zusätzlich zu den bereits bestehenden 250 Stück (Kanonen und Lanzen) weitere 40 Stück Schneeerzeuger der Marke Technoalpin M20 eingesetzt.

Nach Abschluss dieser gewaltigen Investitionen die wir derzeit in
Schneeanlagen tätigen, werden sich die Bergbahnengesellschaften weiter
bemühen in neue Seilbahnanlagen zu investieren. Hierbei wird es sich aber um Ersatzanlagen und nicht um Neuerschließungen handeln.
Für den Sommer 2004 ist geplant die beiden Doppelsessellifte Westgipfel I
und II, die von Hinterglemm auf den Westgipfel führen, durch eine
Einseilumlaufbahn mit 8er Kabinen zu ersetzen. (wie Schattberg X-press
Baujahr 2002).
Die weiteren Projekte werden sich nach der finanziellen und wirschaftlichen Lage der Gesellschaften richten müssen, aber vorrangig wird man sich auf den Ersatzt von Schleppliften und älteren Sesselliften konzentrieren.

Zum Thema Pistengeräte kann ich Ihnen berichten, dass im vergangenen Winter (Februar 2003) 2 Pistengeräte der Marke Prinoth Everest mit Winde für die Skigebiete Kohlmais und Schönleiten und ein Kässbohrer Polar mit Winde für das Skigebiet Zwölferkogel angeschafft wurde.
Für den kommenden Winter ist ein Prinoth Everest Power mit Winde für den Kohlmais, ein Kässbohrer Polar mit Winde für den Zwölferkogel, ein Kässbohrer Polar ohne Winde für Leogang und ein Prinoth Leitwolf ohne Winde für den Reiterkogel vorgesehen. Diese Investition der 4 Pistengeräte beträgt 980.000.- € und ist sicherlich als enorm zu bezeichnen. Trotzdem müssen wir in unserem Skigebiet, in dem ca. 55
Präpariermaschinen laufen, jährlich mindesten 4-6 Geräte ersetzten. Nur so ist gewährleistet, dass der Fuhrpark nicht überaltert und die Pistenqualität jenem Standard entspricht, den unsere Gäste erwarten.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Info gedient zu haben und verbleiben mit
freundlichen Grüßen

Dipl.-Ing. Walter Steiner
Betriebsdirektor der Saalbacher Bergbahnen GesmbH
Tel.: +43 6541 6271
Fax: +43 6541 6271-11
e-mail: steiner@saalbach.net
Weiters hab ich gesehen das in Hinterglemm am Unterschwarzachlift bereits mit dem Bau der Beschneiungsanlage begonnen wurde!

Naa eine super Antwort und das vom Chef höchst persönlich!
Wißt ihr was das bedeutet das für den Reiterkogel ein Leitwolf gekauft wird :?: :?:

Na was wohl :arrow: Alpi fährt im Winter 03/04 :flehan: Leitwolf! :flehan:

:musik:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Alpi hat geschrieben: Weiters hab ich gesehen das in Hinterglemm am Unterschwarzachlift bereits mit dem Bau der Beschneiungsanlage begonnen wurde!
Was heißt, Bau der Beschneiungsanlage? Beim Unterschwarzachlift ist doch schon alles beschneit. Was wird da gemacht?

Find ich gut, daß die uralten Westgipfel-DSBs endlich mal wegkommen. Mein letzter Hinterglemm-Besuch ist zwar ein paar Jahre her, aber bei diesen Liften muß ich immer an "ebenso alt wie kalt" denken.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Alpi: bist du "nur" für den Reiterkogel zuständig? Wie ist das bei euch organisiert? Gibt es da für jeden Skigebietsteil ein eignes Pistenteam? Das wäre interessant...
Danke übrigens für die ausführlichen Infos!

Nächsten Winter muss ich unbedingt nach Saalbach-Hinterglemm-Leogang, nachdem es diese Saion nicht geklappt hat.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Downhill hat geschrieben:Was heißt, Bau der Beschneiungsanlage? Beim Unterschwarzachlift ist doch schon alles beschneit. Was wird da gemacht?
Beschneit wurde dort schon vorher das stimmt, aber es gab dort keine richtige Feldleitung sondern es wurden immer die Schneekanonenschläuche auf der Piste bis zum nächsten Hydranten gelegt. Da es dort nur an der Berstation 2 Hydranten gab war das immer eine halbe Sache.
Nun hat man entlang der Trasse des Schleppliftes mehrere Hydranten gesetzt, unzwar bis hinunter zur Talstation!
Marius hat geschrieben: @Alpi: bist du "nur" für den Reiterkogel zuständig? Wie ist das bei euch organisiert? Gibt es da für jeden Skigebietsteil ein eignes Pistenteam? Das wäre interessant...

Ja Marius so is es!
Es gibt für jeden Schigebietsteil ein eigenes Pistenteam it genau abgesteckten Grenzen.
Wir am Reiterkogel sind z.B für die Pisten ab der Roßwaldhütte, über das Hasenauerköpfl, bis zum Sunliner zuständig. Die Pisten am Sunliner selbst übernimmt schon wieder das Team vom Bernkogel. Diese Aufteilung ist aber nicht nur bei der Pistenpräperierung so, auch bei der Pistenrettung und der Beschneiung gilt das gleiche.
Wir am
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Hier die versprochenen Bilder zum Verlauf der neuen Zehnerbahn!!
Die sind zwar schon ein Monat alt, hab aber mein Webspace nicht früher hingekriegt!

Bild
Die rote Linie zeigt den Verlauf der Materialseilbahn, wo auch die Trasse der 6 KSB verlaufen wird. Die gelbe Linie war der Verlauf des alten Schlepplifts!

Bild
Man sieht hier schön das die Trasse rechts des alten SL verläuft und so nicht die Piste überquert werden muß!


Bild
Der Pfeil zeigt den Standort der Bergstation mit Sesselbahnhof. Dieser wird in den im Hintergrund zu sehenden Berg gebaut werden.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Habe gerade gesehen, das die neuen Bahnen und deren Verlauf schon in die interaktive Panoramakarte eingezeichnet wurden. Hier noch der Link: http://intermaps.feratel.com/skimaps/sa ... lbach.html

Gruß
Joogy
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Länge: 1440 Meter
Höhendifferenz: 430 Hm
Das lässt sich echt sehen und klingt nach einer sehr interessanten, hochmodernen Beschäftigungsanlage!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Hmm, die Bernkogel 3KSB und die beiden Schlepper danach könnten irgend wann auch mal durch ne 8EUB ersetzt werden. Der Sessellift ist ja auch nicht mehr der Neueste. Aber Westgipfel 1 und 2 haben dagegen natürlich Prio A! Aber übernächste Saison vielleicht?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Der Hochalm 2er Sessel hat es auch nötig. Morgens gibt es dort unten immer einen schönen Stau. Ich fahre sehr gern an der Hochalm, das ist super da oben. Zwei 6er KSB und der schön abgelegene Spieleck- Schlepper.
Vorschlag von mir: Den zweier Sessel ersetzen durch ne EUB mit Mittelstation an der Hochalm. Die zweite Sektion Richtung sollte Spieleckschlepper verlaufen, schon mal als Vorbereitung für die Verbindung nach Fieberbrunn :P
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

mic hat geschrieben:Der Hochalm 2er Sessel hat es auch nötig.
Vorschlag von mir: Den zweier Sessel ersetzen durch ne EUB mit Mittelstation an der Hochalm. Die zweite Sektion Richtung sollte Spieleckschlepper verlaufen, schon mal als Vorbereitung für die Verbindung nach Fieberbrunn :P
Ganz deiner Meinung Mic!
Ich find die hätten schon als der Spieleck Sessellift ersetzt wurde von ganz unten eine EUB bis zum Gipfel bauen sollen.
Der jetzige Plan sieht für 2006 denn Ersatz der DSB durch eine EUB vor!
Die wird dann aber sehr kurz sein und da wär die Idee der Verlängerung gar nicht schlecht!

Zum Bernkogel:
Glaub nicht das die 3er sobald ersetzt werden, denn die zwei Schlepper hat man doch erst gebaut und als nächstes würd ich den Bergerhochalm Schlepper zu einer KSB umbauen!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Der jetzige Plan sieht für 2006 denn Ersatz der DSB durch eine EUB vor! Die wird dann aber sehr kurz sein und da wär die Idee der Verlängerung gar nicht schlecht!
Naja, wollen wir mal hoffen das es nicht ne Idee bleibt.
Ich hätte auch die 8EUB zum Reiterkogel bis nach oben gebaut.
Das hätte auch den fixen Girak 4er entlastet.
Aber da hätte Alpi noch ein paar Masten mehr um die er herumfahren müßte :wink:

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Du meinst wohl "umfahren"!! :wink: :steinigung:
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Hier ein paar Bilder vom Baufortschritt Zehner! Die Bilder sind zum Teil etwas trüb, weil an dem Tag zeitweise Nebel war.

Bild
Man sieht schön den Standort der Bergstation. Das Foto hab ich vom Gipfel des Zwölferkogel gemacht.

Bild
Der Bahnhof wird rechts der Bahntrasse in den Hang gebaut.

Bild
Das Kellergeschoß mit Antriebsraum und der Abspannsockel sind schon fertig.

Bild
Blick zur alten Bergstation, wie man an dem Steinhaufen erkennen kann ist es hier sehr felsig.

Bild
Cat D8 mit Ripper zum losreißen des Gesteins.

Bild
Untere Teil der Trasse mit Blick auf die Ellmaualm. Die Fundamente der Stützen sind schon alle betoniert.

Bild
Talstation mit Ellmaualm.

Bild
Gebäude Talstation auch schon fertig. Laut Auskunft des Personals Am Zwölfer wird nächste Woche mit der Montage der Seilbahntechnik und der Stützen begonnen.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Blick zur alten Bergstation, wie man an dem Steinhaufen erkennen kann ist es hier sehr felsig
ich würde sagen in den Bereich wo die alte Station stand habens mit der Raupe den Hang planiert. Sicher um die "Engstelle" dort zu entschärfen. Oder täuscht das Bild?
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

mic hat geschrieben: ich würde sagen in den Bereich wo die alte Station stand habens mit der Raupe den Hang planiert. Sicher um die "Engstelle" dort zu entschärfen. Oder täuscht das Bild?
Ja so ist es!
Man hat aus dem oberen Bereich dort wo der Steinhaufen liegt, den Hang nach unten geschoben in die Senke der alten Bergstation. Nun gibt es dort keine Engstelle mehr.

Guckst du hier:

Bild
Wenn man von der unteren Raupe nach links geht, sieht man den Weg von dem aus das oben genannte Foto gemacht würde.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Nun gibt es dort keine Engstelle mehr
sehr vernünftig.
Durch die neue Bahn werden sich in dem Bereich noch mehr Leute aufhalten und da macht eine breitere Piste schon Sinn.
@Alpi hast uns wieder ein Bild vorenthalten :D Danke für die Infos!
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Find auch der blöde Weg mußte weg.
Was mir immer noch nicht eingeht is wie man von der Bergstation zur Nordabfahrt kommen soll? Die is doch viel zu weit weg!
mic hat geschrieben: @Alpi hast uns wieder ein Bild vorenthalten :D Danke für die Infos!
Nee, nee hast es nicht auf Seite 4 dieses Topics gesehen?

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Gast=Alpi :oops:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Nee, nee hast es nicht auf Seite 4 dieses Topics gesehen?
Bild oh, ganz vergessen.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Nachfolgend Bilder vom Bau des Speicherteichs Wildkarkogel!

Bild
Vonn der Bergstation des Schönleiten Schleppers aus gesehen. Wo der Stock steckt ist im Winter die Schiabfahrt.

Bild
Blick zur Bergstation Schönleitenbahn und Wildenkarhütte. Im Vordergrund entsteht die Pumpstation.

Bild
Hier wird das Abraummaterial gebrochen und dann zum kiesen des Teiches verwendet.

Bild
Man sieht hier rechts neben dem Volvo Bagger schön die Höhe der Teichkrone.

Bild
Der hintere Teil is schon fertig ausgehoben.

Bild
In der totale sieht man gute die "Bananenform" des Speichersees.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Tolle Bilder Alpi! :respekt:

Für einen Schneekanonenfanatiker wie mich der schönste Anblick 8O. 63000 Kubikmeter Wasser = 140000 Kubikmeter Schnee = 7000 meter Piste mit 50 m Breite und 40 cm Kunstschneeauflage (die ganze Rechnung leicht gerundet). Vorbildhaft! Das sollten sich diejenigen ansehen die heutzutage immer noch neue Lifte und Pisten ohne Beschneiungsanlagen bauen/planen, unverzeihlich!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Bilder vom Asitzmuldenlift!
Die Seilbahntechnik und Stützen stehen schon, bis auf die der Talstation!

Bild
Bergstation mit Stützen.
Bild
Talstation wo die Jöcher der ersten Stützen gerade montiert werden.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Für einen Schneekanonenfanatiker wie mich der schönste Anblick
...das kann man wohl sagen. Endlich kann man dann ma gescheit Schönleiten runterfahren. Das war mir noch nie gegönnt. Immerhin sind das von Wildenkarkogel bis in Tal ca. 900 Höhenmeter. Das wird sicher einige Leute an die Piste binden und den Rest entlasten. Außerdem wird endlich auch die Verbindung Saalbach und Leogang endlich sichergestellt.
Wie man sich doch über so ein "Baggersee" freuen kann :lol:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“