Seite 4 von 6
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 29.06.2014 - 10:54
von wolfgang161272
Vielen Dank für die Info!
Wenn man im Fuederegg mittags eine Mahlzeit eingenommen hat, war dieses Gebrumme vom Stromhaus teilweise wirklich sehr nervig. Schön, dass dies der Vergangenheit angehören wird
Grüße,
Wolfgang
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 16.07.2014 - 23:20
von Chlosterdörfler
Es gibt wieder was zur 4-KSB Laucherstöckli am 15.07.2014 erfolgte der Seilspleis vom Umlaufseil.
Quelle: Wanderung
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 25.07.2014 - 19:00
von Chlosterdörfler
Für Auto- Busfahrer das Steinbach-Viadukt steht vor der Eröffnung
Nach knapp dreijähriger Bauzeit wird am 22. August der neue Steinbach-Viadukt über den Sihlsee eröffnet. Das rund 450 Meter lange Bauwerk ersetzt die gleich nebenan seit 1937 bestehende Brückenverbindung ins Ybrig.
Quelle: http://www.marchanzeiger.ch/index.cfm?r ... ws&id=4411
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 23.08.2014 - 11:06
von Chlosterdörfler
Der neue Steinbach-Viadukt ist offen
Grosse Feier auf dem Sihlsee: Seit Freitagabend läuft der Strassenverkehr über den neuen Steinbach-Viadukt. Die Einweihungsfeier bot einige Überraschungen.
Quelle mit Filmen:http://www.bote.ch/vermischtes/der-neue ... -ist-offen
PS: Zur freude der Flachländer mit ihren SUV Offroader ist das kreuzen mit dem Linienbus jetzt leichter.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 28.08.2014 - 18:15
von Chlosterdörfler
Nachrichten für Hochybrig Süd
Regierung greift dem ÖV unter die Arme mit 530 000.-- Sfr. und vom Bund kommen weitre 470 000.-- Sfr. für die Sanierung.
Die Luftseilbahn Illgau – Ried verfügt über eine Betriebsbewilligung bis Ende 2015. Um die Betriebsbewilligung verlängern zu können, müssen Sanierungsarbeiten ausgeführt werden, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Dafür wird mit Gesamtkosten von über 1 Million Franken gerechnet.
Die Luftseilbahn übernimmt die Erschliessung der Gemeinde Illgau mit dem öffentlichen Verkehr. Somit wird das Fahrplanangebot der Luftseilbahn vom Bund und vom Kanton Schwyz als regionaler Personenverkehr anerkannt und ist abgeltungsberechtigt. Gemäss Verteilschlüssel zwischen Bund und Kanton Schwyz übernimmt der Bund 47 Prozent der Kosten von 1 Mio. Franken und der Kanton 53 Prozent. Der dem Kantonsrat beantragte Kantonsbeitrag in Höhe von 530 000 Franken ist als zinsloses, rückzahlbares Darlehen ausgestaltet.
Quelle: http://www.bote.ch/politik/regierung-gr ... ev=regions
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 29.08.2014 - 22:12
von Snow4Carve
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 05.09.2014 - 16:44
von Snow4Carve
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 06.09.2014 - 16:58
von wolfgang161272
Vielen Dank für die Bilder,
Das werde ich mir morgen mal anschauen! Beeindruckend.
Grüße,
Wolfgang
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 21.09.2014 - 19:49
von dani
Ist ne sehr schöne Anlage geworden. Ohne irgendwelche sinnlosen Extras. I like
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 26.09.2014 - 18:57
von Chlosterdörfler
Die Absicht, den 1,5km langen Skilift Buoffen auf das Laucherenstöckli am Hoch-Ybrig durch eine 4er-Sesselbahn mit Haube zu ersetzen, bestand beim komfortbewussten Wendelin Keller, CEO und Inhaber des Feriencenters Hoch-Ybrig schon einige Zeit. Aber das Projekt stiess beim Naturschutz auf erheblichen Widerstand, weil Moorgebiete tangiert worden sind.
Aufgrund einer Linienführungs-Änderung wurde die Planung revidiert, 2‘000m2 Waldfläche gerodet und mit dem Naturschutz kompensiert und genehmigt. Die Anlage ist im Bau. Garaventa Schwanden baut sie, Inauen Schätti konstruierte und montiert.
Lässt Hoffnung aufkommen das evtl. die Spirstockbahn beim nächsten Ersatz der Anlage als Hauben- Sesselbahn kommt.
Quelle: MOUNTAINRIDER Interview Inauen Schätti AG vom 26.09.2014
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 02.10.2014 - 19:02
von Naturbahnrodler
Vielen dank für die vielen tollen Bilder.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 31.12.2014 - 17:48
von LK20
Heute erster Betriebstag der neuen 4-KSB bei typischem Hoch-Ybrig-Wetter. Daher nur ein paar Nebelbilder der Bahn bei Schnee. Insgesamt lief sie heute aber komplett ohne Probleme, soweit ich das mitbekommen habe.


Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 12.01.2015 - 11:46
von Chasseral
Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, dass die neue Linienführung viel besser ist. Von der neuen Gipfelstation wird man beide Pisten am Laucherenstöckli direkt anfahren könnten. Bis jetzt war die Laucherentobel Piste sehr schlecht erschlossen. In Zukunft hat man zwei Abfahten welche man für Wiederholungen fahren kann. Ausserdem war die Talstation an wärmeren Tagen etwas tief gelegen.
Stimmt! Ich war dort. Neue Linienführung ist viel besser.
- kein Schieben mehr
- schneller oben
- schneesicherer! -> mit der alten Linienführung wäre in den letzten Tagen unseres Aufenthaltes kein Betrieb mehr möglich gewesen. Bis zur Talstation der neuen Anlage war es bis zum Ende sehr gut, unterhalb war es schon ab dem ersten warmen Tag katastrophal.
Chlosterdörfler hat geschrieben:... viel Platz für die Lauchernabfahrt und die Rodelpiste bleibt nicht mehr.

.
- Die Rodelpiste hat jetzt im oberen Teil ein neues Trassee; die Lauchernabfahrt ist an der Stelle noch völlig ausreichend breit.
-> auch diesbezüglich: Neues Trassee ist besser
Einzig die Viper-Stationen der neuen Bahn gefallen mir nicht besonders.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 27.02.2015 - 18:46
von Chlosterdörfler
Baugesuch Eingereicht
Bei der Laucherensesselbahn soll die Parkplatzfläche optimiert werden dadurch gewinnt Platz für ca. 80 zusätzliche Autos.
Quelle: Amtsblatt vom Kanton Schwyz Nr.9 Jahr 2015