Seite 4 von 6
Verfasst: 04.12.2004 - 03:20
von Petz
Wenn dann sollte der Antrieb ähnlich dem des Josefsberglifts auf dem Bild ausgesehen haben, die alten Trojers hatten alle so einen Antriebsblock der auch dem Schlepplift vom Konstruktionsprinzip her glich.
Costabella II habe ich selbst leider nie gesehen da meine Eltern immer nur in St. Kassian Winterurlaub machten und alles um die Pralongia befahren wurde.
Aber ich denke wenn wir mal hoffentlich ein Bild von ihm entdecken dann lässt sich eruieren ob dieser Lift mal umgebaut - ersetzt - modernisiert wurde.
Verfasst: 04.12.2004 - 14:51
von trincerone
@julian:
es gibt ein eigenes LSAP Cristallolift Tpoic, wo der aktuelle Stand steht. Zur Wiederholung: Mitterlweile sind wir soweit zu wissen, dass der Seig früher tatsächlich in wesentlich besserem Zustand war (alte Luftaufnahme) und völlig gesichert und breit ausgebaut, so dass er tatsächlich begangen werden konnte - zumal man möglicherweise auf Firnfeldern zum Gletscher abfahren konnte, so deutet es sich auf dem Bild an.
Den Lift hat es tatsächlich gegeben, und er diente dem zivilen Sommerschi, so Auskunft aus Cortina. Bilder gibts bis heute keine vom Lift. Baujahr muss in den frühen 70ern liegen: Pause 1969 schreibt, dass Somemrschi am Cristallo ab 1971 geplant ist und schreibt 1976, dass Sommschi am Cristallo möglich ist (Vorsicht: in einem der beiden Cortinabeiträge hat er es vergessen zu ändern, da steht auch in der 76er Ausgabe: Sommerschi ab 1971 geplant!).
Ich war das erste Mal glaube ich 1984 oben (ich muss dass nochmal genau klären, welches Jahr wo war...??). Damals war ich vier Jahre alt, aber bereits sher interessiert an solchen Dingen wie Liften etc. Ich kann mich nicht daran erinnern, da oben irgendwelche Schifahrer gesehen zu haben. Nun kann man zugegebenermaßen den Gletscher und dne Lift von der Bergstation aus nicht sehen, aber zumindest meine Eltern können sich auch nicht an Leute mit Schiern erinnern. Wie gesagt, das muss nichts heißen, könnte aber ein Indiz dafür sein, dass der Lift auf dem Gletscher zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr lief.
Alles weitere im LSAP Gletscherlift Cristallo-Topic.
Verfasst: 08.12.2004 - 21:33
von valgardena
Petz hat geschrieben:und des Petzbilderhaufens zweiter Streich......

GrafferBidonviaUnknown.jpg ist die Vetriolo - Panarotta anlage (Valsugana - Levico Terme, zerstört)
Verfasst: 09.12.2004 - 04:35
von Petz
@valgardena, danke für die Information !
Mittlerweile habe ich wieder paar alte Bilder (Bildername = Hersteller, Ort und Jahr soweit Quellenangabe richtig sein sollte) mehr ergattert die ich Euch nicht vorenthalten möchte
Verfasst: 09.12.2004 - 18:25
von starli2
.. mal wieder ganz andere portalstützen .. erinnern mich ein klein wenig an die vom ESL am Hühnerspiel, aber die hier schauen etwas leichter aus - und auch die Stromführung (?) an der Seite hab ich bisher so noch nirgends gesehen ...
Da mir die Ortsnamen nix sagen: Passen die noch hier ins Topic?
Verfasst: 09.12.2004 - 20:12
von Petz
@Starli, Ortsnamen passen nicht mehr so ganz aber wegen der paar Pics ein eigenes Topic zu eröffnen habe ich auch nicht für sehr sinnvoll gehalten.
Der C&T Lift ist sicher einzigartig in der Konstruktion; Trojer baute am Hühnerspiel die Stahlportalstütze als Fachwerk mit Rundrohren, diese hier ist aus dickeren Einzelrohren aufgebaut die außerdem untereinander verschraubt und nicht verschweißt sind.
Passo Gardena / Groedner Joch
Verfasst: 03.01.2005 - 23:40
von Kapitaen
Habe ueber die Feiertage etwas gewuehlt und folgendes gefunden: Zwei alte Postkarten aus den 60er Jahren, die das Groedner Joch zeigen.
1) und 2) Blick auf das Groedner Joch aus Richtung Forcelles (aber viel näher dran). Gut zu erkennen die beiden alten ESLs "Passo Gardena I" und Passo Gardena II". "Passo Gardena I" war uebrigens der Schlepplift, der die Paßstrasse kreuzte (damals noch ohne Bruecke
). Kurven-ESL "Malga Chir" und ESL "Monte Carlo" existierten noch nicht.
3) Blick auf das Groedner Joch von der Bergstation Dantercepies. Links im Bild die alte ESB "Cir".
Verfasst: 09.01.2005 - 10:34
von Downhill
Tolle Bilder! Allerdings hast du glaub ich etwas durcheinander gebracht: dein SL Passo Gardena 2 müsste der 3er, dein 1er der 2er gewesen sein. Deine Fotos zeigen doch genau die oberen zwei von insgesamt drei Schleppliften, oder?
Passo Gardena / Groedner Joch
Verfasst: 09.01.2005 - 11:24
von Kapitaen
@ Downhill: Danke fuer Dein Lob. Muss Dich leider enttaeuschen: Kein Gedankenwirrwar bei mir. Bis die zweite Generation "Passo Gardena" Schlepper gebaut wurde gab's nur zwei Lifte nach oben. Der untere, also "Groedner Joch I", begann auf der Hoehe vom Restaurant "Mesolès" (erste Spitzkehre der Passtrasse). Der obere, also "Groedner Joch II", begann dort, wo spaeter auch "Malga Chir" und Passo Gardena III" anfingen. "Groedner Joch I" war per ESL "Belvedere", SAD-Bus, Taxi oder Fussmarsch zu erreichen. Siehe auch 1969 Pistenplan im "Col Pradat" Thread. Tscha, lang ist's her...
Re: Passo Gardena / Groedner Joch
Verfasst: 09.01.2005 - 12:49
von Downhill
Kapitaen hat geschrieben:Siehe auch 1969 Pistenplan im "Col Pradat" Thread. Tscha, lang ist's her...

Grad hab ich's gesehen... das war dann wohl mein Fehler. Theoretisch war der erste Schlepper (von den neueren drei) ja auch nicht notwendig, da man ihn tatsächlich via SL Belvedere erreichen konnte. Da soll man nicht durcheinanderkommen
Verwirrung
Verfasst: 09.01.2005 - 13:16
von Kapitaen
Ja, auch ich hab' manchmal so meine Probleme. Vieles hat sich so veraendert, dass es sehr schwer ist die Erinnerungen richtig einzuordnen. Zum Beispiel "Pralongia I" von Petz: Nun, als er geschrieben hat, daß die Liftstation in einem gemauerten Haeuschen war, daemmert es langsam. Trotzdem, das ist alles ueber 30 Jahre her und wir werden nicht juenger...
Verfasst: 09.01.2005 - 18:24
von Petz
Wie wahr, wie wahr !!!
Muß ich leider auch immer wieder am offensichtlichen Verlust eigener grauer Zellen feststellen aber mit zunehmendem Alter lernt man anscheinend ganz gut, dieses mit intelligenteren Ausreden als in jüngeren Jahren zu kompensieren!
Aber wenns dann soweit kommt, daß man die Ausreden auch noch vergisst geb ich mir den Schlachtschußapparat...
Arabba / Buchenstein
Verfasst: 20.01.2005 - 09:02
von Captain
Wer erinnert sich noch? PB "Porta Vescovo" anfangs noch mit roten Kabinen? Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber mich zu erinnern, daß die Talstation in den Anfangsjahren durch einen Brand zerstört wurde und nach dem Wiederaufbau die Kabinen (neues Image...) gruen lackiert wurden.
Auf dem zweiten Bild muss man genau hinschauen; es handelt sich um eine Prospekt-Abbildung. Man erkennt die alte Leitner ESB "Monte Burz" (1972) und parallel dazu den alten Leitner Ski-Kuli "Due Baite" (1965).
Verfasst: 22.01.2005 - 13:48
von CV
wow, Expertissimo!
Ja, es war ein Brand in der Talstation. Helft mit weiter bei
der Ursache... Bremsversagen? Kabine in die Talstation
gerutscht? Evtl. nur ein Gerücht, aber ich habe mal so was
in der Art gehört...
Gruß
Stefan
Porta Vescovo
Verfasst: 22.01.2005 - 16:25
von Captain
Falls ich mich nicht irre war es in Arabba bei PB "Porta Vescovo" ein "einfacher" Brand ohne spektakulaeren Hintergrund.
Die Kabine, welche in die Talstation rauschte, war meines Erachtens ein Tal weiter in Corvara bei der PB "Boé" und zwar auf einer der letzten Fahrten vor der geplanten Kollaudation. Hab irgendwo im Internet schon was dazu gelesen...
Verfasst: 13.02.2005 - 13:35
von Petz
Auf der ersten Seite des Topics war von den Dantercepiesbahnen die Rede, kann hier Bilder der zweiten Generation nachliefern, offenbar bekam die Bahn trotz ihrer relativ kurzen Lebensdauer zwischendurch auch noch mal neue Kabinen
Verfasst: 14.02.2005 - 08:40
von Chris
Ich glaube, dass war auch eine Kapazitätserhöhung, denn die alten Gondeln sehen mir nach 4er Kabinen aus, oder täuscht das.
Waren die ganz alten Gondeln auch Agudio?
Anbei Bild vom letzten Jahr aus Wolkenstein zum Größenvergleich:
Chris
Verfasst: 14.02.2005 - 18:12
von Petz
Hersteller der Gondeln ist mir leider nicht bekannt, ich denke aber das möglicherweise die Kapazitätserhöhung durch die größeren Kabinen zu einer Überbelastung der Bahn führte und sie deshalb so relativ rasch ersetzt wurde.
Nachdem die alten Gondeln etwas stromlinienförmiger als die neuen waren hätten die Jungs ja auch einfach etwas schneller fahren können.....
Verfasst: 17.03.2005 - 04:47
von Petz
Paar weitere Bilder für Euch, der Nascivera steht halt ein kleines bisserl schief....
Verfasst: 01.04.2005 - 13:32
von CV
hoffentlich belästige ich Euch nicht mit einem "alten Hut":
tolle Bilder der Marmolada-Erschließung (Fiacconi und
P. Rocca) gibt's auf www.marmoladadifassa.com
Die Seite wurde vor einigen Jahren erstellt, aber nicht
weiter gepflegt...
Gruß
Stefan
PS: Info der SIT Canazei von heute: Die Fiacconi sind diesen Winter nicht
mehr in Betrieb (zuerst Schneemangel und jetzt ... ???) oh je...
Verfasst: 01.04.2005 - 13:54
von Petz
Kein alter Hut, danke für den Link
Verfasst: 01.04.2005 - 15:13
von CV
interessant: wie man auf einigen Bildern sieht, liefen offenbar zeitweise
zwei parallele ESB! Und endlich ist auch mal auch ein Bild des
kurzen Sommerskilifts an der Bergstation der Fiacconi zu sehen.
...irgendwie schon extrem lässig, die Ski-Kleidung von damals
!
Grüße
Stefan
Verfasst: 01.04.2005 - 18:19
von Stefan
ja - und das hier:

wär auch was für unser topic "viel schnee" - mein lieblingsbild in dieser galerie
Groedner Joch / Passo Gardena
Verfasst: 19.05.2005 - 22:51
von Kapitaen
Habe bei www.funivie.org noch ein Bild der alten ESB "CIR" gefunden:
Verfasst: 23.08.2007 - 00:24
von Space1978
Stilfser Joch anno 1980