Werbefrei im Januar 2024!

Sitzheizung bei kuppelbahren Sesselbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Über den Sinn oder Unsinn einer Sitzheizung kann sicher gegrübelt werden. Wenn dann aber AKW und die Ökobilanz ins Spiel gebracht werden, muss ich laut lachen.
Es ist klar, dass aus der Sicht des Skigebietes der Energieverbrauch der Sitzheizung unwesentlich ist.
Aber wenn nun jeder neue Lift mit einer solchen Heizung ausgerüstet ist, wird es eben doch etwas ausmachen.

Auch ich glaube nicht an den Wunschtraum von gewissen Organisationen, dass man den Energiebedarf um mehrere Prozent reduzieren kann, ohne massive Einschränkungen zu erleiden.
Aber wenn es jeder Einzelne nicht mal schafft im 0.00000... Promille-Bereich zu sparen respektive immer noch mehr Energie benötigt wünsche ich der Welt gute Nacht.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

TPD hat geschrieben:Auch ich glaube nicht an den Wunschtraum von gewissen Organisationen, dass man den Energiebedarf um mehrere Prozent reduzieren kann, ohne massive Einschränkungen zu erleiden.
Daran glabe ich auch nicht, weil alle möglichen Massnahmen in dieser Richtung vom Parlament abgelehnt werden, so etwa Minergie-Standards.
Aber wenn es jeder Einzelne nicht mal schafft im 0.00000... Promille-Bereich zu sparen respektive immer noch mehr Energie benötigt wünsche ich der Welt gute Nacht.
Man hat genug lange auf freiwillige Mithilfe jedes Einzelnen gehofft, genützt hats bis heute nichts.

Ich persönlich finde Sitzheitzungen nun wirklich nicht nötig, finde es wie einige andere auch dekadent. Ich gehe nicht ins Skigebiet mit der Erwartung, überhaupt nie etwas frieren zu müssen. Aufwärmen kann man sich ja durch sportliche Betätigung.
Zur "Energieschleuder Skigebiet" möchte ich einfach noch erwähnen, dass jeder Einzelne ja auch Energie braucht, wenn er anstatt Skifahren den Tag anders verbringt.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Hägar hat geschrieben:Das gibt für die zukünftigen UVP und Ökobilanzen ganz neue Perspektiven. Man behauptet einfach, die Leute würden ansonsten in der gleichen Zeit noch etwas viel schlechteres machen. Da werden dann sogar die ganz Grünen zu grossen Befürwortern weiterer Projekte im Bereich Bahnen und Beschneiungen.

Jeder zeigt mit dem Finger auf die anderen.

Aber lassen wir dass, es wir langsam OT.
:rechtgeb:
zurück zum Thema: die einzige Bahn mit Sitzheizung, die ich schon gefahren bin, war die Mutta Rodunda in Laax. Gemerkt habe ich davon allerdings nichts.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 22:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hat die neue 8er am Prodkamm nicht auch einen Arschgrill?
Hibernating
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Hägar hat geschrieben:Ja, das wird vermutlich daher kommen, dass die Heizungen nur dann eingeschaltet werden, wenn es wirklich kalt ist. So sollte es dann wenigsten nach mir schon sein. Und in diesem Winter war es halt nicht so "Sitzheizungswetter".
Das war letzten Winter, und andere Fahrgäste hatten von der Heizung doch "etwas bemerkt". Wobei dies natürlich auch Wunschdenken gewesen sein könnte.

GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

Der 8er am Prodkamm hat definitiv keine Sitzheizung. In Malbun hat die eine eine Sitzheizung.
In der Schweiz wird der 6er auf den Klingenstock heuer mit Sitzheizung gebaut.
Die Sitzheizungen werden bei einer gewissen Umgebungstemperatur ausgeschaltet. Kann aber nicht grad sagen bei welcher.
Zudem werden die Sitzkissen nur während der Durchfahrt in der Talstation geheizt. Wenn ihr also in der ersten Minute nichts merkt, dann seid ihr wohl immun oder die Heizung ist aus.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabiator »

Also ich bin bisher nur ein einziges mal mit einem lift samt sitzheizung gefahren, den lift dafür aber öfter, mein resultat:

+Die Heizung geht nur an wenn man sich drauf setzt!
+In der Mitte ist es am wärmsten!
+Sie lässt mit der Zeit nach!

Lift war Steinplatte 8-KSB/B
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

rabiator hat geschrieben: +Die Heizung geht nur an wenn man sich drauf setzt!
+In der Mitte ist es am wärmsten!
+Sie lässt mit der Zeit nach!
Im Sitzkissen ist wie bei einem Autositz mit Heizung eine dünne Matte (ca. 1mm) eingebaut. Weder diese Heizmatte noch der Sessel selber hat irgend ein Energiespeicher. Beim Doppelmayrsessel müssen die Heizmatte während mindestens 17 und maximal 30 Sekunden im Umlauf aufgeheizt werden. Die maximale Temperatur der Heizmatte beträgt 60°C. Somit ist technisch gesehen die Heizmatte bei der Ausfahrt aus der Station am wärmsten.
Wenn man sich nun drauf sitzt, braucht es natürlich ein Moment bis die Wärme durch das kalte Polster zum Körper kommt. Somit kann es gut sein, dass in der Bahnmitte die gefühlte Temperatur am wärmsten ist. Wenn die Sitzheizung an ist, werden immer sämtliche Sitzplätze bei allen Polster aufgewärmt!
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabiator »

Sorry aber wieso sollte das mit dem angehen wenn man sich draufsetzt nicht möglich sein???
Zudem will man ja auch sparen, und da an einem 8-er meist wenige anstehen und viele sessel dann leer sind, würden sie ja die energie verschwenden und unlogisch ist es nicht!!!
Ich denke mal man braucht ein gewisses Gewicht von etwa 20KG um es zu aktivieren, man setzt sich rein und das ding geht an!!
Was die Nachbarsitze angeht, habe ich extra den Handschuh ausgezogen um nachzufühlen ob es warm, oder nicht warm ist!!
Und es war nicht warm, kann sein das man es da schlecht spürt, aber ich halte es für ausgeschlossen!!!

@GAG & Hägar:
Nur so ne Frage, seit ihr schon mal mit sitzheizung gefahren???
(Nicht im Angeberton, nur ne Frage! :wink: )
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Die zeit um den Sessel aufzuheizen wäre viel zu kurz, wenn du erst bei einem Druck anfangen würdest den Sessel aufzuheizen.
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Wie GAG geschrieben wird der Sessel in der Station aufgeheizt und es ist kein "Batterie" eingebaut. Wie soll also der Lift kurz vor dem Verlassen der Talstation noch genügend Wäre aufnehmen? (In der Regel sitzt man nämlich erst auf der Ausfahrtsseite auf). Wenn schon bräuchte es eine Lichtschranke, die prüft, ob jemand bereit steht. So wie bei den Bubbles. Das das geht müsste man aber vermutlich zwei Schranken hintereinander bauen.

Achja: Schon mal mit einem leeren Sessel gefahren, dass du das so mit Bestimmtheit sagen kannst? :P :wink:
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

In der Mitte ist es am wärmsten!
Wenn rechts und links von mir zwei Skihasen sitzen, dann auf jeden Fall.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

Theo hat geschrieben:
In der Mitte ist es am wärmsten!
Wenn rechts und links von mir zwei Skihasen sitzen, dann auf jeden Fall.
Sehe ich auch so :D


@rabiator
Glaub mir ich weiss es ganz bestimmt wie die Sitzheizung bei Doppelmayr funktioniert.
Mit etwas logischem denken und lesen der Broschüre "Wir" wirst du uns das wohl auch glauben?

und bin tatsächlich auch schon mit einem Sackwärmer gefahren!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ich kann dem GAG und Hägar nur recht geben!
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabiator »

OK bin überzeugt, den Link aber mit der Sitzheizung den kann ich leider nicht aufrufen aber egal, glaub euch auch so!!!

mfg rabiator
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Glogge »

rabiator hat geschrieben:+Die Heizung geht nur an wenn man sich drauf setzt!
Das meinst du nur, da die Polster nicht direckt auf der Heizplatte liegen. Wenn du rein sitzt drückt das Polster auf die Heizplatte und dann spürt man die Heizung.
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Doppelmayr: Sitzheizungen bei Skiliften boomen

Die Sitzheizungen der Wolfurter Firma Doppelmayr boomen. Allein in Vorarlberg werden mittlerweile zehn Lifte beheizt. Weltweit sind es 50. Doppelmayr hat das Patent angemeldet und vergibt Lizenzen.

Nachfrage stieg trotz warmem Winter
2004 hat Doppelmayr mit einer Innovation für Aufsehen gesorgt: Den ersten beheizten Seilbahnen. Mittlerweile ist die Nachfrage gestiegen - trotz der warmen Temperaturen im heurigen Winter und Frühjahr.

Weltweites Patent bei Doppelmayr
Die Firma Doppelmayr hat das Patent weltweit angemeldet. Kurz darauf wurde vom Südtiroler Mitbewerber Leitner die Valfagehrbahn in Stuben gebaut, ebenfalls beheizt. Alles ist rechtens heißt es bei Doppelmayr, man vergibt Lizenzen. So passiert auch bei der Zürser Trittkopfbahn.

Derzeit gebe es keine Probleme mit dem Mitbewerber, Patentkämpfe seien kein Thema. Man werde aber genau beobachten wie die Konkurrenz mit dem Patentschutz umgehe.

Höchste Dichte in Vorarlberg
In manchen Skigebieten gehören die warmen Sitze zum Standard. Weltweit sind 50 Bahnen beheizt. Tendenz steigend. Aber nirgends gibt es eine so große Sitzheizungs-Dichte wie in Vorarlberg, sagt der Doppelmayr-Pressesprecher Eckehard Assman.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Beitrag von piotre22 »

Es hat sich im oben stehenden Bericht vom Orf ein Fehler eingeschlichen:

Die Trittkopfbahn in Zürs ist die alte Pendelbahn auf den Trittkopf, die hat keine Sitzheizung, gemeint ist vielmehr die Trittalpbahn, die ist von Leitner und seit dieser Saison mit Sitzheizung und Bubbles inkl. Garagierung nachgerüstet worden...


Bis dann

Piotre22
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachlandtiroler »

Ich war in Warth/Schröcken, als Sitzheizungen gerade neu erfunden waren, und die war da wirklich noch bei +15 Grad an.. das war bööse.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

:P
meinst sicher den auenfeld express oder?
ist mir auch aufgefallen dass die am anfang die heizung immer anhatten! war in diesem jahr aber nicht mehr so...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachlandtiroler »

Genau der. An einem Tag warens auch mal 20 Grad am Berg, Heizung lief trotzdem. Aber die Route Auenfeld-Mulde ist toll gewesen, dafür konnt man das ertragen.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“