Verfasst: 04.03.2007 - 18:54
Und wie schaut's mit Cottbus aus?jwahl hat geschrieben:Wusstet ihr schon, dass ich Hamburg total geil finde?
Siegestaumelnd
Jakob
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Und wie schaut's mit Cottbus aus?jwahl hat geschrieben:Wusstet ihr schon, dass ich Hamburg total geil finde?
Siegestaumelnd
Jakob
Haha sehr komischRoberto hat geschrieben:Und wie schaut's mit Cottbus aus?jwahl hat geschrieben:Wusstet ihr schon, dass ich Hamburg total geil finde?
Siegestaumelnd
Jakob
In der Tat sehr schade...snowflat hat geschrieben:Aber schade, dass dann der VfB die Gunst der Stunde nicht nutzt.Wiede hat geschrieben:Schließe mich Dir an!jwahl hat geschrieben:Wusstet ihr schon, dass ich Hamburg total geil finde?
Siegestaumelnd
Jakob![]()
Hm wer soll denn da bitte kommen? Felix Magath?Die bittere Niederlage im Ruhr-Derby gegen Bochum (0:2) hat das Fass bei Borussia Dortmund zum Überlaufen gebracht. Wie der kriselnde Klub mitteilte, gehen der BVB und Trainer Jürgen Röber in Zukunft getrennte Wege. "In dieser schwierigen Situation geht es nicht um Personen, sondern einzig und allein um die Zukunft des BVB, deshalb habe ich meinen Rücktritt angeboten", sagte Röber. Der 53-Jährige betonte, er habe sich Ende letzten Jahres mit voller Überzeugung für das Halbjahres-Engagement bei Borussia Dortmund entschieden. "Spätestens nach der Niederlage in Bochum bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass in dieser Mannschaft längst nicht alle den Ernst der Lage begriffen haben", erklärte Röber. Wer jetzt das Kommando in Dortmund übernimmt, ist noch unklar. Fest steht: Der bisher als Wunschkandidat gehandelte Thomas von Heesen kommt nicht.
Hmm, was will uns der Autor dieser Zeilen damit sagen? Hat er etwa Einfluß auf die Absteiger?Baldwin hat geschrieben:Keinem Bundesligaverein würde ich es mehr können^^
Soooooo geil, aber leider sind usri jungs so dumm und spieln dann zu oft unentschieden.Ich hoffe sie fangen die *zensiert* noch ab.BigE hat geschrieben:gc zürich - fc basel 1:5
...wäre ja auch noch schöner wenn da "pro-irgendwem" gepfiffen wird, der Schiri heißt ja nicht umsonst der Unparteiische!Rummenigge ließ durchblicken, dass sich der FC Bayern durch die Uefa und ihren deutschen Schiedsrichter-Chef Volker Roth bei der Einteilung der Referees benachteiligt fühlt. „Wir haben mit allen bei der Uefa geredet, auch mit Herrn Roth. Es ist kurios, dass ein Deutscher Oberschiedsrichter ist und so entscheidet. Ich will ihm nichts unterstellen, ich stelle nur fest, dass in der Champions League in den letzten Jahren nie pro Bayern gepfiffen wurde.
Die Fußball-Europameisterschaft 2012 wird in Polen und der Ukraine ausgespielt.
Sie findet damit erstmals in Osteuropa statt. Italien, ebenfalls favorisiert, ging leer aus.
Die zwölf Mitglieder des Uefa-Exekutivkomitees waren sich am Mittwoch in der City Hall von Cardiff schnell einig. Im ersten Wahlgang erhielten die Sieger acht Stimmen, der durch den Manipulationsskandal angeschlagene Favorit Italien nur vier. Kroatien/Ungarn ging leer aus.
Nach Österreich/Schweiz, die 2008 den EM-Titelkampf ausrichten, und Belgien/Niederlande (2000) erhielt zum dritten Mal eine Zwei- Länder-Bewerbung den Zuschlag. "Ich bin überzeugt, dass die Ukraine und Polen den hohen Erwartungen gerecht werden", sagte der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko.
"Die ganze Ukraine jubelt"
"Die ganze Ukraine jubelt nun. Es herrscht die pure Euphorie", freute sich der frühere Box-Weltmeister Vitali Klitschko. Der in Diensten des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund stehende polnische Nationalspieler Ebi Smolarek hofft: "Das kann für unser Land ein ähnliches Ereignis werden wie die WM 2006 in Deutschland." Die politische Bedeutung der Entscheidung würdigte der ukrainische Fußball-Verbandspräsident Grigoriy Surkis: "Es ist eine historische Entscheidung. Wir werden alles versuchen, um die beste EM auszurichten, die es je gab."
Die Ukraine und Polen haben bei ihrer unter dem Motto "Lets play together" stehenden Kandidatur auf das Ost-Ticket, UEFA-Präsident Michel Platini und eine glanzvolle finale Präsentation gesetzt. Einfluss auf das positive Votum hatte wohl auch das Star-Aufgebot mit den Präsidenten Juschtschenko und Lech Kaczynski (Polen), den Fußball-Assen Andrej Schewtschenko und Jerzy Dudek oder dem früheren Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka. Auch dass Platini sich für die Ost-Hilfe bei seiner Wahl an die UEFA-Spitze im Januar im Hintergrund erkenntlich gezeigt hat, könnte mit geholfen haben.
Schwere Niederlage für Italien
Den bis zuletzt siegesgewissen und lange Zeit favorisierten Italienern wurde der Liga-Manipulationsskandal und die ausufernde Gewalt der Fußball-Fans zum Verhängnis. "Es ist eine politische Wahl, von der zwei Länder profitiert haben. Im Sport gibt es Gewinner und Verlierer, das muss man akzeptieren", sagte Luca Pancalli, Vorsitzender des italienischen Bewerberkomitees. Ex-Nationaltorwart Dino Zoff meinte: "Das ist eine schwere Niederlage." Größter Makel der Kandidatur von Kroatien/Ungarn war das große Desinteresse der Magyaren am Fußball. Außerdem hat sich die ungarische Nationalmannschaft seit 20 Jahren nicht mehr für ein bedeutendes Turnier qualifiziert.
Als Spielorte sind in der Ukraine Donezk, Kiew, Dnepropetrowsk, und Lwiw vorgesehen, in Polen Danzig, Warschau, Breslau, Posen. Allerdings ist diese EM keine der kurzen Wege: Die Distanz zwischen Danzig und Dnepropetrowsk beträgt 1600 Kilometer. Da das UEFA- Vorhaben, die EM-Endrunde von 16 auf 24 Mannschaften aufzustocken, für 2012 aufgegeben wurde, wird es keine zusätzlichen organisatorischen Herausforderungen und wieder 31 Spiele geben.
Situation in der Ukraine hatte keine Auswirkungen
Keine Auswirkung auf die Wahl hatte offensichtlich die unsichere Situation in der Ukraine, die durch den Machtkampf zwischen Juschtschenko und Regierungschef Viktor Janukowitsch politisch tief gespalten ist. "Die Ukraine ist eine junge Demokratie, da kann es so eine unsichere Lage geben. 2012 ist das vergessen", meinte Klitschko.
Andreas Schirmer/DPA
Nene, wir kommen in die Champions League und holen den Pokal, würd ich sagen. Dann kommt der Club in den UEFA-Cup, und die Bayern auch - für erstere ein riesiger Erfolg, für letztere ein Dämpfer der sicher auch nicht schaden würde. Und im UEFA-Cup kann man auch was für die Fünfjahreswertung tun, z.B. indem man ihn gewinnt. Geld haben's ja beim FC Bayern eh schon genug...br403 hat geschrieben:Seh ich auch so, wenn Bayern schon nicht mehr dabei ist, dann wenigstens in meine Fränkische Heimat...