Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von piano »

Rüganer hat geschrieben:Naja, wir werden ja auch mit Temperaturkurven bombardiert. Aber kaum jemand fragt, unter welchen Umständen die zustande gekommen sind.
Oft wurden Messstellen versetzt oder zugebaut. Das verändert natürlich die gemessenen Werte.
Waren früher die Thermometer so genau ?
Ich glaube nicht.
Ich habe mich schon gefragt, wie lange es dauert, bis wieder jemand mit diesem Scheinargument kommt. Selbstverständlich werden solche Veränderungen der Messstellen miteinbezogen. Du denkst doch nicht ernsthaft, dass man nicht an so etwas denkt? :roll:

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Du denkst doch nicht ernsthaft, dass man nicht an so etwas denkt? :roll:
Direktlink

:wink:

Ooch, da wurden schon einige Dinge übersehen bzw. korrigiert .......um die Hockeystick-Kurve zu erzeugen ...
Danke Bulgarien !
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Hetzl00r »

Ich glaube auch, dass die Werte früher ausnahmslos zu niedrig abgelesen wurden :!:
Also ein Thermometer konnte man auch schon vor 150 Jahren sehr exakt eichen. Warum sollte dann jemand die Werte zu niedrig ablesen?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Hetzl00r hat geschrieben:
Ich glaube auch, dass die Werte früher ausnahmslos zu niedrig abgelesen wurden :!:
Also ein Thermometer konnte man auch schon vor 150 Jahren sehr exakt eichen. Warum sollte dann jemand die Werte zu niedrig ablesen?
Ist doch klar, man wollte schon damals, dass die Differenz zu den heutigen, übrigens ausnahmslos zu hoch abgelesen, Werten möglist groß ist!
Achtung Ironie!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

Rüganer hat geschrieben:Naja, wir werden ja auch mit Temperaturkurven bombardiert. Aber kaum jemand fragt, unter welchen Umständen die zustande gekommen sind.
Oft wurden Messstellen versetzt oder zugebaut. Das verändert natürlich die gemessenen Werte.
Waren früher die Thermometer so genau ?
Ich glaube nicht.
tja wie heißts so schön: glauben heißt nicht-wissen...
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von schneesucher »

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=38502

Ich glaube, die jetzige Situation könnte ein guter Vorgeschmack sein, was noch kommt. Das Klima kann sich, wie man jetzt eventuell sieht ganz plötzlich verändern.
Die grosse Ruhe vieler Skigebietsbetreiber, die sich darauf verlassen, noch in 20 Jahren Ski fahren zu können habe ich immer mit Misstrauen wahrgenommen.
Ich würde schon seit längerem keinen Franken in ein Skigebiet unter 1700 m mehr investieren.

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von darkstar »

Jaja, ein kalter, schneereicher Winter ist eine Laune der Natur, ein schneearmer, milder hingegen Klimaerwärmung. :lach:
Träumt weiter...
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Nicht jede Wetterkapriole ist gleich Klimaveränderung.

Dieses Jahr haben wi La Nina. Der kalte Pazifik verändert weltweit die Windströmung.
Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Mark Jan »

... und trotzdem können wir noch Schifahren im Winterberg, unter 800 m.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von schneesucher »

Mark Jan hat geschrieben:... und trotzdem können wir noch Schifahren im Winterberg, unter 800 m.
Nach jedem Regenschauer muss halt wieder Kunstschnee produziert werden... :D
Wenn man auf den Hügeln überhaupt von Skifahren sprechen kann...
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von schneesucher »

darkstar hat geschrieben:Jaja, ein kalter, schneereicher Winter ist eine Laune der Natur, ein schneearmer, milder hingegen Klimaerwärmung. :lach:
Träumt weiter...
Träum selber, ist ja auch nur Zufall, dass ein niedrig gelegenes Skigebiet nach dem anderen Pleite geht...
Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Mark Jan »

schneesucher hat geschrieben:
Mark Jan hat geschrieben:... und trotzdem können wir noch Schifahren im Winterberg, unter 800 m.
Nach jedem Regenschauer muss halt wieder Kunstschnee produziert werden... :D
Wenn man auf den Hügeln überhaupt von Skifahren sprechen kann...
Aber es gibt dann immerhin wieder Schnee und darauf kann man fahren und die Bergbahnen Geld verdienen. Ergo, die Investierung hatt Sinn gehabt (man muss nur die ROI ausrechnen, ich bin mir sicher die Geldverschaffer machen das). :mrgreen:

Mit Beziehung zu Hügeln; von die Niederlände aus ist alles besser zum Schifahren als unserem flaches Land. OK es ist nicht vergleichbar mit die Alpen, aber es macht sicherlich spass da zu fahren.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Im Sauerland hat es auch schon bei weitem schlechtere Winter gegeben - was den (Nord)Alpen halt in diesem Jahr bisher gefehlt hat ist der Niederschlag in Form von Nordstau.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von schneesucher »

noisi hat geschrieben:Im Sauerland hat es auch schon bei weitem schlechtere Winter gegeben - was den (Nord)Alpen halt in diesem Jahr bisher gefehlt hat ist der Niederschlag in Form von Nordstau.
Stimmt, in Ostschweiz und Westschweiz derzeit weniger als 30% vom langjärigen Mittel. Dies gilt für 2000 m. Unter 1400 m hat es ja in der Schweiz und im Schwarzwald praktisch überhaupt keinen Schnee mehr.
Aber es hat z. B. im Tessin auch nicht übermässig viel Schnee (60-90%). Jetzt gabs allerdings grad Nachschub.
http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinfo/hsm/index_DE

Wenn sich Luftzirkulationen verändern, mit langen Hochdruckphasen im Hochwinter, kann dies bei den langfristigen und grossräumigen Prognosen der Klimaforscher gar nicht erfasst werden. Genau diese Tendenz sehe ich aber. Heftige frühe und späte Wintereinbrüche, aber häufiger niederschlagsarme Hochwinter.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

Alpenraum

Wärmer, feuchter und trockener, weniger Schnee

Um das zukünftige Klima im Alpenraum abschätzen zu können ist man auf die Simulationsergebnisse globaler und regionaler Klimamodelle angewiesen. Die Modellergebnisse zeigen dabei eine Fortsetzung des gegenwärtigen Trends zu höheren Temperaturen, die Niederschläge hingegen nehmen generell ab, obwohl hier teilweise gegensätzliche Trends zwischen Beobachtungen und Simulationen in bestimmten Gebieten festzustellen sind.
http://www.zamg.ac.at/klima/Klimawandel ... /index.php
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von alex96 »

gibt es schon genauere Prognosen wann der Sommerskilauf nicht mehr möglich sein wird???
Für oberaudorf wurde 2002 berechnet 20 Jahre. Sudelfeld berechnet man 2010 noch 30 Jahre lohnend. Aber wird es dann zum Beispiel in Kitzbühel oder Skiwelt noch länger möglich sein. Die Schneegrenze wird überall unterschiedlich: in Oberbayern nach 30 Jahren nur noch über 1500m, aber wie wird es wo anders ausschauen, wo bereits jetzt auf 1200 Metern kein Skibetrieb mehr ist
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von McMaf »

Nach meinen Berechnungen wird man in Kitzbühel ab dem 27.03.2038 nicht mehr skifahren können, in der Skiwelt wirds schon am 03.04.2036 nicht mehr gehen.
Ich hoffe dass ich dir helfen konnte. Wenn Du wissen möchtest wann es in anderen Skigebieten nicht mehr geht: Einfach in den Becher sprechen.
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von alex96 »

danke McCaf
wie rechnest du sowas???
ich würde gerne wissen:
plose, defereggental, brauneck, spitzingsee, ratschings,ladurns, lachtal, turracher höhe, kühtai
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch

Benutzeravatar
Skikaiser
Brocken (1142m)
Beiträge: 1159
Registriert: 01.12.2007 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Skikaiser »

:lol:
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von alex96 »

@Skikaiser warum lachst du ??
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Che »

Sorry für den Spam, aber:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von darkstar »

Lacht ihn doch nicht aus, für eine solch professionelle Frage gibt es auch eine professionelle Antwort :lach:
alex96 hat geschrieben:wie rechnest du sowas???
http://www.bergfex.at/oesterreich/saisonende/
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von alex96 »

@darkstar
ich weiß selber wann saisonende ist, aber falls es euch vielleicht aufgefallen ist, wir hier geredet wie lange man überhaupt noch skifahren kann in skigebieten und nicht wann die Saison zu ende ist !
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von EKL »

alex96 hat geschrieben:@darkstar
ich weiß selber wann saisonende ist, aber falls es euch vielleicht aufgefallen ist, wir hier geredet wie lange man überhaupt noch skifahren kann in skigebieten und nicht wann die Saison zu ende ist !
Ähh, sorry, vielleicht verstehe ich deine Frage nicht recht!
Aber wie um soll man denn berechnen, ob man nun in 10, 25, 100, 200 oder 5000 Jahren irgendwo nicht mehr Ski fahren kann. Das ist doch völlig blödsinnig!
Außerdem, falls es durch den Klimawandel (wenn es ihn denn nun gibt) wirklich irgendwann nicht mehr möglich ist in den Alpen Ski fahren kann, kann es doch auch dann noch wärmere, kältere, schneeärmere oder schneereichere Winter geben, oder willst du sagen sagen, dass man ab dem Jahr, wo in einem Skigebiet im Februar alles grün war Skifahren für alle Zeit unmöglich ist...? Wenn ja kannste ja schonmal mit dem Schließen der meisten Mittelbirgsskigebiete zumachen.

Sorry Alex, aber wie kommst du auf solche Ideen?????
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“