Seite 31 von 100
Verfasst: 03.09.2007 - 16:01
von flo
Uff
Sieht so aus als hätte man keinen Stein auf dem anderen gelassen. Auf dem letzten Foto hat man fast den Eindruck, dass der Skiweg von der Bergstation Gernkogel 6er Sesselbahn ziemlich eben oder sogar leicht bergauf zur Buchaubahn geht. Täuscht das, oder ist dort das Gelände wirklich so flach? Ansonsten gibt das wohl eine ziemliche Schieberei.
Beschneiung
Verfasst: 03.09.2007 - 16:24
von tom1400
Das wird ja eine wahnsinns Piste!!!
Ich frage mich nur, wie es da mit der Beschneiung aussieht?? weil mit den "wenigen" schneekanonen die die haben wird sich das nicht ausgehen. Weiß da von euch wer mehr??
Verfasst: 03.09.2007 - 16:49
von nici93
War nicht geplant, die neue Bahn "Buchaubahn" zu taufen?
Verfasst: 03.09.2007 - 18:41
von Dammal
@Beschneiung neu Piste
Steht ja in der Projektbeschreibung das es ganze 10 Schneekanonen für 3,2 Kilometer Piste geben wird.
Re: Beschneiung
Verfasst: 03.09.2007 - 18:53
von lanschi
tom1400 hat geschrieben:Das wird ja eine wahnsinns Piste!!!

Ich frage mich nur, wie es da mit der Beschneiung aussieht?? weil mit den "wenigen" schneekanonen die die haben wird sich das nicht ausgehen. Weiß da von euch wer mehr??
10 Schneekanonen sind wirklich nicht sehr viel...
Aber ich denke mal, dass die auf der Abfahrt nicht wirklich viel Schnee brauchen werden, und ziemlich hoch gelegen ist´s ja auch, insofern sollte es in einem normalem Winter keine größeren Probleme geben, denke ich mal...
Die Beschneiung auf dieser Abfahrt wird dann wohl das nächste größere Projekt werden, man darf nicht vergessen, dass die in den letzten beiden Jahren 20 Mio. Euro investiert haben!!!
Verfasst: 04.09.2007 - 14:12
von miki
Bei den Daten zur Beschneiungsanlage ist mir folgendes aufgefallen (rot unterstrichen):

10 Kanonen und 1970 m3/h, wie soll das gehen? Normale Propellerkanonen haben doch bei optimalen Bedingungen eine Schneilestung von 60 - 90 m3/h und selbst die riesige Turbo Crystal Bestie bringt offiziell max. 150 m3/h auf die Piste?
Ansonsten: nach langer Zeit wieder mal eine wirkliche Verbesserung in der Sportwelt, Neurerschleissung mit neuen nordseitigen Pisten und 743 m HU
... ich glaube ein Ziel für die kommnde Saison habe ich schon!
Verfasst: 05.09.2007 - 19:15
von lanschi
Der neue Pistenplan für das Gebiet St. Johann - Wagrain findet sich seit heute auch im "Bautagebuch" - direkt verlinken tue ich aufgrund der Größe nicht.
Zeitungsartikel
Verfasst: 06.09.2007 - 11:42
von Jojo
Auch dieser Zeitungsartikel befindet sich seit heute Morgen im Bautagebuch:
Buchaubahn
Verfasst: 15.09.2007 - 11:56
von tom1400
Hier ein paar Bilder vom Bau.
Re: Buchaubahn
Verfasst: 15.09.2007 - 12:25
von lanschi
tom1400 hat geschrieben:Hier ein paar Bilder vom Bau.
Bin ich blind?
Re: Buchaubahn
Verfasst: 15.09.2007 - 15:18
von Dachstein
lanschi hat geschrieben:tom1400 hat geschrieben:Hier ein paar Bilder vom Bau.
Bin ich blind?

Nö, bist nicht 
MFG Dachstein
Verfasst: 28.09.2007 - 16:40
von lanschi
Hatten wir das schon - Shuttleberg?
Beschneiungserweiterung auf 100%: 10 km neue Schneeleitungen, ein neuer Beschneiteich und eine Pumpstation
Und Flachau:
Noch mehr Pistenfläche durch eine neueartige, weitflächige Beschneiung
???
Was ist denn das? Haben die Flachauer etwa die Turmkanonen entdeckt?
Verfasst: 28.09.2007 - 18:30
von Dartfish
Was hat bitte eine neuartige Beschneiung mit mehr Pistenfläche zu tun
Verfasst: 30.09.2007 - 18:59
von lanschi
Ein aktuelles Bild aus Wagrain - sind eh schon ziemlich weit dort - dafür, dass die erst vor ein paar Wochen angefangen haben:
Verfasst: 04.10.2007 - 19:59
von lanschi
Aktueller Stand Gipfelbahn Gernkogel:
Bergstation:

Talstation:

(c) Bilder: Alpendorf Bergbahnen
Alle Bilder gibt´s in der Alpendorf Galerie - und zwar hier
Verfasst: 04.10.2007 - 20:44
von Schwoab
Hoffentlich wird diese Bahn fertig, ich habe so meine Befürchtungen, dass die erst im Januar in betrieb geht. Aber mir sollls egal sein, bin erst im Februar dort, und da wird Sie schon laufen!
Verfasst: 05.10.2007 - 18:58
von Alpi
Die Materialseilbahn und Stützenmontage macht übrigens der Klaunzer aus Matrei i. O.!
Verfasst: 09.10.2007 - 19:53
von Dartfish
Vorbereitung auf die Schneisaison
Verfasst: 15.10.2007 - 19:01
von lanschi
Das Ding wächst. Und zwar relativ schnell, wie mir vorkommt (Zeit wird´s ja schließlich auch
).


(c) Bilder: Alpendorf Bergbahnen
Skigebiet Eben
Verfasst: 16.10.2007 - 10:16
von Richie
Und in Eben diskutieren sie wie es mit dem Doppelsessellift weitergeht....
Quelle: http://www.salzburg.com/nwas/archiv_art ... 6605&res=0
Liftentscheidung in Eben steht an
11.10.2007 | SN
Wenn es heuer zu keiner Einigung kommt, dann droht das Ende
Eben (Migu). "Wenn in den kommenden Wochen mit dem Grundbesitzer keine Einigung erzielt werden kann, dann stehen die Liftanlagen in Eben wohl vor dem Ende.
Sollte eine Einigung kommen, wartet mit dem erhofften "Ja" zu einer Großinvestition in Eben durch den Flachauer Bergbahnen-Vorstand eine weitere große Hürde", erklärte Flachaus Bergbahnen-Geschäftsführer Ernst Brandstätter gegenüber den "PN". Das Tauziehen um eine bessere Abfahrtslösung und um sinnvolle Beschneiung der Pisten in Eben zieht sich seit Jahren. Dies sind für die besitzende Flachauer Bergbahnen-Gesellschaft Voraussetzungen um in die veralteten Liftanlagen zu investieren - sprich sie zu erneuern. Brandstätter: "Wenn man jahrelang nichts unternehmen darf, dann werden die Investitionskosten immer gigantischer. Da wäre eine schrittweise Verbesserung wohl ratsamer gewesen. In jüngster Vergangenheit explodieren die allgemeinen Kosten für Bergbahnen-Gesellschaften unwahrscheinlich, angefangen vom Strom, über Behördenverfahren und dergleichen mehr. Würden wir das auf die Liftpreise aufschlagen, müssten wir um 16,5 Prozent steigern. Diese Entwicklung ist für kleine Skigebiete ohnehin schon dramatisch genug." Für die Verbesserung der Skisituation wurden fünf Varianten ausgearbeitet. Brandstätter, selbst Ebener und einst im dortigen Tourismusverband federführend tätig, hofft, dass heuer für eine dieser Varianten "grüne Licht" kommt, 2008 gebaut wird.
Verfasst: 30.10.2007 - 18:58
von lanschi
Aus der SN:
Volksentscheid über Hahnbaumbahn
30. Oktober 2007 | 08:24 | St. Johann.
Der Hahnbaum als St. Johanner Nah-Skigebiet ist in der Bevölkerung besonders beliebt. So sehr, dass nun sensationelle Pläne geschmiedet werden: Die Stadt Sankt Johann kann sich vorstellen, dass sie eine neue Seilbahn zum Hahnbaum finanziert – aber nur nach Volksentscheid.
St. Johann. „Ja, diese Diskussion gibt es, aber es ist noch nicht mehr als eben eine Diskussion darüber“, erklärt Bürgermeister Günther Mitterer. Überlegtes Szenario: Die Stadt baut die Seilbahn, die Alpendorf-Bergbahnen betreiben sie.
Der Hahnbaum ist in der Tat ein bei den Sankt Johannern beliebtes Skigebiet. Es gibt nicht wenige, die schultern in der Mittagspause die Ski, um ein Mal auf den Hahnbaum hinauf- und hinunter zu fahren. Dazu kommen die Schulklassen der vielen Sankt Johanner Schulen. Und nicht zuletzt ist der Betrieb der Hahnbaumlifte auch für die
Hotels und anderen Beherbergungsbetriebe in der Stadt von großer Bedeutung.
Das ist die eine Seite. Die andere betrifft die Tatsache, dass es in den vergangenen Jahrzehnten kaum gelungen ist, das Hahnbaumskigebiet wirtschaftlich gesund zu führen. Das ist nun umso weniger möglich, als kein Skigebiet in unseren Breiten ohne teure technische Beschneiung auskommt.
Mehr darüber im „Thema der Woche“ in den „PN“ vom 31. Oktober.
© SN/SW
Die Arbeiten an der Buchaubahn sind übrigens im Zeitplan, die neue Piste (60-100 m breit) ist soweit fertiggestellt, mit der Stationsmontage wurde begonnen. Die Bahn soll wie geplant Anfang/Mitte Dezember in Betrieb gehen.
Verfasst: 05.11.2007 - 20:42
von Matzi
lanschi hat geschrieben:Täuscht die Perspektive wirklich dermaßen, oder sind das extrem hohe Rundrohrstützen???
Naja dürften schon eine gewisse Höhe haben. Ein Mobilkran dieser Größenordnung erreicht ausgefahren meist eine Höhe von 30-40 m.