Seite 31 von 54

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 13.04.2011 - 19:44
von carverboy
Also ob man am Ragaz-Lift dieser Tage noch gut fahren könnte wage ich mal zu bezweifeln. Es gibt dort hinten keinerlei Beschneiung und von einer Exposition der Hänge nach Norden kann man auch nicht sprechen. Die blaue 15 ist zwar teilweise etwas verdeckt, aber oben raus dürfte es auch hier eng sein mit dem Schnee. Ich denke, selbst wenn es die Möglichkeit einer Abfahrt zurück zum Hasenbühel geben würde, wäre dort oben kein ordentlicher Betrieb mehr möglich.

Die letzten Pisten die jetzt noch offen sind sind nur auf Grund der Beschneiung bzw. der günstigen Lage noch offen. die blaue 1 am Uga dürfte soviel Kunstschnee wie keine andere Piste im Gebiet gesehen haben, die Pisten am Elsenkopf sind absolute Nordlage, vor allem oben raus und die Pisten am hohen Lift bestehen nur im oberen Stück aus steileren Abschnitten, unten raus ist das ganze doch eine eher flache Angelegenheit. Die Tage vor dem Schneefall gestern/heute konnte man knapp unterhalb der Bergstation des Hasenbühel schon deutliche Verfärbungen des Schnees erkennen.

Die Piste unter einem kurzen Lift von der Talstation Ragaz bis zur Bergstation Hasenbühel dürfte ja mehr oder weniger aus der Skiroute vier des heutigen Plans bestehen...?

Ob solch ein Lift gebaut wird, wage ich auch zu bezweifeln... ich glaube die Damülser lernen aus der Saison jetzt eher, dass sie in die Beschneiung weiter investieren müssen (obwohl sich da in den letzten Jahren schon einiges getan hat).

Ist eben auch die Frage, ob genügend Wasser für immer mehr Kanonen zur Verfügung steht. Der Speicher am hohen Licht jedenfalls ist schon recht lange leer und wie viel Wasser an der Sperre an den Talstationen Sunnegg/Hasenbühel entnommen werden kann/darf weiß ich auch nicht.

Die Mellauer lernen hoffentlich auch daraus (aus mittlerweile zwei aufeinanderfolgenden Saisons in denen es recht wenig natürlichen Schnee für sie gab...)...

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 13.04.2011 - 21:48
von Snowworld-Warth
carverboy hat geschrieben:Also ob man am Ragaz-Lift dieser Tage noch gut fahren könnte wage ich mal zu bezweifeln. Es gibt dort hinten keinerlei Beschneiung und von einer Exposition der Hänge nach Norden kann man auch nicht sprechen. Die blaue 15 ist zwar teilweise etwas verdeckt, aber oben raus dürfte es auch hier eng sein mit dem Schnee. Ich denke, selbst wenn es die Möglichkeit einer Abfahrt zurück zum Hasenbühel geben würde, wäre dort oben kein ordentlicher Betrieb mehr möglich.

Die letzten Pisten die jetzt noch offen sind sind nur auf Grund der Beschneiung bzw. der günstigen Lage noch offen. die blaue 1 am Uga dürfte soviel Kunstschnee wie keine andere Piste im Gebiet gesehen haben, die Pisten am Elsenkopf sind absolute Nordlage, vor allem oben raus und die Pisten am hohen Lift bestehen nur im oberen Stück aus steileren Abschnitten, unten raus ist das ganze doch eine eher flache Angelegenheit. Die Tage vor dem Schneefall gestern/heute konnte man knapp unterhalb der Bergstation des Hasenbühel schon deutliche Verfärbungen des Schnees erkennen.

Die Piste unter einem kurzen Lift von der Talstation Ragaz bis zur Bergstation Hasenbühel dürfte ja mehr oder weniger aus der Skiroute vier des heutigen Plans bestehen...?

Ob solch ein Lift gebaut wird, wage ich auch zu bezweifeln... ich glaube die Damülser lernen aus der Saison jetzt eher, dass sie in die Beschneiung weiter investieren müssen (obwohl sich da in den letzten Jahren schon einiges getan hat).

Ist eben auch die Frage, ob genügend Wasser für immer mehr Kanonen zur Verfügung steht. Der Speicher am hohen Licht jedenfalls ist schon recht lange leer und wie viel Wasser an der Sperre an den Talstationen Sunnegg/Hasenbühel entnommen werden kann/darf weiß ich auch nicht.

Die Mellauer lernen hoffentlich auch daraus (aus mittlerweile zwei aufeinanderfolgenden Saisons in denen es recht wenig natürlichen Schnee für sie gab...)...
Hier mal ein paar Bilder (2 Wochen alt) zu den angesprochenen Bereichen.
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 7#p4758277

(Unter diesem Link folgt dann auch der Bericht.)

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 12.05.2011 - 20:39
von Damülsfan
Weis jemand wie um die neue Roßstelle Bahn steht :?:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 11.06.2011 - 19:40
von Dammal
Neuer Eintrag vom 7.6.11 auf Seilbahn.net.
8er Sesselbahn Roßstelle 2012

http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... &zurueck=2

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 11.06.2011 - 22:52
von Snowworld-Warth
Dammal hat geschrieben:Neuer Eintrag vom 7.6.11 auf Seilbahn.net.
8er Sesselbahn Roßstelle 2012

http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... &zurueck=2
Nur leider ohne konkrete Infos :?
Ich könnte mir aber eine Kindersicherung sehr gut vorstellen.

D.h. zur nächsten Saison gibt es außer ein paar neuen Pisten und Varianten erst mal nichts neues. Auch nicht in Richtung Zubringergondel Mellau.

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 11.06.2011 - 22:59
von Snowworld-Warth
Apropos: Ich hab grad diesen Artikel gefunden;
http://mellau.vol.at/mellau-damuels-ein ... 0-06060982

>
Erarbeitet werde ein Text, „der den Umweltschutz weiter stärkt – und der Umgehungsmöglichkeiten noch stärker ausschließt.“ Die „missbräuchliche Durchführung“ in diesem konkreten Fall hat laut Oettinger „somit auch etwas Gutes für die Zukunft, weil darauf aufbauend das europäische Recht nicht mehr so leicht umgehbar sein wird“. Neu, und das ist ebenfalls Folge des Wälder Projektes, wird auch sein, dass strittige Bauprojekte in Zukunft durch die EU eingefroren werden können. Wieland drängt darauf, dass die Union in solchen Fällen einen Baustopp verfügen kann.
http://mellau.vol.at/schwaerzler-steht- ... 1-10265137

>
Zuvor galten 2o Hektar als Grenze für eine UVP, jetzt sind es zehn Hektar. Viel wichtiger aber ist, dass neben der reinen Größe auch die Einbindung der Umgebung und das Gesamtprojekt berücksichtigt werden. Ich wäre sofort dafür gewesen, dass man auch in Mellau eine UVP gemacht hätte – wenn das damals vom Gesetz her möglich gewesen wäre. Aber noch einmal: Damals galt die Grenze von 20 Hektar. Im Übrigen, das habe ich bereits gesagt, wäre ich dafür, dass auch größere Liftprojekte eine freiwillige UVP machen.

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 11.06.2011 - 23:30
von snowflat
Snowworld-Warth hat geschrieben:D.h. zur nächsten Saison gibt es außer ein paar neuen Pisten und Varianten erst mal nichts neues. Auch nicht in Richtung Zubringergondel Mellau.
Die 8 KSB war auch immer vor dem Neubau der Zubringerbahn geplant. Alles andere hätte auch keinen Sinn. Allerdings sind diese Investitionen komplett durch die BB zu stemmen (ca. 15 Mio. Euro), Zuschüsse verspricht man sich nach meinem letzten Infostand nicht. Letztes Jahr war man noch in den Behördenverfahren für die Beschneiung der Talabfahrt, Suttis und an der Gipfelbahn. Weiß aber im Moment nicht, wie diesbezüglich der Stand ist. Talabfahrt wäre daher sehr wichtig, um nachmittags die Wartezeiten bei der Talfahrt zu reduzieren. Aber im gleichen Zuge sollte die Talabfahrt an einigen Stellen ausgebaut werden, da nicht für die Massen tauglich.

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 12.06.2011 - 11:41
von talent
snowflat hat geschrieben:
Snowworld-Warth hat geschrieben:D.h. zur nächsten Saison gibt es außer ein paar neuen Pisten und Varianten erst mal nichts neues. Auch nicht in Richtung Zubringergondel Mellau.
Die 8 KSB war auch immer vor dem Neubau der Zubringerbahn geplant. Alles andere hätte auch keinen Sinn. Allerdings sind diese Investitionen komplett durch die BB zu stemmen (ca. 15 Mio. Euro), Zuschüsse verspricht man sich nach meinem letzten Infostand nicht. Letztes Jahr war man noch in den Behördenverfahren für die Beschneiung der Talabfahrt, Suttis und an der Gipfelbahn. Weiß aber im Moment nicht, wie diesbezüglich der Stand ist. Talabfahrt wäre daher sehr wichtig, um nachmittags die Wartezeiten bei der Talfahrt zu reduzieren. Aber im gleichen Zuge sollte die Talabfahrt an einigen Stellen ausgebaut werden, da nicht für die Massen tauglich.
Also an der Gipfelbahn und am Suttis gibt es doch zumindest eine Teilbeschneiung. Will man die dort also ausbauen?

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 13.06.2011 - 18:20
von xcarver
Gipfelbahnabfahrt ist seit letzter Saison bereits komplett beschneit :!:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 13.06.2011 - 20:30
von talent
xcarver hat geschrieben:Gipfelbahnabfahrt ist seit letzter Saison bereits komplett beschneit :!:
Sicher, aber die Kanonen- bzw. Lanzen"dichte" ist dort oben nicht gerade hoch ;) Man kann alles weiter ausbauen...

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 14.06.2011 - 09:44
von Richie
Und auf der Mellauer Seite gibt es sicherlich noch einiges an "Optimierungspotential" in Sachen Beschneiung, gerade wenn man die letzte Wintersaison anschaut. Und dann bleibt ja auch noch das grosse Thema Neubau der Zubringerbahn in Mellau...

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 14.06.2011 - 17:36
von Snowworld-Warth
Richie hat geschrieben:Und auf der Mellauer Seite gibt es sicherlich noch einiges an "Optimierungspotential" in Sachen Beschneiung, gerade wenn man die letzte Wintersaison anschaut. Und dann bleibt ja auch noch das grosse Thema Neubau der Zubringerbahn in Mellau...
Vielleicht denkt man sich auch, dass durch eine Beschneiung der Talabfahrt, zumindest die Kapazität der Gondel nachmittags ausreicht, und man so den Druck etwas von sich nimmt, in Sachen Zubringergondel.
>Ergänzend zu den beiden Artikeln oben, melden sich jetzt auch noch die Grünen zu Wort : :roll:
Grüne missen Lehren aus Mellau-Damüls
Wenn das EU- Parlament festgestellt hat, dass es für die Skigebietserweiterung Mellau- Damüls eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gebraucht hätte, wertet das die Grüne LAbg. Katharina Wiesflecker als „späten Erfolg für den Umwelt- und Naturschutz“. Umso härter reagiert sie auf die Aussagen von Landesrat Erich Schwärzler, der im VN- Interview erkennen ließ, dass er ohnedies stets für eine UVP eingetreten sei.
Meine Meinung dazu hat schon jemand in den Kommentaren zusammengefasst: :wink:
Es geht nicht um die Frage UVP oder nicht, sondern darum Projekte mit der "UVP-Drohung" zu verhindern. Im "grünen Sprachgebrauch" steht UVP nämlich als Synomym für "Projekt verhindert". Anstatt wirklich Projekte umweltverträglich zu gestalten (wie der Name "Umweltverträglichkeitsprüfung" eigentlich suggeriert), heisst es in der Realität meist: exorbitante Kosten und unabwägbare Verzögerungen die sich normalerweise nur die öffentliche Hand leisten kann. Darum machen die Grünen auch schon einen Freudentanz, wenn ein Vorhaben "UVP-plfichtig" wird => nicht die Umweltauflagen, sondern die Verfahrensaufwände verhindern nämlich zuverlässig alle Projekte.

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 01.07.2011 - 19:00
von Snowworld-Warth
Die Bürgermeisterin Mellaus erwähnt die Zubringerbahn, die
demnächst
ansteht. http://mellau.vol.at/mellau-nicht-nur-a ... 1-09233862
Die Frage ist nur, ob demnächst dieses oder nächstes Jahr ist, oder im Laufe der kommenden Jahre.

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 01.07.2011 - 19:31
von falk90
Einen Neubau für heuer halte ich für sehr unwarscheinlich, da dieser ja an den Ersatz der SL's Rosstelle geknüpft ist.

Nur die EUB ersetzten wird das Problem mit der Kapazität nur an die SL's verlagern, eine Trasse zur Talstation der Gipfelbahn ist wohl auch nicht zielführend, Mellau will wohl nicht nur als Zubringer nach Damüls dienen.

Lassen wir uns überraschen, in der Zwischenzeit kann man ja noch eine der letzten VR102-Bahnen in Österreich "genießen".

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 01.07.2011 - 20:04
von alex96
soviel ich weiß ist das doch ein doppel-sl
und ein doppel-sl bringt ja normal 2000 bis 2400 p/h
deswegen könnte man ja ruhig ne neue Eub mit 2400p/h raufziehen. Dann hättens auch kein Kapazitätsproblem.

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 01.07.2011 - 20:34
von falk90
Die beiden SL's haben gemeinsam eine Förderleistung von 1872 P/h (Quelle Liftworld), einer wurde ja vor einigen Jahren auf Teller umgerüstet. Außerdem sind die Lifte recht attraktiv für Wiederholungsfahrten, ist ein toller Anfängerhang bzw Carvingautobahn wenn nichts los ist.
Das reicht niemals wenn man einen Zubringer mit ordentlicher Förderleistung haben will, zudem muss man am Bergstationsstandort etwas verändern, aufsteigen um den nächsten Lift zu erreichen ist nicht mehr ganz zeitgemäß.

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 01.07.2011 - 22:06
von Richie
Eine neue Zubringerbahn kann man auch zuerst mit einer geringeren Kapazität bauen und später dann die Kapazität auch erhöhen, wenn die neue Sesselbahn gebaut wurde...

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Verfasst: 18.07.2011 - 16:09
von talent
In diesem Infofolder (http://www.vorarlberg.travel/media/1625 ... 655235.pdf) von vorarlberg.travel sind im Skigebiet Damüls 2 Seilbahnen eingezeichnet, die es nicht gibt und daher mit dem Zusatz "Proj." versehen sind. Die 1. ist zwischen Ragaz und Sunneg in dem Tal eingezeichnet, die andere in dem Tal der beiden Talstationen Elsenkopf & Hohe Wacht.

Nochmal die Quelle: http://www.vorarlberg.travel/media/1625 ... 655235.pdf

schlecht zu erkennen, in Papierform wesentlich besser!

Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls

Verfasst: 18.07.2011 - 23:22
von Snowworld-Warth
Wenn ich das richtig erkenne, geht der eine lift auf das sünser joch, und der andere von der kanisalp richtung klippern, beide wären sehr interessant.

Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls

Verfasst: 19.07.2011 - 20:25
von rush_dc
da bin ich echt mal gespannt!

Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls

Verfasst: 20.07.2011 - 08:54
von Richie
Angesichts der immernoch laufenden Diskussionen bezüglich Umweltschutz und Flächenverbrauch beim Zusammenschluss von Mellau und Damüls bin ja eher zurückhaltend mit meiner Einschätzung, dass in naher Zukunft weitere (bislang nicht skitechnisch) erschlossene Geländeflächen im Gebiet Damüls-Mellau mit neuen Liften bebaut werden dürfen. Aber ich lasse mich gerne positiv überrraschen. Wobei nach m.E. ein Ersatz der Zubringerbahn und der Ersatz der Schlepplifte Rossstelle einen vordringlicheren Bedarf haben (aber ich weiss, die Finanzierung dieser Projekte betrifft zunächst nur mal die Bergbahnen Mellau und nicht Damüls).

Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls

Verfasst: 12.09.2011 - 17:48
von Snowworld-Warth
Die Seilbahnen Damüls haben wieder eine eigene Homepage. > http://www.seilbahnendamuels.at/

Und dort wird unter News nicht nur berichtet, dass es bald die Plattentobelbrücke gibt, sondern auch,
Der vergangene Winter hat gezeigt, wie wichtig die Schneeanlagen sind. Daher freuen wir uns, eine nicht unwesentliche Erweiterung im Bereich der Verbindung Damüls-Mellau und Furka- Oberdamüls sowie beim 6SB Hohe Wacht für den kommenden Winter realisieren zu können. Die Abfahrten im Bereich Hohe Wacht werden mit neuen zusätzlichen Schneekanonen und Pistengeräten schneesicher gemacht. Auch die Abfahrten am Furka erhalten eine Schneeanlage, die die legendäre Schneesicherheit der Damülser Seilbahnen auf höchstes Niveau bringen.
Ich schätze außerdem, dass es noch ein paar Ausbesserungen im Bereich Ragaz gab und die Skiroute 8 kommen wird. :wink:

Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls

Verfasst: 16.09.2011 - 00:02
von molotov
Snowworld-Warth hat geschrieben:Die Seilbahnen Damüls haben wieder eine eigene Homepage. > http://www.seilbahnendamuels.at/
Cool endlich ein Skigebiet indem ich den Kindertarif bekomme, und nicht nur ich, jede Person der Welt ist innerhalb der Altersgrenzen ;)
Tarife Damüls.jpg

Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls

Verfasst: 18.10.2011 - 17:49
von talent
Die Damülser haben offenbar auch in die Pistenpräparierung investiert:

https://www.facebook.com/#!/photo.php?f ... =1&theater

Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls

Verfasst: 19.10.2011 - 01:29
von molotov
Das Problem lag nie an den bullys sondern an den darunter liegenden Pisten ;-)