Seite 31 von 233

Verfasst: 06.09.2003 - 15:11
von Michael Meier
Ich war ja da oben und genau auf der Roten Linie die du da gezeichnet hast sind die Fundamente Zementiert worden. Der Sessellift steht genau Parallel zum 4er und die Mittelstation müsste da hinkommen wo der Doppelschlepper ein Kurve macht.

Verfasst: 06.09.2003 - 15:49
von Jojo
So. Ich tippe jetzt für Euch den Text aus dem "Journal" (Die Gästezeitung Samnauns) Nr.2 2003/2004 (Sept./Okt./Nov.) ab.
Ich zitiere von Seite 7:
Anlagen
Eigentlich sind Wartezeiten bzw. Schlange stehen an den Liften in der Silvretta Arena tabu. Vereinzelt ist es in den letzten Jahren jedoch an der Flimsattel-Sesselbahn zu Stau gekommen. Obwohl der Doppel-Skilift die Gäste ebenfalls aufs Viderjoch bringen würde, benutzten Gäste lieber die Sesselbahn und nahmen eine kurze Wartezeit in Kauf. Dem wird jetzt abgeholfen.
Ab Alp Trida entsteht nämlich neu eine 6-er Sesselbahn, die in zwei Sektionen zum Idjoch führt. Die erste Sektion von Alp Trida bis zur Bergstation Blais Gronda wird im Dezember 2003 ihren Betrieb aufnehmen. Die zweite Sektion folgt ein Jahr später und führt von der Talstation Greitspitz zum Idjoch. Selbstverständlich sind die neuen Sesselbahnen mit Hauben und gepolsterten Sitzen ausgestattet.

Mit diesen neuen Anlagen ist auch ein vom Wind unabhängiger Rücktransport von der Samnauner Seite auf die österreichische Grenze gewährleistet. Die Viderjoch-Parallellifte werden mit dem Bau der zweiten Sektion abgebrochen und dies gibt neue bzw. breitere Pisten frei.

Skilifte werden allgemein bei den Gästen immer unbeliebter. Kein Wunder, wird man zumindest in der Silvretta Arena mit Sesselbahnen höchsten Komfort verwöhnt. Auf Ischgler Seite wird demnach der Paznauner Thaya-Skilift durch eine 6-er Sesselbahn ersetzt. Somit kommt der Arena-Gast schneller ins Gebiet Höllboden zurück.
Pisten
Ganz neue Pisten werden auf die Wintersaison 2003/04 zwar keine angelegt, dafür sind Pistenverbesserungen und -verbreiterungen im Bereich Visnitz, im unteren Teil des Greitspitzgebiets, im Bereich Blais Gronda (Pisten Nr. 71 und 64) und auf Zeblas angesagt. Weitere kleinere Pistenausbauten sind auch auf Ischgler Seite zu erwarten.

Verfasst: 06.09.2003 - 15:51
von Jojo
@k2k:
Zu spät! Aber gern geschehen.

Auf den Pistenplänen vom letzten Jahr kann man auch sehen, dass die erste Sektion bis zur Bergstation Blais Gronda gehen soll.

Verfasst: 06.09.2003 - 16:00
von Michael Meier
Bild
Also das was momentan da oben gebaut wird sieht so aus.

Verfasst: 06.09.2003 - 16:14
von k2k
Aber warum ist dann die obere Sektion nicht wenigstens projektiert eingezeichnet? Das verstehe ich nicht. Ich werd jetzt mal ne eMail nach Samnaun schicken und das klären, ich wollt denen eh noch sagen dass das Menü ihrer Website nicht mit Opera funktioniert :D

Verfasst: 06.09.2003 - 16:22
von k2k
Noch was fällt mir grad auf:
Mit diesen neuen Anlagen ist auch ein vom Wind unabhängiger Rücktransport von der Samnauner Seite auf die österreichische Grenze gewährleistet. Die Viderjoch-Parallellifte werden mit dem Bau der zweiten Sektion abgebrochen und dies gibt neue bzw. breitere Pisten frei.
Hab ich nicht weiter oben in diesem Thread gesagt, dass die Viderjoch-Schlepper wegen der windsicheren Verbindung nach Ischgl so lange nicht ersetzt wurden? Das wäre damit wohl bestätigt.

Verfasst: 06.09.2003 - 16:47
von Jojo
So. Hier ist der eingescannte neue Pistenplan (leider 306kB-sonst hätte man gar nichts mehr erkannt)!
Bild

Verfasst: 06.09.2003 - 16:49
von Jojo
So. Hier ist der eingescannte neue, komplette Pistenplan (leider 306kB-sonst hätte man gar nichts mehr erkannt)!
Bild

Oder hier klicken:http://home.tiscalinet.ch/seilbahnforum ... mittel.jpg

Verfasst: 06.09.2003 - 18:28
von starli
Die schwarze Skiroute vom Lift B2 zum Lift B1 ... gabs die schon? Ist mir auch noch nie aufgefallen ..

Verfasst: 06.09.2003 - 18:32
von k2k
Meinst du die neue Route an der Flimspitze? Ausser der kann ich von B2 zu B1 nix entdecken. Von der hat ja Dani schon berichtet, die ist in der Tat neu.

Verfasst: 06.09.2003 - 18:36
von starli
aso, dann verzeiht ;) Lift und Bergnamen sind mir in Ischgl nicht so 100%ig geläufig ..

Verfasst: 06.09.2003 - 19:01
von Downhill
Also, so langsam kapier ich gar nix mehr. Im Journal steht, daß die erste 6KSB bis zur Bergstation des Blais-Gronda-Lifts gehen soll. Das wäre auch sinnvoll, dann kann man zum 6KSB Greitspitz hinunter und dann entweder damit fahren oder mit einer noch zu errichtenden zweiten 6KSB (die ja auch geplant eingezeichnet ist!) zum Idjoch.
Aber der neue Pistenplan sagt was anderes! Demnach würde die erste 6KSB ja nur bis zum Alp Trider Ecklift gehen... wollen die dann alle die zum Idjoch wollen mit dem Schlepper fahren lassen?!

Verfasst: 06.09.2003 - 19:03
von dani
neues restaurant auf dem sassgalunjoch (bergstation des neuen sessels) wird es definitiv nicht geben! da wird ne ganz normale uni-g station gebaut! sonst nix (siehe mein bild mit dem hubschrauber)

Verfasst: 06.09.2003 - 19:07
von dani
häää??? was soll denn die bergstation auf höhe tal des trider ecks bringen? bissle arg kurz für ne KSB!!! und warum soll auf höhe des blais gronda noch ne bergstation hin??? schwachsinn! schaut euch mal auf der homepage von ischgl die länge der neuen viderjochbahn 1 an!!! dann wird ja wohl alles klar sein...

Verfasst: 06.09.2003 - 20:21
von k2k
Damit sollte alles geklärt sein:
Herzlichen Dank für Ihre freundliche e-mail vom heutigen Tag. Tatsächlich hat sich leider der Fehlerteufel in das neue Pistenpanorama eingeschlichen, die neue Bahn wird wie angekündigt bis zur Bergstation des Blais Gronda Liftes gebaut (1. Sektion). Auf den Winter 2004/2005 hin wird dann die 2. Sektion von der Talstation der Greitspitzbahn hinauf aufs Idjoch verwirklicht werden. Ein neues Pistenpanorama ist bereits in Produktion. Sobald wir dieses erhalten haben werden wir es im Internet anpassen, bei den Drucksachen ist dies leider nicht mehr möglich. Wir bitten Sie für den Fehler um Entsculdigung! Ihre Anregung bez. des alternativen Web-Browsers OPERA habe ich gerne an unseren Internetbeauftragten weitergeleitet, der sicherlich alles weitere in die Wege leiten wird. Nochmals herzlichen Dank für Ihre Hinweise und auf bald in Samnaun!
Das nenne ich umfassende (und schnelle!) Antwort, ich bin gespannt ob sich bezüglich Opera auch was tut :D

Verfasst: 06.09.2003 - 20:38
von Downhill
Damit ist alles klar. Der Plan oben ist also Müll. Thx k2k :D

Verfasst: 07.09.2003 - 10:39
von Jens
Hier sind auch die technischen Daten:

Name: Viderjochbahn 1
Art: 6 KSB mit Haube
Laenge: 1.590 m
Hoehe Bergstation: 2.611 m
Hoehe Talstation: 2.266 m
Hoehendiff.: 345 m
Fahrzeit: 5,2 min.
Geschwindigkeit: 5,0 m/s
Leistung: 531 kW
Foerderleistung: 3.000 Pers./h

Verfasst: 07.09.2003 - 10:42
von Jens
Hier sind auch die technischen Daten:

Name: Paznauner Thayabahn
Art: 6 KSB
Laenge: 1.256 m
Hoehe Bergstation: 2.272 m
Hoehe Talstation: 1.972 m
Hoehendiff.: 300 m
Fahrzeit: 4,2 min.
Geschwindigkeit: 5,0 m/s
Leistung: 450 kW
Foerderleistung: 2.400 Pers./h

Verfasst: 07.09.2003 - 15:34
von Seilbahnfreund
Noch ein Nachtrag zu den Veränderungen :

Piste 34 führt nun zur Bergstation der Bodenalpbahn und nicht mehr zur Paznauer Taya.

Das Restaurant auf dem Pardatschgrat war eh von aussen häßlich, hoffentlich wird der Neubau schöner ( so wie in Serfaus.. ).

Gruß Thomas

Verfasst: 07.09.2003 - 18:46
von dani
pardatschgrat bekommt doch kein neues restaurant!!!
piste 34 endete schon immer auf höhe berg 4SB bodenalp, wurde nur im pano mal richtig eingezeichnet.

Verfasst: 08.09.2003 - 17:12
von Raph
ich hab gerade mal wieder meine Ischgl-Bilder angschaut und festgestellt. dass ich nicht einmal weiß wie der Piz Val Gronda aussieht bzw. wo er genau steht. Hier das Bild:

Bild

PS: Dieses Bild zeigt wohl den Verlauf der Val Gronda-Bahn.[/img]

Verfasst: 08.09.2003 - 17:22
von Jojo
dass ich nicht einmal weiß wie der Piz Val Gronda aussieht bzw. wo er genau steht.
Ich glaube, der Val Gronda ist der Berg rechts, zu dem eine "weiße Flanke" hochführt!

Verfasst: 08.09.2003 - 17:54
von k2k
Der "eigentliche" Piz Val Gronda ist der hinterste Gipfel in dieser Kette und dürfte auf diesem Bild somit verdeckt sein. Siehe Karte:

Bild

Verfasst: 08.09.2003 - 19:03
von dani
glaub auch der piz val gronda ist der mit der "weißen Flanke". der berg im hintergrund müßte die vesilspitze sein.
die geplante bahn würde aber ganz schön lang werden. wenn man die länge der jetzigen gampenbahn mit der von halber höhe gampenabfahrt - val gronda vergleicht... dürften locker 3000m sein.
@raph: dieses bild *lechts-hächel* ich will skifahren! :tanz:

Verfasst: 08.09.2003 - 19:13
von k2k
Schaut euch mein Panoramabild aus dem Rateforum an: http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=2343

Dann sollte alles klar sein.