Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Pitztaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

mic hat geschrieben:Barfuss oder Lackschuh!
Bild
kleiner vergleich.... :wink:

Bild
Zuletzt geändert von Xtream am 06.09.2006 - 00:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

hey micha das hätte ich auch gemacht, aber diese uplodpics kann man nicht verlinken. Mußt das schon auf dein Server werfen!
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Kannst Du mir erklären, warum mein Viren Scanner, eine Warnung ausspuckt, wenn ich auf den Link Klicke?

Nachtrag: Besser gesagt die Popup Fenster.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

mic hat geschrieben:hey micha das hätte ich auch gemacht, aber diese uplodpics kann man nicht verlinken. Mußt das schon auf dein Server werfen!
hab ich jetzt gemacht! :wink: der obrige post wurde editiert.. :lol: :lol: :lol:

schon komisch! wo ich den post abgesendet hatte wurde das bild angezeigt! warum kann man das nicht verlinken :?: die wollen wohl traffic sparen... :wink: na ja macht ja nichts - hab ja noch genug :roll: 8)

jetzt ist es blos ein paar pixel zu gross! wenn das mal kein ärger gibt..... :oops:
Spechti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 22.12.2004 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Beitrag von Spechti »

wenn man die beiden Bilder vergleicht sieht man auch das sich die Trassenführung ordentlich geändert hat. Die Talstation der 6KSB dürfte ne Menge Meter weiter Richtung Braunschweigerhütte gewandert sein, als die alte Talstation der DSB.....
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

nur mal eine idee:
zur bergstation der ksb sind es nun nur noch ein paar meter. wenn man dort im sommer gondeln dran hängt, die neue eub läuft... dann könnten sie am verbliebenen mittelberg-schlepper wieder richtigen sommerskibetrieb anbieten... :roll:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Stefan hat geschrieben:nur mal eine idee:
zur bergstation der ksb sind es nun nur noch ein paar meter. wenn man dort im sommer gondeln dran hängt, die neue eub läuft... dann könnten sie am verbliebenen mittelberg-schlepper wieder richtigen sommerskibetrieb anbieten... :roll:
die idee ist grandios! :wink: ob es sich wirtschaftlich rechnet ist eine andere frage! man bräuchte nicht mal unbedingt gondeln an der KSB! etwas schnee für ein und ausstieg wird doch vorhanden sein.... oder man montiert skiköcher an die sessel! vieleicht wäre sogar die 2.sekton der EUB auch voll sommerskitauglich.... :roll:

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

ui, jetzt hab ich doch glatt die mittelstation nicht bedacht. peinlich
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

das wäre einfach genial dann könnten die pitztaler ganzjahresskibetrieb machen und hätte mit eub mittelstation 3 Lifte! und die pisten da sind auch nicht so schlecht. die könnten so sogar fast mit hintertux mithalten! :lol:

Bin auch mal gespannt wie das mit den neuen bahnen wird ich geh am 3ten advent mit der skizunft hin 4Tage das heißt einen tag muss ich wohl "krank" in der schule sein :D
MfG Schwarzwälder
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

ob es sich wirtschaftlich rechnet ist eine andere frage!
Die Idee ist gut! Die "übrigen Sessel" kann man dann für den nächsten Lift ranhängen! :o
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Schön und gut - nur ist diese Diskussion deshalb irrelevant, weil die PGB gar keinen Sommerskibetrieb anbieten will - an der Panoramabahn könnten sie ohne Probleme von 3440 bis 3020 m das ganze Jahr durchfahren - Revisionspausen mal abgesehen. Und als es am Mittelbergjoch im August noch ging (1985!), wir hatten dazu mal geniale Bilder, ist man auch ohne EUB dorthin gekommen. Das waren noch Zeiten...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Pitztaler Lifte könnten bald stillstehen
Wenn die Seilbahnbehörde die Genehmigung für die neuen Lifte verweigert, kann der Betrieb Ende Oktober nicht aufgenommen werden
"Aus Sicht der Seilbahnbehörde haben wir ein Hochhaus mit Lift, allerdings ­ohne Stiegenhaus. Wenn der Lift außer Betrieb ist, gibt es keine Fluchtmöglichkeit."

So stellt Hans Rubatscher die aktuelle Situation der Pitztaler Gletscherbahnen anschaulich dar. "Wir investieren derzeit 17 Millionen Euro in eine Erneuerung der Anlage. Wenn die Seilbahnbehörde uns die Genehmigung für die neuen Lifte verweigert, können wir den Betrieb Ende Oktober nicht aufnehmen. Die Bahnen stehen dann still", zeigt sich Investor und Miteigentümer Rubatscher entsetzt.

Knackpunkt ist einmal mehr die viel diskutierte Talabfahrt vom Gletscher, welche aus Sicht der Pitztaler ein "Sicherheitsweg" ist. "Bei der Bauverhandlung machte der sanitätspolizeiliche Sachverständige klar, dass die Betriebsbewilligung für die Ersatzanlagen verweigert werden könnte, weil es neben der Stollenbahn keinen weiteren Fluchtweg aus dem Skigebiet gibt", schildert Rubatscher der TT.

Jetzt wartet alles gespannt auf die Entscheidung der obersten Seilbahnbehörde im Verkehrsministerium. Völlig unabhängig von diesem Verfahren prüft der Umweltsenat den Einspruch der Pitztaler gegen den Bescheid der Tiroler Landesregierung, welche für den Bau der Talabfahrt eine Umweltverträglichkeitsprüfung, UVP, ausfertigte.
Tirol.com
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das ist ja nicht zu fassen!
Unglaublich was denen alles einfällt!

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

das wird ja immer besser. bravo behörden.
:wall:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich glaube (hoffe :wink: ) zwar, das das ganze ein Spielchen ist, um Druck auf die Umweltbehörde in der Sache Talabfahrt zu machen. So blöd wird man doch nicht sein, das die eine Behörde keine Betriebsbewilligung für neugebaute Lifte erteilt, und zwar wegen einer fehlenden Talabfahrt, die durch eine andere Behöde verhindert worden ist? Nee, obwohl ich zwar von Staatsbeamten keine gute Meinung habe, das man so weit geht glaube ich ehlich gesagt nicht.

Mögliches Szenario: die Betriebsbewilligung wird 'bedingt', z. B. für 1 Jahr erteilt, und explizit der Bau der Talabfahrt, sei es auch unter dem Namen Sicherheitsweg, in diesem Zeitraum gefordert. Also wenn das kein gutes Druckmittel auf die Umweltbehörde wäre :twisted: ?
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

das ist mit sicherheit ein druckmittel, denn auch in österreich dürfte es einen bestandsschutz geben, d.h. ein seit jahren in betrieb sich befindendes skigebiet kann nicht durch nachträgliche gesetzesänderungen die schliessung verordnet werden. allerdings kann der schuss auch nach hinten losgehen wenn die behörden sagen, dass die pitztaler ja die fernerkogelbahn ohne abfahrt bauen können.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

dass man zwei fluchtwege aus gebäuden braucht bzw. haben sollte ist ja bekannt, aber was hat diese verordnung mit dem skigebiet zu tun? bzw. mit der neuen anlage?
wollen die wegen fehlender talabfahrt das ganze skigebiet dicht machen? weil für die panoramabahn gibts ja auch keinen zweiten fluchtweg? irgendwie kapier ich das net ganz, bitte mal um erklärung von jemanden dem das n bissl besser einleuchtet....

(was ist zum beispiel mit anderen skigebieten ohne talabfahrt, ok, da gibts meistens n fahrweg ins gebiet, der existiert hier nicht, also doch wieder berechtigt....)

die jungs ausm pitztal ham halt immer wieder was in der tasche :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mhm, ich versuch mal meine Variante kund zu tun...

2 neue Ersatzanlagen -> mehr Leute am Pitztaler Gletscher. Mehr Leute am Pitztaler Gletscher und Ausfall der Stollenbahn -> es können nicht alle Leute im Restaurant untergebracht bzw. runtergeflogen werden -> Gefahr für Gäste -> keine Genehmigung der Ersatzanlagen, die ja mehr Leute raufbringen... komische Sichtweise, aber es KÖNNTE so sein... :?

Ich seh´s allerdings ähnlich wie miki, und glaube nicht, dass die Pitztaler den Betrieb einstellen müssen bzw. deren Neuanlagen kommende Wintersaison stillstehen werden. Da müssten viele andere Skigebiete auch schließen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ich glaub kaum, daß man früher die maximale Personenanzahl im Skigebiet anhand der vorhandenen Liftkapazitäten im oberen Skigebiet berechnet hat - sondern wohl eher aufgrund der Kapazität der Zubringerbahn(en). Und die hat sich ja nicht geändert.

Und im Zweifelsfall kann man sich ein paar Zelte anschaffen für den Ernstfall, die man auf der Terasse aufstellen kann. Dann sollte wieder genügend Platz da sein.

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Spinnen wir die Idee mal weiter:

Pitztal MUSS eine komplette Talabfahrt bauen, nicht nur einen Notweg.
Altrnative: Verbindung mit Pitztal

Mölltal MUSS eine Verbindung zu Sportgastein bauen, weil keine Talabfahrt möglich.

Sölden MUSS eine Bahn zum Rettenbach bauen, die Strasse könnte ja mal unpassierbar sein.
Alternative: Verbindung mit Sölden.

Kaunertal MUSS Hotels am Gletscher bauen, die Strasse könnt mal unpassierbar sein und eine so lange Bahn nicht möglich ist.

Skigebiete welche nur mit einer Bahn erreicht werden können, müssen vom ersten bis zum letzen Saisontag eine voll beschneite Talabfahrt haben. z.B. Matrei, See, Kappl

Wären doch alles super Investitionen und das erst noch ohne langen, da verbotenen, Verhinderungskrieg.

Spass beiseite: Über kurz oder lang muss am Pitztaler eine der drei Varianten realisiert werden. Man hat zwar eine wetterunabhängige Bahn, aber eben doch nur diese eine.

Mich würde mal interessieren ob man nicht schon bei der erschliessung 1983 an ein Szenario ( totalausfall der Bahn ) gedacht hat, oder ob man dachte ein unterirdische SSB fährt immer.

Keine Bewilligung für die neuen Anlagen zu erteilen halte ich nicht für realistisch. Das müsste ja schon in der Baubewilligung erwähnt sein.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mir ist allerdings völlig schleierhaft, warum der Chef der Pitztaler Gletscherbahnen mit so einer Nachricht an die Öffentlichkeit geht. Entweder er will einen Aufschrei der Bevölkerung, um die Talabfahrt förmlich zu erzwingen, oder es ist wirklich ernst...

Ich versuch mich aber jetzt mal in die Lage eines Touristen zu versetzen... also für mich ist das doch ein ganz gehöriger Imageschaden, bzw. wenn ich so eine Nachricht lese überleg ich mir eventuell, ob ich meinen Skiurlaub nicht vielleicht doch wo anders verbringen sollte... das ist in jedem Fall ein sehr heißes Eisen das der Chef da anlangt... :roll: So wie´s im Bericht rauskommt ist der ja selbst zur TT gelaufen mit dieser Nachricht... :?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Mal ein bisschen Off Topic aber in richtung Fluchtweg tendierend, was machen die auf der Zugspitze eigentlich wenns im/am Sonnalpin brennen würde, ist zwar in Deutschland aber weg würd man dann auch nich kommen, außer durchs Reintal, aber das is im WInter bestimmt Hochgradig Lawinengefährdet
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Wenn Gletscherbahn und Gletscherbahnhof "brennen", dann werden die Leute zum Schneefernerhaus gebracht und dann mit der Zahnradbahn runter...
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

ja nun, aber eben alle FLuchtmöglichkeiten sind alle dort lokalisiert!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Falsch, es gibt einen Zweiten Gletscherbahnhof am Schnefernerhaus. Die dort hinführende PB sollte einen ausreichenden Abstand zum Sonnalpin haben.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“