Neues am Kaunertaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
So wie ich die Artikel und die Geologen verstanden habe hat sich dort im Prinzip die ganze Einschätzung der Lage vor Ort geändert. Insbesondere die Hangbeurteilung! Wenn laut landesgeologen da auf gut 2,7km Risse oberhalb des Hangs sind die auf tiefgehende Rutschungen schließen lassen haben die dort gerade etwas andere Probleme als 'nur' ne Lawinengalerie!
Ich habe nur nicht ganz verstanden wo dieser scheinbar labile Hang ist. Sollte der an der Speicherflanke liegen dann gute Nacht Marie...
Ich habe nur nicht ganz verstanden wo dieser scheinbar labile Hang ist. Sollte der an der Speicherflanke liegen dann gute Nacht Marie...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Natürlich braucht man keine durchgehende Galerie. Die Häge sind ja großteils bewaldet und dort gibt es keine Lawinen. Der Rest muss aber eben auch gesichert sein.
Wenn es sich abends wieder entspannt ist es ja kein Problem, aber Lawinensperren können sich auch mal über mehrere Tage hinziehen, vor allem wenn man nur eine nicht gesicherte Zufahrt hat.
Der Hang befindet sich scheinbar direkt oberhalb der Staumauer am Westufer.
Wenn es sich abends wieder entspannt ist es ja kein Problem, aber Lawinensperren können sich auch mal über mehrere Tage hinziehen, vor allem wenn man nur eine nicht gesicherte Zufahrt hat.
Der Hang befindet sich scheinbar direkt oberhalb der Staumauer am Westufer.
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
In einem in diesem Zusammenhang sehr lesenswerten Bericht von snowflat aus dem Mai 2008 gibt es das folgende aufschlussreiche Bild:Seilbahnjunkie hat geschrieben:Natürlich braucht man keine durchgehende Galerie. Die Hänge sind ja großteils bewaldet und dort gibt es keine Lawinen. Der Rest muss aber eben auch gesichert sein.
Auf dem sieht man, wie das "großteils bewaldet" und "keine Lawinen" auf der Stausee-Ostseite tatsächlich ausschaut. Diese Seite in einen verantwortbar sicheren Zustand für eine im Winter dauerhaft mögliche Nutzung zu bringen, dürfte einen gewaltigen Aufwand erfordern.
Nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich, wie man in einem anderen Bild aus snowflats zuvor zitiertem Bericht sieht:Seilbahnjunkie hat geschrieben:Der Hang befindet sich scheinbar direkt oberhalb der Staumauer am Westufer.
- Hochzeiger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 327
- Registriert: 18.06.2015 - 09:30
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 36100
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Die Situation im Kaunertal ist wirklich nicht leicht.
Dort oben scheinen durch den auftauenden Permafrost wirklich die ganzen Hänge instabil zu werden (Stichwort Bliggspitze), was sicherlich auch für die Sicherheit des Stausees ein ernstzunehmendes Problem darstellt, selbst wenn die Straße komplett als Lawinengalerie ausgeführt werden würde.
Ich war öfters im Sommer oben auf dem Wiesejagglkopf und jedes Jahr poltern unzählige Massen an Gestein von den umliegenden Bergflanken auf den Gletscher drauf.
Auf dem Gletscher selber wird ein Lift nach dem anderen (erst Hoher Zahn, jetzt Nörderjoch 2) ein Opfer der Naturgewalten und auch die Steilstufe im Weißsee-Schlepplift wird zukünftig ein großes Problem darstellen.
Ein Ersatz des Weißsee-Schleppers durch ne KSB ist aufgrund des so schnell schmelzenden Gletschers gewiss nicht möglich und auch für eine EUB eignet sich das Gelände dort nicht wirklich.
Somit wird dieser Lift der nächste, der nicht dauerhaft zu halten ist.
Und mit Ochsenalmbahnen und Karlesjochbahn alleine lässt sich kein vernünftiger Skibetrieb auf dem Kaunertaler aufrecht erhalten!
Da nützt auch eine Zubringerbahn aus Langtaufers nix, der ich übrigens sehr skeptisch gegenüberstehe.
Denn das Gelände dort ist ganz und gar nicht für eine massentaugliche Skipiste geeignet, und die Verantwortlichen in Graun sollten sich lieber überlegen, ob sie die 20-25 Mio € Invest in eine Zubringerbahn zu einem in vermutlich 10 Jahren nicht mehr existenten Kleinskigebiet nicht viel besser in einen Ausbau der bestehenden Skigebiete Haideralm oder Schöneben (v.a. die Hänge nördlich von Rojen rund um die beiden Nockenköpfe gäben brauchbares Skigelände her) stecken sollten!
Und den Skiurlaubern in Feichten, Prutz und Ried würde eine solche Zubringerbahn ohnehin nichts bringen.
Dort oben scheinen durch den auftauenden Permafrost wirklich die ganzen Hänge instabil zu werden (Stichwort Bliggspitze), was sicherlich auch für die Sicherheit des Stausees ein ernstzunehmendes Problem darstellt, selbst wenn die Straße komplett als Lawinengalerie ausgeführt werden würde.
Ich war öfters im Sommer oben auf dem Wiesejagglkopf und jedes Jahr poltern unzählige Massen an Gestein von den umliegenden Bergflanken auf den Gletscher drauf.
Auf dem Gletscher selber wird ein Lift nach dem anderen (erst Hoher Zahn, jetzt Nörderjoch 2) ein Opfer der Naturgewalten und auch die Steilstufe im Weißsee-Schlepplift wird zukünftig ein großes Problem darstellen.
Ein Ersatz des Weißsee-Schleppers durch ne KSB ist aufgrund des so schnell schmelzenden Gletschers gewiss nicht möglich und auch für eine EUB eignet sich das Gelände dort nicht wirklich.
Somit wird dieser Lift der nächste, der nicht dauerhaft zu halten ist.
Und mit Ochsenalmbahnen und Karlesjochbahn alleine lässt sich kein vernünftiger Skibetrieb auf dem Kaunertaler aufrecht erhalten!
Da nützt auch eine Zubringerbahn aus Langtaufers nix, der ich übrigens sehr skeptisch gegenüberstehe.
Denn das Gelände dort ist ganz und gar nicht für eine massentaugliche Skipiste geeignet, und die Verantwortlichen in Graun sollten sich lieber überlegen, ob sie die 20-25 Mio € Invest in eine Zubringerbahn zu einem in vermutlich 10 Jahren nicht mehr existenten Kleinskigebiet nicht viel besser in einen Ausbau der bestehenden Skigebiete Haideralm oder Schöneben (v.a. die Hänge nördlich von Rojen rund um die beiden Nockenköpfe gäben brauchbares Skigelände her) stecken sollten!
Und den Skiurlaubern in Feichten, Prutz und Ried würde eine solche Zubringerbahn ohnehin nichts bringen.
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Na stimmt doch, überwiegend sehe ich da Wald. Aber dazwischen sind eben jede Menge Lawinenkegel und die sind das Problem. Ich hab ja nie angezweifelt, dass es aufwendig ist die Straße zu sichern.
Interessante Bilder. Ich glaube die können froh sein, dass sie eine Schwergewichtsmauer haben und keine Bogenstaumauer, die wäre noch anfälliger.
Das Schigebiet am Kaunertaler kann sich sowieso nur dank des Prädikats Gletscherschigebiet halten, anderenfalls wäre es schon längst dicht. Es ist abgelegen und klein, das würde kaum jemanden locken.
Interessante Bilder. Ich glaube die können froh sein, dass sie eine Schwergewichtsmauer haben und keine Bogenstaumauer, die wäre noch anfälliger.
Das Schigebiet am Kaunertaler kann sich sowieso nur dank des Prädikats Gletscherschigebiet halten, anderenfalls wäre es schon längst dicht. Es ist abgelegen und klein, das würde kaum jemanden locken.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Lift über die Grenze beantragtSeinen Beschlussantrag zum lange diskutierten Skigebietszusammenschluss in der Reschenregion hat der Südtiroler Landtagsabgeordnete Bernhard Zimmerhofer (Süd-Tiroler Freiheit) per Aussendung mitgeteilt: Er fordert die Landesregierung darin auf, sich für die Realisierung der Skischaukel Kaunertal-Langtaufers einzusetzen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2419
- Registriert: 07.11.2012 - 20:18
- Skitage 19/20: 44
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dolomiten Italien
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Wie siehts hier eigentlich mit dem unsicherem Hang mit der Zufahrtsstraße für den Winter aus?
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
"Ruck am Reschen"Neue Weichenstellung für die Anbindung von Langtaufers (Südtirol) an das Kaunertaler Gletscherskigebiet: Der Grauner Gemeinderat fasste vergangene Woche einen Grundsatzbeschluss für das Zusammenschlussprojekt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Investor stellt Ultimatum für LifteheGrundsatzbeschluss im Grauner Gemeinderat: Eine klare Mehrheit votierte für die Skischaukel Kaunertal-Langtaufers. Hans Rubatscher, Gesellschafter der Kaunertaler Gletscherbahnen, mahnt zu Eile und Einigkeit.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 333
- Registriert: 13.04.2011 - 14:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Weiß jemand wie es mit dem Nörderjoch 2 ausschaut? Kommt da ein Neubau?
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Soweit ich weiß, hat sich das Thema Nörderjoch 2 erledigt.
Es lagen zwar am Wochenende neue Stützen oben, die hat aber der Weisseeferner 1 bekommen.
Es lagen zwar am Wochenende neue Stützen oben, die hat aber der Weisseeferner 1 bekommen.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Ich schreibe hin...
Die Trasse war zwar kurz und leider auch immer mehr vom Abschmelzen bedroht und mit einem gewissen Aufwand zu halten, ich mochte es dort hinten in der Ecke immer und gerade im Herbst war es eine Bereicherung und im Hochwinter ist es der einfache Zugang zur hochalpinen Tourenabfahrt ins Gepatsch hinunter.
Die Trasse war zwar kurz und leider auch immer mehr vom Abschmelzen bedroht und mit einem gewissen Aufwand zu halten, ich mochte es dort hinten in der Ecke immer und gerade im Herbst war es eine Bereicherung und im Hochwinter ist es der einfache Zugang zur hochalpinen Tourenabfahrt ins Gepatsch hinunter.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Nicokopf hat vor nicht so langer Zeit bei den Bergbahnen nachgefragt, die meinten, dass der Lift im Herbst noch nicht in Betrieb gehe, aber ab der Wintersaison wieder laufen solle. Zu lesen im Kaunertal-Topic zur aktuellen Schneesituation.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Fix fix. Der Wiederaufbau war vorgesehen, braucht aber Genehmigung wie für Neubau und die haben sie so schnell nicht mehr erhalten. Wahrscheinlich zur nächsten Saison.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Ablenkdamm am rechten Ufer soll Zufahrt zum Gletscher sicher machen
Am Donnerstag entscheidet die Landesgeologie, ob die Kaunertaler Gletscherstrasse sicher ist.
Infos: http://www.tt.com/panorama/verkehr/1077 ... machen.csp
Am Donnerstag entscheidet die Landesgeologie, ob die Kaunertaler Gletscherstrasse sicher ist.
Infos: http://www.tt.com/panorama/verkehr/1077 ... machen.csp
Wer Träume hat der lebt noch.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Jubel im Langtauferer Tal: Die angestrebte Summe von 500.000 Euro zum Start des Gletscheranbindungsprojekts Langtaufers-Kaunertal ist in greifbarer Nähe. Diese Woche soll die Oberländer Gletscherbahn AG gegründet werden.
Jubel in LangtaufersZiel ist es, bis September 2016 die Eintragung im Skipistenplan zu erwirken. Ein weiteres Ziel ist es, die Oberländer Gletscherbahn bis Oktober 2017 in Betrieb zu nehmen. Das Projekt umfasst den Bau von zwei Kabinenbahnen (Langtaufers-Karlesjoch). Das Investitionsvolumen beträgt rund 15 Millionen Euro. Der Finanzbedarf soll mit langfristigen Bankdarlehen (10,3 Mio. Euro) und dem Eigenkapital in Höhe von rund 4,7 Mio. Euro abgedeckt werden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Gute Sache. Aber mit den Platzverhältnissen am Karlesjoch stelle ich mir das spannend vor. Gibt es schon Projektzeichnungen (oder habe ich die hier verpasst?)?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Ah danke, den beobachtete ich bisher nicht.
Sieht plausibel aus, da plant man mit dem Minimum an Platzbedarf.
Sieht plausibel aus, da plant man mit dem Minimum an Platzbedarf.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Ist da wirklich an der Bergstation so viel Platz, wenn man den Berg abträgt? Ich hatte das bisher als kleinen Felsriegel hinter der Station in Erinnerung.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Sehr erfreuliche Neuigkeit, obwohl mir der Zeitplan etwas zu optimistisch erscheint: wir schreiben Februar 2016 und die beiden Sektionen sollen wirklich bis Oktober 2017 in Betrieb gehen? Da hats in Italien, inklusive Südtirol, schon Fälle gegeben wo für einen Ersatzbau auf selber Trasse der Papierkram länger gedauert hat
. Ich wäre aber froh wenn ich mich in diesem Fall geirrt habe.

War das eine Frage oder hast du dazu Infos? Ich bin eigentlich davon ausgegangen dass es an beiden Sektionen eine Piste geben wird? Ganz oben wäre es IMO zwar etwas schwierig, aber mit etwas Phantasie (evtl. kurzer Tunnel) + etwas mehr Lawinenverbauung sollte es machbar sein?christopher91 hat geschrieben:Interessanter ist: An der unteren Sektion ne Abfahrt?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Bei den ersten Plänen vor ein paar Jahren waren auf den Projektskizzen für beide Sektionen eine Abfahrt eingezeichnet. Wie das am obersten Felsabbruch machbar sein könnte, haben wir seinerzeit bereits recht ausführlich diskutiert. Möglich ist das sicher, aber nicht trivial. Irgendwas zwischen massiven Felsabtragungen, Tunnel oder Aufzug wird es wohl sein müssen.
Gibt es denn eine Aussage dazu, was mit dem kleinen, aktuell stillstehenden bisherigen Gebiet von Langtaufers (alte Leitner-DSB, 1 Teller-SL) passieren wird? Wird es reaktiviert und angebunden?
Gibt es denn eine Aussage dazu, was mit dem kleinen, aktuell stillstehenden bisherigen Gebiet von Langtaufers (alte Leitner-DSB, 1 Teller-SL) passieren wird? Wird es reaktiviert und angebunden?
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal