Seite 32 von 48
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 14.10.2012 - 17:23
von lanschi
Ist die Bahn im Wesentlichen schon für einen Umbau auf eine kuppelbare Bahn vorbereitet, oder war eine zeitnahe Anbindung an SHL bis vor wenigen Monaten in der Tat kein Thema für die nächsten Jahre, sodass man jetzt dennoch eine fixgeklemmte Bahn gebaut hat?
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 14.10.2012 - 19:06
von Alpi
Die Planung der neuen Bahn erfolgte vor der Ablehnung des Hochsonnbergs und eine Änderung vor dem Baustart war nicht mehr möglich.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 14.10.2012 - 22:25
von flo111
Fehlplanung?? hat man einen zeitplan ? man kann noch nicht eine fixgeklemmte einfach so zur kuppelbaren umbaun oder ?
Das beste wär abbauen und wo anders aufstellen
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 14.10.2012 - 22:31
von Dachstein
flo111 hat geschrieben:Fehlplanung?? hat man einen zeitplan ? man kann noch nicht eine fixgeklemmte einfach so zur kuppelbaren umbaun oder ?
Falsch! Es gibt einige Bahnen, bei welchen so ein Umbau mit Erfolg durchgeführt wurde.
MFG Dachstein
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 13:24
von flo111
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 14:30
von Dachstein
flo111 hat geschrieben:welche zb?? Hab sowas noch nie gehört.
Da gibt es einige. Der erste Umbau hat meines Wissens in Hochimst stattgefunden, da wurde eine DSB zu einer 2 KSB umgebaut. LST hat zwei seiner Anlagen von fix auf kuppelbar umgebaut, die Streckenausrüstung blieb dabei bestehen. Und DM hat in Ischgl eine DSB (die bereits für den Umbau vorgesehen gewesen ist) zu einer 4 KSB umgebaut. Antrieb und Streckenausrüstung blieben dabei bestehen. Und auch in unserem Fall wird es vermutlich möglich sein, aus einer fixen 4er eine kuppelbare zu machen. Sprich Stationen weg und neue hinstellen, Streckenausrüstung anpassen (beibehalten). Technisch möglich ist es mit ziemlicher Sicherheit also.
MFG Dachstein
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 14:53
von Emilius3557
welche zb?? Hab sowas noch nie gehört.
Frankreich, Méribel: 4-SB Golf zur 4-KSB umgebaut.
Frankreich, La Rosière: 4-SB Le Fort zur 4-KSB umgebaut.
Das sind nur die beiden mir spontan einfallenden Beispiele, es gibt sicherlich noch einige mehr.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 16:03
von Radim
Dachstein hat geschrieben:Der erste Umbau hat meines Wissens in Hochimst stattgefunden, da wurde eine DSB zu einer 2 KSB umgebaut
Das stimmt nicht, Vorgängeranlage war ESL, keine DSB.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 16:06
von Dachstein
Radim hat geschrieben:Dachstein hat geschrieben:Der erste Umbau hat meines Wissens in Hochimst stattgefunden, da wurde eine DSB zu einer 2 KSB umgebaut
Das stimmt nicht, Vorgängeranlage war ESL, keine DSB.
Hast du dazu eine verlässliche Quelle? Ich meine von einem Bahnangestellten bei einem meiner Besuche gehört zu haben, dass eine Anlage eine Umbauanlage wäre. Ich denke hier an die Wopfner. Da stand meines Wissens vorher eine DSB, die dann mit den Teilen aus Scharnitz zu einer KSB umgebaut wurde. Die Stützen verblieben aber in Scharnitz. Würde auch mit der Antriebssituation der Anlage zusammen passen.
MFG Dachstein
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 16:08
von Radim
Dachstein hat geschrieben:Hast du dazu eine verlässliche Quelle? Ich meine von einem Bahnangestellten bei einem meiner Besuche gehört zu haben, dass eine Anlage eine Umbauanlage wäre. Ich denke hier an die Wopfner. Da stand meines Wissens vorher eine DSB, die dann mit den Teilen aus Scharnitz zu einer KSB umgebaut wurde. Die Stützen verblieben aber in Scharnitz. Würde auch mit der Antriebssituation der Anlage zusammen passen.
Ich habe darüber mit Betriebsleiter der Bahn gesprochen, der hat uns gesagt dass Vorgängeranlage der 2. Sektion ein Kombilift war...
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 16:22
von Dachstein
Interessant, ich werde dem mal nachgehen. So, und jetzt wieder zurück nach Zell am See.
MFG Dachstein
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 21:50
von bigbasti
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2012 - 22:28
von bastian-m
Kurze Zusammenfassung des verlinkten Fernsehbeitrages:
- Verbindung Schmitten-Saalbach soll schnellstmöglich so realisiert werden wie hier bereits beschrieben
- Ebenfalls nun von allen Beteiligten gewünscht, wird die Verbindung SHL-Fieberbrunn projektiert (es wird darauf verwiesen, dass Fieberbrunn das schon seit 30 Jahren will, SHL das bisher immer mit dem Verweis auf die notwendigen Anlagenmodernisierungen abgelehnt hat, mittlerweile aber entsprechend investiert worden sei)
- Das Land sagt, für diese Verbindungen sei keine UVP notwendig
- Der Landesumweltanwalt sagt, es spricht aus seiner Sicht nichts gegen den Bau der Verbindung SHL-Schmitten, da in jenem Bereich keine besonders bedrohten Pflanzen- oder Tierarten vorkommen
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 16.10.2012 - 01:03
von Stani
Mir wäre eine Verbindung nach Kaprbun lieber gewesen.
Dann wird auch das Sonnalmareal ganz gut überfüllt.
Bevor diese Verbindung realisiert wird,sollte die Schmitten neuerschließen
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 21.10.2012 - 18:40
von alex96
sehr schön geworden! Die Station sieht ja ziemlich imposant aus, hätte eher zu einer kuppelbaren Bahn gepasst
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 25.10.2012 - 11:40
von Stani
sieht schön aus !
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 25.10.2012 - 19:28
von Alpi
Stani hat geschrieben:Mir wäre eine Verbindung nach Kaprbun lieber gewesen.
Man könnte immer noch eine Verbindung ohne Piste realisieren.
Wegen der Daten der neuen Bahn schreibst du am besten eine Mail.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 27.10.2012 - 01:52
von bergfuxx
Hab nur ich das Gefühl, oder sieht die Bergstation sehr nach einem späteren 'einfachen' Umbau zur KSB mit Garage aus?
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 27.10.2012 - 21:03
von Dachstein
bergfuxx hat geschrieben:Hab nur ich das Gefühl, oder sieht die Bergstation sehr nach einem späteren 'einfachen' Umbau zur KSB mit Garage aus?
Kannst du uns etwas genauer erklären, was du meinst? Einen Sesselbahnhof sehe ich jetzt da nicht, allenfalls einen Keller, in welchem die Sessel (so wie in Elmau) mittels Seilzug in den Keller zwecks Übersommerung abgelassen werden können.
MFG Dachstein
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 28.10.2012 - 09:23
von Stani
er meint das Liftwarthaus 
ist wirklich groß geworden, wahrscheinlich mit einem kleinen Wellnessbereich
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 28.10.2012 - 13:26
von schmittenfahrer
Ich denke nicht, dass die Station schon für einen Umbau ausgelegt ist, würde sich dann auch nicht mit der Aussage von Alpi decken.
Der Grund für die Größe der Station wird wohl die Trafostation, die im Untergeschoss untergebracht ist, sein - sie war auch bei der alten Sonnengratbahn schon da.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 29.10.2012 - 18:48
von bergfuxx
Dachstein hat geschrieben:Kannst du uns etwas genauer erklären, was du meinst? Einen Sesselbahnhof sehe ich jetzt da nicht, allenfalls einen Keller, in welchem die Sessel (so wie in Elmau) mittels Seilzug in den Keller zwecks Übersommerung abgelassen werden können.
MFG Dachstein
Mir kamen die Abmessungen des Gebäudes etwas überdimensioniert vor (auch die Betonwand Richtung Lifttrasse), aber wenn hier noch eine Trafostation untergebracht werden muss, scheint dies wohl darin begründet zu sein.
Vielleicht war ich auch bei erster Betrachtung der Bilder nur überarbeitet, denn heute kommt mir alles nicht mehr so riesig vor, sehr seltsam...
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.11.2012 - 18:19
von flo111
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.11.2012 - 18:37
von Blauepistenfan
Hoffentlich kommt die Verbindung Schmitten-Viehhofen bald! Wäre toll wenns 2013 noch käme, ich tippe aber eher auf 2014. Oder was meint ihr?