Seite 32 von 62
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 15.05.2012 - 19:34
von Alpi
Der Schrägaufzug ist cooler, obwohl mit dem Bus durch die nur etwas breiteren Tunnel ist auch nicht schlecht.
Die Tunnel in denen nun gefahren wird, hat man erst für die das PSW Limberg 2 gebaut, davor mußte alles mit dem Schrägaufzug hoch.
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 16.05.2012 - 09:17
von Werna76
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 17.05.2012 - 20:14
von Dachstein
http://salzburg.orf.at/news/stories/2533472/
Ein Konsortium um die Gemeinde Kaprun will die Mehrheit an Gletscherbahnen, wobei man das Geld von Banken und aus der Region zusammenbekommen hat.
MFG Dachstein
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 18.05.2012 - 09:50
von lanschi
Vom Maurerlift ist nichts mehr übrig - bin gespannt, wo künftig die Trasse verlaufen wird:
http://s4.bergfex.at/webcams/archive/do ... 036443.jpg
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 18.05.2012 - 09:59
von Stani
vermutlich auf der rechten Seite, rechts von der Bergstation Gratbahn
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 18.05.2012 - 10:23
von Talabfahrer
Stani hat geschrieben:vermutlich auf der rechten Seite, rechts von der Bergstation Gratbahn
Die Talstation wird genau soweit nach oben verlegt werden, dass die im folgenden ersten Video sichtbare Kreuzung der Abfahrt von der Bergstation der Gratbahn mit der SL-Trasse wegfaellt, dass man aber noch von der Gratbahn den Einstieg in den neuen Maurerlift ohne Aufstieg erreichen kann.
Unterer Teil des alten Maurer-SL:
Direktlink
Oberer Teil und Ausstieg:
Direktlink
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 20.05.2012 - 18:18
von Alpi
Dann kommt die Talstation ungefähr in den Bereich vor der Raupe!

Aktueller Stand: Alle Stützen und die Bergstation sind abgebaut, die Talstation wird gerade zerlegt. An der Talstation wird nicht mit dem Schneidbrenner gearbeitet, daher wird diese nicht verschrottet.
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 20.05.2012 - 21:15
von Dachstein
Alpi hat geschrieben:An der Talstation wird nicht mit dem Schneidbrenner gearbeitet, daher wird diese nicht verschrottet.
Die Aussagen der Betriebsleitung dazu waren: es wird soviel verkauft wie nur möglich.
MFG Dachstein
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 21.05.2012 - 23:40
von Dachstein
Das Kapruner Konsortium hat mittlerweile ein Angebot (angeblich im zweistelligen Millionenbetrag) gelegt. Nach Salzburg heute ist die ganze Region dahinter, dass kein Auswärtiger ins Tal kommt. Und jetzt wird es spannend, wer noch aller ein Angebot legt und wer den Zuschlag bekommt.
MFG Dachstein
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 22.05.2012 - 10:03
von Werna76
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 27.05.2012 - 19:49
von stavro_
ein aktuelles foto vom maurer via twitter.
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 30.05.2012 - 18:07
von Werna76
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 31.05.2012 - 22:51
von flo111
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 04.07.2012 - 09:33
von ndsob1985
Servus und ich habe eine Frage an Alpi: Wie alt ist dennn das gepostete Foto in dem Beitrag zuvor? Ich habe seit jahren keinen solch hohen Übergang vom Maurer zum rest mehr gesehen. Ist das heuer im WInter gewesen???
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 04.07.2012 - 20:00
von Alpi
Hallo!
Das Bild hab ich am 19.05.2012 aufgenommen!
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 15.07.2012 - 17:14
von Alpi
6 neue Fertigschächte von Techno Alpin stehen an der Talstation Panoramabahn, scheint die GBK setzen dieses Jahr auf die gelben aus Südtirol.
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 10.08.2012 - 20:22
von schmittenfahrer
Pah! Die haben ja ganz schön aufgeräumt am Maurer. Dann wird ja hier ja in Zukunft auch ein früherer Saisonstart möglich sein.
Beschneiung einer Skiroute? Eigentlich ist ja der Sinn eienr Route, dass sie nicht beschneit und präpariert (irgendwie muss der Kunstschnee ja verschoben werden(?)) wird. Oder versucht man so evtl. eine zweite Verbindung zum Langwiedboden herzustellen?
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 10.08.2012 - 20:28
von lanschi
Danke wie immer für die Bilder! Hast du erfahren, ob man quasi den kompletten ehemaligen Pistenbereich (in der Breite) am Maurer wiederherstellen will? Beschneiungslinien möglicherweise links und rechts des neuen Schlepplifts?
Bezüglich Langwied / Skiroute: Im hier vor Jahren mal diskutierten Masterplan Kitzsteinhorn (war in etwa zum Zeitpunkt der Errichtung der Kristallbahn, also doch schon eine Weile her) ist genau diese Skiroute auch als neue Piste enthalten. Wir hatten das ja schon vor Jahren vermutet, als (so meine ich mich erinnern zu können), der Lawinenschutzdamm am Langwiedboden errichtet wurde. Ich glaube, dass damals in diesem Damm auch bereits Beschneiungsleitungen mitverlegt wurden. Insofern überrascht mich der jetzt mal begonnene Ausbau nicht wirklich. Mehr aber bin ich darauf gespannt, ob man da möglicherweise bereits heuer mit einer präparierten Piste aufwarten wird. Ich vermute, dass diese Maßnahmen auf absehbare Zeit in einer "richtigen" Piste münden werden.
EDIT: Kannst du den genauen, von dir vermuteten bzw. evtl. bereits bekannten Trassenverlauf des SL einzeichnen? Würde mich interessieren, ob der Lift wieder mittig hinkommt oder aber an den linken Rand verlegt wird.
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 11.08.2012 - 20:12
von Alpi
@Schmittenfahrer: Wie du auf den Vergleichsbildern unten sehen kannst hat man noch nicht viel weggebaggert. Die Trasse des SL wird am Übergang zum Gletscher tiefer gelegt und das Material unten wieder aufgeschüttet.
Zumindest würde ich eine Schiroute nicht beschneien.
@Lanschi: Dieses Jahr konzentriert man sich auf die Trasse des neuen SL, in weiterer Folge soll die Piste auf der gesamten Breite angepaßt werden. Die Beschneiung verläuft bereits in einem Bogen unter dem SL bis zum Gletscherrand, somit kann die Schleppspur und die linke Piste beschneit werden.
Der Lift verläuft wieder auf gleicher Trasse.

Grün Trasse, blau neue Fundamente

Maurer SL im September 2009

Baustelle August 2012
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 11.08.2012 - 20:24
von Whistlercarver
Wird man oben dann bis auf die Felsen fahren können mit dem neuen SL oder darf man im Steilhang abbügeln?
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 11.08.2012 - 23:42
von Dachstein
Whistlercarver hat geschrieben:Wird man oben dann bis auf die Felsen fahren können mit dem neuen SL oder darf man im Steilhang abbügeln?
Wenn du mir jetzt erklären könntest, wie man im Steilhang abbügeln soll? Zumindest einen Ausstieg wird man wohl schaffen müssen...
MFG Dachstein
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 12.08.2012 - 08:01
von Whistlercarver
Eben das habe ich mich auch gefragt wie man im Steilhang abbügelt. Und so wie es auf den Fotos aussieht wird der Gletscher nach oben hin immer steiler. Ich gehe einfach mal davon aus das die Umlenkstation auf die Felsen oben gestellt wird. Meiner Meinung nach wäre ein Neubau überflüssig wenn man dann auf halber Höhe vom Gletscher den Ausstieg situiert. da hätte man dann besser diesen Skigebietsteil aufgegeben denn einen Mehrwert sehe ich auf den Fotos dann nicht mehr gegeben für das Skigebiet außer 1-2 flache Pisten. Davon gibt es wie ich den Berichten entnehmen kann schon ein paar am Kitzsteinhorn.
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 12.08.2012 - 16:51
von Emilius3557
Danke Alpi für die aktuelle und schön visualisierte Berichterstattung.
Was ich mich frage: wenn der alte Maurer-SL keine Doppelanlage mit ebensolchen Stützen gewesen wäre: hätte da nicht einfach einer der beiden Parallellifte stehen bleiben können um mehr Pistenfläche zu gewinnen oder war ein Neubau auch technisch nach 1967 bzw. 1974 notwendig?
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verfasst: 12.08.2012 - 20:45
von Dachstein
Whistlercarver hat geschrieben:Eben das habe ich mich auch gefragt wie man im Steilhang abbügelt. Und so wie es auf den Fotos aussieht wird der Gletscher nach oben hin immer steiler. Ich gehe einfach mal davon aus das die Umlenkstation auf die Felsen oben gestellt wird. Meiner Meinung nach wäre ein Neubau überflüssig wenn man dann auf halber Höhe vom Gletscher den Ausstieg situiert. da hätte man dann besser diesen Skigebietsteil aufgegeben denn einen Mehrwert sehe ich auf den Fotos dann nicht mehr gegeben für das Skigebiet außer 1-2 flache Pisten. Davon gibt es wie ich den Berichten entnehmen kann schon ein paar am Kitzsteinhorn.
Jedenfalls bitte ich zu bedenken, dass es technisch möglich ist, den Bereich oben so zu verändern, dass ein Ausstieg eingerichtet werden kann. Ich schätze, dass das auch geschieht. Aber warten wir mal ab, bevor wir über ungelegte Eier diskutieren. 
MFG Dachstein