Neues in der Salzburger Sportwelt
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Doch finde die Bahn sehr spannend - mal wieder eine Neuerschließung - danke auch, dass Du die Bilder immer postest und nicht nur Links setzt.
Was ich mich die ganze Zeit frage: warum hat man hier mal wieder eine EUB mitten ins Skigebiet gesetzt? Eine 6-KSB wäre doch ideal gewesen?
Was ich mich die ganze Zeit frage: warum hat man hier mal wieder eine EUB mitten ins Skigebiet gesetzt? Eine 6-KSB wäre doch ideal gewesen?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Also ich finde hier eine EUB schon ideal. Immerhin hat das Ding doch 750 Höhenmeter, und daher auch eine dementsprechende Länge. Wenn man sich außerdem die Trasse anschaut, so müsste man mit einer KSB doch relativ viele Gräben ausfahren. Also in dem Falle bin ich schon für eine EUB.Emilius3557 hat geschrieben:Was ich mich die ganze Zeit frage: warum hat man hier mal wieder eine EUB mitten ins Skigebiet gesetzt? Eine 6-KSB wäre doch ideal gewesen?
Die Hachaubahn ist übrigens (glaube ich) praktisch fertig.
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hier hab ich noch einen recht interessanten Artikel von Zauchensee gefunden! Hier gehts auch über Neubau Flachauwinkel mit Piste und das scho viel diskutierte befüllen des neuen Speicherteiches! Laut dem Artikel wir er vom Zauchensee und einer Quelle aufgefüllt!
http://www.sonntag-aktuell.de/media_fas ... 258168.pdf
http://www.sonntag-aktuell.de/media_fas ... 258168.pdf
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 30.10.2005 - 00:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Altenmarkt-Zauchensee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
salzburg.orf.atGute Prognose für Seilbahn-Projekte
Neue Kabinenbahn-Pläne in Zauchensee-Flachauwinkl und Leogang haben große Chancen auf Verwirklichung. Sie sind laut Erschließungskommission des Landes genehmigungsfähig.
[...]
Beim Projekt des neuen Zubringers von Flachauwinkl nach Zauchensee (Pongau) handle es sich eine Qualitätsverbesserung, wie es heißt. Ursprünglich sollte dort ja die Olympia-Abfahrt für Herren entstehen, als Salzburgs Bewerbungspläne noch intakt waren.
Diese Ausbaupläne wurden inzwischen abgeändert, sagt Scheibl: "Die Zauchenseer Bergbahnen haben das Projekt umgeplant und reduziert. Es wird eine alte Gondelbahn ersetzt und eine zu steile Skipiste entschärft, damit diese höchstens im roten Schwierigkeitsbereich ist. Das Projekt wird nun im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung unter die Lupe genommen. Aus skitechnischer Sicht und aus dem Blickwinkel der Raumordnung ist das Projekt geeignet, und ich glaube auch, dass es kommen wird."
Keine Freunde über UVP bei Betreibern
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) hat bei der Liftgesellschaft Zauchensee wenig Begeisterung ausgelöst. Das aufwändige Verfahren bedeute nicht nur hohe Kosten für die vielen Gutachten, es werde auch viel Zeit in Anspruch nehmen.
UVP? Na toll...
Alpendorf:
Weitere Pics an bekannter Stelle.Die neue Bahn wird sofern die behördliche Abnahme am 20.12. erfolgreich ist, am 21.12. in Betrieb gehen können.
8.12. Bergeübung
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.06.2007 - 17:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier sind noch ein Paar Bilder von der Hachaubahn
Hachaubahn




Achja, falls es euch interessiert.........
Hier auch noch ein paar Bilder von der ebenfalls am 1.12.2007 eröffneten Hachaualm



Ich hoffe euch interessierts^^.
Ich hoffe ihr könnte die Bilder sehen.
Quelle:
http://www.bergbahnen-wagrain.at
Ich habe mir erlaubt, die Bilder richtig zu verlinken, um sie anzuzeigen. Vorher gab es nur Links, welche nicht funktioniert haben. Bitte die Vorschau benutzen um zu sehen, ob die Verlinkung funktioniert oder nicht. Danke!
MFG Mod. Dachstein
Achja, falls es euch interessiert.........
Hier auch noch ein paar Bilder von der ebenfalls am 1.12.2007 eröffneten Hachaualm
Ich hoffe euch interessierts^^.
Ich hoffe ihr könnte die Bilder sehen.
Quelle:
http://www.bergbahnen-wagrain.at
Ich habe mir erlaubt, die Bilder richtig zu verlinken, um sie anzuzeigen. Vorher gab es nur Links, welche nicht funktioniert haben. Bitte die Vorschau benutzen um zu sehen, ob die Verlinkung funktioniert oder nicht. Danke!
MFG Mod. Dachstein
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
salzburg.ORF.at
Ich hoffe, ich bin kommendes Wochenende soweit fit, dass ich die neue Bahn testen kann!Neue Gipfelbahn für die Wintersaison bereit
Kommenden Freitag eröffnet die Alpendorf- Bergbahnen AG in St. Johann ihre neue Buchau- Gipfelbahn. Das Liftunternehmen schliesst damit vorläufig sein intensives Investitionsprogramm der vergangenen beiden Jahre ab.
Bahnkapazität: 2.400 Personen pro Stunde
Rund zwanzig Millionen Euro hat die Alpendorf Bergbahnen AG heuer und im vergangenen Jahr in die Verbesserung ihres Angebotes investiert. Das wichtigste Projekt war die Errichtung der neuen Buchau-Gipfelbahn.
Die moderne Achter-Kabinenbahn kann pro Stunde 2.400 Personen auf den Gernkogel auf 1.780m Seehöhe befördern. Parallel dazu wurde eine mehr als drei Kilometer lange Abfahrt geschaffen, natürlich ausgestattet mit Schneekanonen.
"War der einzige Weg Gebiet zu erweitern"
"Es war sehr schwierig hier eine Genehmigung zu erreichen, weil wir in ein neues Gebiet eingedrungen sind. Es ist aber so, dass dies die einzige Möglichkeit war die Alpendorf-Bergbahnen zu erweitern.
Den Ruf den wir immer hatten, dass es auf der Piste zu eng ist, konnten wir dadurch beseitigen," erklärt Georg Schwarz, geschäftsführender Gesellschafter der Alpendorf Bergbahnen AG.
Rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen wird auch der neue "better- park" für jugendliche Snowboarder mit allen Schwierigkeitsgraden fertiggestellt. Der Pongauer ÖSV-Nachwuchs erhält eine eigene Trainingsstrecke bei der Kreistenalm.
Tolles Angebot für Jugendliche
Auch der Klimaschutz kommt bei dem St. Johanner Liftunternehmen nicht zu kurz. Die Kooperation Snow and Fun mit den Bundesbahnen wird nämlich auch in dieser Wintersaison fortgesetzt.
Vor allem für Jugendliche gibt es ein tolles Angebot. Die Fahrt von der Stadt Salzburg mit der S-Bahn nach St. Johann und mit dem Shuttebus weiter ins Alpendorf kostet für einen Jugendlichen inklusive einer Ski-Tageskarte ca. 38 Euro, sagt Erich Fercher von den ÖBB.
"Wir wissen, dass hier mittlerweile fast 20 Prozent der Gäste mit öffentlichen Verkehrmitteln anreisen. Das ist eine tolle Geschichte für das Verkehrsunternehmen, das Skigebiet und natürlich auch für die Gäste."
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: ORFST. JOHANN IM PONGAU
Hahnbaum-Lift: Ausbau oder zusperren?
In St. Johann (Pongau) wird um die Zukunft des kleinen Skigebiets am Hahnbaum diskutiert. Die Alpendorf Bergbahnen wollen eine neue Gondelbahn um rund acht Millionen Euro, sonst müsse der Lift zusperren. Die Gemeinde ist gegen den Neubau.
Zurzeit alter, langsamer Sessellift
Der Hahnbaum-Sessellift ist in St. Johann bei Familien und Schulklassen beliebt. Die Anlage ist zu Fuß erreichbar und für Anfänger bis zum Zwischenausstieg geradezu ideal. Aus technischer Sicht kann der alte, sehr langsame Sessellift sicher noch acht bis zehn Jahre betrieben werden.
Doch bereits jetzt sollte man sich den Kopf über die Zukunft zerbrechen, sagt Georg Schwarz, der Chef der Alpendorf Bergbahnen AG. Eine neue Gondelbahn ohne Zwischenstation würde 7 bis 8 Millionen Euro kosten: "Wir wollen dieses Projekt unterstützen, aber ohne Gemeinde geht's nicht."
Unterstützung der Stadt für Neubau gefordert
Der Vorschlag, eine Art Bausteinaktion unter der St. Johanner Bevölkerung zu starten, wurde von der Stadtpolitik bisher abgelehnt.
"Beim Hahnbaum müssen wir froh sein, wenn wir kostendeckend über die Bühne kommen", ergänzt Schwarz, "Es ist eigentlich so, dass die Gemeinde eh alle Jahr etwas zahlen muss. Wenn man jetzt herginge und die Ansparung auf diese zehn Jahre auslegen würde, könnte man damit rechnen, dass wir auch was tun können. Wenn's nicht gemacht wird, stirbt der Hahnbaum."
8.200 Fahrgäste pro Saison
Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) reagiert auf die Diskussion verärgert. Eine Kabinenbahn um sieben bis acht Millionen Euro sei angesichts von nur 8.200 Fahrgästen während der gesamten Saison völlig unrealistisch.
Es könne nicht Aufgabe der Stadt sein, gewaltige Summen an Steuergeld in eine Kabinenbahn zu investieren, betonte der St. Johanner Bürgermeister.
SPÖ für Bürgerbefragung
Bevor sich die Stadtgemeinde in das finanzielle Abenteuer einer Acht-Millionen-Gondelbahn stürzt, müssten auf alle Fälle die Bürger befragt werden, betont SPÖ-Vizebürgermeister Fritz Neu. Über eine Bausteinaktion sei bisher noch nicht geredet worden.
Neu ist für eine finanziell verkraftbare und zweckmäßige Lösung. Im Vordergrund der Überlegungen müssten bei der vor allem die Familien mit Kindern stehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich finde es auch etwas unrealistisch für nur 8200 Gäste zu bauen. Zudem bin ich mir nicht mal sicher, ob es dann mehr Gäste am Hahnbaum geben wird! Ich denke, dass da eine Menge Nostalgiker hinfahren, die gar nicht mehr kommen würden, wenn jetzt da plötzlich eine 8EUB steht. Ich finde es viel sinnvoller, wenn man den alten 2er nochmals revidieren würde und wenn er dann doch am Ende wär wieder durch einen zweiten, vielleicht etwas schnelleren 2er ersetzen würde. Ausserdem finde ich, dass der Hahnbaum als Skigebiet sowieso zu wenig hoch gelegen ist. Da würde man eine 8EUB wohl kaum noch 10 Jahre für den Wintertourismus nützen können.
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Sag mal, kennst du den Hahnbaum überhaupt?Seilbahnsimi hat geschrieben:Ich finde es auch etwas unrealistisch für nur 8200 Gäste zu bauen. Zudem bin ich mir nicht mal sicher, ob es dann mehr Gäste am Hahnbaum geben wird! Ich denke, dass da eine Menge Nostalgiker hinfahren, die gar nicht mehr kommen würden, wenn jetzt da plötzlich eine 8EUB steht.
Ich war gestern jedenfalls dort, und muss sagen, dass der Hang gar nicht so schlecht ist. Im Übrigen sind wir gestern an der DSB ca. 3 Minuten angestanden, weil so viel los war (auch viele Rodler bzw. Schlittenfahrer).
Und auch was die Höhenlage angeht: Das ist kein Sonnenhang!!! Mit guter Beschneiung kann man da ohne Probleme noch länger als 10 Jahre fahren. Die Abfahrt ist zwar etwas tiefer gelegen als die Talabfahrt Alpendorf, von der Hanglage her aber ähnlich.
Das mit den 8200 Gästen kann übrigens zumindest im Durchschnitt über die letzten Jahre nicht stimmen - Tippfehler oder was weiß ich. Die 8200 mögen vielleicht für letztes Jahr stimmen, aber in einer durchschnittlichen Saison fahren dort sicherlich um Einiges mehr Gäste, alleine gestern dürftens 500 Gäste gewesen sein. Der Hahnbaum ist vor allem bei Einheimischen und Schülern sehr beliebt. Nostalgiker hab ich dort gestern eher weniger gezählt.

Ich gebe dem Hahnbaum sehr wohl Zukunftschancen, allerdings nur, wenn ein wirklich vollwertiges Konzept realisiert wird - soll heißen EUB, Ausbau der Beschneiung (derzeit 12 Lenkos - das ist in dieser Höhenlage zu wenig, so viele Kälteperioden gibt´s nicht), Ausbau der Rodelbahn und evtl. Flutlicht (zumindest für die Rodelbahn).
Amortisieren wird sich die Bahn zwar trotzdem nicht (deswegen wollen die Alpendorfler ja auch eine Subventionierung durch die Stadtgemeinde St. Johann), aber mit einer schwarzen Null (bei Nichtbeachtung der Investitionskosten) könnte man die Bahn dann sicherlich betreiben, zumal eine EUB dort das Skigebiet deutlich attraktivieren würde.
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
in flachauwinkl soll das dann praktisch so aussehen: die 4-er Gondel wird durch eine neue ersetzt und der 3-Sessel durch einen neuen 6-er
gibts da schon konkrete zeitplanungen? und wo soll die neue abfahrt in etwa verlaufen?
gibts in zauchensee auch planungen? z.b. zum ausbau der schwarzwandbahn (relativ häufig überlastet)?
danke!
gibts da schon konkrete zeitplanungen? und wo soll die neue abfahrt in etwa verlaufen?
gibts in zauchensee auch planungen? z.b. zum ausbau der schwarzwandbahn (relativ häufig überlastet)?
danke!
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Dass man hier alles doppelt und dreifach schreiben muss... 
Zum Um-/Ausbau der Flachauwinkl-Seite gibt´s auf den letzten (ich sag mal ca. 10) Seiten ausführliche Diskussionen, auch mit Grafiken. Daher schreib ich hier jetzt absichtlich nicht, was die vorhaben.
Wenn du das liest, weißt du auch, welche Auflagen erfüllt sein müssen, damit gebaut werden darf.
Von einem Umbau der Schwarzwandbahn weiß man momentan nichts, ich glaube auch nicht, dass da in nächster Zeit (vor allem auch aufgrund der Olympia-Absage) etwas geplant ist. Da muss wohl eher zunächst mal der Tauernkar-Schlepper (nach EUB Flachauwinkl) dran glauben.

Zum Um-/Ausbau der Flachauwinkl-Seite gibt´s auf den letzten (ich sag mal ca. 10) Seiten ausführliche Diskussionen, auch mit Grafiken. Daher schreib ich hier jetzt absichtlich nicht, was die vorhaben.



Wenn du das liest, weißt du auch, welche Auflagen erfüllt sein müssen, damit gebaut werden darf.
Von einem Umbau der Schwarzwandbahn weiß man momentan nichts, ich glaube auch nicht, dass da in nächster Zeit (vor allem auch aufgrund der Olympia-Absage) etwas geplant ist. Da muss wohl eher zunächst mal der Tauernkar-Schlepper (nach EUB Flachauwinkl) dran glauben.
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Den Tauernkar Schlepper um zu bauen das wär ja der größte Sch... was die in Zauchensee machen könnten. Die Piste is auch ein Witz und soweit ich weiß schauts da mit Beschneiung der Abfahrt auch nicht gut aus. Bevor der Tauernkar Schlepper ersetzt wird kommt in Altenmarkt einen EUB mit neuer Piste. Also nichts für ungut aber so viel Geld hat der Scheffer auch nicht dass er es vom Fenster raus schneissen kann!
Da hab ich letzte Woche was mit bekommen dass die Bahn in Altenmarkt nächstes oder übernächstes Jahr kommen soll!

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
In der autotouring (ÖAMTC-Zeitung) lese ich heute folgendes:
Weiters findet man bei Melzer & Hopfner folgendes:Heuer ging eine neue Kabinenbahn in St. Johann/Alpendorf in Betrieb, 2009 wird es voraussichtlich ab Flachauwinkl eine Kabinenbahn auf den Roßkopf plus Weltcupabfahrt geben.
...was aber auch noch nichts Definitives bedeutet...Reitlehen I Umbau, DSB, Eben, 2008
Reitlehen II, 6SBK, Eben, 2008
Reitlehenalm, 1SL, Eben, 2008
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Konkreter als du denkst...
Macht das echt sinn? Das Gebiet ist ja doch eher ziemlich winzig im Vergleich zu den direkten Konkurrenten Flachau, Filzmoos etc.
(www.eben.info)NEU !! Ab der Skisaison 2008/09 gehen die Bergbahnen Eben mit einer neuen 6er Sesselbahn u.einem neuen Tellerlift auf der Bergsektion, und einer erneuerten DSBahn auf der Talsektion in Betrieb!
Mit einer Investitionssumme in Höhe von ca. 7,5 Millionen EURO wird das Skigebiet Reitlehenbahnen in Eben erneuert! Auf der oberen Sektion wird eine moderne komfortable, kuppelbare 6er Sesselbahn mit Ledersitzen errichtet. Ebenso wird im Bereich Reitlehenalm ein Hochseil-Tellerlift neu gebaut. Die beiden Schlepplifte werden abgetragen, auf einer erweiterten Schlepplifttrasse wird eine neue Piste enstehen.
Die bestehende Doppelsesselbahn ( Talsektion)wird neu adaptiert,( Neues Tragseil, Rollband für erleichterten Einstieg, sowie neue bequeme Sesseln mit Lederauflage ) Das derzeitige Infrastrukturgebäude an der Talstation wird abgetragen und komplett neu errichtet.
Weiters wird auf der gesamten Reitlehenpiste ( Berg-u. Talstektion )eine neue Beschneiungs-anlage errrichtet, sowie zusätzliche befestigte
Parkplätze gebaut.
Macht das echt sinn? Das Gebiet ist ja doch eher ziemlich winzig im Vergleich zu den direkten Konkurrenten Flachau, Filzmoos etc.
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich glaube eigentlich nicht, dass dadurch in Eben so viel mehr Leute fahren. Denn das Skigebiet ist wirklich sehr klein. Da werden höchstens ein paar Einheimische fahren, die da wohnen oder so. Aber alle Tagesausflügler und Touristen werden denke ich nach Flachau, Wagrain, Zauchensee usw. fahren. Trotz der höheren Preise, denn da sind die Skigebiete halt einfach VIEL größer und bekannter. Dadurch frage ich mich auch, ob eine so groß angelegte Renovierungsaktion Sinn macht.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Und die zählen gar nichts, oder?!philipp23 hat geschrieben:Da werden höchstens ein paar Einheimische fahren, die da wohnen oder so.
Die Bergbahnen Flachau werden schon wissen, ob es Sinn macht, Eben auszubauen. Die haben´s wenigstens eingesehen, dass es die kleinen Skigebiete braucht, um den Nachwuchs für die großen Skigebiete sicherzustellen.
Ich gebe aber zu, dass es mir auch wichtiger ist, ob und vor allem was es bei den Bergbahnen Flachau (bzw. evtl auch in Filzmoos) und Zauchensee (bzw. Altenmarkt) noch Neues gibt. Herumgeistern tut ja vieles, konkret ist aber praktisch nichts...
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Natürlich zählen auch die Einheimischen. Die wohnen ja schließlich auch dort. Aber zum einen werden auch die öfters mal nach Flachau gehen, denn wenn du den ganzen Winter in Eben fährst. Naja. Und ich würds ja auch noch verstehn, wenn man auch in kleinen Skigebieten was erneuert. Nur muss man in einem Jahr gleich alles erneuern? (also Doppelschlepper --> 6-Sessel + Erneuerung DSB + neue Talstation + neuen Babylift) Das erscheint mir dann doch ein bissl zu viel.
Mal was andres: Weiß jemand was, ob die skiline auch in der Salzburger Sportwelt eingeführt werden soll. Ich fahr zwar nich so, dass ich möglichst viel höhenmeter hab, aber des is doch ganz g'spaßig des anzuschaun...
Von den Skiamadé Gebieten gibts sie ja immerhin scho auf der 4-Berge, in Hochkönig und Großarl/Dorfgastein... Fehlt eigentlich nur noch Salzburger sportwelt und Gastein
Mal was andres: Weiß jemand was, ob die skiline auch in der Salzburger Sportwelt eingeführt werden soll. Ich fahr zwar nich so, dass ich möglichst viel höhenmeter hab, aber des is doch ganz g'spaßig des anzuschaun...
Von den Skiamadé Gebieten gibts sie ja immerhin scho auf der 4-Berge, in Hochkönig und Großarl/Dorfgastein... Fehlt eigentlich nur noch Salzburger sportwelt und Gastein
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Für mich ist Eben ein sehr schöner Ort, und dazu noch das Tor zur Sportwelt! Geradezu ideal um mit einer Familie einen Skiurlaub zu verbringen....und unterscheidet sich grundlegend von den anderen Orten in der Sportwelt! Vergleichbar wäre für mich hier ein Gästepotential wie es z.B. Jungholz im Oberallgäu/Tirol ansteuert...Familien und Kinder, die wenige Lifte brauchen und nicht mehr!
Gerade deswegen könnte ich mir vorstellen, dass die Sache mit dem Ausbau sehr erfolgreich sein wird!
Und warum eigentlich nicht in einem Jahr?
Eine Bergbahngesellschaft wie Flachau wird sich wohl eine Sechsersesselbahn, einen kleinen Tellerlift und eine günstige Erneuerung der DSB leisten können! Abzuwarten bleibt, ob die DSB neue Sessel bekommen wird, oder nur Polster wie heuer an der DSB Hochötz?
Was mich etwas wundert ist allerdings, dass nicht wie ursprünglich geplant eine EUB die DSB ersetzen soll....doch Sparvariante?
Gerade deswegen könnte ich mir vorstellen, dass die Sache mit dem Ausbau sehr erfolgreich sein wird!
Und warum eigentlich nicht in einem Jahr?
Eine Bergbahngesellschaft wie Flachau wird sich wohl eine Sechsersesselbahn, einen kleinen Tellerlift und eine günstige Erneuerung der DSB leisten können! Abzuwarten bleibt, ob die DSB neue Sessel bekommen wird, oder nur Polster wie heuer an der DSB Hochötz?
Was mich etwas wundert ist allerdings, dass nicht wie ursprünglich geplant eine EUB die DSB ersetzen soll....doch Sparvariante?