Seite 32 von 33

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 16.01.2020 - 15:10
von snowflat
Man sollte sich die Frage stellen, ob bei einem Wiederholungstäter nicht mal ein härteres Strafmaß über Geld hinaus verhängt werden sollte.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 16.01.2020 - 15:18
von icedtea
snowflat hat geschrieben: 16.01.2020 - 15:10 Man sollte sich die Frage stellen, ob bei einem Wiederholungstäter nicht mal ein härteres Strafmaß über Geld hinaus verhängt werden sollte.
Da es im Artikel ja heißt, dass die Einführung von neuen "Strafen" wie Projektsperre diskutiert wird, scheint dies derzeit verwaltungsrechtlich wohl noch nicht möglich zu sein; mit Sicherheit wäre so etwas eine Maßnahme, die Skigebietsbetreiber mit Planungstätigkeit am meisten treffen würde :!:

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 16.01.2020 - 19:30
von MichiMedi
Für mich ist die Erkenntnis eine andere: Da man heutzutage ja offenbar, keine Piste mehr genehmigt bekommt, ist man ja quasi drauf angewiesen wie hier oder im Pitztal vorzugehen. Der Schluss daraus kann doch zwangsläufig nur sein, endlich eine Umgebung geschaffen, in der notwendige Pisten schnell und sachlich, ohne Ökopopulismus von Grüner Seite aus, genehmigt werden.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 16.01.2020 - 19:44
von Theo
Ich möchte jetzt von den Medien endlich mal Beweisbilder sehen denn die hier im Forum vermutete Stelle ist es mit 100%iger Sicherheit nicht denn den Weg gab es laut GE bereits 15 Jahre länger.
Die nun kritisierte Bautätigkeit war bewilligt und wurde also allerhöchstens nach Verlegung der Leitungen nicht wieder in der Form zugeschüttet wie es einige gerne gehabt hätten.
Wiederholungstäter ist beim Thema Schultz eher das Land Tirol welches ja seinerzeit in Kals in 5 Versuchen nicht mal fähig war 20ha auszurechnen.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 22.01.2020 - 23:54
von Talabfahrer
Heute habe ich mir mal die "neue" Piste angeschaut. Mein Eindruck war, dass ca. die Hälfte der Nutzer diese Piste wählt.
Direktlink

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 01:49
von christopher91
Hm in Verlängerung mit der schwarzen dann links runter ist sie ja doch noch halbwegs attraktiv.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 08:26
von Pistencruiser
Ah ok, geht ja. So breit hätte ich es mir gar nicht vorgestellt, umso besser.
Aber die Stelle, an der man an der Garage des Sonnenjet vorbei nahezu blind in den Ausstiegsbereich der Bahn einfährt halte ich für ein bisschen...naja..."kniffelig".

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 08:39
von snowflat
Und nun kann man auf dem Pistenweg auch mit der 10 EUB nach Hochfügen wechseln, wenn die 6 KSB überlastet ist. So attraktiv hätte ich mir die Piste gr nicht vorgestellt :top:

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 10:51
von christopher91
snowflat hat geschrieben: 23.01.2020 - 08:39 Und nun kann man auf dem Pistenweg auch mit der 10 EUB nach Hochfügen wechseln, wenn die 6 KSB überlastet ist. So attraktiv hätte ich mir die Piste gr nicht vorgestellt :top:
Plus der Tragödienhang an der EUB wird entlastet.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 10:56
von icedtea
Für das Gebiet ist die Verbindung schon sehr sinnvoll (Gründe wurden ja schon genannt) und es sieht in der Tat (bis auf die Vorbeifahrt an der Sonnenjet-Bergstation) wirklich besser aus als gedacht :!:
Allerdings wird auch klar, dass dort eben ohne Genehmigung mehr gemacht wurde, als nur Leitungen an dem bestehenden Weg zu verlegen :naja:

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 11:11
von hhenne
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei der 3S-Verbindung mit dem Spieljoch-Gebiet?

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 12:07
von christopher91
hhenne hat geschrieben: 23.01.2020 - 11:11 Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei der 3S-Verbindung mit dem Spieljoch-Gebiet?
Gibt es nichts neues

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 12:15
von snowflat
hhenne hat geschrieben: 23.01.2020 - 11:11 Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei der 3S-Verbindung mit dem Spieljoch-Gebiet?
Recht still geworden ... letztes Jahr war man dabei noch notwendige Gutachten zu sammeln. Auf der Homepage vom Spieljoch steht folgendes:
IN PLANUNG FÜR 2019 / 2020:

„Peak-to-Peak“-Bahn vom Riederer Wetterkreuz (Ski-optimal Hochzillertal/Kaltenbach) zum Onkeljoch (Spieljochbahn Fügen) mit bis zu 1.000 Metern Bahnabstand zum Talboden.
Der Plan hat schonmal nicht funktioniert.

Da sind sicher einige Gutachten notwendig, wenn man so eine 3S plus 3 weitere Anlagen (Sesselbahnen?) bauen möchte um die 3S vom Riedener Kreuz anzubinden. In dem Rahmen sollten wohl Topjet und Wedelexpress in der heutigen Form keine Daseinsberechtigung mehr haben, wenn man der Projektskizze im Pistenplan Glauben schenken kann.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 15:45
von Highlander
snowflat hat geschrieben: 23.01.2020 - 08:39 Und nun kann man auf dem Pistenweg auch mit der 10 EUB nach Hochfügen wechseln, wenn die 6 KSB überlastet ist. So attraktiv hätte ich mir die Piste gr nicht vorgestellt :top:
Das konnte man bisher auch schon, nur wurde es bisher von wenigen genutzt... :biggrin:
Deshalb war es für mich jeweils die Alternative, falls an der 6 KSB eine große Wartezeit war, bin ich immer zurück zur Neuhüttenbahn, um nach Hochfügen zu wechseln..
Den Weg vom Gipfel der Neuhüttenbahn Richtung Hochfügen sieht auf dem Bild unten, auf der linken Seite vom Bergrücken des Gedrechter Gipfels...
An der Neuhüttenbahn war in diesem Fall meistens sehr wenig los... :D
Das Problem könnte jetzt nur sein, das dieser alte 4 er Wedelexpress an entsprechenden Tagen absolut überlastet ist, da dort unten dann vermutlich doppelt so viele Skifahrer ankommen wie bisher.. 6KSB Sonnenjet + 10 EUB Wimbach Express ...
DSC_0739.JPG
DSC_0739.JPG (2.2 MiB) 6594 mal betrachtet

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 16:04
von icedtea
Ich prophezeihe mal, dass sich an Wedelexpress und Topjet nichts ändert, so lange nicht klar ist, ob die 3S vom Spieljoch nebst der zusätzlichen Neuerschliessungen Richtung Wedelhütte in der geplanten Form kommt :?

Dann würde man auf jeden Fall auch den Topjet durch etwas leistungsfähigeres ersetzen müssen; beim Wedelexpress könnte meiner Einschätzung nach die Windanfälligkeit ein Thema werden, da bläst es schon oft sehr arg :naja:

Die mir bekannte Projektskizze aus dem alten PDF-Pistenplan zeigt übrigens noch keine Verbindung, welche Topjet und Wedelexpress überflüssig machen würde :?
https://www.skiresort.de/skigebiet/kalt ... istenplan/

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 19:16
von David93
icedtea hat geschrieben: 23.01.2020 - 16:04 Ich prophezeihe mal, dass sich an Wedelexpress und Topjet nichts ändert, so lange nicht klar ist, ob die 3S vom Spieljoch nebst der zusätzlichen Neuerschliessungen Richtung Wedelhütte in der geplanten Form kommt :?
Das wird Schulz logischerweise abwarten bevor er in der Ecke investiert.
icedtea hat geschrieben: 23.01.2020 - 16:04 Die mir bekannte Projektskizze aus dem alten PDF-Pistenplan zeigt übrigens noch keine Verbindung, welche Topjet und Wedelexpress überflüssig machen würde :?
https://www.skiresort.de/skigebiet/kalt ... istenplan/
Kommt drauf an. Denkt man sich Pisten dazu ist der Wedelexpress definitiv überflüssig, was nicht heißt das man ihn nicht trotzdem stehen lässt. Topjet wird man weiterhin brauchen, ich denke der ist aber bis dahin sowieso soweit dass ein Ersatz ansteht. Und ob man den dann auf selber Trasse ersetzt oder an die neue Situation anpasst wird sich zeigen. Ich denke eher letzteres.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 23.01.2020 - 20:48
von icedtea
David93 hat geschrieben: 23.01.2020 - 19:16
icedtea hat geschrieben: 23.01.2020 - 16:04 Ich prophezeihe mal, dass sich an Wedelexpress und Topjet nichts ändert, so lange nicht klar ist, ob die 3S vom Spieljoch nebst der zusätzlichen Neuerschliessungen Richtung Wedelhütte in der geplanten Form kommt :?
Das wird Schulz logischerweise abwarten bevor er in der Ecke investiert.
icedtea hat geschrieben: 23.01.2020 - 16:04 Die mir bekannte Projektskizze aus dem alten PDF-Pistenplan zeigt übrigens noch keine Verbindung, welche Topjet und Wedelexpress überflüssig machen würde :?
https://www.skiresort.de/skigebiet/kalt ... istenplan/
Kommt drauf an. Denkt man sich Pisten dazu ist der Wedelexpress definitiv überflüssig, was nicht heißt das man ihn nicht trotzdem stehen lässt. Topjet wird man weiterhin brauchen, ich denke der ist aber bis dahin sowieso soweit dass ein Ersatz ansteht. Und ob man den dann auf selber Trasse ersetzt oder an die neue Situation anpasst wird sich zeigen. Ich denke eher letzteres.
Ja, da stimme ich zu, wobei meine getrübte Erinnerung mich gerade denken lässt, dass das Gelände dort pistentechnisch für eine Verlängerung zur Talstation der eingezeichneten Lifte vielleicht nicht ganz einfach ist :? Der südseitig exponierte Hang zeigt nebenbei gerne mal Schneerutsche; nicht, dass es ein zweites Steissbachtal :?: wird :wink:

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 27.02.2020 - 11:42
von JohnnyDriver

Re: Neues in Kaltenbach – Hochzillertal/​Hochfügen (Ski Optimal)

Verfasst: 08.09.2020 - 12:50
von Marleo
Die Holzalmbahn bekommt ein neues Seil.
IMG_20200901_1.jpg
IMG_20200901_2.jpg

Re: Neues in Kaltenbach – Hochzillertal/​Hochfügen (Ski Optimal)

Verfasst: 07.01.2021 - 17:13
von Skiphips
Die Skiliftgesellschaft Hochfügen will eine Kleinwasserkraftanlage am Finsingbach errichten und damit einen Teil des eigenen Strombedarfs abdecken.

Re: Neues in Kaltenbach – Hochzillertal/​Hochfügen (Ski Optimal)

Verfasst: 20.01.2021 - 18:50
von Skiphips
Tirol: Hoch subventioniertes Mini-Kraftwerk für Liftbetreiber bewilligt - WWF kritisiert Profit auf Kosten der Natur

WWF stellt sich gegen die Kleinwasserkraftanlage. Die Naturzerstörung sei höher als der Nutzen durch die Stromgewinnung.

Re: Neues in Kaltenbach – Hochzillertal/​Hochfügen (Ski Optimal)

Verfasst: 20.01.2021 - 20:15
von flamesoldier
Skiphips hat geschrieben: 20.01.2021 - 18:50 Tirol: Hoch subventioniertes Mini-Kraftwerk für Liftbetreiber bewilligt - WWF kritisiert Profit auf Kosten der Natur

WWF stellt sich gegen die Kleinwasserkraftanlage. Die Naturzerstörung sei höher als der Nutzen durch die Stromgewinnung.
Was ist denn das bitte für ein Argument?
Trotz einer nur sehr geringen Stromgewinnung soll das Projekt mit einer höchst fragwürdigen Ausnahmegenehmigung durchgewunken werden.
Im Kühtai ist der WWF auch gegen ein neues Stauseekraftwerk, das sehr viel Energie erzeugen soll. Da ist das dadurch bedingte größere Ausmaß plötzlich ein Problem. Der WWF biegt sich seine Argumente wohl gerne so zurecht, wie es ihm grade nützt...

Re: Neues in Kaltenbach – Hochzillertal/​Hochfügen (Ski Optimal)

Verfasst: 23.01.2021 - 01:27
von Skiphips
Kleinkraftwerk in Hochfügen ruft WWF auf den Plan (mit kostenloser Registrierung lesbar)

Die Bergbahnen weißen die Kritik des WWF zurück:
Das Kraftwerk kann pro Jahr 1,6 Millionen Kilowattstunden erzeugen, was etwa dem Stromverbrauch von 400 Haushalten jährlich entspricht. Ein Drittel des Stroms möchten die Bergbahnen selber nutzen. Außerdem soll der Pfundsalmniederleger mit Strom versorgt werden, welcher bisher mit Dieselaggregaten arbeitet. Hier können 10.000 Liter Diesel eingespart werden.

Re: Neues in Kaltenbach – Hochzillertal/​Hochfügen (Ski Optimal)

Verfasst: 10.02.2021 - 16:47
von Skiphips

Re: Neues in Kaltenbach – Hochzillertal/​Hochfügen (Ski Optimal)

Verfasst: 19.10.2021 - 15:19
von Daan!
Es sieht so aus als ob die Wimbachexpres neue Gondeln hat bekommen:

https://i.postimg.cc/P5QZLt5J/Schermafb ... -13-07.png
https://webcamshochzillertal.schultz.at/video-4/

Von pininfarina zu Sigma.

Direkte Einbindung des Screenshots der Webcam, aufgrund der Medienregeln, entfernt und in einen Link geändert. / Mod. maba04