Seite 32 von 34
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 28.06.2020 - 14:18
von Jojo
Bei der 4CLD „Le Tsapé“ wird in diesem Sommer eine Erhöhung der Förderleistung um 400 Pers./h auf dann insgesamt 1.400 Pers./h durchgeführt, also um etwa ein Drittel mehr.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 05.07.2020 - 23:47
von TPD
Diese Woche beginnen in Chandolin die Bauarbeiten für die Sesselbahn Le Rotsé.
Der Wanderweg La Tsapé - Tignousa ist bis im Herbst gesperrt.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 07.07.2020 - 22:20
von Jojo
TPD hat geschrieben: 05.07.2020 - 23:47
Diese Woche beginnen in Chandolin die Bauarbeiten für die Sesselbahn Le Rotsé.
Der Wanderweg La Tsapé - Tignousa ist bis im Herbst gesperrt.
Dazu Fotos von heute:
https://de-de.facebook.com/stluc.chando ... =3&theater
https://de-de.facebook.com/stluc.chando ... =3&theater
https://de-de.facebook.com/stluc.chando ... =3&theater
Abbau PB Stütze
Verfasst: 11.07.2020 - 08:22
von Jojo
Jetzt geht es den Stützen der Pendelbahn in Zinal an den Kragen. Dazu ein VideoLink:
https://www.facebook.com/RM.GrimentzZin ... 917638832/
News aus dem Tal
Verfasst: 29.07.2020 - 22:04
von Jojo
In Vercorin soll das Förderband zwischen der Bergstation des Skiliftes "Les Chardons" und der Bergstation der 10MGD als überdachte Variante zur nächsten Wintersaison gebaut werden.
In Grimentz wurden gestern und heute die Stützen des alten 2-CLF "Les Crêts" abgebaut und auf Bendolla gelagert.
Beim Bau der 10er Gondelbahn in Zinal wurde nun mit der Montage der Talstation begonnen.
Ein neues Bauvideo gibt es hier!
Neue Bilder vom Bau der Betonierungsarbeiten am 4er Sessellift "Du Rotzé":
https://www.facebook.com/stluc.chandoli ... =3&theater
https://www.facebook.com/stluc.chandoli ... =3&theater
https://www.facebook.com/stluc.chandoli ... =3&theater
https://www.facebook.com/stluc.chandoli ... =3&theater
https://www.facebook.com/stluc.chandoli ... =3&theater
https://www.facebook.com/stluc.chandoli ... =3&theater
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 29.07.2020 - 22:32
von TPD
In Vercorin soll das Förderband zwischen der Bergstation des Skiliftes "Les Chardons" und der Bergstation der 10MGD als überdachte Variante zur nächsten Wintersaison gebaut werden.
Für was braucht es denn dieses Förderband?
Als Rückbringer gibt es ja den Skilift Crêt du Midi. Oder wird der durch den Bau der neuen KSB auch abgebrochen?
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 02.08.2020 - 13:48
von Jojo
TPD hat geschrieben: 29.07.2020 - 22:32
In Vercorin soll das Förderband zwischen der Bergstation des Skiliftes "Les Chardons" und der Bergstation der 10MGD als überdachte Variante zur nächsten Wintersaison gebaut werden.
Für was braucht es denn dieses Förderband?
Als Rückbringer gibt es ja den Skilift Crêt du Midi. Oder wird der durch den Bau der neuen KSB auch abgebrochen?
Der Skilift „Crêt du Midi“ ist (auch wenn er teils recht flach ist) für einige Anfänger eventuell zu schwer. Und man muss ihn nun zu Saisonbeginn auch nicht mehr zwingend öffnen.
Zum Projekt der kuppelbaren 6er Sesselbahn „Tracuit“: auf Grund von Problemen beim Zonennutzungsplan und Problemen mit Grundstückseigentümern wurde die Trasse der geplanten Sesselbahn umgelegt. Sonst hätte es wohl viele Jahre bis zur Umsetzung benötigt.
Nun soll die Talstation oberhalb der „Alpage Tracuit“ liegen und die Bergstation unverändert auf dem „Mont Major“.
Die geplante neue Abfahrt, südlich der ehemals geplanten Bahn, entfällt somit auch.
Für die neue Trasse wird mehr Wald gerodet werden müssen.
Der Skilift „Cabanon“ soll bestehen bleiben und nach oben hin verkürzt werden.
Ich hoffe man erweitert die bestehende Skilifttrasse zu einer zusätzlichen Piste und legt einen Umfahrungsweg am Steilhang an, sodass kein Flaschenhals für die 6CLD am heutigen Steilhang entsteht.
Und wozu dann die Kürzung bzw. das Höherlegen der Talstation der neuen Tracuitbahn überhaupt noch sinnvoll sein soll erschließt mir nicht?! 
Ein „einfacher“ Ersatz des Skilift „Tracuit“ durch eine 6 CLD mit höher liegender Talstation und einer einzigen schwarzen Piste im unteren Bereich (gleichzeitig Flaschenhals) wäre m.E. nicht unbedingt eine Verbesserung. 
Beim Bau der 10er Gondelbahn in Zinal wird ab Montag mit der Montage der Bergstation begonnen.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 13.08.2020 - 15:32
von sheridan
Hier Bilder vom aktuellen Stand der Baustelle der neuen Talstation in Zinal.

- IMG_20200813_082257.jpg (1.02 MiB) 4128 mal betrachtet

- IMG_20200813_082139.jpg (1.12 MiB) 4128 mal betrachtet
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 18.08.2020 - 23:09
von Jojo
Die Arbeiten für da neue Förderband in Vercorin haben begonnen.
In Zinal werden die seitlichen Teile der Stationsabdeckungen der neuen 10er Gondelbahn montiert.
In St.Luc-Chandolin scheint die Bergstation des 4er Sesselliftes montiert zu werden. Letzteres vermute ich allerdings nur, anhand der Webcambilder.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 08.09.2020 - 10:09
von Marmotte
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 08.10.2020 - 14:04
von Jojo
Nachdem der Untergrund für das neue Förderband in Vercorin in den letzen Wochen geschaffen wurde, wird zur Zeit die Überdachung installiert.
In Zinal findet der Seilspleiß der 10er Gondelbahn in der nächsten Woche statt. Gezogen sind die Seile ja schon einige Zeit.
In Chandolin beim neuen 4er Sessellift „Du Rotzé“ wurden die Stützen im September gestellt. Aktuell fand die Montage der Talstation statt.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 11.10.2020 - 13:40
von Jojo
Zur Zeit wird in Grimentz kräftig an einer neuen Zufahrt zur Talstation der neuen 6er Sesselbahn „Col du Pouce“ gearbeitet.
Von oben gesehen geht es links an den Stützen der Gondelbahn vorbei und dann auf einer flachen Zufahrt, die per hunderten von Baumstämmen groß angelegt wird, zur Talstation.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 11.10.2020 - 16:51
von sheridan
Jojo hat geschrieben: 11.10.2020 - 13:40
Zur Zeit wird in Grimentz kräftig an einer neuen Zufahrt zur Talstation der neuen 6er Sesselbahn „Col du Pouce“ gearbeitet.
Von oben gesehen geht es links an den Stützen der Gondelbahn vorbei und dann auf einer flachen Zufahrt, die per hunderten von Baumstämmen groß angelegt wird, zur Talstation.
Das war tatsächlich ein Problem in der letzten Saison. Die bisherige Zufahrt war recht steil d.h. Anstehen mit einem Snowboard war nicht möglich. Auch für Skifahrer war das ziemlich mühsam. Gut zu hören, dass das verbessert wird.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 11.10.2020 - 21:18
von Graph
Ja das ist tatsächlich gut, die Zufahrt war ab Mittag komplett zerfahren und vernickelt. Für Anfänger ein Graus und für bessere Skifahrer immer noch etwas schwierig und gefährlich. Wenn jemand zu schnell in die unübersichtlich Einfahrt rein gefahren ist, gab es nicht allzu viel Fläche zum Bremsen. Und es zeigt sich wieder, dass im Val d'Anniviers überlegt ausgebaut wird - und in diesem Fall auch nachgebessert wird.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 20.11.2020 - 08:00
von Jojo
Die neue 10er Gondelbahn in Zinal befand sich diese Woche im Testbetrieb. Es bleiben Restarbeiten zu erledigen.
Die 3 neuen Stützen des Skilift Remointze sind gestern gesetzt worden.
4CLF Du Rotzé
Verfasst: 20.11.2020 - 08:21
von Jojo
Gerade gesehen: die Webcam am Gipfel des Rotzé ist wieder online.
Der neue 4er Sessellift (links kommend) sieht mit Sesseln bestückt betriebsbereit aus. Wie weit man mit Tests etc. ist, weiß ich nicht.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 20.11.2020 - 10:04
von intermezzo
Danke für den Webcam-Link.
Hmmh, ich stehe dem neuen «Rotsé»-Sessellift (manchmal auch «Rotzé» geschrieben) mit sehr gemischten Gefühlen gegenüber. Einerseits, weil diese Sesselbahn nur noch ein reiner Zubringerlift ist, die ja, wie ich meine, auch keine eigene direkte Piste erschliesst. Was in meinen Augen weit schwerer wiegt, ist der Fakt, dass von Chandolin aus der Zutritt bzw. der Wechsel in den Skigebiets-Teil von St. Luc deutlich umständlicher (und je nachdem auch pannenanfälliger) wird. Wie bereits mehrfach hier in diesem thread darauf hingewiesen wurde: Fällt die 4KSB «Le Tsapé» in Chandolin wegen eines Defekts aus, läuft von Chandolin aus gar nichts mehr. So was begreife ich nicht.
Andererseits wird diese moderne Anlage sicherlich auch Spass machen. Insgesamt überwiegt bei mir jedoch die Skepsis.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 20.11.2020 - 19:13
von Jojo
Es wundert mich nicht, dass Du als Kenner des VdA es genauso kritisch siehst wie ich.
Und ja, ich saß schon bei Panne im Sessel des Tsapé.
Wobei ich sagen muss, dass ich die Planung positiver sehe, seitdem ich weiß, dass man als nächstes wohl eine kuppelbare Sesselbahn vom Dorfplatz Chandolin bis aufs Illhorn plant.
Ich werde am meisten die ruhige Auffahrt durch den Wald mit dem Geplätscher des Baches der Sonne entgegen vermissen, das leiser werdende markante Geräusch des Antriebs im Hintergrund.
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 25.11.2020 - 19:32
von Jojo
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 25.11.2020 - 20:04
von Theo
Der Tracuit in Vercorin ist nun laut Konzessionsgesuch als kupperlbare 4er Sesselbahn geplant.
Koordinaten Tal für die Gebietskenner 2.608.265 / 1.120.113
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 25.11.2020 - 22:11
von intermezzo
Jojo hat geschrieben: 20.11.2020 - 19:13
Es wundert mich nicht, dass Du als Kenner des VdA es genauso kritisch siehst wie ich.
Und ja, ich saß schon bei Panne im Sessel des Tsapé.
Wobei ich sagen muss, dass ich die Planung positiver sehe, seitdem ich weiß, dass man als nächstes wohl eine kuppelbare Sesselbahn vom Dorfplatz Chandolin bis aufs Illhorn plant.
Ich werde am meisten die ruhige Auffahrt durch den Wald mit dem Geplätscher des Baches der Sonne entgegen vermissen, das leiser werdende markante Geräusch des Antriebs im Hintergrund.
Na ja, ein „Kenner“ des VdA bin ich nicht wirklich. Da bist Du wesentlich tiefer in der Materie drin als ich, ganz ehrlich. Dennoch meine ich, vor allem St. Luc/Chandolin einigermassen profund einschätzen zu können;-)
Also, dieses fehlende Backup in Chandolin finde ich fahrlässig. Grob fahrlässig. Bin wirklich gespannt, wenn die ersten Meldungen von gestrandeten Wintersportlern aus „Schandolin“ eintreffen...
Eine kuppelbare Sesselbahn vom Dorfplatz aufs Illhorn ist meines Erachtens ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ohne Zweifel bequem, praktisch und eine enorme Aufwertung für Wintersportler und Sommergäste in Chandolin.
Aber, und jetzt kommt das grosse Aber: der ultimative Charme, ja der riesige Charme des Illhorn-Sektors, so wie er jetzt noch ist, ist dann schlagartig und unwiderruflich weg. Vor allem auf der einzigen Piste, die dort runterführt, wird nichts mehr so sein wie bis anhin - und das ist in meiner Wahrnehmung ja entscheidend. Irgendwie ist dieses Szenario für mich vergleichbar mit der Situation am Hörnli in Zermatt. Auch dort ist die Art der Beförderung sicherlich bequemer als früher, der Rest hingegen...
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 26.11.2020 - 10:36
von jwahl
Technische Frage: wieso baut man das Fundament da so dermaßen in die Höhe? Weil man nicht in den Untergrund kommt?
Jakob
Re: Neues im Val d'Anniviers
Verfasst: 26.11.2020 - 12:59
von TPD
^^
Ich tippe eher auf Lawine oder Schneedruck?