Neues in Spitzingsee-Tegernsee
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Es war zumindest zu erwarten, dass der Skiclub am Rauhkopf festhält, da ja auch deren Clubhütte an diesen grenzt. Es wäre natürlich sehr zu begrüßen, wenn von Seiten der Alpenbahnen die letzten Meter der Talabfahrt beschneit wüden. Aber um das Gebiet interessanter zu machen, müsste man die Verbindung Lochgraben - Maxlrainer verbessern. Hier ist einerseits ein Wechsel aus der Richtung Lochgraben nicht möglich und der Rückweg nur mit einem Aufstieg gelöst. Der Rückweg wäre bereits durch ein Förderband "günstig" zu lösen. In die andere Richtung sieht es etwas aufwändiger aus.
Ganz nachzuvollziehen ist es ja nicht, dass bzgl. der Osthangbahn alles "so" lange dauert. Bei den Alpenbahnen klappt es doch auch meist innerhalb von ein bis zwei Jahren.
"Die Wahnsinnigen Naturschützer sollten doch endlich mal beginnen den Wahnsinn abzuwägen und nicht immer gleich gegen alles einen Aufschrei veranstalten. Ich empfand den Bund Naturschutz immer als eine unbedingt notwendige Einrichtung. Bezogen auf die bayerischen Skigebieten kann ich deren gegen Stimmen allerdings fast nie nachvollziehen, wenn man nur mal deren Flächenanteil mit dem der unverbauten Alpen vergleicht. Es gäbe viel wichtigere Punkte, wo der Bund Naturschutz einschreiten sollte, doch zu oft bleiben sie dabei ruhig"
Ganz nachzuvollziehen ist es ja nicht, dass bzgl. der Osthangbahn alles "so" lange dauert. Bei den Alpenbahnen klappt es doch auch meist innerhalb von ein bis zwei Jahren.
"Die Wahnsinnigen Naturschützer sollten doch endlich mal beginnen den Wahnsinn abzuwägen und nicht immer gleich gegen alles einen Aufschrei veranstalten. Ich empfand den Bund Naturschutz immer als eine unbedingt notwendige Einrichtung. Bezogen auf die bayerischen Skigebieten kann ich deren gegen Stimmen allerdings fast nie nachvollziehen, wenn man nur mal deren Flächenanteil mit dem der unverbauten Alpen vergleicht. Es gäbe viel wichtigere Punkte, wo der Bund Naturschutz einschreiten sollte, doch zu oft bleiben sie dabei ruhig"
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Dass Leitner keine KSB ohne Beschneinung bauen will, leuchtet ein. Nur verstehe ich nicht, warum man erst Jahre um die eine Genehmigung kämpft und dann, nachdem diese durch ist, anfängt sich um eine Beschneiung zu kümmern...! Beides ginge ja auch einhergehend...!
Edit: ich habe am Wochenende schweren Herzens die Bilder vom Spitzing und Sudelfeld auf den Cams verfolgt: Während es an der Stümpflingbahn zum Teil eine für diese Jahreszeit und das geöffnete Angebot enorme Schlage hatte, waren Waldkopf und Schöngratbahn nahezu verlassen...! Ich denke, dass eine 3. KSB mit Vollbeschneiung vom Osthang bis ins Tal den Spitzing noch weiter nach vorne bringen dürfte!
Edit: ich habe am Wochenende schweren Herzens die Bilder vom Spitzing und Sudelfeld auf den Cams verfolgt: Während es an der Stümpflingbahn zum Teil eine für diese Jahreszeit und das geöffnete Angebot enorme Schlage hatte, waren Waldkopf und Schöngratbahn nahezu verlassen...! Ich denke, dass eine 3. KSB mit Vollbeschneiung vom Osthang bis ins Tal den Spitzing noch weiter nach vorne bringen dürfte!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
" Wasi " hat da viel Einfluss, hab ich gehörtDammal hat geschrieben:
Es war auch noch ein großer Bericht über Skicross im Heimatteil. Der Skiclub Schliersee betreibt am Rauhkopf ja eine Anlage, auf der dieses Jahr ein Europacup stattfinden soll. Diese Anlage soll zum Stützpunkt aufgerüstet werden und ab der Saison 2011/2012 mit Schneekanonen vom DSV ausgerüstet sein.
Ich freue mich über jede Investition, die dem Taubenstein ein paar Fahrten mehr einbringen.Vieleicht wird ja doch mal dort von den Alpenbahnen investiert.

-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Ich denke eher, dass das Gebiet rund um den Stümpfling jetzt schon absolut am Limit ist und da nichts mehr nach vorne gebracht werden muss (was die Webcams vom WE wieder gezeigt haben). Wer noch gerne Schi fährt und sich nicht zwischen Massen an Familien und Anfängern über verbuckelte Pisten ins Tal schieben will, muss entweder auf Werktage oder andere Gebiete ausweichen. Selbst bei absolutem Whiteout pilgern die Leute noch in Massen da hoch und es macht absolut keinen Spass mehr.DAB hat geschrieben:Ich denke, dass eine 3. KSB mit Vollbeschneiung vom Osthang bis ins Tal den Spitzing noch weiter nach vorne bringen dürfte!
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Da sieht man mal, was zwei KSB's für ein Skigebiet bedeuten können! Der gleiche Effekt würde sich sichermünchner hat geschrieben:Ich denke eher, dass das Gebiet rund um den Stümpfling jetzt schon absolut am Limit ist und da nichts mehr nach vorne gebracht werden muss (was die Webcams vom WE wieder gezeigt haben). Wer noch gerne Schi fährt und sich nicht zwischen Massen an Familien und Anfängern über verbuckelte Pisten ins Tal schieben will, muss entweder auf Werktage oder andere Gebiete ausweichen. Selbst bei absolutem Whiteout pilgern die Leute noch in Massen da hoch und es macht absolut keinen Spass mehr.DAB hat geschrieben:Ich denke, dass eine 3. KSB mit Vollbeschneiung vom Osthang bis ins Tal den Spitzing noch weiter nach vorne bringen dürfte!
auch am Brauneck und am Sudelfeld ergeben.
Being awesome is awesome!
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
@ Münchner: Kann ich nicht bestätigen. Mein letzter Besuch liegt ca. 2 Jahre zurück, die Parkplätze waren damals wie heute voll, die Sesselbahnen und gut ausgelastet, am Kurvenlift die üblichen Massenwartezeiten durch das ganze Gebäude durch und noch davor, die Piste entsprechend leer. Eine 3. KSB würde in diesem Bereich mehr Leute von der Schlange auf die Piste holen, die meines Erachtens noch ein paar mehr Skifahrer vertragen kann. Hinzu kommt die Entlastung durch die 2er Sesselbahn am Roßkopf, welche zu mehr Leuten auf der Grünseeabfahrt führen dürfte. Des Weiteren gilt: Da die Parkplätze meines Wissens nicht erweitert wurden, werden wohl auch nicht wirklich MEHR Menschen als jetzt auf einmal an den Spitzing kommen, ABER: zu den klassischen Skiwochenenden in Bayern (Januar, Feb.) fahren vermutlich mehr Leute als früher zum Spitzing als beispielsweise zur Christlum oder i-wo anders hin. Somit dürfte die die Gesamtzahl der Skifahrer wohl steigen, aber eine Verschlimmerung der Zustände wohl nicht eintreffen, vermute ich...

09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Es fahren jetzt aber auch viele Busse da rauf, bei uns gibt es ein Bus Unternehmen das ist früher immer nach Ellmau gefahren, jetzt fahren sie zum Spitzing, Ellmau wurde raus geworfen
das wundert mich doch jetzt sehr

-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Ich fahr da schon mein ganzes Leben und es war immer ein relativ gut besuchtes Gebiet, aber mittlerweile wird es unerträglich voll (dein Besuch vor zwei Jahren ist für eine fundierte Aussage einfach nicht repräsentativ). Die Suttenabfahrt ist oft schon um 10 Uhr verbuckelt, die Stümpfling ein bisschen später. Die zusätzlichen Skifahrer, die sonst am Kurvenlift warten, werden die Lage noch angespannter machen. Und der neue Lift am Roßkopf wird sowieso noch für ein großes Hallo sorgen, wenn dann endlich auch noch der letzte Anfänger den unpräparierten Steilhang runterfallen darf.DAB hat geschrieben:@ Münchner: Kann ich nicht bestätigen. Mein letzter Besuch liegt ca. 2 Jahre zurück, die Parkplätze waren damals wie heute voll, die Sesselbahnen und gut ausgelastet, am Kurvenlift die üblichen Massenwartezeiten durch das ganze Gebäude durch und noch davor, die Piste entsprechend leer. Eine 3. KSB würde in diesem Bereich mehr Leute von der Schlange auf die Piste holen, die meines Erachtens noch ein paar mehr Skifahrer vertragen kann. Hinzu kommt die Entlastung durch die 2er Sesselbahn am Roßkopf, welche zu mehr Leuten auf der Grünseeabfahrt führen dürfte. Des Weiteren gilt: Da die Parkplätze meines Wissens nicht erweitert wurden, werden wohl auch nicht wirklich MEHR Menschen als jetzt auf einmal an den Spitzing kommen, ABER: zu den klassischen Skiwochenenden in Bayern (Januar, Feb.) fahren vermutlich mehr Leute als früher zum Spitzing als beispielsweise zur Christlum oder i-wo anders hin. Somit dürfte die die Gesamtzahl der Skifahrer wohl steigen, aber eine Verschlimmerung der Zustände wohl nicht eintreffen, vermute ich...
Letztendlich möchte ich damit nur klarmachen, dass das Gebiet aktuell nicht mehr nach vorne gebracht werden muss, die Leute fahren sowieso schon alle hin. Lieber am Taubenstein eine gescheite Verbindung zwischen den Schleppern oben herstellen oder am Sudelfeld investieren oder oder oder...
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Dafürmünchner hat geschrieben: Lieber am Taubenstein eine gescheite Verbindung zwischen den Schleppern oben herstellen



-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
@ münchner: In Bezug auf den Roßkopf gebe ich dir Recht, da wird es zahlreiche gefährliche Situationen geben. Ähnliches erlebt man auch in auf der Kandahar in Garmisch. Du kannst sicherlich die Situation am SPitzing besser beurteilen als ich, aber dennoch glaube ich, dass sich zumindest eine bessere Verteilung durch die Osthangbahn einstellen dürfte, wenn diese auch, bedingt durch die schnelleren Sessellifte und die hiermit verbundenen häufigeren Fahrten, wohl minimal sein wird. Wenn du heuer am SPitzing bist, kannst du ja mal berichten, wie sich die Situation am Roßkopf entwickelt hat.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Was vor allem ein Problem werden könnte ist, dass die Grünseeabfahrt nicht außreichend beschildert ist/(war) und dadurch viele Anfänger auf die Tiefschneepiste geraten könnten.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Kann ich so auch unterschreiben. Was ein Traum wäre ist eine vernüftige Verbindung zwischen Taubenstein und Stümpfling.Letztendlich möchte ich damit nur klarmachen, dass das Gebiet aktuell nicht mehr nach vorne gebracht werden muss, die Leute fahren sowieso schon alle hin. Lieber am Taubenstein eine gescheite Verbindung zwischen den Schleppern oben herstellen oder am Sudelfeld investieren oder oder oder...
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Aktuell gebe ich münchner hier vollkommen recht, dass die Pisten am Stümpfling und an der Sutten nicht mehr Skifahrer vertragen würden.
Doch muss ich in zwei Punkten wiedersprechen.
Da vor allem, bedingt durch die begrenzte Anzahl an Parkplätzen, nicht deutlich mehr Skifahrer zu erwarten sind, würde eine neue Osthangbahn für etwas Entzerrung sorgen. Gerade die Abfahrt zum Kurvenlift verträgt noch ein mehr an Skifahrern und sollte zudem aber auch noch eine minimale Verbreiterung im unteren Bereich erfahren.
Die Grünseeabfahrt ist inzwischen eine auch für mäßig geübte Wintersportler wunderschön trassierte und präparierte Abfahrt geworden (Eine Hinweißtafel, welche die Richtung weißt, sollte aber zwingend angebracht werden). Für die ultimative Entspannung wird diese aber mit Sicherheit nicht sorgen. Gerade deshalb, weil es ein auch von Anfängern heimgesuchtes Gebiet ist, würde meiner Meinung nach eine Sesselbahn als Ersatz für den Valepalpe-Lift für mehr Entspannung sorgen.
Doch muss ich in zwei Punkten wiedersprechen.
Da vor allem, bedingt durch die begrenzte Anzahl an Parkplätzen, nicht deutlich mehr Skifahrer zu erwarten sind, würde eine neue Osthangbahn für etwas Entzerrung sorgen. Gerade die Abfahrt zum Kurvenlift verträgt noch ein mehr an Skifahrern und sollte zudem aber auch noch eine minimale Verbreiterung im unteren Bereich erfahren.
Die Grünseeabfahrt ist inzwischen eine auch für mäßig geübte Wintersportler wunderschön trassierte und präparierte Abfahrt geworden (Eine Hinweißtafel, welche die Richtung weißt, sollte aber zwingend angebracht werden). Für die ultimative Entspannung wird diese aber mit Sicherheit nicht sorgen. Gerade deshalb, weil es ein auch von Anfängern heimgesuchtes Gebiet ist, würde meiner Meinung nach eine Sesselbahn als Ersatz für den Valepalpe-Lift für mehr Entspannung sorgen.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Das ist natürlich eine sehr wirtschaftliche Investition wenn man eine KSB baut und hinterher nicht mehr Gäste kommen. So können die doch nicht rechnen, auch wenn es zwei Betreiber sind und der eine dem anderen dadurch Gäste weg nimmt.
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Geschichtlich gesehen war es am Spitzingsee ja so, dass aufgrund der beiden alten DSB's die Gäste immer weniger wurden. Durch den Bau der neuen KSB's hat man das Gebiet nun wieder füllen können. Problem ist aber dass die Alpenbahnen, sprich die Betreiber der beiden KSB's nun die größte Anzahl an Wintersportlern befördern und somit auch den größten Anteil der Einnahmen erhalten. Nur durch eine leistungsstarke Anlage kann auch der Betreiber der nördlich gelegenen Lifte wieder auf sein früheres Einnahmenniveau kommen. Es stellt sich ja nicht die Frage ob er Investieren will, er muss und zwar bald, sonst wird es immer enger! Auch ich würde gerne zum Kurvenlift abfahren und genieße äußerst gerne den sonnigen Osthang. Doch stehe ich immer vor der Entscheidung stelle ich mich max. 5 Minuten an die Sessellifte oder mind. 15 Minuten an die Schlepplifte bei nur halb so langer Abfahrt.
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Das, was das Stück Piste ab der Abzweigung bis zum Kurvenlift noch verträgt, ist genau das, was die Bahn dann mehr auf die Piste schaufelt. Aber dann ist auch die letzte „ruhige“ Piste voll bis zum Anschlag. Und dass die Parkplätze jetzt bereits am Limit sind und die Leute schon bis zur Kirche oder wild auf dem Sattel parken, meine ich doch genau. Es geht nix mehr. Und daher die Aussage, dass nichts mehr nach vorne gebracht werden muss (gerade im Hinblick auf andere Gebiete im Oberland).uwater hat geschrieben:Da vor allem, bedingt durch die begrenzte Anzahl an Parkplätzen, nicht deutlich mehr Skifahrer zu erwarten sind, würde eine neue Osthangbahn für etwas Entzerrung sorgen. Gerade die Abfahrt zum Kurvenlift verträgt noch ein mehr an Skifahrern und sollte zudem aber auch noch eine minimale Verbreiterung im unteren Bereich erfahren.
Richtig, und wo findet man die ganzen Anfänger? Nicht auf der links verlaufenden Umfahrung sondern mitten im Steilhang.uwater hat geschrieben:Die Grünseeabfahrt ist inzwischen eine auch für mäßig geübte Wintersportler wunderschön trassierte und präparierte Abfahrt geworden (Eine Hinweißtafel, welche die Richtung weißt, sollte aber zwingend angebracht werden). Für die ultimative Entspannung wird diese aber mit Sicherheit nicht sorgen. Gerade deshalb, weil es ein auch von Anfängern heimgesuchtes Gebiet ist, würde meiner Meinung nach eine Sesselbahn als Ersatz für den Valepalpe-Lift für mehr Entspannung sorgen.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Parkplatz voll
Dann müsste man sich mal Gedanken machen ob man im Tal nicht einen Großparkplatz baut und die Gäste mit dem Bus rauf bringt
Dann müsste man sich mal Gedanken machen ob man im Tal nicht einen Großparkplatz baut und die Gäste mit dem Bus rauf bringt
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Na da reicht ein Bus aber nicht aus! Da ist es besser ein Parkhaus zu bauen, das ist auf Dauer kostengünstiger.Frankenski hat geschrieben:Parkplatz voll
Dann müsste man sich mal Gedanken machen ob man im Tal nicht einen Großparkplatz baut und die Gäste mit dem Bus rauf bringt
Being awesome is awesome!
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Sehe ich auch so.Problem ist aber dass die Alpenbahnen, sprich die Betreiber der beiden KSB's nun die größte Anzahl an Wintersportlern befördern und somit auch den größten Anteil der Einnahmen erhalten. Nur durch eine leistungsstarke Anlage kann auch der Betreiber der nördlich gelegenen Lifte wieder auf sein früheres Einnahmenniveau kommen.
Sehe ich nicht so. Sicherlich ist es für ihn nicht optimal das er jetzt weniger vom "Kuchen" bekommt. Aber so einfach ist es dann auch nicht. 2 komplett abbezahlte Schlepplifte mit geringen Betriebskosten reisst man nicht so einfach ab und baut stattdessen eine neue KSB (muss erstmal bezahlt werden, höhere Betriebskosten) hin. Es kann sein daß er nach dem Bau der KSB erstmal schlechter dasteht als zuvor.Es stellt sich ja nicht die Frage ob er Investieren will, er muss und zwar bald, sonst wird es immer enger!
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Für den Taubenstein würde doch eigentlich eine weitere KSB mit Zustiegsstelle Lochgraben ausreichen. Der SL kann mit weg und der Wechsel zwischen Maxelrainer und Lochgraben wäre problemlos möglich und das Gebiet enorm aufgewertet. Dazu Vollbeschneiung auf der Hauptabfahrt!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Heute kam nun endlich eine Antwort: der Seillift ist nach wie vor in Betrieb, wird aber nicht mehr auf den Plänen aufgeführt.münchner hat geschrieben:Stimmt, das habe ich gestern nicht gesehen. Habe eine Mail an die Alpenbahnen geschickt, vielleicht wissen die mehr dazu.Dammal hat geschrieben:Vergleich mal deine zwei verlinkten Pläne miteinander dann sieht man auf dem einen noch den Seillift und der Skiweg endet an der Talstation des SL Lochgraben (so war es seit ich das erste Mal am Taubenstein war)
Im neuen Plan fehlt der Skiweg zum SL Lochgraben (diesen gibt es aber mit Sicherheit noch) und es geht hoffentlich nun ein zweiter Skiweg von der Talstation SL Rauhkopf zur dann ehemaligen Bergstation des Seillifts. Werde versuchen am Wochenende mal vorbei zu schauen. Dann wissen wir mehr.
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Neuerdings haben die Pisten und Lifte im Pistenplan Nummern bzw Buchstaben.
Liegt warscheinlich daran, dass das beim ADAC Pistentest kritisiert wurde: "Pisten nicht nummeriert"
Liegt warscheinlich daran, dass das beim ADAC Pistentest kritisiert wurde: "Pisten nicht nummeriert"
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
vielleicht haben sie ja das pistengütesiegel vom dsv bkommen, da musst du alles nummerieren.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Seit heute gibt es auch eine neue Webcam an der Talstation der Suttenbahn.
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Jezt gibts auch ein neues Video auf AlpenPlus TV: http://www.alpenplus.com/bergbahnen/ind ... Set_ID=321