Seite 32 von 81
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 30.11.2009 - 23:11
von Düsi
lanschi hat geschrieben:
Ich bin gespannt auf das Ding - vor allem, was dann mit Osthang und Gipfelabfahrt passiert. Könnten zwei leckere schwarze Pisten werden.
Im aktuellen Pan http://www.bergfex.at/hauserkaibling/#/ ... /panorama/ ist jetzt, wie von lanschi prophezeit, die Ostabfahrt vom Gipfel als schwarze Piste 9 eingetragen und nicht mehr als Ski-Route. Bin mal gespannt, ob sich da dann auch wirklich Pistenraupen nach oben "winden".
Auch wird das Ende der Abfahrt 6 zur Talstation Senderbahn (zur Skischaukellift Richtung Planai) jetzt als schwarze Piste ausgewiesen und nicht mehr als rote. Sehr vernünftig, da dieses Stück recht anspruchsvoll ist und weniger gute Skifahrer hier oft "Probleme" haben.
Gruss
Düsi
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 03.12.2009 - 19:28
von Brandi
Die Homepage vom Hauser Kaibling erstrahlt jetzt auch in neuem Design: http://www.hauser-kaibling.at/de/
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 14.12.2009 - 11:50
von extremecarver
Also die neue 8er Sesselbahn ist fuer mich ein Flopp. Besser gesagt die Sessel an sich. Der automatische Schließbuegel sorgte am Freitag obwohl kaum was los war bei fast jeder Auffahrt fuer einen, manchmal zwei Stillstaende.
Die Windschutzscheibe wird fuer kleinere/schwaechere Personen nicht zumachbar sein. Meine Idee statt mit Kraft die Haube zuzumachen, einfach zwei schlaufen ergreifen und den Schließbuegel beim runterfahren zum Schließen der Haube zu misbrauchen, sorgte Prompt fuer Liftstillstand. Ausserdem geht im Gegensatz zu fast allen Liften, die Haube in der Bergstation nicht automatisch auf wenn man drinnensitzt. War also einmal ziemlich spaet dran mit dem aufmachen - da ich es halt hauefig abwarte bis die Haube/Buegel von selber aufgeht. Laesst man seinen Rucksack im Lift an, mit etwas mehr drinnen (sprich meiner kompletten Tourenausruestung - jedoch ohne Kletterseil) dann sitzt man soweit vorne, dass der Buegel nicht einrastet und somit wiederrum Liftstopp.
Auch bekam ich Liftstopps mit, weil der Buegel Leuten auf den Kopf niederfuhr und dann stoppte....
Bis hier alle Leute gecheckt haben wie delikat dieser Sessel ist, wirds wohl in der Hauptsaison zu viel Aerger und stehendem 8er Sessel fuehren, bzw umso mehr Aufwand fuer die Liftboys die zusehen muessen dass niemand mit Rucksack einsteigt, oder erklaeren muessen warum der Schließbuegel mal wieder fuer den Liftstopp verantwortlich ist.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 14.12.2009 - 12:16
von lanschi
Klingt nach einem italienischen Qualitätsprodukt.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 14.12.2009 - 13:26
von Af
Das Selbe habe ich beim Österreichischen Produkt auch schon gesehen....
Da müssen halt die Herren aus ihrem warmen Hütterl raus und den Leuten Helfen, so wie es z.B. Seilbahner macht...bei ner 8KSB müssen das aber mind. 2 Leute machen....
Find diese Automatikbügel aber allgemein ned gut, da bei langen Liftfahrten die Beine ziemlich Lang werden...
@ Bubblehaube: Auch hier hatte ich ebenfalls bei beiden Herstellern Probleme die Massiven Haube zuzumachen. Das automatische Öffnen an der Bergstation wurde mir beim DM Steinplatten 8er auch schon mal zum Verhängniss....das könnens anscheinend ausstellen, oder es war bei meinem Sessel grad ned möglich...
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 14.12.2009 - 16:42
von Theo
Ich sehe da jetz zwischen den beiden gängigsten Qualitätsprodukten keinen unterschied.
Zu den von extremcarver genannten Stoppgründen:
1. Seit wann ist es erlaubt bei der Fahrt mit einer Sesselbahn einen Rucksack an zu haben? Ich wette bei der Einstiegsschranke steht u.a, auch ein Hinweisschild das dies verbietet.
2. Es gibt halt immer wieder solche obercoolen Schlaumeier wo sich aufrecht stehend vom Sessel lange nach vorne stossen lassen und erst im letzen Moment ihren allerwertesten runter auf den Sitz kriegen. Zur Strafe gibts dann halt eins aufs Hirn, wo ja auch das wahre Problem liegt.
Wenn wegen solchen Sachen die Bahn stoppt ist das nicht weil man hier jetzt plötzlich was ganz neues verlangt sonder weil die allereinfachsten Verhaltenregeln ( aus was für Gründen auch immer ) nicht eingehalten werden.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 26.12.2009 - 16:40
von Skiier
Ich sehe kein Problem bei der Bahn. Gibt zur Zeit auch nur positive Kommentare zur Bahn wennst auf der Planai nachfragst bei den Liftlern oder auch Skigäste.
Und die Bubbles öffnen IMMER automatisch eben sehr spät. Die Bubbles müssen auch immer automatisch öffnen denn bei dem Lift is es erlaubt das 8 Kinder ohne Begleitperson fahren dürfen.
Und für was braucht man beim Ski fahren überhaupt einen Rucksack?
Und das die Bubbles zur Zeit noch recht schwer zu schließen sind ist normal. War voriges Jahr beim Sun Jet genau das selbe.
Ach ja. Hab ich im Gästebuch der Planaibahnen gefunden:
Das Projekt Mitterhaus könnte also doch schon im Sommer 2010 realität werden.
(Es stimmt, dass es Vorplanungen dazu gibt, das Projekt ist aber noch nicht spruchreif.
Bezüglich kidsstopp auf der Märchenwiese haben wir bis jetzt überwiegend positive Reaktionen erhalten. Und das bei bereits über 8000 Fahrten pro Tag. Diese neue 8er Sesselbahn bietet sich speziell für Familien an. Da die Länge nur 700m beträgt, ist es sicher auch vertretbar, wenn es zugunsten der Kindersicherheit keine Fußraster gibt. Rekordtag war in den Energieferien:15.740 Fahrten pro Tag)
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 26.12.2009 - 17:31
von Dachstein
Und für was braucht man beim Ski fahren überhaupt einen Rucksack?
Tipp: Sonde und Schaufel. Und wie bitte? 8 Kinder ohne Begleitperson? (Serfaus hat 7 Kinder und eine Begleitperson bei gleichen Umständen). Was ist also bei der Bahn auf der Planai anders?
MFG Dachstein
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 27.12.2009 - 09:08
von extremecarver
Skiier hat geschrieben:Und die Bubbles öffnen IMMER automatisch eben sehr spät. Die Bubbles müssen auch immer automatisch öffnen denn bei dem Lift is es erlaubt das 8 Kinder ohne Begleitperson fahren dürfen.
Naja, vielleicht ist das inzwischen ja korrigiert. Als ich damit gefahren bin hab ich schon gewartet bis es wieder fast bergab ging, und die Bubble hatte nicht geoeffnet. Auch saemtliche Sessel ohne Personen sind mit geschlossener Bubble durch die Bergstation gefahren. Vielleicht war ja etwas falsch eingestellt. Ich kenn es halt auch so dass die Bubbles immer automatisch oeffnen.
Und wenn ich in anspruchsvollen Gebieten unterwegs bin, ist neben Schaufel, Sonde, Biwacksack auch noch ein 30m Seil im Rucksack. Gibt genug Gebiete wo das recht normal ist.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 27.12.2009 - 09:31
von Dachstein
Also bei den Anlagen, die ich kenne, kann man die Bubbleöffnung aktivieren oder deaktivieren. Der Mechnismus funktioniert über eine verstellbare Schiene, die den Hebel für den Bubble hinunterdrückt, wenn er aufgehen soll. Ist die Schiene so eingestellt, dass sie ihn nicht hinunterdrückt, bleibt der Bubble zu.
Es kommt also drauf an, ob die Mannschaft den Bubbleöffnungsmachanismus aktiviert hat, oder nicht. Wie das bei KIndersicherungen ist, kann ich ad hoc nicht genau sagen, werde mich aber mal schlau machen.
MFG Dachstein
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 27.12.2009 - 22:26
von Skiier
Dachstein hat geschrieben:Und für was braucht man beim Ski fahren überhaupt einen Rucksack?
Tipp: Sonde und Schaufel. Und wie bitte? 8 Kinder ohne Begleitperson? (Serfaus hat 7 Kinder und eine Begleitperson bei gleichen Umständen). Was ist also bei der Bahn auf der Planai anders?
MFG Dachstein
Ja 8 Kinder ohne Begleitperson. Habe ich auch schon selbst gesehen.
Aber ist eh egal ist sowiso fast immer ein Erwachsener dabei.
Also das Projekt Mitterhaus ist schon in Planung. Wäre geil wenns im Sommer realisiert wird.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 04.01.2010 - 21:34
von Matzi
Wie heißt die Bahn jetzt wirklich??
Im interaktiven Panorama auf der Planai-Page steht Märchenwiesensessellift.
Direkt am Lift steht Märchenwiesebahn. (ohne n)
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 05.01.2010 - 14:40
von SFL
Matzi hat geschrieben:Wie heißt die Bahn jetzt wirklich??
Im interaktiven Panorama auf der Planai-Page steht Märchenwiesensessellift.
Direkt am Lift steht Märchenwiesebahn. (ohne n)
Wenns direkt am Lift so steht müsste das im Normalfall stimmen...
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.01.2010 - 18:52
von Seilbahnfreund
Antworten aus dem Gästebuch der Planaibahn:
Neue Planai-Bahn:
Antwort von Planai Web Team:
[...]
Die Planai-Bahn als solche wird noch etliche Jahre ihren Dienst versehen, weil es keinen Grund gibt, eine funktionstüchtige Bahn neuer Bauart einfach zu ersetzen, zumal wir ja mit dem Golden Jet eine absolute Hochleistungsbahn als zweite Aufstiegshilfe direkt ins Skigebiet geschaffen haben. Das Talstationsgebäude wird in Hinblick auf die WM-Erfordernisse als "One Stop Shop" voraussichtlich heuer neu errichtet.
Neue Sesselbahn statt Mitterhauslifte:
Antwort von Planai Web Team:
Es stimmt, dass es Vorplanungen dazu gibt, das Projekt ist aber noch nicht spruchreif.
Gruß Seilbahnfreund
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.01.2010 - 20:00
von philipp23
Interessant, dass ein baldiger Neubau der Planaibahn wieder in weitere Ferne gerückt ist. Aber wirklich benötigt wird er ja auch nicht trotz der Tatsache, dass man den ältesten Zubringer der 4-Berge hat... Vielleicht bekommen ja auch die Kabinen ein Facelift...
@Märchenwiese: Naja, vielleicht hat ja beides irgendwo seine Berechtigung:
Märchenwiesenbahn vs. 8KSB Märchenwiese wäre doch eine plausible Erklärung, auch wenn es dann falsch an der Talstation stehen würde
.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.01.2010 - 20:10
von extremecarver
Naja wenn ein Neubau so aussehen wuerde wie auf den anderen 3 Bergen (Ersatz durch zwei Bahnen statt Mittelstation) muss man gluecklich sein dass es noch keinen Neubau gibt.
Aber neue Lifte die ueber 600HM fahren, sind leider die absolute Seltenheit in Oesterreich.
Als naechstes kommen sicherlich die Mitterhauslifte.
Das einzige andere Antik ist der 3er Sessel. Nur glaub ich kaum dass sie den so schnell ersetzen. Der waehre ja eh beliebt, wenn man nicht meist besser einfach ganz ins Tal abfaehrt und wieder rauf. Muesste man bergauf einmal umsteigen, waere der 3er Sessel nicht so unbeliebt.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.01.2010 - 20:26
von lanschi
Die neue Planai-Bahn war schon angedacht (und - wie man ja hier gelesen hat - scheinbar auch schon halbwegs konkret), allerdings bekommen die Planai-Bahnen nun doch deutlich weniger Geld als ursprünglich gedacht und deshalb ist eine neue Planai-Bahn bis zur WM laut Aussagen einiger Einheimischer schlichtweg nicht drin.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.01.2010 - 11:37
von mara
Alsoo, ich könnt mir vorstellen, daß die neue Mitterhausalmbahn eine neue Trasse bekommt?!Talstation vielleicht ein wenig nach unten und die Bergstation bei der jetzigen Bergstation Märchenwiesebahn?Hätte den Vorteil, daß man sich den langen Ziehweg sparen würde!
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.01.2010 - 11:40
von lanschi
mara hat geschrieben:Hätte den Vorteil, daß man sich den langen Ziehweg sparen würde!
...und die geniale Konsequenz, dass man einen 8er mit für Wiederholungsfahrten unbrauchbarer Abfahrt schaffen würde. Aaaaaaaah Leute, könnt ihr nicht endlich einmal akzeptieren, dass Anlagen so gebaut werden sollten, damit sie tolle Wiederholungsabfahrten erschließen und nicht so, dass man möglichst schnell von A nach B kommt?
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.01.2010 - 12:34
von Dachstein
lanschi hat geschrieben:mara hat geschrieben:Hätte den Vorteil, daß man sich den langen Ziehweg sparen würde!
...und die geniale Konsequenz, dass man einen 8er mit für Wiederholungsfahrten unbrauchbarer Abfahrt schaffen würde. Aaaaaaaah Leute, könnt ihr nicht endlich einmal akzeptieren, dass Anlagen so gebaut werden sollten, damit sie tolle Wiederholungsabfahrten erschließen und nicht so, dass man möglichst schnell von A nach B kommt?
Da gebe ich dir nicht ganz recht - eine strategisch klug erreichtete Aufstiegshilfe kann unter bestimmten Voraussetzungen sehr wohl eine Verbindung- als auch eine Wiederholungsanlage darstellen. Idealerweise gibt es sogar Schigebiete, wo es möglich ist, schnell zu wechseln bei gleichzeitigem Vorhandensein von genügend Wiederholungsabfahrten. Es ist nämlich umgekehrt auch anstrengend, wenn man zwar tolle Wiederholungspisten hat, diese aber, weil die Verbindungen so lahm sind, nur sehr schwer anfahren kann.
Gehen tut grundsätzlich alles, ist halt fraglich, wie viel Geld man reinsteckt und was man will.
Die Entscheidung wie gebaut wird und welche Präferenzen zum Tragen kommen liegen bei den Bergbahnen.
MFG Dachstein
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.01.2010 - 12:56
von lanschi
Dachstein, es geht hier konkret um das Projekt 8KSB Mitterhausalm. Und die würde auf dieser Trasse nicht attraktiv für Wiederholungsfahrten sein, weil´s eben das Gelände nicht erlaubt. Punkt, Basta. Und es ist ja hier leider viel zu oft der Fall, dass Anlagen gewünscht werden, nur um möglichst schnell von A nach B zu kommen. Die Abfahrten sind den Leuten dabei oft völlig egal (wahrscheinlich, weil sie eh nicht dazukommen, Wiederholungsabfahrten zu machen).
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.01.2010 - 13:28
von mara
@lanschi: Warum gleich so gereizt?Das mit der neuen Trasse ist halt meine Überlegung. Und, was dagegen?Jeder kann hier seine Vorschläge und Überlegungen einbringen!Beobachte schon seit laaanger Zeit, wie bestimmte Forumsmitglieder hier gleich "angegriffen" werden, wenn man seine Meinung schreibt. Ist das Notwendig?
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.01.2010 - 16:01
von Matzi
mara hat geschrieben:Ist das Notwendig?
Nein, aber dann erkläre bitte, was es den Planaibahnen genau bringen soll eine direkte Bahn auf den Planaigipfel zu bauen.
Ich denke den 8er Märchenwiese haben sie nicht zum Spaß gebaut.
Die Mitterhauslifte bieten sich an auf selber Trasse ersetzt zu werden. Und einmal pro Tag den Skiweg Richtung Märchenwiese stört ja wohl echt nicht.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.01.2010 - 22:17
von Skiier
Projekt Planaibahn und Talstation: Albert Baier hat beim Planai Infoabend konkret angekündigt das es so schnell keine neue Bahn geben wird und warum auch? Für was soll man eine noch völlig funktionsfähige Gondelbahn durch eine neue ersetzen? Die Planai bekommt genug Geld für alle Investitionen für die Ski WM 2013 doch nur nicht für eine neue Bahn. Weil auch das Land sagte: Für was eine neue Bahn wenn diese noch voll funktionsfähig ist. Dafür zahlt das Land viele neue Investitionen für die Beschneiungsanlage und Pistenausbau sowie viele andere Sachen. (z.B. im Sommer 2009 zahlte das Land alle neuen Schneigeräte samt Leitungen und einen Teil des Pistenausbaus)
Wahrscheinlich wird sich auch der Ausbau der Planai Talstation noch einmal verzögern. Und zwar aus diesem Grund: Heuer im Sommer würde nur die Talstation umgebaut werden aber nicht das Stadion. Wenn man noch ein bisschen Geduld hat und wartet bis es fix ist wie das Stadion aussehen soll kann man alles in einem machen. Und 2. Der neue Mitterhauslift würde nicht vom Land finanziert werden, daher auch die eventuelle verlegung des Projektes Talstation.
Projekt Mitterhauslifte: Die neue Bahn wird die gleiche Trassenführung haben, würde man die neue Bahn auf den Planai Gipfel bauen, so verliert man den obersten Hang der wirklich geile Piste in Mitterhaus. Und wer würde bitte dann noch Wiederholungsfahrten machen über die enge Skiroute vom Gipfel heruntert. Und außerdem müsste man dann von der neuen Bergstation auch wieder ein Stück herüberschieben. Ich finde es passt genau wenn die neue Bahn gleich verläuft wie die alte, denn der Ziehweg schadet niemanden.
Projekt Schneeanlage: Warum gings voriges Jahr besser zum Ski fahren als heuer? Liegt sicher nicht am mangelnden Naturschnee sondern an der Beschneiungsanlage.
Leider wurde heuer immer das Wasser zu knapp, lag daran das viele Pisten eine neue Beschneiungsanlage bekommen haben wie z.B. Weitmoos, Märchenwiese, Teile der Fis-Abfahrt, Piste 1 wurde zum Teil verbessert bis ins Tal. Vorraussichtlich wird man heuer im Sommer einen neuen Speicherteich errichten der dann Rein für die Pisten um den Planai 6er dient und für die Mittelabfahrt. Danach dient der "alte" Speicherteich nur noch für die Fis-Abfahrt (bis zur Mittelstation), die beiden Burgstallalmpisten, der Bereich rund um die Schafalm und wahrscheinlich wird man dann auch die "Sportliche" mit diesem Wasser beschneien denn bisher kam das Wasser für Mitterhaus, Weitmoos, Märchenwiese(Nur neue Schneeanlage) und Lärchkogel (beide Abfahrten) aus dem Gföhl und das war irgendwann zu wenig weil auch der Hauser Kaibling vom gleichen See abpumpt. Vorraussichtlich wird man auch die komplette FIS-Abfahrt mit Turmkanonen erschließen und auch die Schneeanlage auf der Damenabfahrt wird verbessert, zum Teil auch im Bereich Burgtstallalm und Lärchkogel.
Soviel weiß ich zur Zeit über die neuen Investitionen aber genaueres weiß ich dann auch erst so gegen April-Mai aber das sind so die konkreten Investitionen die man heuer machen wird.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 27.01.2010 - 02:44
von Seilbahnjunkie
Im Rahmen des Nightrace hat man die Pläne für das Stadion veröffentlicht. Doch deutlich anderst als das, was man für die vorherige Bewerbung präsentiert hatte. Eigentlich find ich das Konzept nicht schlecht mit der Kombination aus festen und temporären Bauten. Aber was ich absolut furchtbar finde ist dieser komische Zielbogen. Der versperrt ja total die Sicht auf die Strecke, was soll das denn?