Auto ...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Was ich verwende / wie ich mein Auto wasche
:
Innen: Staubsauger
Aussen:
Nass mit Schlauch abspritzen, danach mit Wasser und Auto-Seife gut abschwammen, abspritzen und danach mit Lederlumpen abtrocknen. Etwa alle 5-6 Wochen trage ich Lackschutz auf und poliere es. Kratzerentferner war bisher noch nie nötig
Felgen: Felgenreiniger.

Innen: Staubsauger

Aussen:
Nass mit Schlauch abspritzen, danach mit Wasser und Auto-Seife gut abschwammen, abspritzen und danach mit Lederlumpen abtrocknen. Etwa alle 5-6 Wochen trage ich Lackschutz auf und poliere es. Kratzerentferner war bisher noch nie nötig

Felgen: Felgenreiniger.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm...mein Neuer hats Morgen zum ersten mal vor sich.
Innen: Reinigungstücher, Staubsauger, Cockpitspray, Scheibenreiniger, je nach dem, was gereinigt werden muss.
Aussen gibts das Selbstwaschprogramm. Vorreinigen, Schäumen, Abwaschen, Wachspolitur auftragen, polieren.
Felgenreiniger brauch ich nicht, Alu-Felgen gibts ers nächsten Frühling.
Innen: Reinigungstücher, Staubsauger, Cockpitspray, Scheibenreiniger, je nach dem, was gereinigt werden muss.
Aussen gibts das Selbstwaschprogramm. Vorreinigen, Schäumen, Abwaschen, Wachspolitur auftragen, polieren.
Felgenreiniger brauch ich nicht, Alu-Felgen gibts ers nächsten Frühling.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
von automotorundsport.deDie Neuen 2008 bei BMW
Im Ringen um geringere Abgas- und Verbrauchswerte hat BMW für das Modelljahr 2008 zahlreiche Modelle auf Effektivität getrimmt, aber auch neue Motoren nachgeschoben.
So kommen im 1er künftig mit dem 116i und dem 123d zwei neue Aggregate zum Einsatz. Der 116i ist ein 1,6-Liter-Vierzylinder mit Direkteinspritzung, der es auf 122 PS und einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter bringen soll.
1er mit 204 PS-Diesel
Der 123d ist ein Zweiliter-Vierzylinder, der von zwei Abgasturboladern auf Trab gebracht wird. Resultat: 204 PS, 400 Nm und ein Durchschnittsverbrauch von 5,2 Liter auf 100 Kilometer. Damit stürmt der 123d in 6,9 Sekunden (5-Türer: 7,0 Sekunden) auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h (5-Türer: 238 km/h).
Stärkere Diesel
Ein neuer Diesel wird künftig auch den Basis-5er vorantreiben. Im 520d ersetzt ein 177 PS starker Zweiliter den alten 163 PS-Motor. Der Durchschnittsverbrauch soll dabei auf 5,1 Liter (5,3 Liter im Touring) sinken.
Der gleiche Motor ersetzt auch im 3er den alten Selbstzünder. Die Verbräuche sollen hier auf 4,8 Liter in der Limousine und dem Coupé sowie 4,9 Liter im Kombi sinken. Neu im 3er ist auch die auf 143 PS erstarkte Version im 318d. Hier sollen die Verbräuche bei 4,7 respektive 4,8 Liter für den Kombi liegen.
Der 5er erhält aber auch einen neuen Basis-Benziner. Im 520i arbeitet ein 170 PS starker Zweiliter-Vierzylinder mit Direkteinspritzung. Damit spurtet der 5er in 8,7 Sekunden (Touring: 9,0 Sekunden) von Null auf 100 km/h. der Durchschnittsverbrauch soll bei 6,7 Liter (Touring: 6,9 Liter) auf 100 Kilometer liegen.
Jede Menge Spartechniken
Des Weiteren erhalten alle Modelle der 6er-, der 5er-, der 3er- und der 1er-Reihe sowie die X5-Baureihe die Bremsenergierückgewinnung. Als weitere Sparmaßnahmen werden alle Vierzylinder der 3er-Reihe mit einem Start-Stop-System ausgerüstet, alle 6er, 5er, 3er und 1er bekommen eine Schaltpunktanzeige, die elektrische Lenkung wird Serie in allen Modellen der 3er und 1er Reihe mit Ausnahme des BMW 335i, 335d und der Allradmodelle.
Weitere Sparfeatures sind eine Varioserv-Lenkhilfepumpe, die serienmäßig im 630i, 635d und allen Modellen der 5er-Reihe und im X3 zum Einsatz kommt. Einen abkoppelbaren Klimakompressor tragen künftig alle Modelle der 6er-, 5er-, 3er- und 1er-Reihe sowie alle X5 mit Ausnahme 335i, 330d, 325d.
Bedarfsgerecht agierende elektrische Wasserpumpen erhalten alle Modelle mit Sechs- und Vierzylinder-Otto-Motor der 6er-, 5er-, 3er- und 1er Reihe sowie der X3 (mit Ausnahme X3 2.0i) und X5. Eine aktive Aerodynamik mit sich bewegenden Klappen in der Frontschürze kommen serienmäßig im 635d, in allen Modellen der 5er-Reihe und der X3-Reihe (mit Ausnahme X3 2.0i und 3.0sd), sowie in allen Modellen der 3er- und 1er-Reihe mit Ausnahme von 335i, 335d und den Allradmodellen zum Einsatz.
Als letzte Maßnahme rollen der 525i, 525d, 520i, 520d sowie alle Modelle der 3er- und 1er-Reihe, sowie der X3 (außer X3
3.0sd) und alle X5 auf rollwiderstandsreduzierten Reifen.
Preise zu den neuen Modellen und Ausstattungen hat BMW noch nicht bekanntgegeben.
Will zwar keine Werbung machen, aber finde es ganz interessant, wie BMW hier vorgeht. Mit vielen kleinen Einfällen veruschen sie die Verbräuche ihrer Autos zu senken, ohne dabei auf Leistung zu verzichten.
Wobei man natürlich auch anmerken muss, dass wenn man die Leistung ausnutzt, deutlich mehr verbraucht wird, als hier angegeben wird, aber das ist ja überall so.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Das ist aber bei jeden Auto so, siehe meinen (2.0 TFSI) angegeben mit 7,5 Liter/km, wenn du langsam fährst (90-100 km/h permanent) schaffe ich sogar 6,8 Liter, aber wehe du beschleunigst stark und drehst ihn bis 7.000 Umdrehungen pausenlos hoch, dann haste gleich mal 12-13 liter auf dem Bordcomputer stehen. Wenn du Leistung brauchst musst du auch was reinstecken... das wird immer so sein.stivo hat geschrieben: Will zwar keine Werbung machen, aber finde es ganz interessant, wie BMW hier vorgeht. Mit vielen kleinen Einfällen veruschen sie die Verbräuche ihrer Autos zu senken, ohne dabei auf Leistung zu verzichten.
Wobei man natürlich auch anmerken muss, dass wenn man die Leistung ausnutzt, deutlich mehr verbraucht wird, als hier angegeben wird, aber das ist ja überall so.
Being awesome is awesome!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Der "Vorsprung" auf Deutschland wird geringer:
Quelle: ORFVergleichen zahlt sich aus
Große Preisunterschiede beim Tanken
Mit 1. Juli wurde die Mineralölsteuer (MöSt) erhöht. Der Literpreis bei Diesel stieg um fünf und bei Benzin um 3,6 Cent.
Doch der Blick ins Internet und auf die Spritrechner der beiden Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ zeigt, dass die höhere Steuer noch nicht flächendeckend bei allen Tankstellen an die Verbraucher weitergegeben wurde.
Unterschiedliche Preisschritte
Manche Tankstellen hätten die Preise überhaupt nicht erhöht, vor allem Diskonter, während die Tankstellen an der Autobahn die Preise "ziemlich schlagartig" erhöht hätten, meldete der ARBÖ.
So liege etwa die OMV-Tankstelle beim Flughafen Schwechat laut ARBÖ mit einem Dieselpreis von 1,184 Euro im Spitzenfeld. In Wien-Simmering bei Jet gibt es den Liter Diesel dagegen um 0,97 Cent. Das ist fast ein Unterschied von 20 Cent pro Liter.
Im Österreich-Schnitt kostet Diesel laut der ARBÖ-Erhebung derzeit 1,03 Euro pro Liter. Bei Euro-Super betrug die durchschnittliche Erhöhung zwei Cent.
Handelspreise leicht gefallen
Dass die Steuererhöhung nicht eins zu eins weitergegeben worden sei, kann laut ARBÖ einen weiteren Grund haben: Die Preise auf den internationalen Märkten haben in den letzten Tagen etwas nachgegeben, die hausgemachte Steuererhöhung wurde dadurch etwas abgefedert.
Die MöSt-Mehrkosten für die Autofahrer
Der ÖAMTC rechnete zuletzt hoch, dass die Mineralölsteuererhöhung für Autofahrer im Schnitt eine Verteuerung des Autofahrens von 43 Euro (Benzin) bzw. 72 Euro (Diesel) pro Jahr nach sich ziehen werde.
Die Erhöhung der MöSt am 1. Juli bringt für das restliche Halbjahr 2007 noch Mehreinnahmen von 240 Millionen Euro für den Steuertopf. Nur rund ein Drittel der fast zwölf Milliarden Euro, die von Österreichs Autofahrern jährlich an Steuern, Gebühren, Abgaben und Maut bezahlt werden, fließen in die Verkehrsinfrastruktur zurück. Der Rest geht in das allgemeine Bundesbudget.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Rajiv
- Massada (5m)
- Beiträge: 101
- Registriert: 15.09.2006 - 18:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Die "Autobahn" von Dresden nach Bautzen war zu DDR-Zeiten ja auch legendär! Wo sonst gab es auf 'ner Autobahn 'ne Stelle mit 'ner erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 20km/h(war irgendwo bei Burkau oder Ohorn, weiß es nicht mehr genau; wenn ich mit der Karre schnell nach Bautzen wollte, dann bin ich die damalige F6{=B6} gefahren, da war ich schneller{allerdings auch nicht ganz regelkonformsnowflat hat geschrieben:Auch eine interessante Seite, besonders die alten Bilder, z.B. von der A4 nach der Einheit:
A4 bei der AS Ohorn. Man beachte die Trassierung der Ausfahrt auf dem Bild. (Aufnahme 1990); Foto: Wolfgang Jäger
^^ Straßenzustand der A4 zu DDR-Zeiten (bei Bautzen)
^^ A4 zwischen Dresden und Bautzen nach Instandsetzung der 2. Richtungsfahrbahn (Aufnahme 1993)
Quelle: www.autobahn-online.de
So kenn ich die Bahnen aus Besuchen auch noch, keine Leitplanken, Bäume in der Mitte. Aber war ja kein Problem: Schnell konnte und durfte man ja eh nicht fahren ...

Ursprünglich ging die Autobahn hinter Bautzen ja bis Weißenberg, aber dieser Abschnitt ist vor meiner Zeit stillgelegt worden(waren sowieso nur zwei Spuren und nicht vier Spuren) und dann wurden da Getreidesilos aufgestellt.
Die alten Zeiten sind schon fast vergessen.
Wilsdruffer Berg(A4 von der Dresdner Elbbrücke hinauf zur Autobahntankstelle bei Wilsdruff) mit überladenem W50-LKW(herrlich qualmend, weil bei den meisten W50 die Einspritzpumpe nicht optimal arbeitete) und 20km/h den Berg rauf, in der Gegenrichtung aus dem Tanneberger Loch hinauf zum "Sender Dresden"(der bei Wilsdruff steht) auch mit 20km/h, kann man sich heute alles nicht mehr vorstellen.
Noch 'ne Anekdote der herrlichen Art:
Muß 1991 oder 1992 gewesen sein, mit Diesel-Golf(müßte rote Farbe gehabt haben) aus der Münchner Ecke zurück nach Dresden unterwegs, Diesel wurde knapp, also gedacht, da könnte man doch in Zwickau an der A72 tanken; gedacht, getan; aber an der Tankstelle war viel Betrieb, aber da stehen doch so ein paar Zapfsäulen etwas abseits und von Diesel steht da auch etwas, also dorthin gefahren und getankt; irgendwie komisches Gefühl, scheint gar nicht zur Tankstelle zu gehören, sieht aus wie 'ne Russentankstelle, oh verflixt, bezahlen geht nicht, na ja, also vollgetankt und weitergefahren und den Diesel von der untergehenden Sowjetarmee verfeuert(wider Erwarten hat es der Golf gut vertragen). Ach ja, der Fahrer war ein Kllege meiner Mutter, aber nach ca. 15 Jahren müßte der Spaß ja wohl verjährt sein. Wenn sich die Kollegen von damals treffen und diese Story wieder aufgewärmt wird, dann liegt wieder das halbe Dezernat vor Lachen auf dem Fußboden.
Rajiv
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Ist vielleicht etwas doof, aber total ärgerlich für mich….
Heute Nachmittag habe ich auf der Autobahn A2 zwischen Emmen-Nord und Luzern Neukirch ein Lastwagen der Gussasphalt transportierte überholt. Dieses Monster hat mein Auto voll mit Ausphalt gespritzt…. Dies bemerkte ich dann erst beim auftanken an der A3.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich diese sch*** Flecken wieder weg??!! Habe das Auto bereits gründlich gereinigt und poliert, aber es hilft nicht. Gibt’s irgendein Mittelchen den ihr mir empfehlen könnt???

Heute Nachmittag habe ich auf der Autobahn A2 zwischen Emmen-Nord und Luzern Neukirch ein Lastwagen der Gussasphalt transportierte überholt. Dieses Monster hat mein Auto voll mit Ausphalt gespritzt…. Dies bemerkte ich dann erst beim auftanken an der A3.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich diese sch*** Flecken wieder weg??!! Habe das Auto bereits gründlich gereinigt und poliert, aber es hilft nicht. Gibt’s irgendein Mittelchen den ihr mir empfehlen könnt???
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
OK, danke! Werde heute noch danach Suchen

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Ja, schon, war auch ein Tankwagen.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
So kann man übrigends auch einen Berg hochfahren...
:
http://www.youtube.com/watch?v=3zQBCq4g ... ed&search=

http://www.youtube.com/watch?v=3zQBCq4g ... ed&search=
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Immer warte ich auf die Liefrung meiner zwei Zierleisten, die Anfang Juni zwecks Beseitigung eines Auslieferungsschadens entfernt wurden. Der Haupthändler prognostiziert die Lieferung jetzt auf Anfang-Mitte August. Ein Bekannter, der auch bei diesem Händler meinte, die an sich begrüßenswerte Umstrukturierung durch den neuen VW-Chef habe dazu geführt, dass die Logistik durcheinander sei und in der Auslieferung praktisch gar nichts mehr klappe.
Geklärt hat sich die Frage der vermissten Stoßstangenabdeckung für die Anhängerkupplung: Diese Abdeckung gibt es seit dem Facelift nicht mehr. Man hat nur vergessen, die Bediengungsanleitung entsprechend zu aktualisieren.
Geklärt hat sich die Frage der vermissten Stoßstangenabdeckung für die Anhängerkupplung: Diese Abdeckung gibt es seit dem Facelift nicht mehr. Man hat nur vergessen, die Bediengungsanleitung entsprechend zu aktualisieren.


Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
wie hat sich das bei dir mit der leistung entwickelt?Den 170 PS hatte ich mir auch überlegt. Für den 140 PS habe ich mich dann entschieden weil:
- grössere Stückzahlen und schon länger im Programm -> weniger Kinderkrankheiten
- Ich vermute bessere Haltbarkeit (weniger Leistung/Hubraum)
- Mein alter 136 PS hatte Kraft ohne Ende - das war völlig ausreichend.
Aber jetzt die vorläufige Enttäuschung: Der 140 PS mit DPF kann dem alten 136 PS kraftmässig nicht das Wasser reichen (wie oben beschrieben). Aber ich hoffe immer noch, dass sich das leg
ich habe meinen jetzt einen monat und bin super zufrieden, hat in jeder lebenslage genug power. anfänglich war der verbrauch ein wenig hoch, hat sich zwischenzeitlich auch gelegt, fahre jetzt mit 7.5 litern durch die gegend. herstellerangabe sind 6.9, ist insofern auch oke



- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Anfänglich? N Diesel mit 7,5l ist heutzutage ja wohl absoluter Schwachsinn.F. Feser hat geschrieben:anfänglich war der verbrauch ein wenig hoch, hat sich zwischenzeitlich auch gelegt, fahre jetzt mit 7.5 litern durch die gegend. herstellerangabe sind 6.9, ist insofern auch oke
Oder hab ich was nicht mitbekommen, und du hast nen Benziner? Dann wären 7,5l ok, für nen geprolten Motor mit der Leistung gut.
Aber sogesehen beneide ich dich für so´n Auto....

Andererseits hab ich mir lieber eins zugelegt, dass ich mir in 5 Jahren mit Kindern auch noch leisten kann

@ Chasseral:
Naja, bei so Einzelteilen kann das schon mal dauern....aber trotzdem schwaches Bild für einen der Grossen Autohersteller. Besonders ärgerlich bei nem Neuwagen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hat sich deutlich gebessert, aber das nach wie vor erstaunliche Niveau des alten Vierventilers ohne DPF nicht erreicht.F. Feser hat geschrieben:wie hat sich das bei dir mit der leistung entwickelt?
...
Hab aufm Weg zur Arbeit eine Referenzstrecke mit 11 % Steigung: Der alte hat bei 70 km/h im fünften Gang kräftig beschleunigt; der neue beschleunigt auch, aber tut sich sichtlich schwer.
Ich gebe aber zu, dass ich auf hohem Niveau jammere. Wie würde Hägar jetzt sagen: "Luxusprobleme"

Beim Verbrauch hat sich der anfängliche Mehrverbrauch von etwa 1 l/100km auf etwas 0,3 l/100km reduziert.
Man kann bei Leistungsmessungen auch immer wieder beobachten, dass Fahrzeuge des gleichen Typs mal locker um 30 PS differieren (Bei Nennleistungen zwischen 100 und 200 PS). Ich vermute, dass ich mit dem alten richtig Glück gehabt habe - auch die Kupplung hat das ja zu spüren bekommen. Mit dem neuen scheine ich mehr "Durchschnittskost" abbekommen zu haben.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ich habe gestern eine handyschale für meine freisprechanlage bestellt. "Klar, ist morgen mittag da." Zehn Minuten später: "Das dauert ein wenig, ist im Moment nicht lieferbar, wir rufen Sie zurück wenn die Schale da ist"@ Chasseral:
Naja, bei so Einzelteilen kann das schon mal dauern....aber trotzdem schwaches Bild für einen der Grossen Autohersteller. Besonders ärgerlich bei nem Neuwagen.
... so viel zur VAG
^dann kann ichs mir in 5 Jahren mit 5 Kindern immer noch verkaufen...Andererseits hab ich mir lieber eins zugelegt, dass ich mir in 5 Jahren mit Kindern auch noch leisten kann Very Happy
Danke, ist auch wirklich schönAber sogesehen beneide ich dich für so´n Auto.... Very Happy

Der Diesel wiegt 1,6 Tonnen, hat Allradantrieb, 170(+X) PS die befüttert werden wollen und relativ breite, große Räder drauf. Dazu kommt noch das derzeitige Wetter (mal Klima im Hochbetrieb, mal nicht) sowie mein Weg zur Arbeit (gehetzte 400Höhenmeter bergauf auf 10km Strecke). Von daher kann ich mit dem Verbrauch mehr als gut Leben. Wenn er auf Langstrecke gefahren wird sinkt er auf knapp 6,2 Liter (Autobahn 150).Anfänglich? N Diesel mit 7,5l ist heutzutage ja wohl absoluter Schwachsinn.
Zu Chasseral:
Auch ich gebe zu auf hohem Niveau zu jammern. Nur bin ich wahnsinnig froh, keines der "bekannten" Motorprobleme beim 2.0TDI zu haben (nachzulesen auf einschlägigen Seiten... Da zieht es einem die Schuhe aus, was es da an "aktuellem Stand der Technik" bei AUDI gibt...)
noch was:
Bei 70 im fünften kräftig beschleunigen geht gerade so, 80 im Sechsten verpackt er, aber wird schon extrem träge, 70 im Sechsten gehen nicht!
Grüße,
Flo


- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Stern/ Stefan GrundhoffKrise am Automarkt
Neuwagen nur für Alte
Der Automarkt kommt trotz leichter Besserung auch im Sommer 2007 nicht in den Tritt. Das Jammern von Herstellern und Importeuren geht in die nächste Runde. Trotz aller Rabatte können sich offenbar nur noch Senioren einen edlen Neuwagen leisten.
Besonders die Privatkunden können sich scheinbar überhaupt nicht mehr für die wie Sauerbier angebotenen Neuwagen begeistern. Die Hersteller rabattieren in ungeahnten Höhen, doch der Kunde schaut in kaum einem Autohaus vorbei. Kurzärmelig behemdete Autoverkäufer zucken tagein tagaus die Schultern und schauen mit Grauen in den nächsten Tag. Auch der Gedanke an die in der zweiten Septemberhälfte stattfindende Internationale Automobilausstellung (IAA) gibt kaum Grund für Hoffnung. Das sah in der Vergangenheit ganz anders aus.
Nur die Flotten bleiben
Bildeten die privaten Käufer im Jahre 1995 mit 62,1 Prozent noch klar das Übergewicht auf dem Automarkt, liegen sie mit einem Anteil von 37,6 Prozent im ersten Halbjahr 2007 klar hinter den gewerblichen Kunden zurück. Bei den gewerblichen Pkw-Neuzulassungen dominieren zu allem Überfluss noch die Wirtschaftszweige "Kfz-Handel" (20,9 Prozent) und "Kfz-Vermietung" (8,8 Prozent). Heißt, für Hersteller und Importfirmen ist kaum bares Geld zu verdienen, denn beide Bereiche sind mit Rabatten zwischen 30 und 50 Prozent belastet und können allenfalls als Verschönerung der Verkaufszahlen gelten.
Am Handel vorbei
Während Mietwagen von Firmen wie Avis, Europcar, Sixt oder Budget maximal 20.000 Kilometer oder sechs Monate laufen und dann ausgetauscht werden, sind die meisten Vorführfahrzeuge von Autohäusern deutlich kürzer zugelassen und werden auf dem Gebrauchtmarkt mit hohen Rabatten angeboten. Im Gegensatz zu den Neuzulassungen liegt der Privat-Anteil dort bei mächtigen 95,1 Prozent. Viele Autohändler kommen auf keinen grünen Zweig mehr. Ein weiterer Grund: immer mehr Fahrzeuge verkauft der Hersteller direkt. Bei manchen Herstellern werden mittlerweile über 20 Prozent der Fahrzeuge an Firmenangehörige und über Internetbestellungen direkter denn je und somit am Handel vorbei verkauft.
Neu Wagen, alte Fahrer
Immer mehr Autos (31,2 Prozent) sind auf Frauen zugelassen. Das zeigte ein Blick auf die soziodemografische Entwicklung des deutschen Automobilmarktes. Doch so modern sich Marketing und Werbekampagnen auch präsentieren, durch den Alterungsprozess der Bevölkerung machen insbesondere Senioren mobil. Die Hälfte der Halter fabrikneuer Pkw (50,8 Prozent) ist 50 Jahre und älter. Jeder elfte Neuwagenkäufer ist sogar über 70 Jahre alt. Der durchschnittliche Neuwagenkäufer ist rund 50 Jahre alt Tendenz steigend. Sie haben im Gegensatz zu vielen jüngeren Autokäufern das Geld, auch Neufahrzeuge der teuren Klassen privat zu erwerben.
Fragt mal bei den Raubrittern in Berlin nach die wissen wie man Kohle satt "erwirtschaftet".

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Wundert mich nicht....ich hab mir auch nur nen Neuen gekauft, weil wir keinen vernünftigen Gebrauchten gefunden haben....dafür bin ich jetzt vorr. 4 Jahre verschuldet...
Bei einem Vergleichbaren deutschen Modell wärens schon 5 Jahre gewesen.
Und dann weißt noch nicht mal, ob´st a) dein Auto in 5 Jahren noch fahren kannst, oder b) ob´st es in 5 Jahren noch verkauft kriegst (Feinstaub etc.)
Bei einem Vergleichbaren deutschen Modell wärens schon 5 Jahre gewesen.
Und dann weißt noch nicht mal, ob´st a) dein Auto in 5 Jahren noch fahren kannst, oder b) ob´st es in 5 Jahren noch verkauft kriegst (Feinstaub etc.)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
http://de.bluewin.ch/lifestyle/index.ph ... ning/20981
^^VW hat ein neues Monster
der R32 ist nichts dagegen
^^VW hat ein neues Monster


SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •