Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/​Les Menuires/​Méribel/​Courchevel

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Ich hab mich schlau gemacht auf:
http://www.ski-3vallees.net/forum/nav.p ... stid=35007

Die alten 6EUBs Cairn und Caron besitzen zwar ein gemeinsames Förderseil, die Talstationen haben aber getrennte Einstiegsförderbänder. Es ist also keine Durchlaufstation. Ich denke die neue Bahn wird dann genauso konstruiert werden.

Auf dem Bild von kaldini sieht man übrigens schön die (von mir schon mal angekündigte) neue Überdachung der Talstation der Caron-PB, womit bestätigt sein dürfte, dass uns diese noch eine ganze Weile erhalten bleiben wird.

:bindafür:

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Ich kann auf dem Plakat nichts erkennen, was gegen einen Umbau/Neubau der Caron-Bahn spricht, denn der überdachte Anbau für den Wartebereich kann ja bestehen bleiben wenn gebaut wird. An der Talstation der PB wird ja, so wie es aussieht, nichts geändert. Die Frage ist eben, was die da unten mit 2400 P/h wollen, wenn die PB gerade mal die Hälfte schafft?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Für Anfänger ist die "genitiane" eine ganz angenehme Strecke. Man sieht hier auch häufiger Skischulen, da die Strecke ja auch beschneit ist.

Klar ist die PB Cime Caron ein Nadelöhr, aber es macht keinen Sinn hier eine kapazitätsschwächere EUB hinzusetzen und sie evtl. in ein paar Jahren wegen Kapazitätserweiterungen am Cime de Caron, doch wieder tauschen zu müssen. Lieber ne Nummer größer bauen, als schnell erweitern u müssen. Dürfte günstiger sein.

Thomas
Zuletzt geändert von ThomasZ am 08.04.2007 - 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Laut Poma Link 01 (http://www.poma.net/english/actualite/i ... ink_01.pdf wird Tougnette 2 ein 6er Bubble (steht auf der letzten Seite).
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Hallo !

Ich bin heute aus Val Thorens zurückgekehrt und habe mir die Geschichte mit dem Neubau von Cairn/Caron angeschaut.

Es gibt zur Zeit drei Wege um zur PB Caron zu kommen. 1. EUB Caron 2. 6KSB Moutiere und 3. 4SB Boismint.

Beim ersten Weg muss man ca 12-15 Minuten Wartezeit in Kauf nehmen, wobei dann die Wartezeit an der PB geringer ist.

Beim 2. Weg kommt es in Spitzenzeiten auch zu Wartezeiten von ca. 8-10 Minuten, obwohl die KSB für meinen subjektiven Eindruck die schnellstlaufende in Val Tho ist und schon einen Doppeleinstieg hat.

Der 3. Weg ist der unkomfortabelste und auch hier kommt es zu ca.8-10 Minuten Wartezeit.

Die EUB Caron kann so eigentlich nicht als Beschäftigungsanlage für Anfänger genutzt werden, deshalb sehe ich die Kapazitätserweiterung hier positiv. Vermutlich wird auch die KSB Moutiere durch die Erwiterung erwartet, weil viele diesen Weg zur Umgehung der EUB benutzen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

kaldini hat geschrieben:Laut Poma Link 01 (http://www.poma.net/english/actualite/i ... ink_01.pdf wird Tougnette 2 ein 6er Bubble (steht auf der letzten Seite).
Apropos Bubbles, wo sind eigentlich die der Mont de la Chambre-KSB hin gekommen? Die Bahn hatte früher Bubbles, jetzt irgendwie nur noch offene Sessel?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Beitrag von LGH »

k2k hat geschrieben:Apropos Bubbles, wo sind eigentlich die der Mont de la Chambre-KSB hin gekommen? Die Bahn hatte früher Bubbles, jetzt irgendwie nur noch offene Sessel?
Echt? Da sind keine Bubbles mehr dran??? Das würde ich aber sehr schade finden.

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

k2k hat geschrieben:
kaldini hat geschrieben:Laut Poma Link 01 (http://www.poma.net/english/actualite/i ... ink_01.pdf wird Tougnette 2 ein 6er Bubble (steht auf der letzten Seite).
Apropos Bubbles, wo sind eigentlich die der Mont de la Chambre-KSB hin gekommen? Die Bahn hatte früher Bubbles, jetzt irgendwie nur noch offene Sessel?
Siehe auch das Ratebild von Kaldini im Rateforum. Im 3-Vallees-Forum hab ich nichts darüber gefunden, aber ich hab auch nicht wirklich intensiv gesucht. Dürfte aber mit dem Wind zu tun haben.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Guter Tipp mit 3v.net, da hätte ich auch gleich drauf kommen können ;-)
Ich hab's jedenfalls gefunden, es gab Probleme mit dem automatischen Schließmechanismus, der nicht so funktioniert hat wie er sollte. Deshalb hat man offenbar im Februar die Bubbles demontiert, und Poma soll im Sommer neue installieren.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

ach so, da haben mich meine rudimentären französisch-kenntnisse im stich gelassen, denn darüber hatte ich auch etwas gelesen, aber konnte mir keinen reim drauf machen. wenn aber wieder neue montiert werden, ist es ja ok. obwohl: ohne bubbles hätte vielleicht die kapazität erhöht werden können.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Noch was lese ich gerade, es gibt eine halboffizielle Bestätigung daß die Talstation des Bubbles Rd3M 2 links neben die Bergstation der 8EUB kommt. Also tatsächlich Neutrassierung, ich könnt kotzen. Das ist das Ende der "3 Marches".
Der alte Allamands wird nach Kasachstan verkauft.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, denn der gesamte Bereich Becca bis St. Martin ist trotz erster Befürchtungen ohne größere Pistenverluste ausgekommen und die Allamands-Piste ist eine der am stärksten ausgelasteten Pisten in den 3V. Die ist spätestens ab 12 Uhr mittags unfahrbar und deshalb muss die Sevabel daran interessiert sein, vom Rd3M eine weitere Piste anzubieten.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Schon möglich daß die Piste an sich erhalten bleibt - das würd ich jetzt sogar mal für recht wahrscheinlich erachten. Aber für Wiederholungsfahrten ist sie nicht mehr vernünftig nutzbar, denn wer will schon jedesmal bis nach Menuires runter. Mit der alten Trasse und einer Talstation 150 m weiter unten für die Erreichbarkeit von der 8EUB wäre das viel besser gewesen.

Andererseits, wenn ich so drüber nachdenke, auf diese Weise bleibt der Bereich vielleicht so leer wie bisher, und 8EUB+6KSB dürfte nicht so viel länger dauern wie mit der alten Allamands-SB. Vielleicht kann ich dem Ganzen doch was Positives abgewinnen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für die diversen Neuigkeiten!
Mal eine derzeit für mich sehr relevante Frage:
Wie weit geht denn nun am Cime de Caron die Beschneiung? Bis ganz nach oben? Bis zum Col du Laudzin? Gibts Bilder davon?
Wie weit steht ansonsten die höchste Schneilanze der 3V? Auf 3000 m am Grand Fond? Könnte da bitte jemand verbale und wenn möglich auch photographische Aufklärung leisten?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Auf die Schnelle: Die Mauriennaise ist bis ganz hoch zur Bergstation Rosael beschneit, die letzte Lanze dürfte ganz knapp unter 3000 m stehen. Am Caron geht es noch nicht bis ganz nach oben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke, das ist schon mal eine gute Hausnummer! Dürften ca. 2995 m sein.
Am Caron gehts in etwa wie weit nach oben?
Ein saftiger Bericht von Dir folgt bei Gelegenheit, nehme ich an, oder? Also wenn Du ein geniales Photo zum Thema "Beschneiung sehr weit oben" besitzt bin ich hoch interessiert das vorab mal zu sehen...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Den Bericht gibt es schon und zwar hier:
http://www.trincerone.com/phpbb2/viewtopic.php?t=422
Vielleicht ist ja auf einem der Fotos was du suchst :wink:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

i-Sl hat geschrieben:Den Bericht gibt es schon und zwar hier:
http://www.trincerone.com/phpbb2/viewtopic.php?t=422
Vielleicht ist ja auf einem der Fotos was du suchst :wink:
Das ist der Prototyp. Wenn alles fertig ist, kommt der Bericht auch hier.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Hallo !

Ich habe habe keine Fotos von den Schneilanzen am Caron gemacht, aber sie gehen definitiv nicht bis ganz nach oben. Diese Lanzen sind auch noch nicht nummeriert. Col de Laudzin wurde dieses Jahr mit 24 Lanzen ausgerüstet. Die Piste Blanchot im Sektor Boismint auf der gesamten Länge von 3500m mit 37 Lanzen. Insgesamt wurden ca 4,5 Mill. Euro ohne Steuern und Abgaben für die Beschneiung und Verbesserungen an den Pisten vor dieser Saison ausgegeben.

Der Neubau Cairn/Caron soll 20 Mill. Euro ohne Steuern und Abgaben kosten.

Thomas

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Zwei Fotos, vermutlich raus vergrößert vom Schild, gefunden bei ski-3vallees.net. Angesichts des aufwendigen Stationsbaus dürfte uns die Pendelbahn am Caron noch eine Weile erhalten bleiben. Gut so!
Und: Offensichtlich immer noch keine Standard Uni-G-Verkleidung für die 3V :D

Bild

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Abgesehen davon geht es in Val Thorens noch einen Schritt weiter in Richtung Vollbeschneiung: Zum nächsten Winter sollen die Tetras und der obere Teil der Marielle dran kommen. Quelle, wie fast immer, www.ski-3vallees.net bzw. die HP der Gemeindeverwaltung St. Martin.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Phili76
Massada (5m)
Beiträge: 25
Registriert: 16.04.2007 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Phili76 »

Also ich find es blöd dass die PB Cime Caron erhalten bleibt mit ihrer mickrigen Kapazitat von 1600p/h. Ist doch ein Witz! Man muss dort selbst im April mind. 10 Minuten stehen, in der Karnevalswoche musste ich oft vorbeifahren weil es über eine halbe Stunde gedauert hätte. Da sollten sie mal ein Funitel hinbauen statt am Bouquetin: Dort hätte eine 4KSB völlig gereicht!! Und was soll der Ausbau der Talstation der PB C.C. bringen? Völlig unnötig wenn ihr mich fragt!

PS: Habe eigentlich nichts gegen PBs, aber das ist an der wohl am meisten ausgelasteten Stelle des Skigebiets eindeutig zu wenig!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Phili76 hat geschrieben:Also ich find es blöd dass die PB Cime Caron erhalten bleibt mit ihrer mickrigen Kapazitat von 1600p/h. Ist doch ein Witz! Man muss dort selbst im April mind. 10 Minuten stehen, in der Karnevalswoche musste ich oft vorbeifahren weil es über eine halbe Stunde gedauert hätte. Da sollten sie mal ein Funitel hinbauen statt am Bouquetin: Dort hätte eine 4KSB völlig gereicht!! Und was soll der Ausbau der Talstation der PB C.C. bringen? Völlig unnötig wenn ihr mich fragt!
Hast du mal überlegt was mit der Piste passiert wenn man da die Kapazität steigert? Dann geht's da oben zu wie am Plein Sud, weil den Caron nimmt jeder der nach Val Thorens fährt als was Besonderes wahr. Mit dem Ende der Pendelbahn wäre das Ende dieses Sektors besiegelt. Für mich jedenfalls.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Phili76: bin ganz deiner Meinung, auch ich gehöre nicht zu den Skifahrern die gerne in der Schlange stehen (mein Motto: lieber ohne Wartezeiten auf den Berg und auf etwas volleren Pisten runter). Leider macht man sich aber im Forum mit solchen Aussagen nicht gerade beliebt :versteck: . Die Caron - PB wird von vielen als eine Art Wahrzeichen betrachtet (Kategorie Hände - weg - die - Bahn - ist - Kult). Dabei sind wir hier im Alpinforum noch sehr gemässigt, manche unserer französischer Kollegen reagieren, wenn der Ersatz der Caron - PB nur angedeutet wird, etwa so hysterisch als würde man z. B. vorschlagen, das blau in der französischen Nationalflagge durch grün zu ersetzen :twisted: : das wäre das Ende von Caron, Ende von Val Thorens, Ende der Welt. Dabei gibt es - was gerne vergessen wird - vom Caron runter zweieinhalb nordseitige Pisten und noch die Combe de Rosael auf der Hinterseite, das heisst mehr als genug Pistenfläche um auch mit dem modernsten Funitel fertig zu werden. Natürlich nur, falls die Kollegen von der SETAM nicht so faul wären und die genannten Pisten auch regelmässig walzen würden. Hier im Forum finden bekanntlich ja alle ungewalzte Pisten soo extrem geil, in der Praxis (ich habe in den vergangenen 16 Jahren insgesamt 8 Wochen in den 3V verbracht) fahren aber 90% der Skifahrer doch lieber auf gewalzten Pisten. Falls nun am Caron am Morgen nur eine Piste präpariert ist und sich dort 90% der Skifahrer tummeln, kann es durchaus auch schon bei den bestehenden 1600 P/h voll werden. Bei 3 gewalzten Abfahrten würden der Berg locker auch 3000 oder 3500 P/h vertragen.

Also mach es wie ich: abwarten und :stumm: ! Irgendwann wird dort schon was neues kommen, da bin ich mir sicher.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Lol! Ich kann Miki mal wieder nur zustimmen, vor allem bei dem Eindruck, dass sich das Forum immer mehr zum Freeride-ist-das-Einzig-Wahre-Forum entwickelt und Pistenfahrer als verachtenswerte Weicheier betrachtet werden. Aber bevor wir hier so OT werden wie in vielen anderen News-Topics :stumm: Abgesehen finde ich die Talstation sehr schick und kann nur empfehlen, den Caron nachmittags nach 15 Uhr in Angriff zu nehmen, denn da gibts keine Wartezeiten mehr, aber dafür hat man dann auch dementsprechende Verhältnisse auf der Piste.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“