Seite 32 von 168
Verfasst: 11.11.2005 - 17:43
von MarkusW
Huii die Preise dafür sind ja gesalzen...
Naja aber immerhin schon mal ganz positiv, dass sie das auf die Schnelle noch realisieren konnten, und vielleicht wirds ja die nächsten Jahre etwas billiger, wenn sich das Ganze ein bisschen "eingespielt" hat!
Verfasst: 11.11.2005 - 17:50
von Dachstein
Die Preise sind hoch, aber wenn du dir anschaust, was du anders wo für dein Geld geboten bekommst, durchaus gerechtfertigt.
Ski Arlberg, Ischgl, SFL..... kosten alle so um die 39 Euros! Leider!
MFG Dachstein
Verfasst: 11.11.2005 - 17:50
von Af
Tagespass? Watn Schrott, bei ner Woche könnt ichs verstehen.
Verfasst: 11.11.2005 - 20:44
von Seilbahnjunkie
Ich find nicht das das zu teuer ist, schaut euch mal die Preise in den schweizer Schiegebieten an
Verfasst: 11.11.2005 - 20:54
von Oscar
Hier muss ich genauso wie am Arlberg wieder an die Newsregeln erinnern:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=13579
Hier gehts nicht um Preisdiskussionen sondern um technische Neuerungen im Gebiet! Also bitte wieder zu den technischen Neuerungen kommen!
Danke
Gruss
Chris (Oscar), Moderator
Verfasst: 12.11.2005 - 09:35
von Skifan
Außerdem ist mir aufgefallen, dass in Going ein Schlepplift am Astberg fehlt. Weiß jemand warum?
Verfasst: 12.11.2005 - 10:52
von Ram-Brand
Welcher fehlt den?
Verfasst: 12.11.2005 - 23:07
von Seilbahnjunkie
Mir ist aufgefallen, dass viele über die Verbiendung Westendorf- Brixen diskutieren (ich auch) aber wie sehe es denn an der 6er EUB aus wenn auf der anderen Seite eine neue 8er EUB steht. und wie verbindet man die beiden Bahnen?
Ich hatte mir da mal volgendes überlegt: Die Talstation der 6er EUB und der neuen 8er verbindet man entweder uner- oder oberirdisch mit einem Cable Liner Shuttle. (http://www.dcc.at/default.asp?pid=41
Zur Unterstützung der Gondel in Brixen würde ich eine 8er EUB in zwei Sektionen zur Bergstation der Filzbodenbahn bauen, die den Holzalmlift mit ersetzt.
Verfasst: 13.11.2005 - 01:08
von jwahl
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Talstation der 6er EUB und der neuen 8er verbindet man entweder uner- oder oberirdisch mit einem Cable Liner Shuttle. (
http://www.dcc.at/default.asp?pid=41
Unterirdisch ist wohl nur sehr schwer finanziell zu stemmen und überiridsch finden sich sicher einige Anwohner die keine Lust auf eine Bahn durch ihr Dorf / Vorgarten haben...
Jakob
Verfasst: 13.11.2005 - 05:33
von Alex
Hmm ... hut ab vor all denen die das ganze Gebiet des Kitzbuehler Alpen Skipasses in einem Tag schaffen...
Verfasst: 13.11.2005 - 09:29
von Af
jwahl hat geschrieben:Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Talstation der 6er EUB und der neuen 8er verbindet man entweder uner- oder oberirdisch mit einem Cable Liner Shuttle. (
http://www.dcc.at/default.asp?pid=41
Unterirdisch ist wohl nur sehr schwer finanziell zu stemmen und überiridsch finden sich sicher einige Anwohner die keine Lust auf eine Bahn durch ihr Dorf / Vorgarten haben...
Jakob
Die Ideen hatt ich auch schon, wobei der Cableliner gerade am Dorfeingang gerade durchgezogen werden könnte. Ich würde ihn auch zum Teil Ober/Unterirdisch führen.
Hmm, ne neu EUB? Nee, das brauchts dort eigentlich nicht. So viel ist da nicht los. Da müsste auch die Talabfahrt ausgebaut werden. Und so extrem viele Leute werden nicht pro Stunde von Westendorf wechseln, dass es eine 6EUB nicht grad so packen kann. Und extra dafür ne zusätzliche 8EUB zu bauen ist einfach rausgeschmissenes Geld. Ein Umbau der 8EUB zu ner 12 oder 15EUB könnt ich mir wiederrum vorstellen.
Verfasst: 13.11.2005 - 11:08
von MarkusW
nene also die 6EUB in Brixen wird in jedem Fall reichen, die hat immerhin 2200 P/h... zum Vergleich: die KiWest hat 1600 P/h, im Endausbau 2000 P/h.
Wegen der Verbindung würd ich ne EUB durchs Dorf, mit Mittelstation am Ende der Kandleralmpiste bauen. So kann man von Brixen auch in einem Schwung nach Westendorf, und das dürfte wohl auch billiger kommen, als so ein Cable Liner.
Aber das ist eh alles reine Utopie, die Westendorfer müssen vorher noch so viel ausbauen in ihrem Gebiet, da wird das alles noch lange dauern denk ich mal.
Verfasst: 13.11.2005 - 13:22
von Skifan
Welcher fehlt den?
Es fhelt der Schlepplift 101 am Astberg.
Verfasst: 13.11.2005 - 18:18
von Ram-Brand
Ja klar.
Dort steht seit letztem Jahr auch der neue Sonnenlift.
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/4679/daten.php
Der ersetzt die beiden alten Schlepper dort oben. (101 / 102)
Verfasst: 13.11.2005 - 21:44
von Skifan
Ja, aber im Panorama von 04/05 ist sowohl der 4er alas auch der Schlepplift eingezeichnet. Aber ich denke, dass der 4er da oben auch völlig reicht.
Verfasst: 13.11.2005 - 22:33
von Af
Also ne Verbindung via EUB durchs Dorf wird wohl von den Bewohnern verhindert werden. Ne Mini-Metro, die unterirdisch beginnt, und dann am Dorfrand rauskommt könnte man den Leuten besser verkaufen.
Egal, ich hab eh im Gefühl, dass der Skibustransfer bestehen belieben wird.
Verfasst: 14.11.2005 - 08:22
von Skifan
Egal, ich hab eh im Gefühl, dass der Skibustransfer bestehen belieben wird.
Ich bin dafür, dass sie eine Bahn bauen. Den ein Skibusverkehr ist nicht optimal. Am einfachsten ist da eine EUB. Da lässt sich bestimmt eine Anwohner-freundliche Lösung finden.
Verfasst: 14.11.2005 - 11:56
von Alex
Ne Mini-Metro, die unterirdisch beginnt, und dann am Dorfrand rauskommt könnte man den Leuten besser verkaufen.
Ist bloss die Frage wie schnell sich sowas realisieren laesst, und vor allem wie das finanziert wird. Ist ja schon in grosstaedten eine heisse Debatte Mini Metros U-Strassenbahnen etc. zu machen da niemand das finanzieren kann. - und vor allem die Bauzeiten zu lang sind.
Mir persoenlich wuerde zwar ein solches System auch am besten gefallen - aber ich brauchs ja schliesslich nicht zu bezahlen
Verfasst: 14.11.2005 - 20:48
von Magnolia
Jetzt lasst doch bitte erstmal Winter werden. Dann kommt Schnee. Dann kann man erstmals über Westendorf nach Kitzbühel fahren. Da können sich dann die drüber freuen, die das schon immer wollten und hier lauthals danach gekräht haben.
Dann sollen die Westendorfer mal irgendwann Lifte hinstellen, die zeitgemäß sind. Und dann irgendwann, macht es auch Sinn, die Verbindung Brixen-Westendorf zu optimieren.
Natürlich könnte man eine Mini-U-Bahn bauen. Oder eine Raketenabschussbasis oder ein Atomkraftwerk. Aber bitte: alles zu seiner Zeit.
Ein bißchen mehr Geduld bitte. "Sita, sita", wie wir Griechen zu sagen pflegen.
Verfasst: 14.11.2005 - 20:54
von Af
Will aber sofort alles haben...
Verfasst: 14.11.2005 - 21:23
von Magnolia
Will ich ja eigentlich auch. Zumindest die Raketenabschussbasis. 
Is ja bald Weihnachten...
Verfasst: 15.11.2005 - 14:01
von Alex
Nein Raketen find ich doof ... viel zu wenig Kapazitaet, und wie sich das erst auf die Skipasspreise auswirkt ...
Verfasst: 15.11.2005 - 14:31
von Oscar
So und da es in der Skiwelt definitiv keine Raketenabschussrampe geben wird, reden wir mal wieder über die Neuerungen im Skigebiet! Ok?
Gruss
Chris (Oscar)
Verfasst: 16.11.2005 - 08:52
von Skifan
Ja ich werde wahrscheinlich dieses Jahr noch in die Skiwelt fahren und dann mal die jetzige Verbindung testen. Da unsere Vermieterin sich gut auskennt werde ich sie mal nach den weiteren Planungen dann fragen.
Verfasst: 16.11.2005 - 15:55
von Alex
Wichtiger, und vor allem leichter realisierbar waere auf jeden Fall eine Seilbahntechnische Verbindung zwischen der KI-West Bahn und der Pengelstein1, als die Verbindung Brixen-Westendorf. - Denk mal die wird im naechsten jahr kommen.
Auf jeden Fall bin ich schon gespannt endlich mal im Winter ins Westendorfer gebiet reinzuschnuppern.