Seite 32 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:40
von Stäntn
Jeder ÖPNV / Bahnhof ist sozusagen eine Großveranstaltung. Solange das und vieles anderes erlaubt ist, kann man auch Stadien und Konzerthallen füllen. Entweder konsequent nichts mehr wo Menschen sich näher 1m kommen oder man lebt einfach normal weiter mit entsprechender Vorsicht und Hygiene. Alles andere ist massive Einschränkung und praktisch nicht umsetzbar.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:41
von Menja
Also eine Eröffnung nach der Sperrzeiten im Dolomiti Superski Gebiet halte ich für unwahrscheinlich.
Ich gehe sogar eher davon aus, daß leider auch das Pfingstferiengeschäft für Südtirol wackelt, denn wie müsste es sich denn verbessern, daß man beruhigt reisen kann?
Wenn man nachweisen könnte Corona gehabt und immun, dann wäre das eine klasse Geschichte aber da sind wir weit davon entfernt. Auch die Entwicklung generell in Italien ist ja noch nicht am Ende bzw. Hat laut Experten den Gipfel noch nicht erreicht. Von der Entwicklung in Deutschland und anderen Ländern ganz zu schweigen.
Die Bahnen werden jetzt sommerfest gemacht, das Personal entlassen bzw. In die Heimatländer geschickt, und das alles vorgenommen was sonst am Saisonende vorgenommen wurde.
Ich drücke und hoffe ganz fest, daß alle dies gut überstehen und wir zumindestens in der nächsten Saison wieder Schifahren gehen können.....natürlich in unsere Lieblingsgebiete.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:42
von judyclt
Noch schlimmer: Schulen und Kitas. Tausende auf engstem Raum, kaum Beachtung von Hygieneregeln, kaum Frischluft.
In 10 Jahren weiß niemand mehr, dass mal 4 Wochen die Schulen zu waren, aber an zigtausend Tote wird man sich erinnern. Ich weiß, was ich bevorzugen würde, aber ich hab's nicht zu entscheiden.
Jetzt vieles dicht machen und damit Zeit schinden und auf den Frühling und mehr Arzt-/Bettenkapazitäten wg. dann geringerer sonstiger Krankenzahlen setzen.
Aber wahrscheinlich müssen erst die Toten kommen und dann kommt die Reaktion - zu spät.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:43
von maba04
Wie eben bereits im Corona-Hauptthema gechrieben (vgl. viewtopic.php?f=37&t=63277&p=5241177#p5241177), bitte sämtliche Beiträge, die explizit Skigebietsschließungen betreffen, hier posten, da ansonsten in zwei Themen gleichzeitig diskutiert wird und das erhöht weder die Übersichtlichkeit, noch die Ordnung, Trennung und Auseinanderhaltung der verschienden Themen. Allgemeine Diskussionen bitte weiter im Hauptthema führen. Man kann notfalls auch mal Teile von Beiträgen in anderen Themen zitieren
...
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:45
von snowflat
Stäntn hat geschrieben: 09.03.2020 - 17:36
Na dann kann man ja wohl mindestens schöne Skitouren in geschlossenen Skigebieten unternehmen. Das würd mich ja mal reizen, Ende März alleine auf der idalpe zur greitspitze

)
Was steht egtl in den AGB der Saisonkarten - die haben ja einen als Leistung verkauften Gültigkeitszeitraum. Wenn man jetzt 4-6 Wochen keine Seilbahn benutzen kann...?
Die AGB der TSC sagen folgendes:Es besteht kein Rückvergütungsanspruch bei Schlechtwetter, Abreise, Ausfall oder Nichtbetrieb von Anlagen.
Die Betriebs- und Öffnungszeiten werden vom jeweiligen Mitgliedsbetrieb autonom festgelegt. Bei betriebsbedingten Sperren einzelner Mitgliedsbetriebe (teilweise oder auch gänzliche) – aus welchem Grund auch immer – besteht kein – auch kein aliquoter – Rückerstattungsanspruch.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:47
von exterminans
Wir hatten auch in der letzten Märzwoche in Monte Pana gebucht. Gerade die Absage erhalten und auch die Anzahlung wird zurücküberwiesen! Wir hoffen dann nächstes Jahr wieder hinfahren zu können.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:54
von starli
snowflat hat geschrieben: 09.03.2020 - 17:45
Die AGB der TSC sagen folgendes:
Die Betriebs- und Öffnungszeiten werden vom jeweiligen Mitgliedsbetrieb autonom festgelegt. Bei betriebsbedingten Sperren einzelner Mitgliedsbetriebe (teilweise oder auch gänzliche) – aus welchem Grund auch immer – besteht kein – auch kein aliquoter – Rückerstattungsanspruch.
Da steht allerdings "einzelner Mitgliedsbetriebe". In vielen Teilen Italien sind es jetzt aber nicht einzelne, sondern alle. Das macht dann schon nochmals einen Unterschied.
Im Übrigen könnte ich mir vorstellen, dass die Skigebiete in Osttirol und Kärnten nächstes WE von Südtirolern und Italiern überrannt werden. Da wird sich dann zeigen, wie ansteckend Skigebiete per se sind, wenn dann in Osttirol/Kärnten die Corona-Fälle rapide zunehmen - oder auch nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:57
von j-d-s
snowflat hat geschrieben: 09.03.2020 - 17:29
In DE wurde am 25.02. der erste Coronafall festgestellt und heute - 14 Tage später - sind in DE die ersten beiden Todesopfer zu beklagen. Ein Fall aus Gangelt im Kreis Henisberg, wo die Infektionskette in DE startete und eine 89jährige Frau aus Essen. Der dritte Tote aus DE ist im Urlaub in Agypten gestorben. Ich vermute, dass sich die Anzahl der Todesfälle in DE nun auch täglich erhöhen wird und wir erst am Anfang stehen.
Unverständlich, dass in DE scheinbar bisher keiner den A.... in der Hose hat und klar ein Verbot von Massenveranstaltungen ausspricht bzw. Alternativen nennt. Soeben hat der DFB verlauten lassen, dass man die Spiele weiterhin normal laufen lassen wird, weil schließlich Auf- und Absteiger zu ermitteln sind. Es existieren derzeit ja keine anderslautenden Verordnungen sondern lediglich Empfehlungen. Mal sehen wie das in den nächsten Tagen weitergeht ...
In DE können bei Seuchen i.d.R. nur kommunale Gesundheitsämter Verbote aussprechen, in manchen Fällen (nach dem Katastrophenschutz) auch das Bundesland. Die Bundesregierung kann wenig bis gar nichts machen außer Empfehlungen aussprechen. Deswegen hat Spahn ja auch die Absage von Großveranstaltungen nur empfohlen, da er sie nicht anordnen kann.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 17:58
von starli
judyclt hat geschrieben: 09.03.2020 - 17:42
Aber wahrscheinlich müssen erst die Toten kommen und dann kommt die Reaktion - zu spät.
Die Toten kommen? Als Zombies oder was :)
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:07
von frank123
Bzgl. Nauders: Solange die es schaffen, offen zu halten, werden sie das Geschäft ihres Lebens machen, denn das einzige Skigebiet der Saisonkarte Ortlerskiarena welches bis zum 3. April offen hat, ist dann eben Nauders, ...da die Schulen gesperrt sind und viele Kinder Zeit haben, wird der halbe Obervinschgau nach Nauders fahren... Mal sehen wie das da weitergeht.
Sulden hat auf seiner Facebook Seite verkündet, dass sie vorhaben nach dem 3. April die Saison fortzusetzen, soweit sich die Lage entspannt hat (geplant war bis 3. Mai). Ich denke das Schnalstal wird das eben so machen...Ob das möglich ist, wird sich zeigen.
Ich wollte ja am Donnerstagabend auch noch in die Dolomiten, habe dann aber noch rechtzeitig die Reisewarnung gelesen und konnte mich vor einer Quarantäne bewahren.
Wir waren dann in Nauders, Samnaun und SFL. In den Gebieten gab es keinerlei Vorkehrungen, es war insbesondere in SFL extrem voll, ich glaube mittlerweile auch nicht mehr, das es Tirol noch lange im Griff halten wird. Gerade in Ischgl war das Publikum international, auch viele Italiener.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:09
von Stäntn
Interessant ist auf jeden Fall auch die Spaltung bei der Herangehensweise
Die eine Fraktion will am liebsten 2 Wochen alles aussetzen um Zeit zu gewinnen. Langfristig ist eh die komplette durchseuchung mehr oder weniger sichergestellt, es kommt eh keiner aus.
Die andere Fraktion möchte möglichst ungestört alles weiter machen - dazu gehöre ich. Alle mir bekannten Fach- und allgemeinärzte sehen das auch so - da man es eh nicht aufhalten kann einfach Immunsysteme stärken und weiterleben.
Wäre schön wenn politisch da eine Linie vorgegeben würde
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:13
von hobbyseilbahner
judyclt hat geschrieben: 09.03.2020 - 17:42
Noch schlimmer: Schulen und Kitas. Tausende auf engstem Raum, kaum Beachtung von Hygieneregeln, kaum Frischluft.
In 10 Jahren weiß niemand mehr, dass mal 4 Wochen die Schulen zu waren, aber an zigtausend Tote wird man sich erinnern. Ich weiß, was ich bevorzugen würde, aber ich hab's nicht zu entscheiden.
Jetzt vieles dicht machen und damit Zeit schinden und auf den Frühling und mehr Arzt-/Bettenkapazitäten wg. dann geringerer sonstiger Krankenzahlen setzen.
Aber wahrscheinlich müssen erst die Toten kommen und dann kommt die Reaktion - zu spät.
Ich finde das auch ziemlich fragwürdig. Besonders die Maßnahmen die dann irgendwie doch ziemlich fragwürdig sind, ob die die Ausbreitung wirklich verhindern. Ich hab da heute meine eigene Erfahrung damit gemacht:
Ich hatte heute meinen ersten (halben) Berufsschultag in diesem Block. In der 3ten Stunde ist herausgekommen, das ein Klassenkamerad letzte Woche in Italien war, daraufhin wurde er logischerweise nach Hause geschickt und sollte sich auf den Virus testen lassen. Nach der Mittagspause wurde der Rest der Klasse nach Hause geschickt und soll auch erst am Donnerstag wieder kommen, wenn der Betroffene Negativ auf 2019-nCoV getest wird, wenn er postiv getestet wird, wird die Schule geschlossen.
Ich denke mir da aber auch, der Betroffene hat in der Pause auch Mitschüler aus anderen Klassen getroffen, und die haben kein Risiko für eine mögliche Infektion? Außerdem bin davor und danach 1,5 Stunden mit der Bahn gefahren, und wie man auf dem Bild von @Downhill sehen kann sind die Münchner S-Bahnen meistens nicht unbedingt leer. Ich schätze da persönlich das Risiko mindestens gleich hoch ein, wenn sogar nicht höher, das ich mich in der Bahn anstecke, als in der Schule.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:37
von oerx
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:44
von schwabenzorro
Hier in der Nähe war eine ganze Klasse nach ihrem Schullandaufenthalt in Südtirol eine komplette Woche in der Schule. Dann wurde Südtirol vom Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt, jetzt soll die Klasse 14 Tage zuhause bleiben. Schulschließung: Fehlanzeige.
Na klar, alles vollkommen logisch!
Überfüllter Personennahverkehr: nicht schlimm.
50.000 Zuschauer im Fußballstadion: nicht schlimm
10.000 Zuschauer in der Handballbundesliga: nicht schlimm
8 Leute in einer EUB: Katastrophe, Weltuntergang, sofortige Schließung unumgänglich
Na klar, alles vollkommen logisch, oder?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:45
von David93
oerx hat geschrieben: 09.03.2020 - 18:37
In DE wurde am
28.01. (Januar!) der erste Coronafall festgestellt, nachdem die Person sich 20.01./21.01. bei einer Person aus China angesteckt hatte und dann am 24.01. Symptome entwickelt hat, die "Webasto Fälle",
mehr dazu hier (wikipedia).
Warum viele Medien und auch der dt. Gesundheitsminister Spahn zuletzt wieder heute in der Bundespressekonferenz dauernd erzählen, man hätte erst Fälle ab 25.02. bzw. 26.02. Aschermittwoch festgestellt, kann wohl nur damit zusammenhängen, dass niemand mehr auf die Idee kommen soll, warum man nicht (wie in Venedig geschehen) den Faschingstrubel abgesagt hat bzw. warum man fast einen ganzen Monat praktisch untätig war und den Kopf in den Sand gesteckt hat, statt aus den stattfindenen Geschehnissen in China (176 Millionen in Quarantäne!) und Grenzschliessungen anderer Länder zu China zu lernen.
Die Webasto-Fälle sollte man aber schon getrennt davon betrachten. Das hatte man voll unter Kontrolle und alle Angesteckten ermittelt. Genauso bei den dann folgenden Rückkehrern die man aus China ausgeflogen hat.
Wirklich unkontrolliert wurde es in D erst seit das über Italien auf verschiedensten Wegen reingekommen ist.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:51
von David93
starli hat geschrieben: 09.03.2020 - 17:54
snowflat hat geschrieben: 09.03.2020 - 17:45
Die AGB der TSC sagen folgendes:
Die Betriebs- und Öffnungszeiten werden vom jeweiligen Mitgliedsbetrieb autonom festgelegt. Bei betriebsbedingten Sperren einzelner Mitgliedsbetriebe (teilweise oder auch gänzliche) – aus welchem Grund auch immer – besteht kein – auch kein aliquoter – Rückerstattungsanspruch.
Da steht allerdings "
einzelner Mitgliedsbetriebe". In vielen Teilen Italien sind es jetzt aber nicht
einzelne, sondern
alle. Das macht dann schon nochmals einen Unterschied.
Was machst du jetzt eigentlich mit deiner Saisonkarte? Bei dir ist es ja nicht nur ein Risiko wie derzeit bei den TSClern, sondern schon Realität das im Saisonkarten-Gebiet nix mehr geht.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:54
von Tannberg
16 Corona Fälle in Ischgl...
Alle sind Kitzloch Mitarbeiter
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:55
von schwabenzorro
schwabenzorro hat geschrieben: 09.03.2020 - 14:58
Skuril, ich würde eher sagen absurd, ist das Ganze doch schon lange:
Das Champions-League-Spiel PSG - BVB findet als Geisterspiel statt, also ohne Zuschauer. Ok, kann man nachvollziehen, wenn man die Schließung der Skigebiete berücksichtigt.
Aber jetzt kommt es: alle Interviews nach dem Spiel mit Spielern und Trainern sind verboten worden!
Denen ist doch der Himmel auf den Kopf gefallen!
Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar dazu.
Ich zitier mal meinen eigenen Beitrag und ergänze ihn mit der neuesten Information:
" Nur Journalisten der am Spielfeldrand zugelassenen TV-Sender dürften Interviews führen. "
Na klar, die sind bestimmt immun gegen das Virus, schließlich hat der jeweilige Sender dafür viel Geld bezahlt!
Es wird immer absurder !!!!!
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:56
von Wurzelsepp
frank123 hat geschrieben: 09.03.2020 - 18:07
Bzgl. Nauders: Solange die es schaffen, offen zu halten, werden sie das Geschäft ihres Lebens machen, denn das einzige Skigebiet der Saisonkarte Ortlerskiarena welches bis zum 3. April offen hat, ist dann eben Nauders, ...da die Schulen gesperrt sind und viele Kinder Zeit haben, wird der halbe Obervinschgau nach Nauders fahren... Mal sehen wie das da weitergeht.
Wobei du mit denen nicht das "Geschäft deines Lebens" machst: Die besitzen die Saisonkarte und geben als Tagestouristen auch sonst nicht allzu viel aus. Vielleicht ein Mittagessen auf der Hütte, vielleicht etwas Après-Ski, tendenziell aber auch Verpflegung aus dem Rucksack und nach dem Skitag ab ins Auto und nach Hause. Könnte viele Leute mit wenig Umsatz bedeuten...
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 18:59
von Mtbiikerin71
maba04 hat geschrieben: 09.03.2020 - 17:43
Wie eben bereits im Corona-Hauptthema gechrieben (vgl. viewtopic.php?f=37&t=63277&p=5241177#p5241177), bitte sämtliche Beiträge, die explizit Skigebietsschließungen betreffen, hier posten, da ansonsten in zwei Themen gleichzeitig diskutiert wird und das erhöht weder die Übersichtlichkeit, noch die Ordnung, Trennung und Auseinanderhaltung der verschienden Themen. Allgemeine Diskussionen bitte weiter im Hauptthema führen. Man kann notfalls auch mal Teile von Beiträgen in anderen Themen zitieren
...
Bitte führt eure Diskussion doch bitte in das Hauptthema, so wie der Thread Ersteller das auch noch einmal geschrieben hat
Hier blickt ja keiner mehr durch.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 19:00
von oerx
David93 hat geschrieben: 09.03.2020 - 18:45Die Webasto-Fälle sollte man aber schon getrennt davon betrachten. Das hatte man voll unter Kontrolle und alle Angesteckten ermittelt. ...
Der "Webasto" Mann wurde erst nach Hinweis aus China bereits nach Abklingen seiner Symptome am 28.01. auf Corona getestet. Da hatte der das mind. 4-5 Tage lang schon gut in der Region verteilt. Das als "voll unter Kontrolle" zu bezeichnen, ist sehr gewagt.
Siehe auch Ergänzung im o.g. Posting: Erst ab dem 24.02. wurden in DE überhaupt einzelne Tests auf Corona vorgenommen, vorher lief das alles unter Influenza in die Statistik. So kann man auch "keine Fälle" haben. Und detaillierte Testzahlen für DE gibt es bis heute nicht.
Getestet wird in DE übrigens auch heute noch überhaupt nur dann wenn man starke Symptome hat (ansteckend ist man schon vorher) und wenn man zusätzlich im Direktkontakt mit einem erkannten Infizierten war oder direkt aus einem Risikogebiet kommt, sonst nicht.
Die aktuelle Dunkelziffer mit leichten Symptomen und stetiger Weiterverbreitung dürfte in DE sehr hoch sein.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 19:07
von schwabenzorro
Dann sollte man aber den Thread hier schließen, dann kommen auch keine Antworten auf Beiträge mehr. Macht ja keinen Sinn auf einen Beitrag hier in einem anderen Thread zu antworten.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 19:13
von Wurzelsepp
Zu den Schulschliessungen: Das wäre in meinen Augen komplett kontraproduktiv!! Wer ist die Risikogruppe?? Ältere Leute und Leute mit Immunschwächen, aber NICHT Kinder und Jugendliche (bis auf Ausnahmefälle natürlich). Schliesst man nun die Schulen, was passiert mit den Kindern?? Sie werden zT von den Eltern beaufsichtigt, geht aber nicht immer, da ja die Eltern weiterhin arbeiten. Dann springen halt die Grosseltern für den Kinderhütedienst ein, und DIE sind aber in der Risikogruppe, also ganz schlecht.
Kurz: Schulschliessungen machen evtl. Sinn, wenn es schon Fälle an der betreffenden Schule gibt, aber nicht präventiv.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 19:16
von Mtbiikerin71
schwabenzorro hat geschrieben: 09.03.2020 - 19:07
Dann sollte man aber den Thread hier schließen, dann kommen auch keine Antworten auf Beiträge mehr. Macht ja keinen Sinn auf einen Beitrag hier in einem anderen Thread zu antworten.
Warum schließen ? es geht um geschlossene Skigebiete Auflistung!!!!!!
Da kommen bestimmt noch welche dazu. Ö - CH u.s.w.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 19:19
von albe-fr
oerx hat geschrieben: 09.03.2020 - 19:00
Getestet wird in DE übrigens auch heute noch überhaupt nur dann wenn man starke Symptome hat (ansteckend ist man schon vorher) und wenn man zusätzlich im Direktkontakt mit einem erkannten Infizierten war oder direkt aus einem Risikogebiet kommt, sonst nicht.
Das stimmt so nicht. In meinem direkten Umfeld (Personen zu denen ich mehr oder weniger täglich Kontakt hatte) wurden 3 Personen getestet, auf die keines der genannten Kriterien zutraf. Alle übrigens negativ.