Seite 32 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 13:46
von NeusserGletscher
Europaweit betreiben weniger als 10% der Menschen überhaupt Wintersport. Weiten Teilen der grünen Klientel ist kommerzieller Wintersport eh ein Dorn im Auge. Man muss sich nur einmal den Tenor von typischen Dokumentationen über Tourismus in den Alpen anschauen. Also rechnen wir mal 1 und 1 zusammen. Was spielt es am Ende eine Rolle, dass man sich im Freien beim Anstehen seltener ansteckt und, wenn die Masken doch angeblich so toll funktionieren, in einer Gondel bei geöffnetem Fenster auch kaum eine Ansteckungsgefahr bestehen sollte? Ich kann mir gut vorstellen, dass da so mancher Landrat am Ende wieder den Stecker zieht. Ich habe derzeit nur wie üblich Januar fest geplant, ansonsten fahre ich sporadisch, so oft und wann es geht. Und einen Lift brauche ich nicht, da ich als Backup Langlaufski und Tourenausrüstung habe. Mein Koffer steht noch seit März unausgepackt, da fehlt nur noch ein kurzer Check, ob alles zu den Temperaturen vor Ort passt, dann kann es losgehen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 13:59
von ski-chrigel
...in die Aletscharena?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 14:01
von NeusserGletscher
Natürlich, wo sonst hat man so viele Ziehwege zum Üben? :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 14:06
von Pancho
NeusserGletscher hat geschrieben: 20.09.2020 - 13:46Also rechnen wir mal 1 und 1 zusammen.
Auf welches Ergebnis kommst Du....?
;D

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 20.09.2020 - 14:40
von benjamin
Wie gehen Bündner Bergbahnen mit dem Virus um - Suedostschweiz 20.09.20

(...)
Laax Flims: Spezifische Schutzmassnahmen:
Spezifisches Schutzkonzept für den Winter ist noch in der finalen Ausarbeitung. Umfangreiches Angebot der digitalen Services wird weiter ausgebaut – etwa bei Selbstbedienungsrestaurants wird es möglich sein, digital schnell und einfach seine warmen Mahlzeiten direkt an den Tisch zu bestellen.
Angebotsveränderung:
Mit grosser Wahrscheinlichkeit bleibt der «Riders Club» diesen Winter geschlossen. Auch die Bühne im Einfahrtbereich des Rocksresort, wo für gewöhnlich kleine Konzerte stattfinden, wird nicht aufgebaut werden.

Siehe auch den ganzen Artikel zu diversen Skigebieten unter Medien

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 16:05
von Pistencruiser
NeusserGletscher hat geschrieben: 20.09.2020 - 13:46 (...) in einer Gondel bei geöffnetem Fenster ....
Das wird genauso gut funktionieren wie in München in der U-Bahn.... :lach:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 18:19
von sheridan
ski-chrigel hat geschrieben: 18.09.2020 - 21:38 Nützt dann aber nur wenig, wenn zwar die Grenzen offen sind, aber so depperte Quarantäneregeln wie aktuell für Wien gemacht werden...
Korrekt, Quarantäne bedeutet de facto eine Grenzschliessung. Fast niemand kann nochmal 2 Wochen "Urlaub" dranhängen. Habe mal die Liste von Regionen in Frankreich angeschaut, PACA (Seealpen) und Occitanie (Pyreneen) wären schon mal auf der CH-Quarantäneliste. Auvergne-Rhône-Alpes noch nicht, aber wird sicher nicht mehr lange dauern. Und die Schliessung von Kantonsgrenzen wird ja auch schon ins Spiel gebracht .. dann gute Nacht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 19:15
von Tyrolens
Interessieren würde mich, ob es seitens der Anbieter von Zugangssystemen schon Adaptierungen gibt. Wenn ein infizierter zb mit einer Bahn gefahren ist, könnte man durch Auswertung der Zugangsdaten alle, die mit ihm in Kontakt waren, auf sehr einfachem Weg ausfindig machen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 19:58
von turms

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.09.2020 - 21:19
von Schneefuchs
sheridan hat geschrieben: 20.09.2020 - 18:19 Korrekt, Quarantäne bedeutet de facto eine Grenzschliessung. Fast niemand kann nochmal 2 Wochen "Urlaub" dranhängen.
Och, da gibt es schon einige:

- Alle die im Homeoffice arbeiten können, inzwischen der Grossteil der Büroberufe.

- Alle mit freier Zeiteinteilung (Studenten in vielen Phasen, Künstler, Schriftsteller,...)

- Alle die nicht berufstätig sind (Rentner, Arbeitslose, Hausfrauen, Lebenskünstler,...).

- Alle die die Vorschriften ignorieren und hoffen nicht erwischt zu werden.

Das ändert aber nichts daran dass es wirklich nicht schön ist.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 08:34
von Theo
Interessieren würde mich, ob es seitens der Anbieter von Zugangssystemen schon Adaptierungen gibt. Wenn ein infizierter zb mit einer Bahn gefahren ist, könnte man durch Auswertung der Zugangsdaten alle, die mit ihm in Kontakt waren, auf sehr einfachem Weg ausfindig machen.
Ich glaube das ist wieder mal ein gutes Beispiel wo eine Theorie in der Praxis nicht funktioniert. Da müssten so viele Parameter konstant gleich bleiben ansonsten eruiert man gleich mal die falschen. Programmieren kann man das leicht, aber ansonsten muss ich sagen: Vergiss es.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 10:06
von Whistlercarver
Habe jetzt hier nicht alle Seiten komplett gelesen.
Trifft folgende Aussage stand heute zu? Wenn man diesen Winter in Österreich und der Schweiz Ski fährt muss man MNS beim Anstehen egal wo, in den Restaurants und beim liften tragen? Ich gehe stark davon aus, dass es in der Schweiz ein gewerblichhergestellter MNS sein muss und ein Buff nicht akzeptiert wird? Auf der Piste ist dann kein MNS vorgeschrieben?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 10:29
von ski-chrigel
Fast richtig und ändert noch ein paar Mal bis zur Wintersaison.
In der Schweiz muss man im Restaurant bis jetzt keinen MNS tragen. Beim Anstehen und in Gondeln ja. Auf Pisten und bei Sesselbahnen/Schleppern nicht. Dafür werden Buff etc. nicht toleriert. Letzteres wird insbesondere in grenzübergreifendem Skigebieten sicher noch diskutiert.
In Österreich muss man seit heute in Restaurants MNS tragen ausser am Platz. Anstehbereiche, Gondeln und Sessel ebenfalls (wobei das heute in Tux an der DSB keinen interessiert und auch kein Hinweisschild mehr hängt). Auf der Piste und an den Schleppern nicht.
In beiden Ländern wird aber im Anstehbereich nur dann eine Maske getragen, wenn auch der zugehörige Lift eine verlangt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 12:16
von extremecarver
In Österreich ist halt Innovation vorhanden. Also ich weiß - Amabrush un seTUBE - damit komme ich sicher über die nächsten Jahre. Zähneputzen coronavirusfrei braucht dank Amabrush ja nur noch 30Sekunden. Händewaschen kann ich mir auch sparen - ich leuchte einfach ganz kurz mit seTUBE meine Hände ab - und statt Maske montier ich mir einfach eine seTUBE auf den Helm - welche die perfekte Barriere für Viren aller Art vor meinem Gesicht aufbaut. Ich brauch jetzt aber unbedingt noch ein paar weitere Tools um Zeit zu sparen.

SeTUBE wird sich sicher auch im nachhinein zur Prävention eignen. Muss man zum Test - werden die Viren auf der Probe dank seTUBE montiert am Helm nach Probenentnahme blitzschnell entkeimt.

Beim fahrradfahren hieß es ja in Österreich - 10m Sicherheitsabstand. Beim skifahren ist man ja etwa 3-4mal schneller. Jetzt müssen die Skigebiete nur noch für genug Fläche auf den Pisten sorgen - dass ich immer 30-40m Abstand zu allen anderen Skifahrern haben kann. :-)


Also ich plane meine Saison derzeit so - dass ich dort hinfahre wo man nur mit Test rein/rauskommt - und dann halt länger dort bleiben. Und hoffe auf leere Gebiete indem ich genau dorthin fahren werde - wo es kompliziert wird. Ich spekuliere mal mit Gebieten wie Verbier oder anderen die klassisch von Genf Airport angefahren werden - und die traditionell komplett überrannt sind von Engländern. Die sind ab 01.01 ja nicht mal mehr EU - also wird man sie umso besser aussperren. Dann brauchts eigentlich nur noch Aussperren von Holländern und Deutschen und die Saison wird die beste aller Zeiten - so denn etwas Schnee kommt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 12:26
von br403
Wenn die Anstehbereiche so organisiert wären wie in Kanada oder USA, gäbe es kein Problem. Aber bei unserem Chaos hier in Europa wo jeder dem anderen auf die Skier steigt wird das nix. Warum sind wir hier in Europa so blöde und können uns nicht richtig anstehen? Es geht weder schneller noch besser. Was ist es dagegen eine Wohltat in Nordamerika am Lift anzustehen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 13:35
von Flip86
br403 hat geschrieben: 21.09.2020 - 12:26 Wenn die Anstehbereiche so organisiert wären wie in Kanada oder USA, gäbe es kein Problem.
Das hat mich damals im Skiurlaub in Vail absolut erfreut. Keine übereifrigen Leute, alles ganz locker, man wird sogar freundlich im Reissverschlussverfahren reingelassen.....
Ich gebe dir absolut recht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 13:41
von christopher91
extremecarver hat geschrieben: 21.09.2020 - 12:16
In Österreich ist halt Innovation vorhanden. Also ich weiß - Amabrush un seTUBE - damit komme ich sicher über die nächsten Jahre. Zähneputzen coronavirusfrei braucht dank Amabrush ja nur noch 30Sekunden. Händewaschen kann ich mir auch sparen - ich leuchte einfach ganz kurz mit seTUBE meine Hände ab - und statt Maske montier ich mir einfach eine seTUBE auf den Helm - welche die perfekte Barriere für Viren aller Art vor meinem Gesicht aufbaut. Ich brauch jetzt aber unbedingt noch ein paar weitere Tools um Zeit zu sparen.

SeTUBE wird sich sicher auch im nachhinein zur Prävention eignen. Muss man zum Test - werden die Viren auf der Probe dank seTUBE montiert am Helm nach Probenentnahme blitzschnell entkeimt.

Beim fahrradfahren hieß es ja in Österreich - 10m Sicherheitsabstand. Beim skifahren ist man ja etwa 3-4mal schneller. Jetzt müssen die Skigebiete nur noch für genug Fläche auf den Pisten sorgen - dass ich immer 30-40m Abstand zu allen anderen Skifahrern haben kann. :-)


Also ich plane meine Saison derzeit so - dass ich dort hinfahre wo man nur mit Test rein/rauskommt - und dann halt länger dort bleiben. Und hoffe auf leere Gebiete indem ich genau dorthin fahren werde - wo es kompliziert wird. Ich spekuliere mal mit Gebieten wie Verbier oder anderen die klassisch von Genf Airport angefahren werden - und die traditionell komplett überrannt sind von Engländern. Die sind ab 01.01 ja nicht mal mehr EU - also wird man sie umso besser aussperren. Dann brauchts eigentlich nur noch Aussperren von Holländern und Deutschen und die Saison wird die beste aller Zeiten - so denn etwas Schnee kommt.
Warum war uns allen wohl klar, dass von dir so etwas kommen wird?!
Kann man sich halt nur als Selbstständiger leisten so lange an einem Ort dann zu bleiben.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 13:53
von extremecarver
So lange ich Internet habe - kann ich arbeiten. Angst habe ich ja nicht vor Ansteckung (nur wenn ich wo hinreise wo es problematisch wäre - derzeit besonders etwa China, wo einreisende denen man Infektionen anderer Personen nachweisen kann - die Lockdown Kosten aufgebürdet werden inklusive Wirtschaftsausfallkosten - hahah wenn das Länder andersrum mit Chinesen gemacht hätten) nur davor positiv getestet zu werden und damit 14 Tage Quarantäne oder anderes.
China/Taiwan wo ich eigentlich hinwill, sehe ich derzeit kaum vor Frühling als machbar - ergo Schweiz/Frankreich kleines Studio mit Internet zur Mitte November bis Weihnachten bzw sogar länger falls es selbst in Hochsaison (annehmbar) leer bleibt.

Werde halt per Zug unterwegs sein - da kein Auto mehr. Daher dann auch wenig mobil um Gebiete zu wechseln. Bis auf Ischgl/St. Anton war das aber nie ein Problem - und nochmal wird so eine Lockdown mit Flucht nur per Auto nicht mehr kommen. Da hat man dazugelernt. Und Après Ski ist eh nicht meins bzw in Frankreich war es im Sommer eh absolut unmöglich in die Richtung - da super strikt.

Aus je weniger Ländern man rein kommt, desto besser. Auch Test um 60-120€ sind dann perfekt investiert - wenn man im Gegenzug dafür 1-4 Wochen in Ruhe ein leeres Gebiet hat. Und bisher gab es immer Wege weiter wohin/retour ohne Quarantäne. Halt teils nicht der direkte Weg.
Sollte ich wider Erwartens doch schon bald nach Taiwan kommen, oder 3-6 Monats Visum für China - lasse ich die Skisaison aus - bzw mache dann von dort einen Japan Ski oder Snowboard Trip 2 Wochen wenn möglich. Das hatte ich schon lange mal geplant aber immer verworfen weil viel zu teuer. Aber aus Taiwan/China ist die Anreise dann viel kürzer und günstiger.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 14:26
von Buckelpistenfan
extremecarver hat geschrieben: 21.09.2020 - 12:16 Und hoffe auf leere Gebiete indem ich genau dorthin fahren werde - wo es kompliziert wird. Ich spekuliere mal mit Gebieten wie Verbier oder anderen die klassisch von Genf Airport angefahren werden - und die traditionell komplett überrannt sind von Engländern. Die sind ab 01.01 ja nicht mal mehr EU - also wird man sie umso besser aussperren. Dann brauchts eigentlich nur noch Aussperren von Holländern und Deutschen und die Saison wird die beste aller Zeiten - so denn etwas Schnee kommt.
Nicht vergessen: Auch noch die Schweizer, Italiener, Franzosen, Belgier, Skandinavier und alle Osteuropäer aussperren ! Wenn es so kommt, wie Du es Dir wünschst, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Es wird niemand vor Dir auf der Skipiste oder im Lift sein, noch nicht mal das Liftpersonal. Denn das Skigebiet wird mangels Nachfrage zu sein!

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 15:32
von hch
ski-chrigel hat geschrieben: 21.09.2020 - 10:29 Fast richtig und ändert noch ein paar Mal bis zur Wintersaison.
In der Schweiz muss man im Restaurant bis jetzt keinen MNS tragen. Beim Anstehen und in Gondeln ja. Auf Pisten und bei Sesselbahnen/Schleppern nicht. Dafür werden Buff etc. nicht toleriert. Letzteres wird insbesondere in grenzübergreifendem Skigebieten sicher noch diskutiert.
In Österreich muss man seit heute in Restaurants MNS tragen ausser am Platz. Anstehbereiche, Gondeln und Sessel ebenfalls (wobei das heute in Tux an der DSB keinen interessiert und auch kein Hinweisschild mehr hängt). Auf der Piste und an den Schleppern nicht.
In beiden Ländern wird aber im Anstehbereich nur dann eine Maske getragen, wenn auch der zugehörige Lift eine verlangt.
Am Freitag war das Schild an der DSB noch vorhanden. Interessiert hat es aber tatsächlich niemanden. Aus der Verordnung kann ich übrigens keinen Masken-Zwang in Sesselliften herauslesen, aber laut Berichten hier wird er an den meisten Sesselliften die derzeit in Betrieb sind ausgeschildert.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 15:38
von hch
Flip86 hat geschrieben: 21.09.2020 - 13:35
br403 hat geschrieben: 21.09.2020 - 12:26 Wenn die Anstehbereiche so organisiert wären wie in Kanada oder USA, gäbe es kein Problem.
Das hat mich damals im Skiurlaub in Vail absolut erfreut. Keine übereifrigen Leute, alles ganz locker, man wird sogar freundlich im Reissverschlussverfahren reingelassen.....
Ich gebe dir absolut recht.
Und trotzdem hat Vail Resorts so richtige harte Corona-Regeln:
As we have all summer, we will be requiring guests to wear face coverings in every part of our operations, which includes loading and riding in chairlifts and gondolas; when inside all buildings; and during all ski and snowboard lessons. No one will be permitted on the mountain without a face covering. We will also strongly recommend that guests wear face coverings in all indoor and outdoor public spaces throughout our resort towns and will continue to encourage our communities to make this a requirement.

...

Pass holders will be required to make a reservation before arriving at the mountain.
Throughout the season, pass holders will be able to make as many week-of reservations as their pass type and availability allow.
The early season will be reserved for pass holders only. We will not sell lift tickets until Dec. 8.

...


To maintain physical distancing on our chairlifts and gondolas, we will only be seating related parties (guests skiing or riding together) or: two singles on opposite sides of a four-person lift; two singles or two doubles on opposite sides of a six-person lift; or two singles on opposite sides of our larger gondola cabins.


Aus: http://news.vailresorts.com/corporate/v ... letter.htm

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 15:57
von Mt. Cervino
Flip86 hat geschrieben: 21.09.2020 - 13:35 Das hat mich damals im Skiurlaub in Vail absolut erfreut. Keine übereifrigen Leute, alles ganz locker, man wird sogar freundlich im Reissverschlussverfahren reingelassen.....
Ich gebe dir absolut recht.
Meinst du solche Schlangen beim Anstehen in Vail? Ganz ohne Gedränge, Enge und Hektik und schon nach 180 Minuten ist man im Lift...?

https://www.watson.ch/imgdb/4dcc/Qx,A,0 ... 2879018937

https://www.watson.ch/imgdb/d4b0/Qx,A,0 ... 5236633009
Direktlink
Direktlink
https://thumbs.gfycat.com/GlossyVelvety ... mobile.mp4

So was wäre sicher ein Traum in Corona-Zeiten :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 16:44
von hch
extremecarver hat geschrieben: 21.09.2020 - 12:16 In Österreich ist halt Innovation vorhanden. Also ich weiß - Amabrush un seTUBE - damit komme ich sicher über die nächsten Jahre. Zähneputzen coronavirusfrei braucht dank Amabrush ja nur noch 30Sekunden. Händewaschen kann ich mir auch sparen - ich leuchte einfach ganz kurz mit seTUBE meine Hände ab - und statt Maske montier ich mir einfach eine seTUBE auf den Helm - welche die perfekte Barriere für Viren aller Art vor meinem Gesicht aufbaut. Ich brauch jetzt aber unbedingt noch ein paar weitere Tools um Zeit zu sparen.

SeTUBE wird sich sicher auch im nachhinein zur Prävention eignen. Muss man zum Test - werden die Viren auf der Probe dank seTUBE montiert am Helm nach Probenentnahme blitzschnell entkeimt.
Tirol is thä Innoväition Hotschpot, wie die Aschbacher sagen würde. Bei uns gibt es sogar ein Nasenspray gegen Corona: https://tirol.orf.at/stories/3067170/

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 16:59
von br403
Mt. Cervino hat geschrieben: 21.09.2020 - 15:57 Meinst du solche Schlangen beim Anstehen in Vail? Ganz ohne Gedränge, Enge und Hektik und schon nach 180 Minuten ist man im Lift...?
Ich glaube nicht...ich denke jeder weiß dass das eine Ausnahmesituation war. Normalerweise sieht das so aus, wenn auch nicht immer so wenig los: https://www.my-travelworld.de/wp-conten ... xpress.jpg

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.09.2020 - 18:57
von WackelPudding
TSC und SSC haben ihre neuen AGB veröffentlicht

viewtopic.php?f=35&t=30708&start=1075#p5282665

Die TSC-AGB sind meines Erachtens absolut unzufriedenstellend, da Rückerstattung nur bei kompletten Saisonabbruch und nur max. 50% des Kaufpreis