Davoser Zeitung hat geschrieben:GV des Vereins Pro Pischa
"Pischa isch no schöner" - unter diesem Motto traf sich eine stattliche Anzahl Mitglieder des Vereins Pro Pischa zur alljährlichen GV im Hotel "Kulm" auf dem Wolfgang.
e | Die Schlagzeilen zuerst:
1. Pischa konnte die Ersteintritte in der Saison 2010/11 auf 55'712 erhöhen, das heisst, um 5.6 Prozent. Perfekt präparierte Pisten, eine wunderschöne Winterlandschaft mit Wanderwegen, Freeride- Möglichkeiten, Schneeschuh- Routen und Sitzbänken für Sonnenanbeter, die rege benutzte Rennpiste und der Boardercross, das Kinderland mit Attraktionen aller Art - das ist Pischa und macht dieses unverzichtbar für Gäste und Einheimische.
2. Die Pischa- Bahn wurde durch das Bundesamt für Kultur in das neu erstellte
Seilbahninventar als Anlage von nationaler Bedeutung aufgenommen. Was diese Inventarisierung für den Fortbestand der Pischa- Bahn bedeutet, muss noch genau geklärt werden.
3. Der Migros Grand Prix findet nach einjährigem Unterbruch wieder auf Pischa statt - hoffentlich auch das Parlamentarierrennen. Die Feedbacks der Teilnehmer waren in der Vergangenheit immer sehr positiv. Sie waren vom Skigebiet begeistert.
4. Die Saison 2011/12 dauert nur vom 23. Dezember 2011 bis 25. März 2012, das heisst, wenn in anderen Skigebieten die Frühlingssaison beginnt, werden in Davos/ Klosters drei Skigebiete geschlossen, und dies zwei Wochen vor Ostern! Mit ungläubigem Staunen hat die Versammlung davon Kenntnis genommen, und dass darob hitzige Diskussion entflammte, ist mehr als verständlich. Davos/ Klosters verkommt gegenüber anderen Destinationen so zur Mittelmässigkeit und verliert damit ein wichtiges Gästesegment an andere Tourismusregionen.
Vorstand bleibt gleich
Die ordentlichen Traktanden wurden zügig behandelt. Der Vorstand setzt sich auch in Zukunft gleich zusammen wie bisher: Philip Bodmer und Toni Hoffmann teilen sich das Präsidium. Simi Valär, Franz Gadient, Georgia Wipf und Herbert Mani bilden die übrigen Mitglieder. Paul Kindschi, der das Amt mit Klaus Fröhlich teilt, wurde neu als Rechnungsrevisor gewählt.
Der Verein Pro Pischa engagiert sich für eine positive Positionierung von Pischa innerhalb des touristischen Angebots von Davos: In diesem Sinne haben wir uns im vergangenen Jahr auf kleinere Werbemassnahmen im Ort fokussiert. Die Verteilaktionen der Eisschaber und die von uns neu geschaffenen Pischa- Kleber bildeten die Hauptaktionen.
Wie jedes Jahr haben wir die Pischa- Reklame- Planen an orten mit starkem Passantenverkehr aufgestellt. Das Projekt zur Erneuerung der Pro- Pischa- Website wurde in Angriff genommen. Die neue Homepage
http://www.propischa.ch wird zum Saisonstart 2011 aufgeschaltet. Das Kinderland wird erneut mit einem namhaften Betriebsbeitrag unterstützt, ebenfalls der Fear- Nada- Event mit einem Sponsorenbeitrag.
Dank an alle
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich beim Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung der Sportbahnen Pischa AG und Davos Klosters Mountains, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportbahnen Pischa AG. Der Dank gilt auch der Familie Tresch im Kinderland, den Pächtern des Bergrestaurants, Familie Hegnauer und der Mäderbeiz, Familie Hoffmann- Stiffler und allen, die im vergangenen Jahr sonst einen Beitrag an den Betrieb der Pischa geleistet haben.
Das Skigebiet Pischa kommt ohne Kunstschnee aus, ist deshalb umweltverträglich und ökologisch beispielhaft. Es ist familienfreundlich und traditionell, in seiner Art einmalig. Der Vorstand hofft auf einen schneereichen Winter, sonnenreiche Wochenenden und wünscht sich einen regen Besuch aller Einheimischen und Gäste auf Pischa. Mit diesem Hinweis schliesst Präsident Toni Hoffmann die Versammlung und dankt fürs Erscheinen.