Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Und weil die sonst schon manchmal überlastete zweite Sektion nicht alle Leute schlucken kann, verlagert sich alles auf den Bräma.
War ja klar, dass man jetzt Hunz und Kunz auf dem Bräma haben will ;)

Wenn sie zu viel Geld haben, dann würden sie m.E. besser mal in eine auf den Skiern zurücklegbare Verbindung zum Rinerhorn setzen...

oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues in Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Schöditaz hat geschrieben:(...)Weiter würde noch mehr in Beschneiung investiert und man denke an den Ersatz der ersten Sektion der Jakobshornbahn auf die Saison 2012/13 oder 2013/14. ABER: Mit dieser neuen Bahn möchte man nicht unbedingt die Kapazität erhöhen, sondern vielmehr den Komfort verbessern 8O Meine Meinung: Was kann man bitteschön an einer Pendelbahn noch gross für Komfort- Verbesserungen machen? Zudem könnte das auch nicht gerade einfach werden mit dem Bau der Stationen.
Mal 'ne Frage: Stand im Artikel, dass die erste Sektion wirklich wieder eine Luftseilbahn wird? Den Komfort-Verbesserungen lassen sich natürlich mit einem Wechsel der Bahnart (Gondelbahn statt Luftseilbahn) realisieren. Zudem ist die erste Sektion nicht viel mehr als Zubringer zum Skigebiet, welche am Morgen die Wintersportler hinaufschaufeln muss.
Langsam habe ich den Eindruck, dass die Jakobshorn- Bahnen einfach zu viel Geld haben. Beschneiung ist praktisch überall vorhanden und bis auf den Jatz- Junior Lift sind alle Skilifte ersetzt worden. Jetzt baut man mit dem Geld halt mal eine neue Luftseilbahn.
Die 1. Sektion der Jakobshornbahn ist 57 Jahre alt. Also kein Luxus, sondern eine altersbedingte notwendige Erneuerung.
Mit der neuen Bahn wird es aber wahrscheinlich schon eine gewisse Kapazitätssteigerung geben. Und weil die sonst schon manchmal überlastete zweite Sektion nicht alle Leute schlucken kann, verlagert sich alles auf den Bräma.
Es hat schon seine Gründe, weshalb man dort nun den 4er-Sessel hinstellt, der soll auch als Entlastung der zweiten Sektion Jakobshorn-Bahn dienen.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von MF3330 »

Und wiedermal alles für das Jaki...

Wie lange muss man noch warten bis die Furkasesselbahn oder die Gipfelsesselbahn gebaut werden?
skiracer
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 15.10.2009 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von skiracer »

Wirklich immer nur das Jackobshorn.. ist halt Mr. Schertenleibs Liebling. Parsenn sollte def. auch wieder mal etwas neues bekommen!!
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Ja, es ist genau das. Es heisst immer, die Muttergesellschaft (sprich, die Davos Klosters Bergbahnen AG) könne die Tochtergesellschaft (Pischa, Rinerhorn, Madrisa) nicht unterstützen. Das sei nicht im Sinne der Aktionäre. Das soll mir einer erklären. Wenn ich jetzt eine Pischa- Aktie (zur Zeit nur 5.- 8O ) habe, möchte ich doch, dass der Betrieb gestützt wird.
oberländer hat geschrieben: Mal 'ne Frage: Stand im Artikel, dass die erste Sektion wirklich wieder eine Luftseilbahn wird? Den Komfort-Verbesserungen lassen sich natürlich mit einem Wechsel der Bahnart (Gondelbahn statt Luftseilbahn) realisieren. Zudem ist die erste Sektion nicht viel mehr als Zubringer zum Skigebiet, welche am Morgen die Wintersportler hinaufschaufeln muss.
Es war nur ein kleiner Artikel über die GV der Davos Klosters Bergbahnen. Die Jakobshornbahn wurde nur kurz erwähnt. Ich habe aber aus sicherer Quelle erfahren, dass es wieder eine PB mit 100- Kabinen werden soll.
oberländer hat geschrieben:
Langsam habe ich den Eindruck, dass die Jakobshorn- Bahnen einfach zu viel Geld haben. Beschneiung ist praktisch überall vorhanden und bis auf den Jatz- Junior Lift sind alle Skilifte ersetzt worden. Jetzt baut man mit dem Geld halt mal eine neue Luftseilbahn.
Die 1. Sektion der Jakobshornbahn ist 57 Jahre alt. Also kein Luxus, sondern eine altersbedingte notwendige Erneuerung.
1982 wurde fast alles erneuert. Ist ein Von Roll- Produkt. Das geht nicht so schnell kaputt. Aber eben, die Bahn ist in 4 Minuten oben. Schneller braucht es ME nicht. Und was könnte man bei einer Luftseilbahn noch für Komfort- Verbesserung machen?
skiracer hat geschrieben:Wirklich immer nur das Jackobshorn.. ist halt Mr. Schertenleibs Liebling. Parsenn sollte def. auch wieder mal etwas neues bekommen!!
Ja, finde ich auch. Gipfelsesselbahn finde ich unnötig, aber Furka oder so wäre schon mal nicht schlecht. oder eben, wie es Pilatus angesprochen hat, eine schlaue Verbindung zum Rinerhorn. Die könnten sicher auch profitieren! Aber eben, Schertenleib sagt, was geht und was nicht.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Ich habe nicht erst seit gestern den Eindruck, dass der Modernisierungsgrad vom Erfolg der Davoser Gebiete abhängig ist. Und da sind bekanntlich Parsenn und Jakobshorn die Geldkühe, dann folgt Madrisa und Rinerhorn, Pischa ganz zum Schluss.
Und genau in dieser Reihenfolge wird auch die Modernisierung angegangen: Bei Jakobshorn und Parsenn fahren praktisch nur noch topmoderne Sesselbahnen
-Madrisa? neue Gondelbahn, neuer Sessel, weitere Erneuerungen in Aussicht.
-Pischa? Seit bald 20 Jahren gar nichts.
-Rinerhorn? Als letztes die Gondelbahn vor 24 Jahren!
Parsenn sollte def. auch wieder mal etwas neues bekommen!!
Parsenn kann sich da m. E. nicht beklagen:
2010 Standseilbahn 2. Sektion, 2002 Standseilbahn 1. Sektion, 2000 6er Sesselbahn Parsenn Rapid, 1998 4er-Sessel Totalp, etc.

Es muss fairerweise gesagt sein, dass der Furka-Lift die einzige "Hauptanlage"ist, welche noch nicht modernisiert und auf Sessellift wurde. Alles andere sind moderne und leistungsfähige Anlagen, die Vergangenheit zeigte, dass Parsenn im Schnitt alle 2-5 Jahre eine Anlage bekommen hat. Da steht der Parsenn dem Jakobshorn im Nichts nach.
Und gerade der Furka-Lift ist als Doppel-Skilift recht leistungsfähig, dient zu einem guten Teil "nur" der Verbindung Gotschna-Parsenn. Ich kann die Bergbahnen verstehen, wenn sie da die finanziellen Mittel anderweitig einsetzen. Aber klar, gegen einen 4-CLD "Furka" hätte ich nichts einzuwenden.
Aber eben, die Bahn ist in 4 Minuten oben. Schneller braucht es ME nicht. Und was könnte man bei einer Luftseilbahn noch für Komfort- Verbesserung machen?(...)
Ich habe aber aus sicherer Quelle erfahren, dass es wieder eine PB mit 100- Kabinen werden soll.
Moment, bitte: Du sprichst von 100-Kabinen. Die alte Bahn hat aber 50er. Eine Umrüstung auf doppelt so grosse Kabinen wäre logischerweise eine Komfort-Verbesserung. Die Aussage, man wolle nicht unbedingt die Kapazität erhöhen liesse sich allenfalls mit grösseren Takt-Intervallen zwischen den Fahrten erklären. Denn die 2. Sektion hat bekanntlich 60er Kabinen...
r.h.s.
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 01.09.2011 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von r.h.s. »

Der Furkalift wurde noch nicht ersetzt weil der Grundbesitzer anscheinden zu viel Geld will, hat mir zumindest ein Bergbahnarbeiter mal gesagt..

Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von MF3330 »

Schöditaz hat geschrieben: Ja, finde ich auch. Gipfelsesselbahn finde ich unnötig, aber Furka oder so wäre schon mal nicht schlecht. oder eben, wie es Pilatus angesprochen hat, eine schlaue Verbindung zum Rinerhorn. Die könnten sicher auch profitieren! Aber eben, Schertenleib sagt, was geht und was nicht.
Eine Gipfelsesselbahn mit einer Talstation bei der Talstation des Skilift "Kreuzweg" würde das Skigebiet Parsenn enorm aufwerten. Damit hätte der Skifahrer eine zweite Möglichkeit von der Parsennhütte den Gipfel zu erreichen. Entweder über Totalp oder über Furka-Gipfel. Als Folge, Entlastung des Weissfluhjochs und eine bessere Verteilung der Skifahrer auf dem Skigebiet.

Im Frühling wäre die Sesselbahn ebenfalls einen Runner da die Nordabfahrt bis ende Saison immer sehr gut zum fahren ist. Heute muss der Skifahrer zur Mittelstation der Schifergondel, Ski abschnallen und dann weiter mit der Pendelbahn (20-25 Minuten).... Mit der Sesselbahn wären es 7-8 Minuten....

Und als letzte Investition: eine neue Bahn vom Hauptertäli mit einer Bergstation neben der Rapid Parsenn Bergstation...damit man auf die Totalpsesselbahn verzichten kann...
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

oberländer hat geschrieben:Ich habe nicht erst seit gestern den Eindruck, dass der Modernisierungsgrad vom Erfolg der Davoser Gebiete abhängig ist. Und da sind bekanntlich Parsenn und Jakobshorn die Geldkühe, dann folgt Madrisa und Rinerhorn, Pischa ganz zum Schluss.
Und genau in dieser Reihenfolge wird auch die Modernisierung angegangen: Bei Jakobshorn und Parsenn fahren praktisch nur noch topmoderne Sesselbahnen
-Madrisa? neue Gondelbahn, neuer Sessel, weitere Erneuerungen in Aussicht.
-Pischa? Seit bald 20 Jahren gar nichts.
-Rinerhorn? Als letztes die Gondelbahn vor 24 Jahren!
In den 90-er Jahren wurden ja auf Jakobshorn und Parsenn- Gotschna die neuen Sesselbahnen gebaut. Pischa hat den Mitteltäli- Skilift 1993 verdoppelt, weil die Wartezeiten sehr hoch waren. Das zeigt, dass es zu dieser Zeit z.B. auch auf Pischa viele Leute hatte. Man hat es aber irgendwie verpasst, die kleinen Gebiete zu modernisieren. Weiss der Kuckuck warum. Für Parsenn (z. B. "take me higher" als Werbespruch) und Jakobshorn hat man dann auch viel Werbung gemacht, die kleinen Gebiete wurden nicht so stark gefördert. Man machte Schulden. Langsam kommt man wieder aus diesem "Loch" heraus. Auf Rinerhorn hat man in den letzten Jahren auch wieder begonnen zu investieren (Ausbau Schlittelbahn, neuer Trottinett- Weg. Beschneiung baut man dieses oder nächstes Jahr aus.) Der Schuldenabbau beim Rinerhorn und vor allem bei der Pischa schreitet voran.
oberländer hat geschrieben:
Aber eben, die Bahn ist in 4 Minuten oben. Schneller braucht es ME nicht. Und was könnte man bei einer Luftseilbahn noch für Komfort- Verbesserung machen?(...)
Ich habe aber aus sicherer Quelle erfahren, dass es wieder eine PB mit 100- Kabinen werden soll.
Moment, bitte: Du sprichst von 100-Kabinen. Die alte Bahn hat aber 50er. Eine Umrüstung auf doppelt so grosse Kabinen wäre logischerweise eine Komfort-Verbesserung. Die Aussage, man wolle nicht unbedingt die Kapazität erhöhen liesse sich allenfalls mit grösseren Takt-Intervallen zwischen den Fahrten erklären. Denn die 2. Sektion hat bekanntlich 60er Kabinen...
Mit "wieder" meinte ich, dass es wieder eine Luftseilbahn gibt. Und 100-er Kabinen sind doch keine Komfortverbesserung? Ob ich jetzt mit 50 Personen oder mit 100 Personen in einer Kabine stehe, kommt doch nicht drauf an. Und grössere Takt- Intervalle sind für den Gast doch nur ärgerlich. Aber vielleicht macht man ja 100-er Kabinen mit 50 Sitzplätzen :wink:
MF3330 hat geschrieben:
Schöditaz hat geschrieben: Ja, finde ich auch. Gipfelsesselbahn finde ich unnötig, aber Furka oder so wäre schon mal nicht schlecht. oder eben, wie es Pilatus angesprochen hat, eine schlaue Verbindung zum Rinerhorn. Die könnten sicher auch profitieren! Aber eben, Schertenleib sagt, was geht und was nicht.
Eine Gipfelsesselbahn mit einer Talstation bei der Talstation des Skilift "Kreuzweg" würde das Skigebiet Parsenn enorm aufwerten. Damit hätte der Skifahrer eine zweite Möglichkeit von der Parsennhütte den Gipfel zu erreichen. Entweder über Totalp oder über Furka-Gipfel. Als Folge, Entlastung des Weissfluhjochs und eine bessere Verteilung der Skifahrer auf dem Skigebiet.
.
Ich meine, die Bergbahnen (hatten) die Gipfelsesselbahn mit Talstation am Totalpsee geplant. Deine Linienführung wäre aber sinnvoller. Die Sesselbahn würde aber zu viele Leute auf den Gipfel bringen, so eine grosse Masse vertragen die beiden Pisten gar nicht.

Aber was halt schon mal schlauer wäre, Parsenn und Strela zu verbinden! Wäre ja schon mega glücklich, wenn sie den Silbervogel wieder in Betrieb nehmen würden. Dann würde es sich vielleicht auch lohnen, den Hauptertäli- Skilift zu ersetzen.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Wombat »

Schöditaz hat geschrieben: Und 100-er Kabinen sind doch keine Komfortverbesserung?
Vielleicht gibts ja eine Fussbodenheizung. :wink:
Oder sie meine mit Komfort, das man weniger anstehen muss. :nixweiss:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ATV »

Schöditaz hat geschrieben:In den 90-er Jahren wurden ja auf Jakobshorn und Parsenn- Gotschna die neuen Sesselbahnen gebaut. Pischa hat den Mitteltäli- Skilift 1993 verdoppelt, weil die Wartezeiten sehr hoch waren. Das zeigt, dass es zu dieser Zeit z.B. auch auf Pischa viele Leute hatte. Man hat es aber irgendwie verpasst, die kleinen Gebiete zu modernisieren. Weiss der Kuckuck warum. Für Parsenn (z. B. "take me higher" als Werbespruch) und Jakobshorn hat man dann auch viel Werbung gemacht, die kleinen Gebiete wurden nicht so stark gefördert. Man machte Schulden. Langsam kommt man wieder aus diesem "Loch" heraus. Auf Rinerhorn hat man in den letzten Jahren auch wieder begonnen zu investieren (Ausbau Schlittelbahn, neuer Trottinett- Weg. Beschneiung baut man dieses oder nächstes Jahr aus.) Der Schuldenabbau beim Rinerhorn und vor allem bei der Pischa schreitet voran.
Schonmal darüber nachgedacht, dass das vielleicht nicht immer eine einzige Bahngesellschaft war? Jakobshorn, Klosters und Parsenn haben sich erst 2003 zusammen geschlossen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Schöditaz hat geschrieben:Mit "wieder" meinte ich, dass es wieder eine Luftseilbahn gibt. Und 100-er Kabinen sind doch keine Komfortverbesserung? Ob ich jetzt mit 50 Personen oder mit 100 Personen in einer Kabine stehe, kommt doch nicht drauf an. Und grössere Takt- Intervalle sind für den Gast doch nur ärgerlich. Aber vielleicht macht man ja 100-er Kabinen mit 50 Sitzplätzen :wink:
Warum sind sie keine Komfortverbesserung? Die Jakobshornbahnen erhöhen die Kapazität bei gleichbleibender oder bestenfalls minimal steigender Nachfrage. Dies ergibt doppelt so viel Platz für die gleich Anzahl Personen. Es dürfte ja wohl kaum zutreffen, dass die Nachfrage sich analog zu den Kabinen auch verdoppelt. ;)
Schöditaz hat geschrieben:Ich meine, die Bergbahnen (hatten) die Gipfelsesselbahn mit Talstation am Totalpsee geplant. Deine Linienführung wäre aber sinnvoller. Die Sesselbahn würde aber zu viele Leute auf den Gipfel bringen, so eine grosse Masse vertragen die beiden Pisten gar nicht.
Für den beschränkten Platz am Weissfluhjoch ist doch die bestehende Luftseilbahn ausreichend. Dort oben hat es ja gar keinen Platz für die Nachfrage, welche eine Sesselbahn den Berg hochschaufeln würde.
Schöditaz hat geschrieben:Aber was halt schon mal schlauer wäre, Parsenn und Strela zu verbinden! Wäre ja schon mega glücklich, wenn sie den Silbervogel wieder in Betrieb nehmen würden. Dann würde es sich vielleicht auch lohnen, den Hauptertäli- Skilift zu ersetzen.
Angesichts des freundlich ausgedrückt angespannten Verhältnisses zwischen Parsennbahnen und den neuen Schatzalp-Betreibern hege ich keine grossen Hoffnungen.
Der Hauptertäli-Skilift ist für die eine Piste dort hinunter meiner Meinung nach völlig ausreichend. Wünschenswert wäre aber eine Verbesserung der Verbindung zum übrigen Skigebiet, so dass ich nach dem Skiliftausstieg beim Wechseln ins übrige Skigebiet ohne schieben gleich weiterfahren kann. Wäre mit einer kleinen Verlängerung des Skiliftes machbar. Dies würde das Hauptertäli auch aufwerten, welches nach meinem Eindruck etwas ein Schattendasein fristet und vom Skifahrer wenig benutzt wird.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Hiobsbotschaft: Die 60-PB Jochexpress wurde tatsächlich diesen Sommer abgebrochen :sniff:

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von BigE »

schade! die bahn hätte zumindest noch als bauernopfer für eine neuerschliessung herhalten können. für viel mehr hätte es wohl eh nicht gereicht.
die versorgungsfahrten zu totalp-bar mit stinkenden schneemobilen werden künftig wohl stören, doch dass nur deshalb die bahn weiterbetrieben wird wäre utopisch.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

schade! die bahn hätte zumindest noch als bauernopfer für eine neuerschliessung herhalten können.
Naja, bei dem Kabelsalat am Weissfluhjoch ist den Umweltverbänden wohl schnurz egal, ob da noch so ein Luftseilbahnchen rumsteht... Glaube kaum, dass man das als angemessene Ausgleichsmassnahme akzeptiert hätte... Neuerschliessungen die Sinn machen und nicht gleich ganze Geländekammern ruinieren gibt es auf Parsenn eh kaum. Am ehnsten noch für eine "fahrbare" Schatzalp-Verbindung, aber offensichtlich besteht da sowieso kein Interesse.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Es war ja fast schon ein Wunder, dass die Bahn so lange überlebt hat. Alleine die Unterhaltskosten dürften den Bedarf von wenigen Fahrten pro Tag mit etwas Lebensmittel bei weitem überstiegen haben...
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Neues in Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Antwort auf meine E- Mail:
Vielen Dank für Ihren Besuch bei den Davos Klosters Mountains und Ihr Schreiben, das wir an den Technischen Betriebsleiter Parsenn/Gotschna weitergeleitet haben.

Nach dem Neubau der zweiten Sektion Parsenn, die nach dem Sommer 2010 fertiggestellt wurde, ist der Ausstieg 'Panoramaweg' weggefallen. Dafür wurde ein neuer Wanderweg, welcher vom Höhenweg zur alten Talstation Dorftäli führt, erstellt, den wir unseren Gästen empfehlen und der auch gerne und rege benutzt wird.

Momentan ist unser Technischer Dienst mit dem Rückbau um das erstellte Grossprojekt beschäftigt. Es wird begrünt und diverse Anpassungen vorgenommen.

Weitere Schritte und Optionen werden geprüft und von der Geschäftsleitung besprochen und entschieden; so bleibt eine genaue Entwicklung momentan noch offen.

Die Jochexpress-Bahn wurde zwischenzeitlich abgebaut und steht somit nicht mehr zur Verfügung.

Laut Informationen wird nur noch die Kabine im Bar-Bereich der Totalpbar aufgestellt.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Herbstzeit.

Freundliche Grüsse
Davos Klosters Bergbahnen AG
Also eben, die Haltestelle Panoramaweg scheint noch nicht ganz vergessen worden zu sein.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Heute auf der Schatzalp:
Bild

Bild

Bild
^^ Kenne mich mit Pistenmaschinen nicht aus, aber diesen habe ich auf der Schatzalp noch nie gesehen. Dürfte neu angeschafft worden sein. Weiss jemand ob das ein "Neuwagen" oder eine Occassion ist?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von GMD »

Das ist doch dieser finnische Hersteller welcher von Kässbohrer übernommen wurde. Der Name ist mir gerade entfallen...
Hibernating

spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von spfelsberg »

Formatic.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Ah. Danke. Demnach eine Occassion, oder?
spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von spfelsberg »

Muss nicht sein. Die Marke gibt es nach wie vor, gehört jetzt einfach zu Kässbohrer.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Davoser Zeitung hat geschrieben:GV des Vereins Pro Pischa
"Pischa isch no schöner" - unter diesem Motto traf sich eine stattliche Anzahl Mitglieder des Vereins Pro Pischa zur alljährlichen GV im Hotel "Kulm" auf dem Wolfgang.
e | Die Schlagzeilen zuerst:
1. Pischa konnte die Ersteintritte in der Saison 2010/11 auf 55'712 erhöhen, das heisst, um 5.6 Prozent. Perfekt präparierte Pisten, eine wunderschöne Winterlandschaft mit Wanderwegen, Freeride- Möglichkeiten, Schneeschuh- Routen und Sitzbänken für Sonnenanbeter, die rege benutzte Rennpiste und der Boardercross, das Kinderland mit Attraktionen aller Art - das ist Pischa und macht dieses unverzichtbar für Gäste und Einheimische.
2. Die Pischa- Bahn wurde durch das Bundesamt für Kultur in das neu erstellte Seilbahninventar als Anlage von nationaler Bedeutung aufgenommen. Was diese Inventarisierung für den Fortbestand der Pischa- Bahn bedeutet, muss noch genau geklärt werden.
3. Der Migros Grand Prix findet nach einjährigem Unterbruch wieder auf Pischa statt - hoffentlich auch das Parlamentarierrennen. Die Feedbacks der Teilnehmer waren in der Vergangenheit immer sehr positiv. Sie waren vom Skigebiet begeistert.
4. Die Saison 2011/12 dauert nur vom 23. Dezember 2011 bis 25. März 2012, das heisst, wenn in anderen Skigebieten die Frühlingssaison beginnt, werden in Davos/ Klosters drei Skigebiete geschlossen, und dies zwei Wochen vor Ostern! Mit ungläubigem Staunen hat die Versammlung davon Kenntnis genommen, und dass darob hitzige Diskussion entflammte, ist mehr als verständlich. Davos/ Klosters verkommt gegenüber anderen Destinationen so zur Mittelmässigkeit und verliert damit ein wichtiges Gästesegment an andere Tourismusregionen.

Vorstand bleibt gleich
Die ordentlichen Traktanden wurden zügig behandelt. Der Vorstand setzt sich auch in Zukunft gleich zusammen wie bisher: Philip Bodmer und Toni Hoffmann teilen sich das Präsidium. Simi Valär, Franz Gadient, Georgia Wipf und Herbert Mani bilden die übrigen Mitglieder. Paul Kindschi, der das Amt mit Klaus Fröhlich teilt, wurde neu als Rechnungsrevisor gewählt.
Der Verein Pro Pischa engagiert sich für eine positive Positionierung von Pischa innerhalb des touristischen Angebots von Davos: In diesem Sinne haben wir uns im vergangenen Jahr auf kleinere Werbemassnahmen im Ort fokussiert. Die Verteilaktionen der Eisschaber und die von uns neu geschaffenen Pischa- Kleber bildeten die Hauptaktionen.
Wie jedes Jahr haben wir die Pischa- Reklame- Planen an orten mit starkem Passantenverkehr aufgestellt. Das Projekt zur Erneuerung der Pro- Pischa- Website wurde in Angriff genommen. Die neue Homepage http://www.propischa.ch wird zum Saisonstart 2011 aufgeschaltet. Das Kinderland wird erneut mit einem namhaften Betriebsbeitrag unterstützt, ebenfalls der Fear- Nada- Event mit einem Sponsorenbeitrag.

Dank an alle
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich beim Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung der Sportbahnen Pischa AG und Davos Klosters Mountains, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportbahnen Pischa AG. Der Dank gilt auch der Familie Tresch im Kinderland, den Pächtern des Bergrestaurants, Familie Hegnauer und der Mäderbeiz, Familie Hoffmann- Stiffler und allen, die im vergangenen Jahr sonst einen Beitrag an den Betrieb der Pischa geleistet haben.
Das Skigebiet Pischa kommt ohne Kunstschnee aus, ist deshalb umweltverträglich und ökologisch beispielhaft. Es ist familienfreundlich und traditionell, in seiner Art einmalig. Der Vorstand hofft auf einen schneereichen Winter, sonnenreiche Wochenenden und wünscht sich einen regen Besuch aller Einheimischen und Gäste auf Pischa. Mit diesem Hinweis schliesst Präsident Toni Hoffmann die Versammlung und dankt fürs Erscheinen.
Eben, dieser späte Saisonstart und vor allem der frühe Saisonschluss sind doch völlig unverständlich. Wenn man wenigstens eines der drei kleinen DKM- Gebiete an Ostern noch öffnen würde :roll: . Hoffe natürlich auch, dass es viel Schnee gibt, dass dann auch Schatzalp- Strela ihre Saisondaten einhalten kann.

Aber vielleicht könnte man noch mehr aus Pischa machen. Die Aufnahme der Pischabahn in das Inventar ist ja schon nicht unbedeutend (Betrieb als Nostalgie- Seilbahn) Aber auch das mit den reinen Naturschnee- Pisten könnte man besser vermarkten. Und eben, es werden ja etwa 8 Pisten präpariert. An vielen Orten wird Pischa immer noch als Freerider- Berg vermarktet. Z.B. auf http://www.davos.ch/winter/bergbahnen/pischa.html :
"Pischa, der Traum vom stäubenden Weiss.
Pischa ist eines der grössten und sonnigsten Freeride-Gebiete der Schweiz. Auf
dem markierten, vor alpinen Gefahren gesicherten Gelände eröffnet sich Ihnen ein
herrliches Tiefschneeparadies. Familien finden neben dem Kinderland bei der Bergstation
präparierte Pisten vor. Und wer Ruhe sucht, kann die Pischa mit Schneeschuhen
auf den ausgeschilderten Pfaden erkunden."
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Parsenn:
Gibt irgendwie etwas Neues auf der Piste "Oberes Dorftäli" (5):
Bild

Bild

Bild

Den Symbolen nach gibt das wahrscheinlich eine Piste, wo man dann gefilmt wird. Ob das aber gratis wird? Die Kabel hat man übrigens schon verlegt.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Und es geht weiter mit der Autowerbung auf Parsen!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“